Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 86 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schelle_2
Bedeutungen
1
Ohrfeige
hauen, verprügelnEmpfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Do brauxd goa ned flenna, wecha dera Schelln Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
der kriggt a (Mords-)Trumm Schelln Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
"Du grīchsd a Schalln, Kall !" Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
a Schelln gem Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
"a Schalln ga" Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
(a) Schelln ge:m Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
? Schell? geww? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Den hob i a Schelln gem ! [Kasusbesonderheit], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Drimmä Schelln gebm Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Drimmä̆r Schälln gēm Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Du kröigst a Trumm Schelln ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Eine Schelle geben Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Schalla Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
Schalln gab Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Schella geba Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Schelle gäbe Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Schälla gäba Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Sch ella g ewa Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
a Sch^älla>e gēwa>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
a Schalla gab Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
a Schalla gābn Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
a Schalln gab Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
a Schålln gååm [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a Schell ga „a Schell ga (geben)“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
a Schella geba. [schlecht lesbar], Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Schella gem Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
a Schelln åhaua Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
a Schelln gebn Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
a Schelln gem [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
a Schell’n gem Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
a Schálln gab Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
a Schálln gebn Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
a Schöün gem Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
a Trŭmm Schelln Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
a kriegt a Schell Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
a schelln gam
a schelln gēm Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
aͤ Schälle gäwwe [schlecht lesbar], Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
å boå Schelln gehm Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
då krigt seina Schålln Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
dem hob ich a Schelln rōkhim Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
der håt mir a Schelln gem [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
die Schell̄' hot gsess'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dä hott na a Schelln gejm [Redensart], Seibelsdorf KC50.225145, 11.423468 ↗
ea hådn a Schelln gēm „er hat ihm eine Schelle gegeben“ [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
eina schelln gebn Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
eine Schälle gäwe „eine Schälle gäwe oder Ohrwasche“, Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
er bekommt seine "Sch alln" „er bekommt seine ´Sch alln´ oder Lasch´n“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
er hat'n a Schall'n g'abn [Redensart], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
er kriegt a Schell Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
er kriegt eine Schelle Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
grichst a Schalla Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
griechst eh Schell Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
ich geb dir olln a Schelln Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
ich hun dan a schalln gegant [schlecht lesbar], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
ih haudara Schelln (runta) Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ih haudara Schelln nei Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
kriegt a Por gescheita Schelln Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
schelln gem Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
schälln rohaua Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
äh hott nà à Schàlln gàhm [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
2
Schelle, Glöckchen
i däff dr Katz wider die Schelle ouhenge „verfahrene Dinge wieder glätten“ [Umlaut], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ī derf dör Katz di Schella āhänga „mich schickt man vor“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der Katze die Schelle anhängen [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
der Katze die Schelle umhängen [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
3
Frau (pejor)
Schimpfwörter
A dawa Schalla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
4
Hülse an einer Verbindung des Ofenrohrs
Heizung/Kühlung
Schallä Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
5
Manschette um das große Ziehscheit des Leiterwagens, zur Befestigung der kleinen Ziehscheite
Scheil Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
6
Manschette zur Befestigung der Leuchse am oberen Leiterbaum
Schelln „oben“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
7
Mädchen (pejor)
Bez. von Frauen (Verhalten)
a dawa Schalla Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
8
bewegliche Ringe am Leiterbaum zur Fixierung der Setzleiste
di šelln „Diesen Leiterbaum umfasst ein breiter eiserner Ring zu etwas mehr als der Hälfte des Umfangs. An seinen beiden Enden sind 2 kleinere bewegliche Ringe angebracht, durch die das obere Ende der Setzleiste geschoben wird. Bezeichnung die Schellen oder die Ringe“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abgeschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schelle
Bedeutung
1
ohrfeigen
hauen, verprügeln
ohgschelln Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗

abherbre(t)schéllen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Kompositum zu: bre(t)schéllen
Bedeutung
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des is a langweiliger Pater, der braucht a Stund, bis a d’Meß awaprizellt hat Regensburg R49.013904, 12.100040
verfasst von: J.D.

abschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abSchelle
Bedeutung
ohrfeigen
hauen, verprügelnAusdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
Wenns dr 's ned passd, nocht schellde rechd aa! Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Groiß NF Groiß, Josef Th.: Riasr Weardr oder So sechd ma em Rias (Marktoffingen) (Computerausdruck), 2000
  • WBF ,27 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schelle
Bedeutungen
1
ohrfeigen
hauen, verprügeln
Den hob i gescheiterweis abgschellt ! [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mein Vatter hat mi o g´schallt „Mein Vatter hat mi o g´schallt (heißt das“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Es wird einer "ōgschallt" Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
abschellen Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗ Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
abschelln Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
oschälln Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
a/gscha=+llt „a/gscha=+llt (a=+ hoch sprechen)“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
abschell [Vorlage unterstrichen], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
abschellen „beide Formen gleichermaßen“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗
abschelln [Vorlage unterstrichen], Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
o schall Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
oschall Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
oschell Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
"a· Schälln" „Eine Ohrfeige nennt man bei uns; ´á Kapp´ oder ´á Schälln´. Á Kapp´ ist ein leichter Schlag oberhalb des Ohres“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
"o ´schelln" „abschellen ´o ´schelln´“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Ar hat `n ōgschăllt Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Jemanden abschellen „Jemanden abschellen, daß die Kappe vom Kopfe fliegt = abkabb#?.“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Oūscha·lln Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Ōschall „Nicht üblich. Hier: O_schall. (abschellen)“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Ōschälln Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
a - schella [schlecht lesbar], Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
a/gscha=+llt „a/gscha=+llt (a=+ hoch gesprochen)“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
aͦbschälln Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
aͦschalln Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
aͦschelln Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
aar würd oogschelld Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
aaschella Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
ab schelln Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
abs chelln Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
abschElln Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
abschall [Flexionsbesonderheit], Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
abschālle Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
abschell [Flexionsbesonderheit], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
abschelle Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
abschellen Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
abschelln [Vorlage unterstrichen], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
abschelln . Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
abschell´n [schlecht lesbar], Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
abschällen Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
abschälln Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
agschalt [schlecht lesbar], Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
an oschelln Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
aoschelln . Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
aobschälle Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
aoschelln Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
aouschell´n Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
aouschälln Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
ar håd'n ogschallt Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
aschellå Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
āschella Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
āschelln Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ăschelln Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
å g'schallt Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
å schall Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
å schalln Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
å schelln Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
å: schelln Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
åbschell Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
åbschelln Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
åbscheln Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
åbschäll Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
åbschälln Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
ågeschellt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
åsch all [Flexionsbesonderheit], Kist 49.744082, 9.841787 ↗
åschalla Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
åschalln Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
åschella Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
åschelln Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
åschäll Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
åschälln Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
åu schelln [schlecht lesbar], Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
åŭše̢ln Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
å̄ schall Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
å̄schalle Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
å̄schällä Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
dan hō ich ōgschellt. Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
dea hottn oogschällt Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
deä wäd ogschällt Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
er hat na ogschellt Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
er håt n åbgschallt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
er werd ōgschallt Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗
euin ō/schälln „euin ō/schälln, auch o/korwatschn“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ich schall di ō Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
ih schell di oh ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mir häumen ah gschallt [schlecht lesbar], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
nä glan Bum ō - schelln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
o ' schall [Flexionsbesonderheit], Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
o ' schell, [Flexionsbesonderheit], Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
o - schalln „o - schalln (helles a)“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
o - schelln - Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
o - schell´n Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
o gschālt Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
o s chall [Flexionsbesonderheit], Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
o sch e lln Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
o scha ll Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
o schall [Flexionsbesonderheit], Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
o schall n Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
o schalln Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
o schell ? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
o schelle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
o schelln Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
o schelln, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
o ´ schelln Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
o' schell'n Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
o' schelln Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
o(a)schalln Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
o(u)schelln Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
o- schelln Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
o:?eln Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
o:schelln Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
oͧschelln Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
oaschall Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
oaschälln Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
obscheil Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
obschell Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
obschellen Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
obschelln [schlecht lesbar], Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
ogschall [Flexionsbesonderheit], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
ogschallt „der = dr die = die da = es dieser = dar diese = dië dieses = dos.“ [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
ogsche#?lt [schlecht lesbar], Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
ogschelld Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ogschellt Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
ogschällt Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
oh schelln Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
oh scha ll Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ohsch allt Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
ohschall Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
ohschall - Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
ohschalln Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
ohschelln Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ohschelln - Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
oogschelld Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ooh gäschellt Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
ooschall [Flexionsbesonderheit], Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ooschelle Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
ooschelln Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
ooschälln Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
os chelln Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
osch all [Flexionsbesonderheit], Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
oschall [Flexionsbesonderheit], Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
oschall n Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
oschalln Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
oschaln Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
oschell [Flexionsbesonderheit], Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
oschell n Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
oschell'n Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
oschella Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
oschelle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
oschelln Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
oschelln - Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
oschell´n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
oschälln [schlecht lesbar], Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
oschälln Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
oschölln Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
ou schell n Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
ou schelln Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
ou schälln Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
ousche=(ä)lln Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
ouschelln Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
ouschelle Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
ouschelln Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
ouschälln Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
ouschälln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
oūs chelln Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
oūschölln Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
oŭ&schälln Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
oŭschalln Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
oŭschelln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
o|uschälln Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
o´schelln Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
oùschall [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
oú schelln Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
ō g´schallt „A hoat n ´ ō-gekappt oder ō g´schallt“, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
ō schalln [schlecht lesbar], Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
ō schalln Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
ō schell Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
ō schell n Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
ō schelle Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
ō schelln Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ō schäl2l2n Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
ō'schälln Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
ō-schelln Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
ōgeschellt Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
ōgschelld Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
ōgschelln Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
ōgschellt Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
ōgschellt Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
ōh scheͣlln Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
ōhschälln „ōhschälln, oder, a Wādschn gēhm“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
ōschall [Flexionsbesonderheit], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
ōschall Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
ōschallen [schlecht lesbar], Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
ōschalln Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
ōschell Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
ōschella Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
ōschellă Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ōschelle Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
ōscheller Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
ōschelln Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ōschelln Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
ōschellö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
ōschällĕ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ōschälln Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ōschälln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
ōschäln Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
ō´schĕlln Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
ōšel̢n Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
ōšäln Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
o̊ schelle Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
´#?schälln Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
à gschellt [schlecht lesbar], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
âgschallt Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
âschella Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
âô schalln Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
ó schelln [schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
óschall Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
óschelln Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
ó̄schall Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
ôschelln Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
2
verhauen, verprügeln
abschellen Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
ōgschälld „nicht bekannt, dafür“, Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
ogschellt Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
oschéi'n Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
ouschälln Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abschellern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: schellen
Bedeutung
1
Hose abwetzen
ōgschǟlət „ō gwetzt oder ōgschä_le*t“, Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗

Alpschelle, Albschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AlpSchelle
Bedeutung
große Viehglocke für den Abtrieb von der Alp im Herbst
Tierhaltung, Wiese, Weide
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Albscheale Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 46 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
In Oberstdorf ist diese Glocke Eigentum der Galtalp und war ursprünglich nur für das Kranzrind gedacht.
verfasst von: BS

anschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anSchelle
Bedeutung
an der Tür klingeln
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
Lindau LI47.559172, 9.692652
ãschelle Lindau LI47.559172, 9.692652, Götzger 8 Götzger, Heinrich: Wörterverzeichnis der Lindauer Mundart (Manuskript in Maschinenschrift), 1980
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schelle
Bedeutungen
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
döi ham as Übermout ohgschellt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a(n)schellern Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
2
an Haustüren klingeln
döi tenna oschelln und davorenna Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗

ausbre(t)schéllen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Kompositum zu: bre(t)schéllen
Bedeutung
°Oberpfalz vereinzelt
°derer konst nix vazähln, dö brezelt wieda allas as Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausherschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ausherSchelle
Bedeutungen
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
auaschellan Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
2
zum Spaß an einer Haustür klingeln und weglaufen
auaschellan Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Backenschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BackeSchelle
Bedeutung
1
Ohrfeige
a gre|icht a Baggesche|il Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Baggaschell geben Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Baggeschelle gawe Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Baggeschälle gäwe Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Backschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BackeSchelle
Bedeutung
1
Ohrfeige
kriagt a Baggschäil Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

backschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: BackeSchelle
Bedeutung
1
ohrfeigen
bockschallen Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗

Bre(t)schélle, Britsch-, Bretz-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Vielrednerin, Schwätzerin
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du oide Bredschelln (Ef.) Ascha BOG48.997503, 12.6358234
à n alte Pretschâln „Weib, das wertloses Zeug daherredet“ Brunner Heimatb.CHA 140 Brunner, Johann: Heimatbuch des bayerischen Bezirksamtes Cham, München [1922].
2
Frau, die alles ausplaudert
°Oberpfalz vereinzelt
°vo dera Pritschelln koast nix anderschts dawoartn, als daß glei higöiht und asposaunt Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
  • WBÖ III,910 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Kollmer II,71 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
verfasst von: J.D.

bre(t)schéllen, britsch-, bretz-, -otz-

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
im liturgischen Wechselgesang singen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
brezölln „die Passion durch Priester und Chor abwechselnd singen“ Sallingberg KEH48.7923849, 11.9267299
2
leiern, eintönig vortragen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°stundenlang hat a vo da Kanzl pretschöllt „langweilig gepredigt“ Michelsneukirchen ROD49.1233071, 12.5537903
bretzellen, bretschellen „unordentlich, ohne Sinn vortragen, reden“ Schmeller I,376 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
babbeln (von kleinen Kindern)
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°was brezellst denn heit wieder? Regensburg R49.013904, 12.100040
4
viel reden, schwätzen
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°des Bretschein an ganzn Dog wead oan zwida Degerndorf RO47.7341139, 12.1135202
°louß brezälln, döi Groußgoschade! Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
bretschĕlln „schwätzen, dumm daher reden“ Bauernfeind Nordopf. 142 Bauernfeind, Wolfgang: Aus dem Volksleben. Sitten, Sagen und Gebräuche der Nordoberpfalz, Regensburg 1910 (Neudr. Windischeschenbach 1979).

*1859 Naabdemenreuth NEW, †1938 ebd.; Landwirt, Schriftsteller
So redt er weita und prezellt Vo … Haus und Feld Eberl Neui Kräutl 135 Eberl, Georg: Neui Kräutl. Gedichte in oberbayerischer Mundart, Regensburg 1894.

*1851 München, †1929 Vagen AIB; Oberstudienrat
5
ausplaudern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°ois hota bretschellt, wos ma eahm gsagt ham Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
bredšǫ̈ln „herausposaunen, ausplaudern“ nach Denz Windisch-Eschenbach 116 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
auch verklatschen
°bretscheyna „andere verraten, verklatschen“ Neurandsberg BOG49.099398, 12.761537
6
laut reden, schreien
°Oberpfalz vereinzelt
°bretschelln Waldmünchen WÜM49.3775728, 12.7062127
brədšə̩́ln Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,72 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
brešéin/a schreiend, schallend reden … breššéin/a Kollmer II,72 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
7
kauderwelschen
britschäin „von einem Fremdsprachigen“ Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
8
murren, schimpfen
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°höja-r af mit deim Bretzäln! „Kritisieren, Nörgeln“ Oberwildenau NEW49.5996702, 12.1234046
Wohl Weiterbildungen aus lat. preces ‘Bitten, Gebete’; vgl. WBÖ III,928 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,376 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,910, 928 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Denz Windisch-Eschenbach 116 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,71f. Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Konrad nördl.Opf. 33 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Fragebögen:
  • W-42/19
verfasst von: J.D.

Bretschéller, Britsch-, Bretz-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Vielredner, Schwätzer
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du bist a richtiger Bretscheller „gedankenloser Schwätzer“ Kirchberg REG48.8999367, 13.1832566
2
jmd, der alles ausplaudert
°da Wastl is a oida Bretschella „plaudert alles aus“ Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
3
jmd, der laut u. unordentlich vorträgt
„schreyend, unordentlich, ohne Sinn vortragen, reden … Der Brezeller, der also vorträgt“ Schmeller I,376 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch Schreier
°dös is a Brezeller „Schreier“ Neumarkt NM49.279624, 11.4594662
4
Langweiler
°Oberpfalz vereinzelt
°dös is a langweiliger Brezeller Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
5
laut u. unordentlich gehaltener Vortrag
„schreyend, unordentlich, ohne Sinn vortragen … Der Brezeller … ein solcher Vortrag“ Schmeller I,376 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,376 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dorfschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: DorfSchelle
Bedeutungen
1
Klatschbase
so eine Durfschalln „Dorfschelle, Dorftratsche“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Doafschelle Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
2
klatschsüchtige Frau
schwatzhafte Frau
Dorfschelle Oberbach KG50.348007, 9.883183 ↗
3
Klatschbase, Denunziantin
Doafschelle Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
4
Klatschweib
so eine Durfschalln „Dorfschelle, Dorftratsche“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hakenschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: HakenSchelle_2
Bedeutung
1
Haken zur Befestigung der Stränge am kleinen Zugscheit des Leiterwagens
Hockeschell „Im Ort wurden im allg. Haken (Hockeschell) verwendet.“, Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hemdschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: HemdSchelle
Bedeutung
1
Kind, das nur mit einem Hemd bekleidet herumläuft
die Hemmetschella Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a hemmedschelle Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
ä Hämmedschalle Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Hemmadschelli Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Hemmadschelln Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Hemmedschell? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Hemmedschella Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Hemmedschelli Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Hemmedschäll Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Hemmedschälla Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Hemmedschälle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herausSchelle
Bedeutungen
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
dia schalla di Leut raus Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
herausschellen Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
raus schellen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
2
an der Haustier klingeln und wegrennen
dia schalla di Leut raus Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
herausschellen Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
raus schellen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kuhschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: KuhSchelle
Bedeutungen
1
"Blume"
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
Kuhschelle „Blume“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
Wildblume
Kuhschelle „Blume“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kuttenscheller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KutteSchelle
Bedeutung
1
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
Scherz, SpaßChristl. Glaube, Bibel
Kuttescheller Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Langwiedschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: langSchelle_2Wiede
Bedeutung
1
Ring, der das hintere Fahrgestell des Leiterwagens mit der Langwiede verbindet
Wagen und Gespann
La?wi:dschälln Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maulschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MaulSchelle
Bedeutungen
1
Ohrfeige
Den ho i di Maulschelln owa ogagelt „für bezahlen und rächen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
a poa Trümma Maúschelln gem Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
deä kriecht à Mau-schelln Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
Maulschelln gebm. Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
ä Moulschelle ga [schlecht lesbar], Wechterswinkel NES50.385156, 10.220048 ↗
2
Gebäcksorte
Maulschell´n [schlecht lesbar], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Maulschelln „Lesen Sie bitte beiliegendes ´Gschichtla´: Brötchen und Brettchen". "Es gibt hier: ´Laabla´ (Laibchen) = runde Form (dieser Ausdruck ist hier am häufigsten gebräuchlich für die gewöhnlichen Semmeln) Früher gab es hier nur die Brötchen in Stollenform, die es neuerdings auch wieder gibt; diese heißen: ´Schtölla´. Ferner gibt es hier u.a. Weißgebäck (mit Milchzusatz/ und zwar: ´Härrnla´, ´Weckla´ und ´Maulschelln´ Während der Faschingszeit gibt es auch noch: ´Breezn´“ [Bild, Zeichnung], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
3
Gebäck
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Maulschell Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

maulschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: MaulSchelle
Bedeutungen
1
ohrfeigen
maŭ schelln Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
maulschelln „abschellen = oschelln, maulschelln, abwatschen = owatschn“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
maulschälln „maulschälln (= selten)“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
2
Ohrfeige
Maulschelln Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mauschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MaulSchelle
Bedeutung
1
Ohrfeige
e Mau schäll gabe Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

mauschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: MaulSchelle
Bedeutung
1
ohrfeigen
aoumauschelnn Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mausschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MausSchelle
Bedeutung
1
Gebäck
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Mausschelln [GP hat sich eventuell verschrieben], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rohrschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: RohrSchelle_2
Bedeutung
1
Hülse an einer Verbindung des Ofenrohrs
Heizung/Kühlung
Rohr-Schelle Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗

Schell(en)bauer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1397
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Ober der Kartenfarbe Schellen
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°da Schei’nbaur Wolnzach PAF48.605186, 11.6233994
°Schellbauer Gronatshof SUL49.403485, 11.597332
  • WBÖ II,588 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Schell(en)belli, Schelli-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 222f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Schellensiebener
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da Schellenbelli Taching LF47.9613232, 12.7261058
°Schellnwelli Straßkirchen SR48.8311567, 12.7212851
Im Vergleich:
bekannt wie der Schellenbelli u.ä. weithin bekannt °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°ma kennt’n wia an Schejnbelli Rosenheim RO47.857172, 12.116561
°da Hans is bekannt wia der Schejnwelli „überall bekannt und nicht im besten Ruf“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608

Beieinander in der Schellenbelli völlig betrunken
°dem feit nix mehr, der is beinand wia da Schellnbelli „weil auf der Spielkarte eine Frau ihren Mann auf einem Schubkarren vom Wirtshaus heimfährt“ Anzing EBE48.151391, 11.853443
2
andere Spielkarten
2a
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Schellenwelli Hinterschmiding WOS48.823014, 13.6010532
2b
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Schellenbellö Tegernbach MAI48.579757, 11.799767
übertr. großer Kopf
Schehlibehli Passau PA48.567378, 13.431710
Im Vergleich
°der hat an Kopf auf wie der Schellnbelli „einen ausgefressenen Fettkopf“ Peterskirchen 48.092972, 12.474593
2c
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Schenwelli Germannsdorf WEG48.635203, 13.667747
2d
Schellenkönig
°Oberpfalz vereinzelt
°Schellnbelli Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
  • Fragebögen:
  • W-7/54f.
verfasst von: H.U.S.J.D.

Schell(en)brand

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 57
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Solo, bei dem Schellen Trumpf ist
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du houst a Schellbrandl – i hou a Herzbrandl, des geht vor Muckenbach ROD49.198921, 12.306442
2
Solo beim Wallachen bei dem Schellen Trumpf ist u. der Spieler über die Hälfte der Stiche machen muß
°Niederbayern vereinzelt
°der hatn Schellnbrand Dingolfing DGF48.6300801, 12.4977434
verfasst von: A.S.H.

Schell(en)bums

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 747
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°wirf hoit dei Schellnpumps außa Eschlkam KÖZ49.2993168, 12.9161876
verfasst von: A.S.H.

Schell(en)solotout

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 49
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schellensolo, bei dem der Spieler alle Stiche machen muß
°Niederbayern vereinzelt
°Schellnsolodu, Herzsolodu, Oachlsolodu, Greasolodu Kumreut WOS48.775154, 13.5131257
„ich spiele … Schell-Solo-Du Sirch Kartenspiele 43 Sirch, Walter: Vom Alten zum Zwanzger. Bayrische Kartenspiele für Kinder und Erwachsene – neu entdeckt, hg. von Bayerischer Trachtenverband e.V., Traunstein 2008.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schelle
Bedeutung
1
Ohrfeige
Schelln „nicht bekannt aber: ´a Kappn´ i∫t = Schelln = Ohrfeigen !“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schelle
Bedeutungen
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
an di Hausti-en schelln Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
di schälln zän Schbuäd „Sport“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
schall und dafoä renn Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
dia genn schalln „schellen“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
die gengä schelln Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
die schelln Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
2
ohrfeigen
es schellt Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
schelln Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
3
an Haustüren klingeln
die Bonge schelln und reißn aus Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗

Schellenbälle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchelleBälle
Bedeutungen
1
Spielkarte mit der Zahl Sieben und einem Schellen-, Glöckchensymbol, Schellsieben (beim Gäukelspiel)
Kartenspiel
Betzigau KE47.7351056, 10.3806231, Birkach LI47.672102, 10.023661
Schäǝlǝbällǝ Betzigau KE47.7351056, 10.3806231, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
2
Spielkarte mit der Zahl Neun und einem Schellen-, Glöckchensymbol, Schellneun (beim Ramsen)
Kartenspiel
Memmingen MM47.9867696, 10.181319
Schellǝbellǝ Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
  • Schwäb.Wb. V 762 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 222f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
verfasst von: BS

Schellenbaum

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1482
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schellenbaum, Musikinstrument
„die Musik war auf 28 Mann verstärkt, welche auch einen Schellenbaum mit sich führten“ Kriss Sitte 97 Kriß, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land, München 1947.
  • Schwäb.Wb. V,762 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB VIII,2497 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.

Schellenbenedikt

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 250
Bedeutung
Siebener der Kartenfarbe Schellen
°Schellenbeni Riedenburg RID48.961252, 11.6855725
verfasst von: A.R.R.

Schellenblume

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1415
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Niederbayern vereinzelt
Schellnblüaml Sumpfdotterblume Viechtach VIT49.0800743, 12.8862723
2
„Die Schellenbleamln mit ihre gelben Schellen ... deutsch Trollblume“ Bayerwald 21 (1923) H.3/4,2 Der Bayerwald. Zeitschrift des Bayer. Wald-Vereins für Heimatgeschichte und Volkstum, Naturschutz, Landschaftspflege und Wandern, 1910ff.
  • WBÖ III,474 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB VIII,2492 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.

Schellenbogen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1590
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Halsbogen für die Kuhglocke
Mittelfranken mehrfach (v.a. HEB), °Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Schellnbing „Holzbögen mit kurzen Lederriemen, an denen die Schellen hängen“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Schellabung Kammerstein SC49.292107, 10.970463
Schellenbögen bogenförmig gekrümmte Hölzer“ Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045, HuV 15 (1937) 221 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
  • Schwäb.Wb. V,762 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1067 (Schell-) Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Fragebögen:
  • S-53C1, M-171/16
verfasst von: A.S.H.

Schellenbuckel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 671
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Schellnbugl Brand WUN50.015119, 12.147158
verfasst von: E.F.

Schellenbuße

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 845
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Strafe mit Hand- od. Fußschellen
vor die Schelnbueß uf seine Bitten 1 ½ Pfd. d 1719 Breit Verbrechen u.Strafe 309 Breit, Stefan: Verbrechen und Strafe. Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schellengehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: gehen
Bedeutung
1
an Haustüren klingeln und weglaufen
die gengä schenlln Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dia genn schalln „schellen“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schellenklopfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: klopfenSchelle
Bedeutung
1
an Haustüren klingeln oder anklopfen und wegrennen
Schelle klopfen Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Schellekloppe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schellenkönig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KönigSchelle
Bedeutung
1
Spielkarte (in Redensart)
der lobt´n übern Schellnkenig Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schellenpartie

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: PartieSchelle
Bedeutung
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
Schellenpartie Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Schellapartie Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗

Schellenpeter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 366
Bedeutung
Ober der Kartenfarbe Schellen, nur in
Redensart(en):
°der hods Glick von Schellnbeder „unverdientes, unerwartetes Glück“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
verfasst von: J.D.

Schellenpumpel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 736
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Oberpfalz vereinzelt
°Schellnbumpl Weiden WEN49.676727, 12.162220
verfasst von: A.S.H.

Schellenrolle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SchelleRolle
Bedeutung
Riemen mit kleinen (kugelförmigen) Glocken am Geschirr von Zugtieren
Plural 
Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428
Schellǝrollǝ Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 81 H29 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schellensau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SauSchelle
Bedeutungen
1
Spielkarte (in Redensart)
Kartenspiel
die Schellensau [Redensart], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
Spielkarte Schell-As
dumm wej die Schelln'sau „geistige und wertmäßige Abwertung“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
3
Spielkarte Schell-As (in Redensart)
Auffassungsgabe
dumm wej die Schelln'sau „geistige und wertmäßige Abwertung“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schellern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Schelle
Bedeutungen
1
an Haustüren klingeln und wegrennen
gschellert Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
2
klappern von aneinanderschlagendenen Blechdeckeln
(Haushalts-)Gefäße
ha gschällat Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗

umeinanderbre(t)schéllen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Kompositum zu: bre(t)schéllen
Bedeutungen
1
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der britscheilt a wenig äbs umanander Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
2
°Oberpfalz vereinzelt
°moust as wieder umanandapritschelln, daß glei alle wissn Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
3
°n ganzn Doch brezellds umanand „schimpft und nörgelt sie“ Hohenburg AM49.295317, 11.795621
verfasst von: J.D.

vorbre(t)schéllen, für-

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Kompositum zu: bre(t)schéllen
Bedeutung
vorreden, vorschwätzen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da bsuffa Ding håt mir allweil vorbretschellt Hunding DEG48.8420511, 13.1772555
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Waagschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schelle_2Waage
Bedeutung
1
Manschette um das große Ziehscheit des Leiterwagens, zur Befestigung der kleinen Ziehscheite
di Wåchschell? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Wå̄chschälle Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Waochschelln Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Wāchschelln Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Wocheschell Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Wogeschelle Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ausschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Backenschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

bretschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dütschelleger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gemeindeschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hurenschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Klepfschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kücheschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kuhschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Maulschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Narrenschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 80
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenaß

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 638
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenbene

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 250
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellengestell

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellengurt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenkallen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenneuner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenriemen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenschnalle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellensieben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenwelli

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 222f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

verschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Weidschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zerschellen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zugschelle

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗