Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnapsglas

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: GlasSchnaps
Bedeutung
1
kleines Glas, oft mit dickem Boden ohne Fuß, in dem man Schnaps serviert
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
dös Schnɔppsglos Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗
das Schnapsglas Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
das Schnapsglos Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗
Schnabsglos Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Schnappsglos Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗
Schnapsglas Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Schnapsgloas Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗
Schnapsglos Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗
Schnapsgläsa „(n)“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schnāpsglās Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
schnapsglo:s Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
šnapsglåus „n.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗