Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Schnauzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schnauze
Bedeutung
Schnurrbart, Oberlippenbart
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Niederrieden MM48.0578993, 10.1839587
šnôudsǝr Niederrieden MM48.0578993, 10.1839587, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
abgeleitet von Schnauze
  • Schwäb.Wb. V 1041 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnauzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schnauze
Bedeutungen
1
kleiner grau-weißer Hund, Zwergschnauzer
Hund
miä son aa, des is a Schnaudsä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schnautzer Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Schnauz'r Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
„oder“ [Vorlage unterstrichen], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
[Vorlage unterstrichen], Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Schnauze [Umschrift unsicher], Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Schnauzer Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Schneuzer [Umschrift unsicher], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
2
bestimmte Barttracht
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
hat heut widda sain Schnaouzer nafdrahd, wij wena afs haiaradn gang Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
tutt sann Schnautzer nauf zwärbelln „(zwirbeln)“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
zwirbält den Schnauzär in di Häh Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Schnautzer Pietenfeld EI48.860703, 11.240058 ↗
draht san Schnauzer nauf Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
dreht sein Schnauze nauf Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
dreht än Schnauzä nauf Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
dräiht sein Schnauza Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗
hott an Schnaunzer [GP hat sich wohl verschrieben], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
zwirbelt den Schnurrbart nauf Tettau KC50.468108, 11.259547 ↗
zwirblt sann Schnauzer Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
zwirblt sein Schnauzer nauf Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗