Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneekratzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: kratzenSchnee
Bedeutungen
1
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
dea Schneegratza „= der Schneekratzer; oder“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Schnäikratzer „šnäjgrettsə“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schnee-Kratzer Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schneekratzer Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Schneakrasea Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
SchneeKratzer Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Schneekratze Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Schneekratzer „oder“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Schneekratzä Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Schneikratzer Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Schniekratzaer „.“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Schnä-kratzer Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schnägratzer Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Schnäikrazer Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
2
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
ə Schnäigradzə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Schneekratzer Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Schnaikratzä Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Scheekratza [GP hat sich wohl verschrieben], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
3
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
Schniagratzer Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗