Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Schneepflug
Schneepflug, Vorrichtung zum Schneeräumen
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Schneepfluag „früher vom Pferd, Ochsen oder von der Kuh gezogen“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494
Die Geg’nd woa voschneit, ka Schnöipflouch is g’foahn Kraus lusti 50 Kraus, Wolf: A weng lusti – A weng b’sinnli. Gsaangla und G’schicht’n aas’m Stawold, 3Pressath o.J.
*1920 Boxdorf NEW, †2005 Pullenreuth KEM; Polier
*1920 Boxdorf NEW, †2005 Pullenreuth KEM; Polier
schneepflugartige Bremsstellung beim Skifahren
Dialektbelege
°iatz probiern ma an Schneepfluag Unterwössen TS47.7357886, 12.4594234
„Inzwischen haben alle an Schneepfluag gelernt“ Höfer Bair.gredt I,101 Höfer, Johann: Bairisch gredt, 2 Bde (2. Bd hg. von Armin Höfer), München 1995-2001.
*1925 Derndorf AIB, †1999 Salzburg; Prof. für moderne Sprachen, Autor
*1925 Derndorf AIB, †1999 Salzburg; Prof. für moderne Sprachen, Autor
Literatur
- WBÖ III,90 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. VI,3024 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- DWB IX,1239 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Schneepflug
Schneeräumgerät, mit dessen Hilfe der Schnee auf Wegen und Straßen auf die Seite geschoben wird
Sachgruppen
Besondere Wörter; Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Dialektbelege
Schneepflug Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
[Vorlage unterstrichen], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Würzburg WÜ49.788150, 9.935335 ↗
Schneapflug Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Völkersleier KG50.181586, 9.775248 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Schneepflug
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY