Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneeschaufel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SchaufelSchnee
Bedeutungen
1
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
di eiserna Schneeschaufl Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
dös is a Schnäischaufl! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
A Schneeschaufel. Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schneeschaufel Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Schneeschaufel „w.o.“, Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Schneeschaufel „und“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Schneeschaufel „nicht gebräuchlich“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Schneeschaufel „Holz“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Schneeschaufel „ebenfalls“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schneeschaufl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Schneaschaufl Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Schneeschaufel „= neue Form; alte Form aus einem Buchenbrett geschnitzt, sonst verwendet als Getreideschaufel“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schneeschaufl „nicht bekannt bei uns“, Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Scheeschaufel Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Schne'ischaufl Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Schneaschaufel Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schneaschaufl „dito“, Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Schneaschaufln Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Schnee(schaufel) Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneeaschaufl Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Schneejschaüfüh Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schneeschafel Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Schneeschaufe Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schneeschaufel „.“, Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Schneeschaufl „früher nicht gebräuchlich“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schneischaufel Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Schneischaufl Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Schneischaufl Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schnejschāfl Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Schneïschaufel Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schniaschaufel Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Schniaschaufl „wie 16.“, Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schniaschaufl Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Schnieschaffl Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Schnieschaufel „Schneeschaufel“, Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗
Schnieschaufel Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schnieschaufl „desgl.“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Schnieschaufl Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schnischaufl Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Schnäaschaufl Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Schnäeschaufel Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Schnäischauf'l Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schnäischaufl „selten; die Rundung ist an der Oberkante, damit der geschobene Schn. nicht drüber weg rutscht; hier Stiel“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Schnäischaufl Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
Schnäschauffel Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Schnäschaufl Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Schnääschaufel Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schnäəschaufel Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Schnäəschaufl Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Schnöischafl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schnöschaufl Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schnāschaufl Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Schnēschaufl Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
a Schneëschafl Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
2
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
di hülzarna Schneeschaufel [Vorlage unterstrichen], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
a hülzäna Schniaschaufl Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
hölzerna Schniaschaufel Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
„!?“ [Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
[Vorlage unterstrichen], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Schnaͤschaufl Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Schne'ischaufl Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Schne-ischaufl Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schneaschaufl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Schneaschaufln Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Schnee Schaufel Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schnee-i Schaffi Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Schneejschafüh Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schneeschauf'l Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Schneeschaufel Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schneeschaufl Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Schneijschāfl Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Schneischaufü Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Schneäschauwu Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Schnia - Schaufel „Schnee-“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Schniaschaufl „oder“, Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schnie-Schaufel Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Schnieschaffl „wie 17“, Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Schnieschaufl Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schniäschaufel Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Schnīeschaūfl Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Schnä>ischauf'l Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schnäaschaufl Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Schnäieschauwu Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Schnäischaffel Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Schnäischaufl Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Schnäschaufl Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Schnöischafl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schäschaufel Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
di Schneeschaaafl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
holzerna Schneaschaufl Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
hölzerne Schneeschaufel Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
schnäischaufl Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
3
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
hilzia Schnöischaufel Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schneeschaufel Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Schniaschaufl Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Schnäaschaufl Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
4
langer Fingernagel
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Schnieschaufeln Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Schneeschaufln Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schneeschaufel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗