Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneeschippe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SchippeSchnee
Bedeutungen
1
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
hölzeri Schneeschippn Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
ə Schɛ>ischib(n)'ə [GP hat sich wohl verschrieben], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Die Schneeschippn Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Schneeschippe Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schnaischippn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Schneaschibbe Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schneaschippn Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Schneeschibbm Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Schneeschibbn Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Schneeschipn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schneeschippe „(?)“, Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗
Schneeschippen Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Schneeschippm Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗
Schneeschippn Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Schneeschübbn Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Schneischeppe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Schnia - Schippe „Schnee-“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Schnie-Schippn „neu:“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Schnieschippn Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Schnäischippn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Schnäschippe Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Schnäāschibbe Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Schnäəschibbə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Schnöischipp'n Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schnāschippn Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
a Schnëischippm Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
2
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
Schnɛ>ischib(n)/ə [GP hat sich wohl verschrieben], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
eisari schneeschippa „von Eisen“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
die Schneeschiebm Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Schneeschippe Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Schnaeschippae Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Schnaischippn „wie oben“, Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Schneaschippe Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schneaschippn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Schnee-Schippe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Schneeschippa Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Schneeschippe „wie 16“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schneeschippen Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Schneeschippn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Schneeschöbbe Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Schneeschöppe Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Schneischeppe Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Schneischippn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schnie-Schippm Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Schniehschibbn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Schniescheppe Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Schnieschippa Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schnischippn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Schnäischibbe „.“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
un Schnäa-Schippa Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
3
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schneeschippe Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Schneeschippn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Schniaschippe Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schnäischipp Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗