Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnitternte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ErnteSchnitt
Bedeutung
1
Getreideernte
Acker-, Getreidebau
naus die Schniedernt Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Schnied>-ernt Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
die Schniedernt' Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Die Schnieärnd Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Schnierän Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
d Schniedänt Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
d Schniedärnt Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Die Schnieärnd [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Schnid'ernd' Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Schnied-Ernt Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Schnied-ernt Sulzfeld NES50.258641, 10.407034 ↗
Schniedannt Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
Schniedant Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
Schniedarn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schniedehre Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Schniedera Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Scherneck CO50.199234, 10.952776 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Schniedernd Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Rothenbühl FO49.788571, 11.203303 ↗ Vach 49.517816, 10.961776 ↗
Schniedernt Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗ Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Schniedernte Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Schnieernt „Schnitternte“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Schnierän [Umlaut], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Schniet-Arn [Umlaut], Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Schniet-Arnt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Westheim HAS49.976818, 10.502100 ↗
Schnietera Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Schnieternt
Schnieternt' Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Schniettan [Umschrift unsicher], Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Schniēdand Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Schniidärnd [Umlaut], Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Schniitern Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Schnitan Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schnitt'ernt Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Schnittaan Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Schnittant Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Schnittarn' Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Schnittera Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Schnitternte Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
SchnitteràWeitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Schnittär [Umlaut], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Schn´^it?ra Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
d Schniedänt [Umlaut], Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
d Schniedärnt [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
die Schniedernt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Schnieternt Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
die Schniiternt Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗