Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schnittlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schnitt
Bedeutungen
1
Schnittlauch
Heilpflanze/Gewürzpflanze
de Schnīddla [Genus sicher], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Schnī>la Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
da Schniedla [Genus sicher], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Schnietla Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schnietla „Limbach“, Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Schnittla Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Schietla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Schīddla Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schnidla Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Schnidlä [Umlaut], Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Schnied^la Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Schniedla Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Schniedli Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Schniela Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Schniellen Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Schnietla „der“ [Genus sicher], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Schnietlah Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schnietler Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Schnilen Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Schnitla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Schnittla „Nürnberg“, Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Schnittli Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Schnittlich Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Schniêtla Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Schnīdla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schnīēdla Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
r šnīdlä [Genus sicher; Umlaut], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
kleines, mundgerecht geschnittenes Stückchen einer Brotscheibe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
das Schniedle Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
des Schniedla Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schniddli Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Schniedli Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Schnieli Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schnietla Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Schnietli Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Schnittla Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
3
Dreingabe, kleines Stück eines Lebensmittels
a Schnittla Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
4
gemischtes Kleingemüse, das an die Suppe kommt
Peterla u. Schnitla Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗