Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Schnittling
Schnittlauch
Sachgruppen
Heilpflanze/Gewürzpflanze
Dialektbelege
und ann die Subb'm kimmd nuch a weng Schnejdling no „kl. Schnipsel nicht bekannt, a weng oder a bißla bedeutet klein geschnitten“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der Schniedling kummt afn Solot, oder in die Suppn „Grieseli kennt man bei uns nicht; mein Dialekt kommt aus MFr. Pappenheimsche Grafendörfer, z.B. Göhren. Das Weißenburger Land spricht etwas ander auch Oberfranken“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Schniedling Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗ Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kemmern BA49.954544, 10.877071 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neugattendorf HO50.322102, 11.997494 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Plech BT49.650277, 11.468432 ↗ Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗ Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schnittling Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Schnieling Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
Schnietling Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Schnilling Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
a bißla klaa g'schnejd'na Schnejdling „kl. Schnipsel nicht bekannt, a weng oder a bißla bedeutet klein geschnitten“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
d'Schniedling is hei-ê schê-i „der Schniedling, kl. Schnipsel nicht bekannt“ [Umlaut], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
d'r Schniedling is haiä guad „kaum hörbares e bei der“ [Umlaut], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
da Schnieling is heier groudn „der, kl. Schnipsel nicht bekannt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
der Schiedling is heier recht grouda „kl. Schnipsel nicht bekannt“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der Schniedling is heier gout „Griseli usw. unbekannt, kl. Schnipsel unbekannt“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der Schniedling is heier schäa wörn „kl. Schnipsel nicht bekannt“ [Flexionsbesonderheit], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
der Schnieling ist scho aufgschossen „die Blüte; in Hetzles der Schnieling“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
der Schnilling is heier goud oder schöi „kl. Schnipsel nicht bekannt“, Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
der Schnirrling „speziell bei uns, kl. Schnipsel nicht bekannt“, Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
ein- bis zweijähriges kastriertes Kalb
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
Schnittling „daher der Name für 1-2 jährige: Schnittling oder Stier, gewöhnt: Ochs“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
kastriertes Ferkel
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Schnittling
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY