Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schubkarren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Karrenschieben
Bedeutungen
1
einrädrige Karre mit Leiter, Schubkarre
Wagen und Gespann
den Schubkarren Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der Schubkarren Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
an Schubbkoarn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schubkarrn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Kahl a.M. AB50.074386, 9.007143 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Schukarrn Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Schubkarrn „ebenso“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Schukarrn „Schubkarren“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schu'karrn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schubbkoan Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Schubbkoarn „damit führte früher der Bauer den Berghängen, ärmrer Leute holten damit auch das brennholz im Wald“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Schubbkon Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Schubbkorn Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Schubkann Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Schubkaorn Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Schubkarn Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Schubkarr'n „Holz holen“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Schubkarren Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dornau MIL49.896722, 9.187626 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Vasbühl SW50.022093, 10.053091 ↗ Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Schubkarrn „b wird nicht gesprochen“, Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Schubkānn Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Schubkāōrn Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Schubkern Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Schubkerrn Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Schubkoan Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Schubkoarrn Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schubkorn Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schubkorrn Untergeiersnest KG50.244412, 9.819778 ↗
Schubkän Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Schubkärn [Umlaut], Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Schubkån Modlos KG50.264045, 9.772344 ↗
Schuckkarn [schlecht lesbar], Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
Schuckkorn Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schugkaan Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Schukarn Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Schukarr'n Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Schukarrn „ohne b, aber allgemein gebräuchlich gewesen“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schukkarn Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
Schukkarrn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schukoan Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Schukoarn Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Schukorrn „Schubkarren“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Schupkann Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Schuppkan Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Schūkarn Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
a Schu-kårn Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
a Schukkarrn Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
a Schukåhrn „m“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
an Schubkarren Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
an Schubkarrn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
d'r Schubkarra Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
da Schubkarrn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
da Schuk-kårn Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
da Schukann Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
de Schubkarrn Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
dea Schukann Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Schubkarrn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
der Schukarrn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
der Schukårn „der Schubkarren“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
deə Schukarrn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
do Schubkarrn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
dr Schubbkarrn Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
dr Schukann Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
dä Schukoan „Schubkarre“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
dä Schukoarn „Schubkarre“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
där šukarn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
də Schubbkarrə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
də Schukarrn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
ə schuhkoən „m“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ʃukɔn Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
2
einrädrige Karre mit Kastenaufsatz, Schubkarre
Wagen und Gespann
en Schubkarn Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
Schubkarr'n Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Schubkarren Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Schubbkarn Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Schubkann Mechenhard MIL49.793695, 9.197336 ↗ Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗ Steinbach AB50.013557, 9.116091 ↗
Schubkaorn Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Schubkarrn Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Sulzbach a.M. MIL49.911701, 9.155743 ↗
Schukern Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
3
Schubkarren
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)Fahrzeuge
der is am Schubkârrn gšt?llt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der is am Schubkârrn gštöllt wordn und gleih af Štaa oder Nämmbergh gfâhrn wordn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schukann mit Trouchbaad Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schubkarrn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Schubkann Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schubkarren Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schubkarrn „Schiebekarren“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
d? Schubkarrn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
de? schubkarrn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
4
Wagen, der in schlechter Verfassung, kaum noch zu gebrauchen ist
Wagen und GespannEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Dis is a sua Schuckkarrn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a alter Schukaarn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schubkarren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗