Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schwefelhölzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HolzSchwefel
Bedeutung
1
Streichholz
Heizung/KühlungFeuer
Ich ho es Schwafelhölzle ohgekischt. Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
a Schweffelhölzla oubrenna Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Brenn's Schwäflhölzloa oa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Schwafelhölzla Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Gimmer a Schweeflhölzli! „(letzt. konnte man überall anreißen)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schaflhözla Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Schwafelhölzla „oder“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Schwafelhölzle Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
Schwafelhölzli Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Schwafelhölzlich Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schwaflhelzla Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Schwaflhölzla Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Schwaflhölzli Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schwaflhözla Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
Schwefelhölzla Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Schwefelhölzli Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Schwefelhölzlə „früher“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schweflhölzla Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schweöfühözla [GP hat sich wohl verschrieben], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schwáflhölzlá „(selten gebraucht)“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Schwäfl-Hölzloa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Schwäiflhölzlahh Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
a Schwefelhölzle oukratza Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
das Schwefelhelzla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
das Schwefelhölzele Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
doas Schwaaflhölzla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dös Schwafahölzla Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
e Schwefelhölzle Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
e Schwefelhölzle obrenn Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
es Schwafelhölzla Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
šweiflhelzla Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ə Schwa:felhölzla Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗