Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Seichameisenhaufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AmeiseHaufenseichen
Bedeutungen
1
Ameisenhaufen
Insekt, Spinne
Zächamesahaufn (der) Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
der Sach-Ohmasnhaufm „(sach: s.w. seichen, urinieren, anspritzen)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Saachhamass'nhauf'm Kleintettau KC50.471605, 11.283040 ↗
Saachåmmässnhåftn Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Sachamesenhaufn Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Sachamesnhaufn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Sachamesserhaufen „alt:“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Sachemesenhaufen Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗
Sachomesnhaftn Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Sechamassahaufen Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Sechameisahaufa Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Sechames'a haufen Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Sechamesse'hauf'n Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Sächamasahaufa Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
Sächamasahauftn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Sächamesahaufa Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Sächamesenhaufen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Sächamsahaufa Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Sächāmāsāhaŭfa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Sächemesse-Haufe Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
Sächemmese-Haufen Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dea Sachēmassnhafdn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Sachomesnhauftn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
2
Ameisenhaufen (in Redensart)
Insekt, Spinne
wia im Sächamĕsĕhaufm „(Ameisenhaufen)“ [Redensart], Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗