Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Sommerbau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1343
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bau
Bedeutungen
1
im Frühling ( Längs) stattfindender Anbau der Sommersaat (wie Längsbau)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
da Summabau Wildenreuth NEW49.800787, 12.076808
„der Sommerbau faͤngt [in Zwiesel] in der Mitte des Aprils, auch manchmal erst in der Mitte des Maimonats an“ Hazzi Aufschl. IV,1,115 Hazzi, Joseph: Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern, 4 Bde, Nürnberg 1801-08.
Die inwoner und gemain volk auf dem gä [Land] … hat gemainlich nur sumerpau Aventin IV,40,13f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
2
Anbaufläche des Sommergetreides
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
Summabai åggan St.Englmar BOG49.002070, 12.823647
3
über den Sommer reifende Feldfrucht
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
Summabau oder Summatroad ist Hafer, Kartoffel, Flachs usw.“ östliches Niederbayern
Z’meist gaid Baüeri zin Summabau af d’Feldar assi Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, Schönwerth Leseb. 139 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh, hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v, *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
  • WBÖ II,538 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,1440 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB X,1,1521 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sommerbau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: bauenSommer
Bedeutungen
1
Aussaat des Sommergetreides
Sommerbau „Gerste, Hafer“, Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
Summerbau „Sommergetreide“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
2
Saat des Sommergetreides
Summerbau „Sommergetreide“, Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
3
Saat des Sommergetreides, z. B. Gerste, Hafer
Sommerbau „Gerste, Hafer“, Vorbach HAS50.101210, 10.733085 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sommerbau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗