Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sonntagsmontur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MonturSonneTag
Bedeutungen
1
Sonntagskleidung
Ich hob mei Sunntogsmuntur oa Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
hull ma mei Sunndogsmondua Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des is die Sunndogsmontur Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Sonntagsmontur Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Sunntogsmontur Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Sonntagsmontur „sonst gebräuchlich“, Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Sonntagsmuntur Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Sunntogsmontur „und auch, Kluft unbekannt“, Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Sonntags Montur „Sonntagskleidung“, Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
Sonntags-Monttur „ohne Unterschied“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Sonntags-Montur Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Sonntagsmontur „es gibt eine“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Sonntagsmuntur „ältere Leute“, Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
Sundāchsmandū? Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
Sunndogsmondur Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Sunntichsmontur „für Sonntagsanzug“, Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Sunntigsmontur Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Sunntogsmontur „Kluft nicht bekannt“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Sunntogsmundur Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Sunntogsmuntur Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Suntigsmontur Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Suntogsmuntur „man unterscheidet“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des is mei Sonndogsmondur „kein sachlicher Unterschied“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
di Sunntagsmontur Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
di suntōxsmontūr Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
die Sunntagsmuntur Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
2
Kleidung für bessere Gelegenheiten
Sonntags-Monttur „ohne Unterschied“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Sonntags Montur „Sonntagskleidung“, Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
Sonntags-Montur Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Sonntagsmontur Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Sunntogsmontur Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Sonntagsmontur „sonst gebräuchlich“, Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Sonntagsmuntur Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
Sunntogsmontur „und auch, Kluft unbekannt“, Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Sonntagmontur Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Sonntagsmontur „es gibt eine“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Sonntagsmuntur „ältere Leute“, Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
Sunndogsmondur Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Sunntigsmontur Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Sunntogsmontur „Kluft nicht bekannt“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Sunntogsmundur Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Sunntogsmuntur Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Suntigsmontur Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Suntismontur Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Suntogsmuntur „man unterscheidet“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
Anzug der Männer für bessere Gelegenheiten
Sunntichsmontur „für Sonntagsanzug“, Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗