Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spatenblatt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BlattSpaten
Bedeutung
1
Bezeichnung für den unteren Teil des Spatens
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
rund's Spoatnblout Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
dz Schbäədəblōd [Umlaut], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Schbaͦdnblaͦdd Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Schbådnblat Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Spatenblatt Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Schbatnblood Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Schbådnblat Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schbodnblood Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schpôtnblod „Früher war nur die Schaufel in der runden Form gebräuchlich“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Spadablaͦd Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Spadnblatt Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Spadnblod Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Spatenblatt „gemeiner“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Spatn-Platt Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Spatnblatt Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Spoͣtnbloht Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Spoatnblout Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Spodeblod Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
Spodnblatt Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Spot'nblott Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Spota-blod „Blatt“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Spotabloot Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Spoteblod Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
a Spadnblatt Feucht LAU49.374852, 11.229111 ↗