Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spießerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Spieß
Bedeutungen
1
Knabe, der besonders klein und mager ist
Mann: kleinMann: dünn/hagerKind (beiderlei Geschlechts)
dös iss a rechts Spisserla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Schbisserla Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Spisserla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Spissärla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
2
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
dös iss a Spisserla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a ´Schbisäla Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Spisserla Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Spisserla „wie oben“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Spisserla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Spissärla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
3
auffallend körperlich schwaches Kind
Kind: dünn/hager
Schbisäla Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Spießerla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Spisserla Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Spissala Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
4
körperlich schwächstes Kind in der Klasse
Kind: dünn/hager
Schbissala Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schbisäla Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Spisserla Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Spiesala Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Spissala Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
5
Arbeitsgabel
Spi??e(r)la Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Spießerla „Spießerla (neuere Art)“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Spießerla Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
Spießela Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗
6
Getreidegabel
landwirtsch. Geräte
das Schbiserla „2 Zinken“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗