Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spinnenbock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Bockspinnen
Bedeutung
1
Weberknecht
Insekt, Spinne
Schbinnabock Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
Schbinnabuhk Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schpinnabock „der“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Spinnabock Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Spinnabock „der“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schbinnabek „Spinnenbock“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Spinn?būk Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Spinnabock „dä“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Spinnabuk Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Spinnabuok Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Spinnabuug Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Spinnebock Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
^spin?būk „spinnenbock“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
schbinnabock Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗

Spinn(en)bock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1521
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bock1
Bedeutung
Weberknecht (Opiliones) (wie Bock, Bed.1h)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der fang den Spinnabock ei! Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
Spinnbuak Winkler Heimatspr. 104 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor
  • DWB X,1,2506 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • W-37/55
verfasst von: E.F.