Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Stadtratsche, Stadträtsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Stadtratsch
Bedeutung
schwatzhafte Frau
schwatzhafte Frau
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
štadrādš Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, SBS 2 K 61 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
štadrē̜dš Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, SBS 2 K 61 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Christine Feik. Band 2: Wortgeographie I, Heidelberg, 1996
verfasst von: JW
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stadtratsche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ratschenStadt
Bedeutungen
1
Frau, die den ganzen Tag in der Stadt herumläuft, um Klatsch zu verbreiten
schwatzhafte Frau
Schtoodtratschn Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Stoot Roat'schn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schdaddradschn Laufamholz N49.466267, 11.162624 ↗
Stadtraatschn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Stadtratschn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Stådtratschn Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
Stodtraatsch Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗
Stodtratschn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Stood-Radsch'n Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
Stoud-Ratsche Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
a Stodtratschn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
2
Stadtbewohnerin (spöttisch)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativStadt
Schdattratschn [Umlaut], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗