Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steckerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: stecken
Bedeutungen
1
Achsnagel am Leiterwagen
Wagen und Gespann
schtegg?l? mihn schtihfl „as Steckerla mitn Stiefl (schtegge*le* mihn schtihfl)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Rōdnå̄b mit Steckala Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stiefela mit Steggerla [schlecht lesbar], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Steckerla Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Brücklein KU50.017783, 11.501349 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Steckerla „Steckerla (hält den Stiefel !)“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Steckala Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Steckerla „(Kapsel mit eisernen fingerdicken Nägeln)“, Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Steggala Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Steggerla Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
As Stegala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Schdeggerla Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Schteckerla Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Schtegala Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Schtekerla Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Sdeggerla [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Steckala [Bild, Zeichnung], Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Steckala mit Stiefl [schlecht lesbar], Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Steckela Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Steckele mit Stiefel [schlecht lesbar], Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗
Steckerla [schlecht lesbar], Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Steggala „(stecken !)“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Steggerla „Steggerla z.U. von Steckala = kleiner Stecken.“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
as schdegärlă Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
das Steckäla Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
es Steckerla Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
es schdeggerla Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
schsteggerla Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
stegela Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
´s Schteggela Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
äs schdegär Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
2
Achsnagel des Leiterwagens
Wagen und Gespann
der ^Stiefl mit die ^Steckerli Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der ^Stiefl mit die schtägg?li Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
de Schdīfl mit di Schdegerli [Kasusbesonderheit], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
d? Stīfl mitm Steckerla „ja!“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
d? Stīfl mitm Steckerla „ja“ [Vorlage unterstrichen], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Steckerla Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
d? Stīfl mitm Steckerla [Vorlage unterstrichen], Bislohe 49.509553, 11.005585 ↗
Kapsl mit Steggala Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Kapsl mitn Steckerla [Kasusbesonderheit], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Steckerla [Vorlage unterstrichen], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Steggerla Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Stiefala und Steckerla „Stiefala und Steckerla werden entfernt, Kipf aufgeschoben, dann wieder mit Stiefala und Steckerla geschlossen“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Stiefel und zwaa Steckerli Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Stiefl mitm Steckerla Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
Stifala mit Steckala Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Stifl mit n Steggerla [Kasusbesonderheit], Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Stifl mitm Steckălă Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Stifl mitn Steckerla [Kasusbesonderheit], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Stifl u. Steckala Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Stift mit Steckala Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Stift mitm Steckerla [Vorlage unterstrichen], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Stīfl mitm Steckerla „ja“ [Vorlage unterstrichen], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Wognkapsel mit Steckale Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
as šdegär Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
d? Stiefl mit zwa Steckerli „war polizeiliche Vorschrift, Sicherheit“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
d? Stift mitm Steckerl? Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
d? Stīfl mitm Steckerla Stein 49.398902, 10.981156 ↗
d? Stīfl mitn Steggåla [Kasusbesonderheit], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
da Stiefl mitm Steckala Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
da schdiffl mid'n Schdäggala [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
de Schdīfl mitm Schdeckerla Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
des Steckäla Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
dr Stiefl mitm Steckerla [Bild, Zeichnung], Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
es Stiefala mitn Steckala [Kasusbesonderheit], Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
s Stifala mitn Steckala [Kasusbesonderheit], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
s' Stiefela mitn Steckerla [Kasusbesonderheit], Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
3
Pulswärmer, Handwärmer
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
1 Paar Steckerla „handgestrickt“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
a Poor Steckerla Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Die Schteckerla Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Steckerla Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schdeggerla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Schteckerla Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Steckerla „oder“, Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
Steckerlaͤ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Steckerler Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Steckərla Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Steggerla Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Stutzerla Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
Stöckerla Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
die Schteckerla Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
die Steckerla Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
4
Saatkartoffel
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
di Stegela Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Steckala „„Die Sooma äprfl auch Steckala““, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Steckela Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
5
Loch im Rungenschemel zur Befestigung der Runge
es Steckala [Umschrift unsicher], Dormitz FO49.596870, 11.118526 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
6
Pulswärmer
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Schdeggerla „Pulswärmer“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗