Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stefel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Rundholzabschnitt
Ste=(i)fel Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schdǟwel Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Schdēfl Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Stefel Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Pfarrweisach HAS50.146361, 10.738131 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Stefel „Stempfel u. Stefel“, Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Stefel „Stefel nein“, Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Stefl Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗
Schtefel Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Schtefl Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Stefel „Pfohl und Stefel“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Stefl „Stefl (weniger bekannt)“, Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗
Schdefl Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Schdäfl Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Scheffl` Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schtefel „Pfåhl - Pflöckla ältere Form auch: Schtefel - Schtefela“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Schtefl „Schtefl (f. alles)“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Schtejfl Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Schtiefl „Schtiefl(Stempel)“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Tambach CO50.234467, 10.869694 ↗
Sdefl Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Staffel Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Stafl Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Sta·a·fl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Sta·fl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Stāfl Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Steefl Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Steefl Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Stefel „auch Vogtl.“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Steffel Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Steffi Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Stefl „Pflockn und Stefl (kürzer)“, Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗
Steifl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
Steifl Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗ Schneckenlohe KC50.208960, 11.196897 ↗
Stēfl Danndorf LIF50.143172, 11.369406 ↗ Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Schimmendorf LIF50.156283, 11.358660 ↗
Stēīfl Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Stofel Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗
Stâfl Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Stäfel Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Stäffel Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
Stäfl Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Stëifl Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
2
Stützpfahl
de Stefl „de Stefl = alte Bezeichnung für Holz zum Abstützen“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Ståfl „zum Einspreizen“ [Bild, Zeichnung], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Stefel „Stefel =Aststütze oder Stütze am Leiterwagen“, Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Stefel „zum Einspreizen“ [Bild, Zeichnung], Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Stähfl „Stähfl (um etwas seitlich zu stützen)“, Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
3
Pfahl
Stefel „Pfolln, Stefel (Kein Unterschied in der Bedeutung)“, Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Stafl „(St. = immer Scht); Stafl (Pfahl)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Stefl „Pfool, Stefl kein Bedeutungsunterschied !“, Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
Stefl „Stefl = in den Boden gerammt.“, Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
4
Zaunpfahl
Schdēfl „Stefel: Schdēfl (zugespitzt); ui, Wieseneinzäunen (z.B.)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Schtāfl „Schtāfl (die Stützen eines Zaunes)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Stėi·fl „Stéifl (Zaun)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Steifl „Steifl für Gartenzaun“, Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
5
Stange, Hebel
Stǟfel „Stä_fel = (Hebebaum)“, Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Stäffl „Stäffl, Hiebl - Hebel zum Bewegen des Wagens, zum Hochheben usw.“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Stäfl „Stäfl = als Hebestange verwendeter Pfahl.“
6
dünnerer Rundholzabschnitt
Stē(i)fel „Stē(i)fel (dünner)“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Stëifl „Stëifl (dünn)“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Stäfl „Stäfl (dünn)“, Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
7
Grenzmarkierungsstab auf dem Acker
Schdēfel „Schdēfel ca 5 cm (abstecken v. Feldern)“, Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
Stäffel „Stäffel (Ersatz für Grenzstein zwischen 2 Äckern)“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
8
Stützpfahl für Bäume
Schdäfl „Schdäfl (beim Stützen eines Baumes)“, Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Stäfl „Stefel: (Stäfl) Stütze, z.B.bei abzustützenden Ästen)“, Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
9
langer Pfahl
Schteifl „Bfåhl (selten !) Bfluek (kurz) Schteifl (lang) Schtempfl (dick) (unterschiedslos gebraucht)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Stefel „Stefel = langer Pfahl (Wäschestefel, Klafterstefel“, Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
10
langer Rundholzabschnitt
Stäffel „Stäffel (langer Abschnitt)“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Stefl Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
11
zugespitzter Pflock
Stefel „Stefel (gespitzt, dünner)“, Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Stefel „Stefel = gespitzter Pflock“, Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗
12
"Pfahl mit Haken z. Befestigen von Brettern auf Leiterwagen"
Stäffl „Stäffl (Ein Pfahl mit Haken z. Befestigen von Brettern auf Leiterwagen)“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
13
Befestigungspfahl
Stefl „Stefl (zum Festmachen !)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
14
Langholzabschnitt ?
Stēfl Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
15
Pflock
Stäfl „Stäfl (= Sammelbegriff für Pflöcke aller Art)“, Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
16
Stange, Hebel um Baumstämme zu bewegen
stēfl „pfohl (pfåhl)=größere, stärkere Holzstange, z.B. für Wäschepfahl; pflöckla = dünnere, kürzere Stange; schtempfl (schtåmpfä) = z.B. Sauerkrautstampfer, an einem Ende etwas verdickt; stēfl = Hebel zum Fortbewegen von Baumstämmen.“, Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
17
Stiel
Stefel „Stiel“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
18
Strebe
Stēfel „Stēfel (Strebe)“, Eppenreuth KU50.210924, 11.601241 ↗
19
Stütze für Heuwagen
Stefel „Stefel (Stützen beim Heuwagen)“, Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
20
Unterlage für Holzstapel, um Abrollen zu verhindern
Schdäffel „Stefel = Schdäffel (lange Holzunterlage)“, Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
21
Wäschepfahl
Stāfl „Stāfl = zugespitzt Stange (evtl. mit Strebe, Wäscheaufhänge)“, Großgarnstadt CO50.240251, 11.075627 ↗
22
Zaunpfosten
Stefel „Stefel (zum Einzäunen - Viehkoppel usw.)“, Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
23
dicke, zugespitzte Stange
Stefel „Pfohl - lange Stange, Pfluek - kurze Stange mit Spitze, Stefel - dickere Stange mit Spitze“, Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
24
dicker Stützpfahl für Holzstapel
Stefel „Stefel (dicker, starker Prügel wie er beim Aufstellen des Holzes verwendet wird.)“, Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
25
dünner Stützstab
Steffel „Steffel (dünner Stützstab)“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
26
großer Pfahl
Schdǟfl „Schdä_fl (=am größten)“, Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗
27
kleinerer Pfahl
Schdefl „Pfål - Schdefl - Pflogn - Pflögla (der Größe nach)“, Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
28
kurzer, runder Pflock
Stejfl „Stejfl (und) Stempfl(= für kurze runde Pflöcke)“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
29
langer Rundholzabschnitt, zum Heben von Langholz
Schtefl „Schtefl = längeres Rundholz ohne Spitze (z.B. zum Aufladen von Langholz)“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
30
langer, dicker Knüppel
Stefl „Stefl = langer handlicher bis 8cm dicker Knüppel“, Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
31
unbearbeiteter Pfahl
Stejfl „Stejfl = fast diesselbe Bedeutung wie Pfahl nur grob, nicht zurechtgehauen)“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
32
ungespitzter Pfahl
Stefl „Pfaͦhl = Stefl, Stempfl = ungespitzt.“, Gehülz KC50.239823, 11.284664 ↗