Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steinmauer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MauerStein
Bedeutung
1
Steinmauer
Acker-, Getreidebau
klaana Schdaaheifela und draußn in dä Hegg wärd noch und nooch a Schdaamaouern Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Stahafn von di kloina Stoimauern wern von di graußn afgschlicht [Kasusbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Schteemauer Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Staamauer Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Staamaure Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Stahmauern Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Stamauan Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Stamauern Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Stāmauan Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Stāmauer Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Stāmauern Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Steehmoude „Diese Steine zum Feldwegbau verwendet werden!“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Steemaur Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Steinmauer „wenn geschichtet“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Stoamauer Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
štā̢mau?rn „Keinen Haufen, sonder (früher) ganze Wälle, heute abgefahren z. Wegebau“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗