Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steinpfiffer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: PfifferStein
Bedeutungen
1
Steinpilz
wås fara Stäpfiffa sän die ältsta Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Wås faͦrä Staapiffer Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Wåsfera Schtapfiffer Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Stoapfiffa Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Waͦß fä Schdeebfiffä „Waͦß fä Schdeebfiffä oder auch: wella…“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Weffärä Schdābfiffä Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Welcha Stepfiffer Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
Wella Steepfiffr Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Woferà Stapfiffä Oberailsfeld BT49.811476, 11.351416 ↗
Woffa Schdāpfiffa Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Wos fer Steepfiffer Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Wovara Stabfiffa Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗
Woß fä Schdāpfiffä Prächting LIF50.048825, 10.988519 ↗
welcha Stapfiffer Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
wella Schdeebfiffä „Waͦß fä Schdeebfiffä oder auch: wella…“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
wofara Schdāpfiffä „„wofara Schdābilz (Schdāpfiffä)““, Hausen b.Forchheim FO49.689428, 11.031822 ↗
woffara Stapfiffa Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
wälla Stapfiffä Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
wälla Stepfiffer Rossach CO50.162836, 10.938464 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Welsberg CO50.164394, 10.898041 ↗
2
Butterpilz
der Pfifferling „auch der Steinpilz findet sich, aber nicht in der Menge wie der Pfifferling (Buttapilz)“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗