Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Streichhölzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Holzstreichen
Bedeutungen
1
Streichholz
Heizung/KühlungFeuer
er zünd´t die Kerze mit ein´m Streichhölzle an Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Der zindt a Streichhelzla o& Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
ich zünd mit aou Streichholzla o Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗
A Schreichhöülzlä obrünn Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
A Streichhölza o zündn Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
A Streichhölzla åbrenn Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Das Streichhelzla Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Er tut ə Streichhelzlə ozindn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Er zind as Streichhölzla u Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
Gretz a Streichhölzle oh Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗
Ich brenn a Streichhälslae aou Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Isch dou Schraichhölzla ōbrenna Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Schtreichhölzla Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Schtreichhöülzle Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Staichhelzlə Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Straichhölzla Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Streichhelsla o'u brenna Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
Streichhelzla Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Streichhelzli Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
Streichhälslae Wallmersbach NEA49.522634, 10.173574 ↗
Streichhölzla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Schwand RH49.301675, 11.123635 ↗ Teuchatz BA49.872736, 11.092593 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Streichhölzle Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Streichhölzli Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Streichhözla anstrafen Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
Zind amo'l a Streichhelzla o Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
a Schtreichhölzla „(das)“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Streichhelzla ozindn Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
a Streichhölzla Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
a Streichhölzla a geritzt Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a Streichhölzla oubrenna Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
a Streichhölzla ubrenna Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a schdreichhelzla ohzindn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a schreichhelzla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
brenn e Streichhölzle o Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
das Schtreichhölzla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
das Strächhölzla Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
e Streichhölzle „(das)“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
ein Streichhölzla anzündn Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
i zünd mer a Streichhölzla uoh Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
streicht a Streichhölzje oh Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
zind a Streichhölzla o Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
zint a Streichhelzla oh Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
2
Libelle (Insekt)
Insekt, Spinne
Streichhölzla Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
3
Zündholz (in Redensart)
holzverarb. Handwerk
dau mousd schdraixhelzli rumschdeggn7 Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗