Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Teigkratzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: kratzenTeig
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
deä Taichkratzä [Bild, Zeichnung], Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
Dähchkratzä(r) Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
de Tāchgratza [Bild, Zeichnung], Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
Tachkratzer Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Tagkratzer Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Teichkratzer Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Daachgratze Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Daachgrazä „heute fast ausschließlich aus Kunststoff“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
Daagratza Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗
Daaschkratze Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Dachgratzer Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Dachgrazä Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Dachgrāzz(a) [Bild, Zeichnung], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Dāchgratzär „mit Kunststoff“ [Bild, Zeichnung], Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
Dāchgrazer Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Dāchgrazä Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
Dāggratz? Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗
De Dahgkratze Höfles KC50.233589, 11.364534 ↗
Di Tāgkratz [Bild, Zeichnung; Genus sicher], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Doachgratza Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Dächkratzr [Bild, Zeichnung], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Däggrazr Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Däggretzer [Bild, Zeichnung], Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
Taachkratzer [Bild, Zeichnung], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Taachkråtza Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Taagkratza Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Taagkratzer [Bild, Zeichnung], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Taagkratzä Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Taagkråtzer Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Taakkratzer [Bild, Zeichnung], Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Taaschkratzer Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Tach=Gratzer Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Tachgratz? Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Tachkratza [Bild, Zeichnung], Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Tachkratzer [Bild, Zeichnung], Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Tachkratzn [Bild, Zeichnung], Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Tag=kkrazer [Bild, Zeichnung], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Tagkratza Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Tagkratze [Bild, Zeichnung], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Tagkratzer [Bild, Zeichnung], Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Tagkratzä Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Taichkratze Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Taschkrazer Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Tāggratzer Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Tāgkratza Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
Tåchkratza Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Tågkratzn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Teechgråtzer „Plastik, Reklame“ [Bild, Zeichnung], Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
Tegkratze [Bild, Zeichnung], Obereschenbach KG50.102751, 9.847395 ↗
Teichkratzer [Bild, Zeichnung], Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Teichkrotzer Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗
Teigkratzer Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Lauter BA49.973003, 10.788901 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
To.gkratza' Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Toachkraza Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Toagkratzer Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Toigkrazå [Bild, Zeichnung], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Toogkratzer Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Tä:ggråtzer [Bild, Zeichnung], Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Tächkratzer Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Tägkratzer Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗ Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗ Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Tägkratzĕr Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Tägkråzä [Bild, Zeichnung], Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Tägkrozer Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Téichkrá̆tzä̆ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
da:xgråds? „x = ch, Holz!“ [Umschrift unsicher; Bild, Zeichnung], Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
daggrazar Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
de Tāggratzr Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
dea Dāchgraze Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dä Daagkratze Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
dä Dag-grazze Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
dä Daggratzä Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
dä Dakgratzä Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
dä Dāchgratzä Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
dä Tachkratzer Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
dä Tāgkratze Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Teigkratzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗