Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibs

Tirol

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1768
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
Tirol
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
ausn Diroö Aicha PA48.671978, 13.289834
Er därf si ins Tirol neitrau’n Stemplinger Horaz 19 Stemplinger, Eduard: Horaz in der Lederhos’n, München [1905].

*1870 Plattling DEG, †1964 Elbach MB; Dr.phil, Oberstudiendirektor
Wir Ludowig von gots gnaden … graf ze Tyrol München M48.139686, 11.578889, 1344 Stadtr.Mchn (Dirr) 158,22-25 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
banst du einmal in das dieroll hinnein komst Ried a.Samerberg RO47.779195, 12.249932, 1784
„Neckreime … An Tirol drin is a Mo drin, hat a Kraxn mit vier Haxn, is a Hos drin, wenn ma ei’schaut, is a no drin, wenn ma’n aussaduat, is a nimma drin Bekh Reserl 23 Reserl mit’n Beserl. Altbayerische Volksreime, ges. von Wolfgang Johannes Bekh, Pfaffenhofen 1977.

*1925 München, †2010 Rappoltskirchen ED; Schriftsteller, Rundfunkredakteur
2
bayer. Alpenvorland
Das Tirol „heißt dem b[ayerischen] Flachländer … das daran grenzende bayrische … Land vor dem Gebirg“ Schmeller I,618 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Mhd. tirol, gleicher unklarer vorrömischer Herkunft wie der ON Zirl; ANB (ÖAW) 249 Altdeutsches Namenbuch. Die Überlieferung der Ortsnamen in Österreich u. Südtirol von den Anfängen bis 1200, hg. vom Institut für österreichische Dialekt- und Namenlexika der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bearb. von I. Hausner, E. Schuster, 2 Bde, Wien 1999-2014. .
  • Schmeller I,618 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,93. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Tirol

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: wohl Neutrum
Wortform: Flurname
Bedeutung
Tirol
Länder, Gegenden und Bewohner
Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
miǝr vārǝd ov thirōl Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
der geht ins Tirol er schmuggelt, er schafft zollpflichtige Waren illegal über die Grenze, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, MG 84, 14 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
mhd. tirol, unklarer vorrömischer Herkunft; vgl. BWB III 1768Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schwäb.Wb. II 224 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1768 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 618 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF