Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Triefler(er)1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 489
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
von Menschen
1a
Tüftler
°Oberbayern vereinzelt
°a alter Driefler Wolnzach PAF48.605186, 11.6233994
1b
jmd, der etwas (Unangenehmes) zur Sprache, in Erinnerung bringt
dri:fla „jmd, der ständig nachbohrt, -hakt“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 165 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil, Germanistin, Studienrätin
Er trifelt immer wieder Dinge auf, die schon längst und besser vergessen sind, der Trifler, der! Erding ED48.3064441, 11.9076579, Schmeller I,652 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1c
langsamer, schwerfälliger Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des is a rechter Driafla Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
°Drieflerer Pemfling CHA49.2653429, 12.61139
2
aufgetrennte Wolle
°Driflerer „aufgetrennte Wolle“ Döfering WÜM49.338313, 12.6319536
  • Schmeller I,652 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,508 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Triefler(er)2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 489
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
jmd, der undeutlich spricht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
des is a Drifla Teising 48.357491, 12.481146
2
Vielredner, Schwätzer
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°bisd håid an åida Driefla! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
ein Drifler is der Dismas in Gemeinderat nia gwen Haller Dismas 118 Haller, Hanns: Der Knecht Dismas. Das Leben eines minderen Menschen aus dem unteren Baiern, Grafenau 1981.

*1902 Schwimmbach SR, †1984 München; Oberschulrat
3
Nörgler
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a alter Triefler Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
4
jmd, der stichelt, provoziert, hetzt
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°da Wirtsseppl is a richtiga Trieflara Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
Drīflá Angrüner Abbach 27 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
verfasst von: M.S.