Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Verbrecher

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 192
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brecher(er)
Bedeutungen
Verbrecher
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dea schaut scho wia a Vobrächa Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
dea s bei ana Schlägarei mid zehn Vobrecha auf oamoi aufnimmd Berlinger Wohnzimmer-Gflimma 7 Berlinger, Josef: Wohnzimmer-Gflimma, Feldafing 1976.
Deßgleichen soll der, dem der verprecher gearbeit, dem Gericht auch zw Straff geben, ain halb pfundt pfenning Wolnzach PAF48.605186, 11.6233994, 1556 Zils Handwerk 120 Zils, W[ilhelm]: Bayerisches Handwerk in seinen alten Zunftordnungen, München o.J.
So weiß auch der Ambtmann … dergleichen Verbrecher anzuzaigen Schambach SR48.8526837, 12.6886897, um 1700 Hartinger Ordnungen I,398 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
Als Schimpfw.
„ein Pferd, das mit allerlei Untugenden, wie z. B. Schlagen oder Beißen Unwillen erregte … wurde … als Verbrecher tituliert“ Häring Gäuboden 73 [Häring, Georg]: Söizog’n, strangkitzli und stoigrante. Alte Begriffe und Ausdrücke aus dem Sprachgut der Landwirtschaft des Gäubodens, Straubing [2]1980.

*1912 Pankofen DEG, †2016 Plattling; Dr.agr, Landwirtschaftsdirektor
  • WBÖ III,814 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1083 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,335 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB XII,1,163 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. III,82 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-52L21c
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Verbrecher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: GangsterVerbrechen
Bedeutungen
1
jemand, der ein Verbrechen begangen hat
Verbrechen allg.
der hot a su a falsch Gschau wie a vabrecha Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Visāsch wie a richtiger Verbrecher [Gallizismus], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Der hat a G'sicht wie a Verbrecher Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Dar siäht aus wiä Verbracher Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
Gangster [Anglizismus], Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
Gsicht wei a Verbrechä Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Gsicht wi a Verbrecher Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
a Gsicht wi a Vabrächer Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
da hod a Wisa:sch wëi a Väbrächä [Gallizismus], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
deer sieht scho weja Varbrecher Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der guckt wie a Verbrächer Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
der schaut aus wi a Verbrecher Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der secht wäi a Väbrächa Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗
der siat aus wia Verbrecher Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
der sicht wöi a Verbrecher Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
e Gsicht wie e Verbrecher Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
er sieht we2i a Verbrecha aus Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
sicht aus wi a Verbrecher Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
ə Gsicht wie a Verbrache Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
2
Verbrecher (in Redensart)
Verbrechen allg.
er schrait wie a Verbrächer [Redensart], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
schreit wie a verbrechä Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗