Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 115 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aber doch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Wortfamilie: doch
Bedeutung
1
trotzdem, trotz aller Einwände
öbbe dach [Umlaut], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Modalpartikel
Bedeutungen
1
aber
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)Qualitäten und ZuständeEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)RelationTrennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Heia papeia, wa nisselt im Stroh? Des sän die klan Gänsla, die ham kana Schuh! Der Schuste hots Leder, ober kana Leistn derzu! Drum kann er net machn na Gänslan neia Schuh! [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
dar mo bild sich ei woner wie jong ä noch is, er könnt sich noch alles erlaub, ower ä is kä häuriger Has me „der Mann bildet sich ein, wie jung er noch ist, er könnte sich noch alles erlauben, er ist aber kein heuriger Hase mehr“ [Umlaut], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Jou, bei dane warn die Quitte a zeitig öwer bei uns niet, sougmer blouß wer drau Schuld is Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Ar bleit owar lang aus Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Ar hatn ower schöa ghäßn Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Bischt aber wieder lang ausgebliebe ! Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Daͤ hott obe tüchtich müß blaͤch [Flexionsbesonderheit], Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Dann hama aͦba gschröpfd [Redensart], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Dar bleit ober lang aus Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Dar gülch d ower ārch Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Dar it ober arch gehässig zu dann
Da· hūst oūwe gaschtig [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Dea hoͣt obea zoͣln gmüßt [Flexionsbesonderheit], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Dea hot sie oba gschachtlt Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Den(n) Somma machma (obba) mehra sauara Gurkn(g) ei Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Der (die) külchst obr entsetzle. [Umschrift unsicher], Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Der Pudding is obber sehr lauter garaout'n. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Der ho>ust oba arg Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Der konn äwer kichern [Umschrift unsicher], Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Der schtellt si owa dappert an! Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Dernen ire Kürwiss senn owa graͦus „Dernen ire Kürwiss senn owa graͦus (In Thiersheim Kirbiss.)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Des Jor wärn äwwer mer Kümmerling eigmocht Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Des is öwä zavill Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Des war ober a sau gehez Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Dess langt opper Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Deß woar oawer oa grossi Uffräichung Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Die Sunna leucht öwä runtä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die reppln abr umanandr Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Du raffst mer awer mei Houar arch! Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Dös is a alter Geizkrogn obber i göi nern scho umen Bort biß er mit rausruckt. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Dös war aba a Hetz Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Haier machn mer obber mei Kimmerling ai „in diesem Sommer: in dem Summer“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Heue mach me (obbe) merra Gorgn ei Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Im Summer mach mer uns ober mähr saure Gurke ei Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Ī kāf me? ob#?e? bo dena kā Zwiewèl mēhr Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Jetzt langt´s oubo „es langt aber“, Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Mir macha dänn Sömmr owrr mēr Kömm?lich ai [Umschrift unsicher; Umlaut], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Na dös war ober a theater Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Oh, dar had åwer richtig geblächt Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Schöni Klader hebbe die Mildebercher äbber Küh hebbe sie kani! „So wurde man beschimpft, wenn man Milch hohlen kam bei den Bauern.“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
a Kuah kelwert, ower a Gääs? Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
a Kuh is ja dumm owe du bist noch dumme Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
aber gleich verduft´n ! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
aer mußt obbä gscheit blächng Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
blaibd owa̢ lang aus Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
bleibt owa olwa lang aus Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
bleit owarch lang aus
bläbt obä long aus ! Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
da Gruserich wegst oue heue Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
da host da obber en Saudussel kattn „Glück“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
da is obbä råg gschdorm „schnell“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
da it mir ober as Mäusla fürgsprunga [Redensart], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
da kullicht oawärr oarich Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
da kutzt oawärr oarich Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
da kutzt obä Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
dae hust ōer sehr ! [schlecht lesbar], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
dan freits obr arch Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
dann schmeckts ouba [Kasusbesonderheit], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
daou haou ich merr obber a Laus ins Fell g'sedsd „einen Fehler gemacht, der nicht so schnell bereinigt werden kann“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dar gilft owr Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
dar hat awer a Blādä Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
dar hat o̊wer enn setze Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
dar is owr bsuffe Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
dar kulcht å̄wer Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
dar kŭzt ober Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
dar külcht åwer årch [schlecht lesbar], Kist 49.744082, 9.841787 ↗
dar sieaht ober bläch aus „bleich“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
dar watz abr sei Hosa å ! Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dar wörcht ower eunich Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
das is awre ä Maichäla „zaghaftes schüchternes Mädchen“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
das is öäbr rāchd Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
das schütt awer Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
dār kúlcht ob?r Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
de a hußt oba oich Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
de Bock is aus'm Haus, äwwer de Gschdonk is noch dren gebliewe [Redensart], Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗
de schmeckts ober heint [Kasusbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
de? kotzt ew? arch Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
dea balt owa „dea balt owa = der bellt aber“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
dea hot awa an rechtn Schteckhustn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dea krezt ōwa „dea krezt (krözt) ōwa (=aber)“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
dea kulcht aber arg Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
dea kŭtzt öba „husten der aber“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
dea hot sich heit obea zamgsuffn Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
deer Grieassling is ober heier schee „kl. Schnipsel nicht bekannt“ [Umschrift unsicher], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
den houz ōw? åpackt Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
dena ihra Kerbis senn obr schee galb Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der Gruserich ist heuer ouer schöö Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
der Hōs had ober miau gschriea Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
der achlt aba arch Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
der blast aber Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der blāst obbe Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der bläst obber Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
der friert ober oarch Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
der hat aber viel müß' bezåhl [Flexionsbesonderheit], Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
der håt äwer än Hoasta Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
der hoͣust oba orch [schlecht lesbar], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
der hot öba richti zolln mün Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
der hōt awer blächä gmȫäßt [Flexionsbesonderheit], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
der hŭst dr ober. Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗
der is obber dappert! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
der is ober schnell eigschnappt Kapsdorf RH49.263940, 10.912745 ↗
der is ower ahawi „aufdringlich“ [Umschrift unsicher], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
der is äwwer oisch leicht oigeschnappt Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
der keicht awr böas [schlecht lesbar], Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
der kouzt ober Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
der kulcht #?be=br Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
der muaß owr bäcka [schlecht lesbar], Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
der sicht ober aus Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
der sicht ober elend aus Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
der sieht obber schlecht aus Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
des Kind hot oue schääne roete Backen Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
des Madla is ower zigig [Umlaut], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
des hosta obe hundsmiserabl gemacht „du hast nichts ordentlich gemacht, etwas schlecht gemacht“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
des is abber arg wässrig worn Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
des is abbera Freschla „sehr kleines Kind“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
des is owä a dinna Brie Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
des is öba a Viech „Witzerzähler“ [Umlaut], Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
des it ower a guats Milchküahla „etwas ordinär eine Frau die ihr Kind lange stillen kann“, Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
des it ower guad gmassa Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
des langd owa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des soog ich obba dem Ousta-Hoos „der Osterhase solll ihm nichts bringen“, Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
des tut ower wieh Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
des war owa a Aufregung Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
des wor obber desmoll keeb „knapp an einem Unfall vorbei“
deä brüllt obä schö Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
deä hod obbä richdich müß bläch [Flexionsbesonderheit], Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
di Fü-e-s tumr aobr sou weh! Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
di Sonn brönnt öwer auf Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dich houz öbä Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
die Leut soage oaber schüane Saoche von dir Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
die hat ower a Molkerei beinande Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
die hat ower eh mords Euter [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
die is ouer schneckelich „sie ist adrett“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
die tutn obä orch schön [Kasusbesonderheit], Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
die Öpfl sen obä ågämobbäd „angeschlagen“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
dies is obber a Mausfalln „unsichere Vorrichtung die als Leiterersatz dient, z.B. 2 Stühle aufeinander stellen um raufzusteigen“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
do hobi ower Schwein g'habt „Glück gehabt“, Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
do host obber Schwein ghabt „Glück“, Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
doa hast ower Schwein gehot „Glück gehabt“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
dos is obr a Frierkatz Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
dos wor ower eh Viecherei „das war aber eine Gaudi“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
dou bisderr obber a Angsthaous „sehr ängstlicher Mensch“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
dou ham s'dir obba a Laus in den Pelz g'setzt „unangenehmer Arbeitskollege“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
dou hast obba Schwein g'habd „Glück gehabt“ [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
dr keicht ob´r. Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
du bist ober a Rindviech Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
du haoust owa deina Haoua schäi gschaitlt
du host ower ah Mäusfalln gebaut „etwas was leicht einfällt“ [Umlaut], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
du konnsd wo̢s d?vou hou, äww? kō̢ Kiehmaul voll „keine große Menge“, Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
du rupfst mi owa schei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dud owä weech Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
dâr is ow? empfindli
dä? hot ob? gschait blächn müssn Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
däe is obä oarlich [schlecht lesbar], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
där bäfft owa arg „nein, där bäfft owa arg (stark)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
där es o>awer doll Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
där hotta öwa an Hustn Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
dös Gsetzla iss ower schwer zan merkn ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dös blöscht owa tichte! Grod nida! „Regen“ [Umlaut], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
dös is owa a mürbs Drimml Fleisch Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
dös war ober a Aufregung Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
e'itz bin oda vull Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
er hat ihn ohwa ausgschänd Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
er mußt ober blächn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
er mußt ober lattn [Umschrift unsicher], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
es brennt ab´r schnell Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
etz bin i oba satt Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
etz bin i obber biss omm voll Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
etz bin i obber nimmer ni-echtern [Redensart], Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
etz bin i ower gscheit voul [Redensart], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
etz bin ich owä vull Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
etz habe gnug Röckenhof ERH49.565087, 11.146260 ↗
etz habimi odder g'bufft as es Mäusla fürg'fahrn it [Redensart], Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
ez bin i oaber soatt bis obn rauf [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
geh amoll åsting zum Eikafm obä frå „geh mal schnell zum Einkaufen, aber sofort“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
habi aber eikäft Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
heid däff ich mich obbä åmuff: „warm anziehen“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
heid ho ich mich obbä ganufäd „heute habe ich mich aber gründlich gereinigt“ [Umschrift unsicher], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
heier mach me? uns obbe? mēr saue? Gurgen ēi Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
heit beisn oue widde die Muggn, ich gläab es kümmt a Gewitte [Umlaut], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
he̢ind schdichds owa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
hosta obe Schwein ghaobt „Glück im Unglück“ [Redensart], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
hä kotzt o>awer Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
hör auf ´etz langts oba Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
i mussmi owär oodanna „ich muß mich aber plagen“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ich bin net näugierig ich müchts ower geweß wos dir Zäuch wu de eigekäft host, gekost hot Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
ich han ewer an Appetit Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
is Viech waaß wenns gnuech hat, dr Mensch ower nit Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
is ober lang net kumma Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
is owr lang ausbliwe Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
itzet hob ich mich ower oogschwappt [Umschrift unsicher], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
itzt obber „jetzt aber“, Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
iß ohw? ŝwä? z?n mä?ggn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
jetz bin i owa voll Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
jetz bini ober voll Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
jetzt hab i aber gnug Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
jetzt hör aba auf, des langt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
jetzt hör aba auf, des langt schon Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
kummt ober lang net Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
künnt oawr laank niet he Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
langsamm getemer obber afdi Nervn [Redensart], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
mir hemm ka Lais - ober di Lais eich „Gegenrede“ [Umlaut], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
mit den Gänsen kann man trinken, aber nicht essen [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
obber Hulz vor der Hüttn [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
obbär Holz vor der Hütt'n [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
ober a por Seck dra henga „Übersetzung: die hat aber a paar Säcke dran hängen“ [Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
obr rasch verschwind Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
osselt, owä nimmt niet auf Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
owa Pfundsglockng Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
owa a Eida Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
owa do kummt di Thomasberta Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
ower viel Holz vor der Tür [Redensart], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
owr klee Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
wehe du verretst mich aber nach kersta der Katz [Umlaut], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
öitz hob i obber gnoug Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
öitz langt's mer ower Thannhausen WUG49.108651, 10.890038 ↗
öitz langts mer ober Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
öiz binni owa gscheid vull Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗
öiz toŭt a sa oba goŭz „kein bes. Aŭsdrŭck, aber allgemein ´nöiling´ (hineinlegen); ´öiz toŭt a sa oba goŭz.´“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
öz hobbi oba gnouch Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
2
doch, zweifellos (in Fürgung)
ower secher läßt sich dar Jong net wehr Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
äww?& sälbv?&schendlisch [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
ower secher läßt di sich nix sö Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
abbör gwīs [Umlaut], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
aber Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
aber eben Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
aber gwies Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Nordenberg b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.412457, 10.259625 ↗
aber gwieß wahr Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
aber scho(n) Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
aber schon Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
aber selbsverständlich Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
aber sicher [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
aber werklich Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
awer ganz gwis Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
awer gwis wor Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
awer wirkle Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
åber secher Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
no öbä [Umlaut], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
oabe siche Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
oabä echt [Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
oba fei scho Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
obba gwies Ezelsdorf LAU49.327903, 11.346839 ↗
obbe klao Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
obber ebbert Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
obber ganau Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
obber gwies Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
obber gwieß Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
obber immer Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
obber scho werklich Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
obber sicherlich Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
obber wirgli Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
obber äihrli [Umlaut], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
ober ganz bestimmt Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ober ganz gwiis Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
ober ganz sicher Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
ober gwieß Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ober klar Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
ober scho Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
ober werkli Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
ober werkli wahr Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
obä ganz bestimmt Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
obä ganz sichä Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
obä gwies [Umlaut], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
obä sicher [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
obä ̆00%ig [Umlaut]
oe bestimmt Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
oe siche Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
one werklich Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ower ewer Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
ower freilich Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
ower ganz gwies Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
ower gewaeist „gewiss“, Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
ower natirli Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
ower secher Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
owr sicher Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
owwer gwiess Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
owär imma [Umlaut], Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
o̊ba gans gwies Vach 49.517816, 10.961776 ↗
äwwa ganz bestimmt [Umlaut], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
öber sicher [Umlaut], Fellen MSP50.153144, 9.590112 ↗
3
oder
ower ja net Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
abber niet Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
aber nicht Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
aber net Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
oba net Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
obba neet Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
obber net Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
obber nid Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
obbä [Umlaut], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
obbä net [Umlaut], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
obbä nett [Umlaut], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
obbä nied Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
ober net Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
ober nirt Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
ober nit Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
obä net [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
owa nitt Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
ower net „aber nicht“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
ower niat Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
ower nieat Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
owä net [Umlaut], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
4
wohlgemerkt
RelationMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Wenn du die Wett verlierst mußt aber fei blech Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
du bist ober heit bozeitn aufgstanna Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Na du hast aber örndli geblecht Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Der is ober früh dro Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
Des kónnädi öwä song Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Flächn is öwä grod Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dou mouscht owa blächa Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
da mußt aber blechen Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
der is äwer hoamlich ! Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
des derfst de mer awer glawe [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
doa bista awer uffn Houhlwach „Früher haben die Alten Leute immer gesagt wenn man anderer Meinung war wie sie doa bista awer uffn Houhlwach“, Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
5
doch
Qualitäten und Zustände
dea soü si owa schöü drugga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
ich bin owe sou vergesse Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
abhauen aber gleich ! Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Ez zeïch di owa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
aber g'rad Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
bozeitn ober weiter Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
verschwind owa ! Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
6
wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dess Mädla sichd owr blääch aus. Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
du mechst äber immer a Schnute Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Dös is ober a rechts glump Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Deä is öwä gälüsti Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der mecht äber e Schleppe Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
dos spritzt over arch Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
oba org vadreht Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
7
aber, jedoch
Formwörter, grammatische Wörter
Der ret es Blaua vom Himml runa, oba es is net alles wohr, wossa sockt. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Obä wie des Luuch on Hals wämb haast, was ich net. Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Deü mecht a was zam öwa glaam kost na nex Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
8
oh!
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
es hagelt aber heute gewaltig, Brocken so groß wie Taubeneier fallen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
s' kieselt oar heit jaemmerlich Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
es prosselt åber ro Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
9
aber, wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die is heit obber toll aufgschnackelt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
di is ober aufgedaggeld Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
10
sonst
Schlotfeger nimmt dich ober mit [schlecht lesbar], Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
dih hult ower der Putzermärtl „dih hult ower der Putzermärtl (spr. Putzamärrl)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
11
wahrhaftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
du hast öwer Nāster neigemacht! „(Nester)“, Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Dees gäit owa olwa zou Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
12
aber (adversativ)
heirättn möihns, awer hinter die Ohrn säns nuh nieh truckn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
13
aber (einschränkend, restriktiv)
Kopula
A Väddle Abschnittli für´n Hund, obä net su fett, mein Varrä is neili schlecht wuurń. Stein 49.398902, 10.981156 ↗
14
na sowas
Åbe a soa Weißkraud Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
15
oh !
awa gaut schaust aas
16
wirklich, wahrhaftig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
mei orn bitzln ower Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗

aber1, ar

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Bedeutungen
I
benennt einen Gegensatz oder eine Einschränkung
Konjunktion 
1
jedoch, bezeichnet einen Gegensatz
1a
jedoch, dagegen, bezeichnet einen Gegensatz oder Widerspruch
gramm. Wort
Schwaben
Gang iatz, abr komm fei nocht glei widdr! Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 68 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
Mei Muattr hot allad a gsonda Gsichtsfarb ghett, abr do hot sa auf oimol so greeleacht ausgluagat Allgäu, Leitner/Schmid, Lumpensuppe 18 Schmid, Hermann, Leitner, Tilde: Allgäuer Lumpensuppe. Gereimtes und Ungereimtes aus schwäbisch-alemannischen Landen, Kempten, 1983
1b
indessen, doch, drückt aus, dass etwas der Erwartung nicht entspricht
gramm. Wort
Schwaben
Dia isch net dia Hellscht, ar dia Scheascht von mei(n)ne Määdla Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 43 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
I bii zwaar alt, aabr it bleed Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Beim Schrinar Schindar ist hüt a muurar vom dach abbekeit, es hett 'm aber nint doo Lindau LI47.559172, 9.692652, Birlinger Wb. 185 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
2
allerdings, drückt eine Einschränkung aus
gramm. Wort
Schwaben
ääbǝrǝ ise scho [Kartoffel esse ich schon], awr mr mechd hald a weng a floesch oo Heuberg 48.9284394, 10.5511331, Eich 128 Eich, Lothar: Die Mundart des Rieses und ihr Übergang zum Fränkischen, Leipzig, 1925
Dr Franz haut en Uu(n)fall bout, er haut aber nix drfiir kennt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Mier händ ja igg gwißt, was se do muit, abr frooge hämbr öu it mige Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 15 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
II
wiederum (alt)
Adverb 
Schwaben
aber Schwaben, Prov. 277 Gottsched, Johann Christoph: Anmerkung über die Erklärung altdeutscher Schriften, aus noch übrigen Provinzialwörtern, und besonderer Mundart, zumal des Oberschwabens, in: Beiträge zur Critischen Historie der Deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit V, 1737-1738, 18. Stück, S.270-287, Leipzig, 1737
III
wirklich, verleiht dem Gesagten Nachdruck
Adverbien u. ä.
Schwaben mehrfach
a̜wr Marxheim DON48.7405104, 10.9444427, SBS 10 K 225 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
gaŋ ăbr laes nẽĩ Oettingen 48.9524578, 10.6036824, SBS 10 K 225 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
Iǝz raicht s aaber! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Abr gell, bin iis ischt dös fei igg gweache! Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 16 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
Wöölaweag abr bine ietz doch ahöbe inam Oltr Altstädten SF47.486197, 10.2845713, Köberle 5 Köberle, Joseph: Die Altstädter Mundart, in: Zirkel, Heinrich (Hg.), Heimatkunde für den Landkreis Sonthofen, Heft 16/17, S. 1-17, Sonthofen, 1952
IV
lass das! nicht doch! Warnruf meist an Kinder, etwas nicht zu tun oder nicht anzufassen
Interjektion 
Interjektion/Ausruf
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Aabǝr! Lass dees liigǝ! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ahd. avur, afar, afa, mhd. aber, aver, afer, germ. Bildung idg. Herkunft; Pfeifer 3f.Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
a- im Nebenton neben Länge auch Kürze. o- in Monheim DON48.8423558, 10.8562708, Daiting DON48.7932862, 10.9026589, Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967. -w- in Marxheim DON48.7405104, 10.9444427. Ausfall von -b- (ar) in Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Unterringingen . in Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967.
  • Schwäb.Wb. I 16f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 35-37 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 12 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

abher, aber2, acher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortfamilie: abher
Bedeutungen
I
1
herunter, von (dort) oben nach (hier) unten
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
LI, Hindelang SF47.506114, 10.372303, Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483
ananna-aabar „nacheinander, auf dem ganzen Wege herab“, Westallgäu, Gruber I 249 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
2
abgelaufen
Zeit
Lindau LI47.559172, 9.692652
m'r sind verschlofa, d'r Weck'r isch't edd ab'r ..., der Wecker hat nicht geläutet, Lindau LI47.559172, 9.692652, Willi 524 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
II
1
von oben nach unten, herunter-, abhertragen
Formwörter, grammatische WörterRaum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
LI, Hindelang SF47.506114, 10.372303
2
bezeichnet eine einförmig ablaufende Tätigkeit, abherbeten
Formwörter, grammatische Wörter
Weiler LI47.583409, 9.915440
3
ab-, weg-, bezeichnet das Abtrennen einer Sache, abherhauen
Lindau LI47.559172, 9.692652
ab, her
Die nebentonige zweite Silbe -her wurde zu -er abgeschwächt. In Lindau spricht man den ersten Vokal kurz, im übrigen Gebiet lang. Die Lautform acha enstand wohl durch Ausfall des Konsonanten b und Übergang des stimmlosen h zu ch, er wurde auf a verkürzt.
  • Schwäb.Wb. I 17f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 38f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Abschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schaben
Bedeutungen
1
Gerät zum Abputzen der Pflugschar
Åbschåwr Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Abschaber Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Ōschoba Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
2
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
Ōschoba Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗

aper, aber3, äber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
schneefrei (und abgetrocknet), frostfrei, schneelos, ohne Schneedecke
Die unbelebte NaturNiederschläge, WetterJahreszeiten
Allgäu, Mittelschwaben mehrfach
D Wiisa sind im Meaz/März zmeischt scho äbr Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 14 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
ō̜bǝr(ǝ) štrō̜ʃǝ Westallgäu, Gruber I 114 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
[Es]: isch dǝ halbǝ wentr ē̜br gwēǝ Dickenreishausen MM47.9522114, 10.1688158, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
[Es]: iš am ē̜br wē̜ǝrǝ Der Schnee schmilzt allmählich, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
ē̜ǝbr Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
sie tuet geare ååber schlittle „heimlich Gegenstände verschleudern“, Allgäu, Reiser III 672 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
2
mild, wärmer (Wetter)
Niederschläge, WetterDie unbelebte Natur
Schwabegg SMÜ48.1839819, 10.6891239
[es]: wē̜ǝd ē̜br Schwabegg SMÜ48.1839819, 10.6891239, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
3
leer
3a
abgeerntet (Getreidefeld)
Feldarbeit
Dirlewang MN48.0018325, 10.5025804, Lauben MM48.057695, 10.2903168, Winterrieden ILL48.120121, 10.2258052
s veld iš ē̜br Winterrieden ILL48.120121, 10.2258052, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
3b
ohne oder mit nur wenig Bewuchs (Wiese)
Tierhaltung, Wiese, Weide
Buxheim MM48.000375, 10.128355, Oberkammlach MN48.0500705, 10.4160105
ē̜br „bei einer Wiese, wenn sie frisch abgemäht oder ganz abgehütet ist“, Buxheim MM48.000375, 10.128355, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
3c
durch Wehen vom Belag befreit
Windausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
âobr „frei geweht“, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, SBS 8 K 52 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
Ahd. âbar, mhd. âber, germ. Bildung auf idg. Grundlage mit Präfix westgerm. â 'weg, fehlend' und einer mit ahd. beran 'tragen' verwandten Wurzel; WBÖ I,266, Et.Wb.Ahd. I,17
Eine Erklärung des Wortes aus lat. apricus ist wegen lautgesetzlicher und semantischer Gründe wenig wahrscheinlich. Der um Illertissen und um Memmingen verstreut belegte Diphthong E5-E, lässt sich nicht auf ahd./mhd.â bzw. ae zurückführen. Seine Herkunft muss ungeklärt bleiben.
  • Schwäb.Wb. I 18 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 448–450 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 13 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • WBF 46 Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: BS

Apfeleierhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelEiHaber
Bedeutung
zerkleinerter Pfannkuchen mit Apfelspalten
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bonstetten A48.4393183, 10.706508
abvlo̜i̜rhābr̥ Bonstetten A48.4393183, 10.706508, SBS 10 K 111 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Araber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Arabien
Bedeutung
1
Bewohner der arabischen Länder
Arrabber Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Åråber Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Arāber Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Araba Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
Araber Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Arābo Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Arāwa „di“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
arawa Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Backschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: backenschaben
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Backschober [Bild, Zeichnung], Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Backtrogschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: backenschabenTrog
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Backtrogschaber Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Baraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
abschätzig für Bewohner arabischer Länder
Baraber Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Paraber Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
2
Tunichtgut
Baraber „ein, ein Mensch, der allerei Dummheiten anstellt“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗

Baraber(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1129f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Arbeiter
1a
Bauarbeiter
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°jetz kemma de Baraba zun Essn Klostergars WS48.154184, 12.275934
°machst du jetzt Baraber? „Straßenbauarbeiter mit wechselndem Arbeitsplatz“ Innernzell GRA48.8513534, 13.2739608
„Er war ein sogenannter Baraber- ein Bauarbeiter“ Lochau KEM49.9165455681612, 11.9757791912899, Wir am Steinwald 2 (1994) 23 Wir am Steinwald. Hg. Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V., 1993ff.
In Vergleichen:
°schaust aus wia a Baraber „wind- und wettergebräunt“ Landshut LA48.545368, 12.145157, ähnlich °M

°Der lebt as wia a Baraber „ohne feste Unterkunft“ Haarbach GRI48.502107, 13.148804
1b
Schwerarbeiter
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Barawara Hirnsberg RO47.8807706, 12.2750108
°dös is a richtiga Baraba, der mag si ploagn Herrnwahlthann KEH48.8452729, 11.9862628
Im Vergleich:
werkeln / arbeiten wie ein Baraber(er) Oberpfalz vereinzelt:
°der werklt wie a Barawa Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
1c
Hilfsarbeiter, Gelegenheitsarbeiter
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des is a so a Baraba „Taglöhner“ Marktschellenberg BGD47.696036, 13.0462546
Barā́wa „primitiver Hilfsarbeiter“ Aman Schimpfwb. 28 Aman, Reinhold: Bayrisch-österreichisches Schimpfwörterbuch, München 21975.

*1936 Fürstenzell PA, †2019 Santa Rosa (USA); Prof. für Germanistik
1d
zum Arbeiterstand Gehöriger
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°is halt a Baraber „einfacher, gewöhnlicher Arbeiter“ Wettstetten IN48.823139, 11.414169
2
abwertend
2a
Fremder, Auswärtiger
°Baraba „Nichteinheimischer“ München M48.139686, 11.578889
wo i doch no oiwei ebbas Besseres bin wia der welsche Baraber Herrlein Wallfahrt 136 Herrlein, Theo: Die Wallfahrt, Straubing 1998.

*1939 München, Publizist
auch vielgereister Mensch
°Baraber „Person, die viel in der Welt herumgekommen ist“ Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
2b
ungepflegter, unzivilisierter Mensch
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°du Baraber derfst di waschn Anzing EBE48.151391, 11.853443
°Baaraawa „unkultivierter, ungehobelter Mensch“ Wolfsbach LA48.5849258, 12.2882295
Beim Nachbarn gehts zua wia bei de Barawa Binder Saggradi 18 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
2c
Gauner, Taugenichts
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Baraber „Lump, Vagabund“ Eichstätt EIH48.892345, 11.189599
Bárá̄wá „Bezeichnung für einen durchtriebenen Menschen“ Angrüner Abbach 11 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
auch herumtollendes Kind
°des wern scho so Baraber sei! „von herumtollenden Kindern“ Siglfing ED48.317352, 11.896888
Landstreicher, Zigeuner
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Paraba Germering FFB48.1340035, 11.3657306
3
verwegener Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°de(i)s isch a Baraber „Teufelskerl“ Gundelsheim DON48.909960, 10.843580
4
scherzh. Kartoffel
°Barawa „scherzhaft für Erdäpfel“ Germannsdorf WEG48.635203, 13.667747
Aus it. barabba ‘Landstreicher, Taugenichts’ ( WBÖ II,309 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. ), zunächst Bez. fremdländischer Erdarbeiter. Anders Kluge-Seebold 80 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
bạrạ́pα, -rạ̄wα u.ä., vereinz. -αrα (M, RO).
  • WBÖ II,309f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,73 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Angrüner Abbach 11 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Christl Aichacher Wb. 276 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Schilling Paargauer Wb. 34 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

    *1939 Sattelberg SOB
  • Fragebögen:
  • S-65A6, W-10/1
verfasst von: J.D.

Baubaraber(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1130
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Baraber(er)
Bedeutung
Baubaraba Ismaning M48.2242434, 11.6715263
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Baumschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Baumschaben
Bedeutung
1
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Baam = Schawer Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗

Dacht1, Docht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Dacht
Bedeutungen
1
Docht
Beleuchtung
Schwaben vielfach
den daucht buze „bei einer Lampe“, Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Rauschmayr 95 B17 Rauschmayr (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Lauingen
2
schwächliches Lebewesen, v. a. Kind oder Frau
Diminutiv  
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)Gesundheit und Krankheit
Schwaben vereinzelt
dâeχtle̜ „kleine Ente und Gans, die nicht gewachsen sind“, Illerberg NU48.2921016, 10.1054391, SBS 5 K 69 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Susanne Kuffer. Band 5: Lautgeographie II, Heidelberg, 1998
des iš ǝ so ǝ dāeχdǝle Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
dē̜xtǝlǝ „schwächliche, kleine Frau“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 70 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
Ahd., mhd. tâht stm./n., daneben mhd. dâche swm.?, germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 208.Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
doxd u.ä. Nordschwaben, Gebiete westlich des Lech, vereinzelt auch im Allgäu; dō̜xd Allgäu, vereinzelt auch Nordschwaben, Gebiete westlich des Lechs; dāoxd westliches Mittelschwaben, nördliches Allgäu, dō̜t Westallgäu, dāox Freihalden, Steinekirch, dox Gremheim. Dim. dexdle u.ä. Nordschwaben, Gebiete westlich des Lech, dē̜xdlǝ u.ä. Allgäu, dâexd(ǝ)le u.ä. westliches Mittelschwaben, tē̜ǝxdlǝ Allgäu vereinzelt.
  • Schwäb.Wb. II 10 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1718 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 484. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF

doch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1807f.
Wortart: Adverb
Bedeutungen
I
1
dennoch, trotzdem
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°is wuascht, i geah ja do it [nicht] hi Erling STA47.9671746, 11.184498
°iaz hod a do ebbs griagt! Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
gschmeckt hat’s eahm do, as Bier, des hat ma gmirkt Breitenfellner Spinnstubengesch. 76 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
Wenn I d· Stümpf und d· Schuǝh vo‘sauf So hàn I do’ no~ d· Füǝss Oberbayern, Schmeller Mda. 531 Schmeller, Johann Andreas: Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt, München 1821, Registerbd, hg. von Otto Mausser, München 1930 (Nachdr. Wiesbaden 21979).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
doh uuanit [meint] des uilo gotmanno 9.Jh. SKD 68,48 (Muspilli) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
sy ward herlich begraben … als doch ain fürstin Arnpeck Chron. 668,38f. Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
2
doch, als Widerspruch zu einer vorausgegangenen Annahme, Aussage od. Frage
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°san S’ net da gwesn? – doch! München M48.139686, 11.578889
„… Übergibst, oda machst alloa furt?“ „I bin do it [nicht] alloa“ Thoma Werke VI,291f. (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
3
wider Erwarten, als Bestätigung einer Vermutung, die unwahrscheinlich schien
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°iatz bisd do no kemma! Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
Bist wieda auf da Höch? Kost do wieda füri mit dein Haxen? Thoma Werke III,116 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
II
1
zur Bekräftigung einer Aussage od. Frage, eines Wunsches
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°i schmeiß do mei Gejd net beim Fenschta außi! Hartpenning MB47.846312, 11.676474
°dös mou do an ejda Depp begräffa! Moosbach VIT49.114992, 12.781031
°paß doch auf! Ried FDB48.291062, 11.043123
Nåchbă, sei do g’scheid! Dürnberg LF47.95609148337267, 12.814048880724965, Hartmann Volksl. 25 Volkslieder. In Bayern, Tirol und Land Salzburg, ges. von August Hartmann, Bd 1: Volksthümliche Weihnachtlieder, Leipzig 1884.

*1846 München, †1917 ebd.; Dr.phil., Gymnasiallehrer, Oberbibliothekar
des is a zuafáyy … weiy dà Wáynà [PN], deà štéyt do’ nix Ströbl Malching 79 Ströbl, Alex: Grundlinien einer formalistischen Syntax der Mundart von Malching, München 1970.

*1938 München, †1988 Stuttgart; Prof. für Germanistik. Mundart von Malching GRI
ich pin et [wirklich] sehens auch doch nicht erplenndet Füetrer Persibein 9,33 Füetrer, Ulrich: Persibein aus dem ‘Buch der Abenteuer’, hg. von Renate Munz, Tübingen 1964.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
Hostn gsehn tanzen? Ey jo da! … (Ja doch!)“ Zaupser 95 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
2
als Ausdruck der Entrüstung, des Unmuts
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°kriang ma vo döm a Trinkgeld? a woher doch! Wimm PAN48.505056, 12.333970
dös Hundsluada werd do’ nöt scho’ wieder durch sei’! Lutz Zwischenfall 9 Lutz, Joseph Maria: Der Zwischenfall. Ein Kleinstadtroman, München [1942].

*1893 Pfaffenhofen, †1972 München; Schriftsteller
3
Zustimmung erheischend
den khensd do ā, vo šdrauben drauʃ is α nach Hinderling Zinzenzell 302 Hinderling, Robert: Zinzenzell, Kr. Bogen, in: Phonai. Monographien 19, Tübingen 1987, 146-365.

*1935 Winterthur/Schweiz, †2011 Bayreuth; Prof. für Germanistik
III
1
unterordnend, obwohl
doh si mih in gelêrt hât, si newaiz selbe wiez umbe in stât Kaiserchr. 126,2463f. Kaiserchronik eines Regensburger Geistlichen, hg. von Edward Schröder, Berlin 1964.

Regensburg. (?), 12.Jh.
2
nebenordnend, aber, jedoch
dise kristenliute … Ir engele, sie werdent ouch iu niht gar [gehören euch nicht ganz], doch diu kleinen kint BertholdvR II,169,34f. Berthold von Regensburg. Vollständige Ausgabe seiner deutschen Predigten, hg. von Franz Pfeiffer, 2 Bde, Wien 1862-80.

*um 1210 Regensburg, †1272 ebd.; Franziskanerprediger
wir Sün zwar blibn. doch and’st nit. als Jn groser angst 1648 Haidenbucher Geschichtb. 163 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
Ahd. doh, mhd. doch, germ. Wort idg. Herkunft; Kluge-Seebold 208 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Schmeller I,482 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,115-117 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

doch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Modalpartikel
Bedeutungen
1
bitte
Adverbien u. ä.Wunsch, Bitte, Dank/Undankbeharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Schrei doch nicht so als wenn du am Spieß stecktest Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
hör doch wenigstens mal auf mit deiner Plärrerei Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Hör doch amol mit deim ewigen Gschimpf auf! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
schimpf doch nicht dauernd Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
schrei doch nicht so Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
schimpf doch nicht dauernd [Vorlage unterstrichen], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
schrei doch nicht so „←“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
plärr doch nicht so Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
schimpf doch nicht dauernd [Vorlage unterstrichen], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
schrei doch nicht so [Vorlage unterstrichen], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Plärr doch net so Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
bröll doch net so Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
brüll doch net su Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
?end dox ned imə Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
?rai dox ned sou Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Bi do neït sou streitsichti! [Umschrift unsicher; Flexionsbesonderheit], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Blä k doch nit so Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Bläk doch net so [schlecht lesbar], Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Bläk doch net so! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Bläk doch net sua iech bi net schwerhörig „Bläk doch net sua - iech bi net schwerhörig!“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Bläk doch nicht so „Schrā doch nicht so, auch bläk….“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Bläk doch nie su see „Bläk schrei doch nie su see“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Blärr doch ned sō Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Blärr doch net su Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Bobber duch net fort! [Umschrift unsicher], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Breill doch nicht so! [schlecht lesbar], Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Brell doch nett gar so arg Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Brell doch nit sou „23 Brell doch nit sou.“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Bresch dóach nit soa [Flexionsbesonderheit], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Brumm dach niͤ übe ölles [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Brumm doch nēt imma Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Bröhl doch net su [schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Da brauchst doch nit glei greina Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Da brauchst doch nit glei plärrn Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Hald doch etz dei Maul [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Halt do dei Fotzn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Halt doch dei Maul Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Halt etz doch die Goschn „Sei endlich ruhig o. Halt etz doch is Maul oder Goschn !“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Halt etz doch is Maul „Sei endlich ruhig o. Halt etz doch is Maul oder Goschn !“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Hă blǟg doch net su Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Hör doch amal auf mit dein Meckern [Kasusbesonderheit], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Hör doch amol auf mit dă Schimpferei Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Hör doch amoll auf mit dein Geschimpf [Kasusbesonderheit], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hör doch mit deiner Schimpferei auf Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Hör doch mol endlich auf mit deim Genörgel Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Kreisch doch net dauernd Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Laß doch das Heulen sein Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Mach dach kenn su an Krach [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Mach doch ka G'sicht wie 3 Tag Rengwetter Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
Mach doch ka so a Gschrōa Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Mags doch selber alter Bläicker Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Na is halt douch „Es kom_t darauf an mit wem man es zu tun hat: Na is halt douch oder Houscht koan Hunga“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Nimm dich doch zusammen [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Pläg duch nit su! Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Plär doch nit sou. Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Plärr doch net so [schlecht lesbar], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Plärr doch net so! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Plärr doch nicht so Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Protzl doch net in aner Tour „Protzl Sedder } doch net in aner Tour“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Prozeß doch net ümmer Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Reg d e d och net glei s o af [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Rewel doch net ōndauernd Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Schend doch net eba zua Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Schenn do nit dauern [Flexionsbesonderheit], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Schenn doch net immer [Flexionsbesonderheit], Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Schimp doch it dauernd Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Schimpf dåch net ümmë „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Schimpf doch mit Maß u. Ziel Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schimpf doch ned awel [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schimpf doch net amal „´Schimpf doch net amal !´ kurz, betont“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Schimpf doch net gleich immer Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Schimpf doch nicht immer Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schimpf doch nicht in ein Loch nein Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Schimpf doch niet in aaner Tour Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schrai douch nett ümmärr zoau [schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Schrā doch nicht so „Schrā doch nicht so, auch bläk….“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Schrei dach niͤ ásu ich höö doch öbe noch „Blääkng oude Blüͤkng“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schrei dåch net su åltë Schreihals „á = helles a wie in ´fahren´ å = dumpfes a wie in engl. ´saw´ ë = Murmellaut e wie in engl. ´a´“ [Kasusbesonderheit], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Schrei doch ned so Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Schrei doch net so Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Schrei doch net so rum! Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Schrei doch net so! Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Schrei doch net su Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schrei doch net su! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Schrei doch nicht so ! Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Schrei doch nid die ganz Zeit [Kasusbesonderheit], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Schrei doch nie a su Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Schrei doch nit sou „23 Schrei doch nit sou.“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Schrei doch ni̢d sū Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
Schrei doch nje su Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Schrei duch nit a sú „Schrei brüll duch nit a sú“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Schrei duch nit su Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Schänd doch nit abl „Schänd räsonier doch nit abl“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Sedder doch net in aner Tour „Protzl Sedder } doch net in aner Tour“, Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Sei doch ruhig mid deim Geblärr Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Sei doch ruig Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Sodder doch nit in a Loch Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Zank doch net ümmer Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Zank doch nicht ümmer zu [schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
aß doch! Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
beg doch nicht so Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
blāeg doch nit sou wīest Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
bloung doch net so Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
bläă dōch ned sō Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
bläck doch nicht so Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
bläck doch nit sou Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
bläg doch ned so [schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
bläg doch net då rüm Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
bläg doch net so Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
bläg doch net sů Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
bläg doch nie su „bläg, schrai, goil doch nie su.“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
bläg doch nit so Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
bläg doch nit sou Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
bläg doch nit su Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
bläk doch nEt a so „bläk odEr schrEi doch nEt a so“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
bläk doch necht so Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
bläk doch net imma so dumm Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
bläk doch net immer gleich [schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
bläk doch net so Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
bläk doch net so! Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
bläk doch net so. Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
bläk doch net sou Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
bläk doch net su Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
bläk doch net sū Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
bläk doch nicht so Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
bläk doch nit sou Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
bläk doch nit sou! Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
bläk doch nit su Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
bläk duch nit su Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
blärr doch net su Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
blääg doch net sū [schlecht lesbar], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
bläə doch niəd suə „schrei, bläe* doch nie*d sue*“, Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
blǟk doch net so Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
blǟk doch net su Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
blög doch nicht so Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
blök doch nett so Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
blök doch nicht so Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
blök mich doch nich so o Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
bobbər doch nit dauernd Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
bramml doch nicht immerzu [schlecht lesbar], Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
bramml doch nied ford Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
brauchst doch net allaweil plärrn Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
bråmmel doch nit fort Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
bredig doch nit dauernd [schlecht lesbar], Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
brell doch ned a soo Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
brell doch net so Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
breül douch nit sou Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
brill mi doch nit su a Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
brotzel doch nicht Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
brozzl doch ned immer Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
bruͤtzel doch net immä Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
bruozl doch net ümmezu Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
bröll doch net so „bröll brülle doch net so“ [schlecht lesbar], Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
bröll doch net su Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
brüll doch net aso Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
brüll doch net dauernd Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
brüll doch net su [schlecht lesbar], Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
brüll doch nicht Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
brüll doch nicht gar so [schlecht lesbar], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
brüll doch nicht so [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
brüll doch nicht so Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
brüll duch nit a sú „Schrei brüll duch nit a sú“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
bäg doch niat su Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
du doch ko>a so Schra>ə [schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
du doch net so greina Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
du doch nit andauernd schänn Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
du wischt doch nich flanna „oder“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
du wischt doch nich greina „oder“, Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
eds dou doch nid dāuärnd närgln Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
eds dou doch nid dāuärnd sodärn Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
etzt bläik doch net soͤ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
fahr mi doch nit su ā Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
flann doch nit awl Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
flouch doch nit dauernd Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
führ di doch net so auf Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
gacker doch net dauernd Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
gall doch nicht so Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
gelfr doch ned daurnd Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
gib doch zu wenn du Leis hast „er sagt nicht die Wahrheit, sondern er verheimlicht was“ [Umlaut], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
goil doch nie su „bläg, schrai, goil doch nie su.“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
gragelt doch nicht andauernd Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
grain doch nit awl Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
grein doch nit su Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
greisch do net so Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
greisch doch net soa [schlecht lesbar], Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
greisch doch nit dauernd Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
greusch doch nid såu& Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
greusch doch nid sou Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
grisandier doch net dauernd Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
hail doch nit scho wīder Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
hal doch dei Mal [Redensart], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
hald doch ēndlĭ dein Hals [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
halt doch amol das Maul Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
halt doch amol dei Goschn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
halt doch dei Gosche, du Schreiteifel Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
halt doch dei Gosche… [Kasusbesonderheit], Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
halt doch dei Goschn Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
halt doch dei Hundsgoschn endlich „jem. der Böses redet und nicht aufhört“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
halt doch dei Maul [Kasusbesonderheit], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
halt doch dei Maul [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
halt doch dei Schreigosch'n Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
halt doch emol s Maul Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
halt doch endle da Mal „halt doch endle da Mal Maul“, Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
halt doch s Maul, mit deiner Plärrerei Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
halt duch endlich bən taifl dai fre̢s „halt duch endlich be*n taifl dai goš dai fręs“ [Kasusbesonderheit], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
halt duch endlich bən taifl dai goš „halt duch endlich be*n taifl dai goš dai fręs“ [Kasusbesonderheit], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
hålt doch dei Goschn [Redensart], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
hea doch af mit dein Geschimpf [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
heul doch nicht so Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
hēir doch af mit deiner Brotzlerei Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
hor doch des Gepleck auf [GP hat sich wohl verschrieben], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
här doch af zu schända Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
här doch auf mit deiner Schimpferei Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
här doch endle amâl zan Schimpfm auf Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
häß doch die Leut nit immar sou „ist schimpf doch nicht immer auf die Leute“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
häör doch auf mit deiner Schenderei Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
hö doch mit deim Gegrain auf Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
hö doch mit deim Gepflüetsch auf Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
höe doch auf mit deine Schimbferei [Kasusbesonderheit], Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
hör do aff mit deim Gekrisch Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
hör doch Endlich mit dEm GEschimpf auf „hör doch Endlich mit dEm SchimpfEn GEschimpfauf“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
hör doch Endlich mit dEm SchimpfEn auf „hör doch Endlich mit dEm SchimpfEn GEschimpfauf“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
hör doch auf du alter Schennter Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
hör doch auf mit dei Gebrüll [schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
hör doch auf mit deim gauzn [Kasusbesonderheit], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
hör doch auf mit deinem Gezeter Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
hör doch bald auf zun schend'n Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
höre doch auf! Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
höül doch nit so̊u Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
kippel doch net dauernd Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
kraisch doch nit so Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
krakēl doch nicht immer Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
krawall doch nit immer Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
kreisch doch net so2u2 Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
kri tisier doch net dauernd
kärr doch net so! Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
laß mich doch in Ruh Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
löig doch net su Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
mach doch ka so a Gschra Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
mach doch kan su Lärma Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mach doch kenn soͧən krach [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
maul doch nit Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
mecker doch net dauernd Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
mecker doch net in an fort Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
mecker doch nia dauernd [schlecht lesbar], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
mecker doch nicht ollewail „schimpf, mecker doch nicht ollewail“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
meér doch net dauernd [schlecht lesbar], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
moßt doch nit dauernd schendn [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
nägel doch net dauernd zu „rässonier doch net dauernd zu, nägel, .. rüssel, zank..“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
ō hald doch ēndli deī Waffl [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
pfliētsch doch nĕt sū! Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
pfötsch doch nit immer Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
plex doch nit aber Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
ploog doch die Leut nitt org Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
pläg doch nicht so Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
pläk dá̊ch nit söu [schlecht lesbar], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
plärr doch net so Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
plärr doch net so! Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
plärr doch net sua Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
plärr doch niat sua [schlecht lesbar], Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
plärr doch nicht so [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
plärr doch nicht so Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
plärr doch nicht so! Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
plärr doch niet sou Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
plärr doch nit sou Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
prĕsch doch net so [Flexionsbesonderheit], Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
prozelt doch nicht immer [schlecht lesbar], Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
prozeß doch nit in eenera Tur! [Gallizismus], Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
reiß doch dei Maul nit su weit auf Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
räsonier doch nit abl „Schänd räsonier doch nit abl“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
räsonnier doch net immer Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
rässonier doch net dauernd zu „rässonier doch net dauernd zu, nägel, .. rüssel, zank..“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
rüssel doch net dauernd zu „rässonier doch net dauernd zu, nägel, .. rüssel, zank..“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
schau doch nit so dasie „dasie“, Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
schelt doch nicht dauernd Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
schempf doch ned daurnd Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
schen doch nit grod zu Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
schend doch net allweil Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
schend doch net awwel Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
schend doch net dauerd=n Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
schend doch net dauernd [schlecht lesbar], Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
schend doch net dauernd Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
schend doch net immer Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
schend doch net in an Trumm fott Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
schend doch net ümmer! Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
schend doch nicht dauernd Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
schend doch nicht dauernd zu Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
schend doch nit andauernd Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
schend doch nit dauernd Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
schend doch nit dauärnd Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
schend doch nit immer Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
schend doch nit immerzu Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
schend doch nit in an Drum so zu Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
schend doch nöt die ganz Zeit Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
schendͭ dåch nit dauernd [schlecht lesbar], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
schendt doch net immer Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
schenn doch n. [Umschrift unsicher], Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
schenn doch net immer [Flexionsbesonderheit], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
schenn doch net immer Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
schenn doch nicht dauernd Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
schenn doch nit so Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
schenn doch nit sou Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
schenn doch nit ständisch Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
schennt doch net dauernd Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
schennt doch nicht dauernd Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
schent doch net immer Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗
schent doch nit immer Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
schent doch nit immer! Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
schent doch nit ümmer [schlecht lesbar], Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
schent doch nit ümmer Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
schick dich duch aweng! Du alder Dröadl Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
schimbf dōch ned ålliwåi Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
schimpf dach niͤ ümmezu [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
schimpf dach nie in ane Tur „schimpf dach nie in ane Tur Tour“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
schimpf do net in oi Loch nei Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
schimpf do nie ümmä Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
schimpf doch ned dauernd Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
schimpf doch ned dauernd Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
schimpf doch ned immer Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
schimpf doch ned immä Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
schimpf doch ned in ana Dour Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
schimpf doch net allawei Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
schimpf doch net andauernd Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
schimpf doch net dauernd Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
schimpf doch net dauernd! Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗
schimpf doch net dauə&nd Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
schimpf doch net fortner Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
schimpf doch net immagleich [schlecht lesbar], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schimpf doch net immazu Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
schimpf doch net immezu [schlecht lesbar], Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
schimpf doch net immä Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
schimpf doch net in einer Dur [Gallizismus], Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
schimpf doch net so! Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
schimpf doch net ümme [schlecht lesbar], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
schimpf doch net ümme Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
schimpf doch nicht dauernd [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
schimpf doch nicht dauernd Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
schimpf doch nicht dauernd! [Vorlage unterstrichen], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
schimpf doch nicht den ganzen Tag Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
schimpf doch nicht ewig zu Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
schimpf doch nicht immer [schlecht lesbar], Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
schimpf doch nicht ollewail „schimpf, mecker doch nicht ollewail“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
schimpf doch nicht so Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
schimpf doch nicht so Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
schimpf doch nid in ānərə Dur [Gallizismus], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
schimpf doch nit immer Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
schimpf doch nät dauernd Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
schimpf dō=uch ned dauernd Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
schimpf' doch net fårt Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
schlag doch nicht dauernd Krach Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
schmaß mer doch nicht alles vor Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
schrEi doch nEt a so „bläk odEr schrEi doch nEt a so“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schra dou nit sou [schlecht lesbar], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
schrai doch nie su „bläg, schrai, goil doch nie su.“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
schrai doch nit so Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
schrei do net allerweil „ebenso:schrei doch net so- schrei do net allerweil“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
schrei doͧch net soͧ̄ [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
schrei doch necht so Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗
schrei doch ned su oorch Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
schrei doch net a su Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
schrei doch net goar su Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
schrei doch net so [schlecht lesbar], Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
schrei doch net so Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
schrei doch net so fürchtáli Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
schrei doch net su Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
schrei doch net sua Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
schrei doch nett so Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
schrei doch niat so Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
schrei doch nicht daaernd [schlecht lesbar], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
schrei doch nicht dauernd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
schrei doch nicht so [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
schrei doch nicht so [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
schrei doch nicht so! [Vorlage unterstrichen], Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
schrei doch nicht so! Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
schrei doch nie dauend so [schlecht lesbar]
schrei doch nie su see „Bläk schrei doch nie su see“ [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
schrei doch niet su Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
schrei doch nit a su [schlecht lesbar], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
schrei doch nit so Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
schrei doch nit so! Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
schrei doch nit sou Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
schrei doch nit so̊u Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
schrei doch niəd suə „schrei, bläe* doch nie*d sue*“, Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
schrei doch nät so Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
schrei mich doch nicht so an Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
schrei' doch nĕt sū! Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
schrei` doch nett sou Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
schrǟ doch nit sou wīest Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
schänd doch nett Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
schänd doch nicht dauernd Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
schönd doch nit allawail Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
schümpf doch nid fåd Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
sei doch nicht so bissig! Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
sei doch nid so miggärich „kleinlich, geizig“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
sei doch ruhig Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
sei doch ruich Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
soddär doch net imma Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
tou doch net in aana Tur schimpfn „tou doch net in aana Tur Tour schimpfn“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
tu doch net dauernd schimpfn Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
tu doch net so bläkn Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
tua doch denn Bua net drangsaliera Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
tua doch nit allaweil schenda Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
watter doch net omer zu so Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
zank doch net dauernd [schlecht lesbar], Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
zank doch net dauernd zu „rässonier doch net dauernd zu, nägel, .. rüssel, zank..“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
zank doch nit dauernd! Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
zaonk doch nät in eener Dur Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
šimpf doch net imma! Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
2
ja, bekanntermaßen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Haou' ich merr doch benn Ärpflreim mann Fingerknieb'l mejt aufgarejm. Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
be dennen gibds doch wenn scho bluusne Dochhoosnbrodn „spöttische Bezeichnung für arme Leute“ [Umschrift unsicher], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
it doch bloos e Muggeschißla mach kee sou e Gschrei „wenn ein kleines Kind sich weh getan hat“ [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Der Gang wär doch für die Katz Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Do is doch nix zu krieng Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
I kann doch höacher g'säch wia du „Bewohner von Prosselsheim heißen Hochsäch'r, Als ein Bezirksamtmann das Dorf besuchte, soll jemand, der von einer Haustreppe herab urinierte, zu dem Besuch gesagt haben: I kann doch höcher (höacher) g'säch wia du“
I kann doch höcher g'säch wia du „Bewohner von Prosselsheim heißen Hochsäch'r, Als ein Bezirksamtmann das Dorf besuchte, soll jemand, der von einer Haustreppe herab urinierte, zu dem Besuch gesagt haben: I kann doch höcher (höacher) g'säch wia du“
Ich kann's doch nicht herhexn [Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Ich kann's doch nicht weghexn [Redensart], Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
bin doch ka Viech „Gesittung anmahnen“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
der gung Fruasch waß doch nix vom Krieg [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
des gläbt doch ke Sau „kein Mensch“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
des is doch Hexerei Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
des kon mer si do am Årsch ōfingern Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
dess had doch gor ke Gsichd mär „das hat kein gutes Aussehen mehr, Hausfassade usw.“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
do is ja doch nix drin Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗
dos it doch ein Säukoupf „Empörung über schlechtes Verhalten“ [Umlaut], Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
dou is ja doch nex ze huoln „(da ist doch nichts mehr zu holen)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
dou will doch kans nouchgebn Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
du bist doch mei Schneck „wenn man ein kleines Kind sehr mag“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
du bist doch mei Schnekerla „kleines Kind“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
du bist doch mei Wiawälä Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
du bist doch meini Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
du bist halt doch mei Schneck „zärtlicher Kosenamen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
du bist halt doch mei Schneckerla „zärtlicher Kosenamen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
i kan doch nit g'hex „wenn jem. eine Arbeit zu langsam geht, bekommt er die Antwort“ [Redensart]
ich bin doch ka heuriger Hoos „ich bin erfahren“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
ich kaͦnn doch net hexn „hexn, zum Beispiel in der Redensart“ [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
mir sen doch di groesden Rindviecher „eine nicht schöne Arbeit zu tun“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
no des is duch a ō'droschna alta Sach „altbekannt, oft davon gesprochen“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
3
aber, wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
"Der hoat doch lauter Dauma, be denn hoaßt's eah, EArbed reis aus - ijch koumm." [Kasusbesonderheit; Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Dei Bledla is doch gruäß gänuch; Mußdn alläs nein öbästdn Eckla dswiggn. Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
laß dei Meckerei du bist doch krank wenn da net geschimpf kost [Kasusbesonderheit], Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Der mueß doch awwel wos zon noddern hom [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Des it doch a Standuhr
Des muß doch net so gnau sa Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Die Uhr taacht doch goa nix me´i Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Du brauchst doch nit dauernd zu schenden Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Du mußt doch nicht in einer Tour schimpfen [Gallizismus], Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
So genau scheisst doch ka Henna Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Su gnau kummts doch net draff an Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
dahr ko douch dauernd nerr gänörchäll [schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
des is doch Wurscht Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
des is doch wurscht Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
des is dä haid widda a Gluudhitzn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
des ist duch blus so a Stamperi „sagt man“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
deə nörglt doch abbə fott [schlecht lesbar], Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
deə nörglt doch in anə Tuə Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
du brauchst doch nit dauernd zu schennen. Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
du schimpfst doch allerwei Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
4
bewahre
Zustimmung, Ablehnung, Leugnen
ich hock mer doch ka Laus in mein Pelz „ich bin doch nicht dumm. lasse mich doch nicht ausnützen“ [Redensart], Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
ich lass mich von dir doch nit fopp „als Kinder sagten wir auch reinlegen, verulken, #?“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
ich setz mer doch ka Laus in'n Pelz „ich mach mir keine Unannehmlichkeiten“ [Redensart], Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
des gits doch niert Vorra LAU49.557560, 11.490661 ↗
des ist dach vel ze viel! Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ich kaaf doch net die Katz im Sack [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
ich kaf die Katz doch nit im Sack [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
ich käff doch nit die Katz in soog [Umlaut], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
ich setz me doch ka Laus in Pelz „mit dem will ich nichts zu tun haben“ [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
ich setz mer doch ka Laus in Pelz „ich lasse mich da gar nicht ein, vermeide eine nähere Beziehung“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
ich setz' mir doch ka Laus in Pelz „ich werde mir doch keinen unangenehmen Menschen in meine unmittelbareNähe holen“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
ich sätz mäer doch koa Laus in Belz [Redensart], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
ich wämä doch ka Laus in Belz sedsn [Redensart], Vach 49.517816, 10.961776 ↗
iech bin doch net eier Lausmadla [Umlaut], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
5
wie ich betone
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ich hob da doch geschriea und du host nit gehört Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
der iss doch kann Schuß Pulver wert „meistens aber: (pulfə) (pfänni)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
ich streit mit doch miet kaan Dumma Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Dar is doch ken Pfänni wat Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Dea hot doch Säumist im Kopf Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Der is doch kan Schuß Pulver wert Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Ich hobs innen doch gee(b)m Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
der hot doch ka Hirn im Koupf „oda“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
der schpint doch Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
do miß mä doch a aweng woss gehm Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
doch ka Hirn Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
it doch keen Deut wart Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
6
aber
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die Lärche sollste fürche, vo de Eiche sollste weiche, vo den Fichte sollste flüchte, douch die Buche sollste suche „Warnung vor Blitzschlag“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
daß dea su haßsichti is hejdi doch nett glabt Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
soa Gschrai macht mä doch ned [schlecht lesbar], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Blärr mi doch net so ō Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Du bist doch e Simbl e Blödl Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
brüll mich doch nedd su u Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
dä is doch nümä ganz do Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
i bin doch nit dushëirat [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
plärr mich doch nicht so an „In Übertreibung: plärr mich doch nicht so an“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
schrei mi doch nicht so ou Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
7
doch
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Der fordeant doch noni fill der konn doch ka Fra: derniern Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
vura Kalben leßd ma doch di Kouh schdei „Kuh stehen lassen“ [schlecht lesbar], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dä ko doch ka Fraa dänäe(r)n ! Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Da verreck's doch glei [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
Der dacht doch nix Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
dar ko doch ke Fraa drnenner [Umschrift unsicher], Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
der kann doch ke Fra dernähr „man sagt von ihm“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
der ku doch koi Frau dernehrn Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
ze denn is doch nix Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
äs greina nützt do ness Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
8
ohnehin
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
den seine Muckn kenna mer doch „Eigenarten der betreffenden Person“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der hat doch gōar ka Talent! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dees is doch Katz wöi Mienz „völlig egal“ [Umlaut], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Des is doch a träga Mensch Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
der håd si doch aufgführt Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
der ist doch daab „taub“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
du spinnst doch ! Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
er ko mie doch am .. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
is do gwies „ist doch gewiß“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
9
am Ende
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
do dreh ich doch den Spieß nit rum Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
dou kennst doch a Hoos wern „das will und will nicht gelingen“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
dou laust mich doch de Aff [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Gäh mer doch zuo „(Verständnisvoll)“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hesta doch a ned denkd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Hör-doch-af „Wenn einer in seiner Erzählung so übertreibt, daß alles völlig unwahr klingt und man nicht gewillt ist, ihm zu glauben, so sagt man:“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
belz dich doch nie rum [schlecht lesbar], Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
10
bitte, endlich
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
her dochmol mit deim Schreia auf. Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
häör doch auf za schrein Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
höa duch auf mit Schreia Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
hēr auf zun blärn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
här doch af zon plärra Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
hör doch auf Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
11
doch, bitte
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
schrei doch net so fürchtáli Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schrei doch net su „s.o.“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
bläk doch nicht so „dieselben“, Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Blärr doch net su „s.o.“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Bröhl doch net su „s.o.“ [schlecht lesbar], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
12
so scheint es
Erwartung, Versprechen, Projekte (Pläne, Verzicht u.a.)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Horch, wos secht ä?- Do hot doch anä wos ge=ärufn! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
der is doch mit der Flaschn aufg’wachsn Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Do sauf doch aus der Flasch‘n Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
is doch glasklar Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
liegt doch auf der Händ [Redensart], Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
13
dennoch
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Grei Maigela grei steck die Pfeifela ein Stecks nei an untarn Soak wennst es brauchst noch host es doch „Grei Maigela, grei; steck die Pfeifela ein. Stecks nei an untarn Soak, wennst es brauchst, noch host es doch.“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
setz eine Frosch auf einen weißen Stuhl, er hüpft doch wieder in seinen Pfuhl [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Da hats halt doch eigschlogn Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
14
doch, wirklich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Du könnst mi doch a nu mitloon „(lassen)“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Bin ich dach á dumme Hund Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Des is doch a Schnälzn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
15
hoffentlich
Wunsch, Bitte, Dank/Undank
ihr werdt euch doch net wecher an su an bißla Zeich streiten [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
tut sich doch net so a>on [Umschrift unsicher], Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
Wäscht ma doch nu wern ! [Redensart], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
16
dennoch, trotzdem
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Da werst vom Pontius zum Pilatus gschickt und is douch nix Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
döi senn se fei doch in di Haoer kummer [schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
17
trotzdem
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Die Zeit vrgeaht, s Liacht vrbrönnt un s Herrla stirbt doch nit „(Die Zeit vergeht, das Licht verbrennt und das Herrla stirbt doch nicht)“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
I ho douch Gwuna [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
18
wahrlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dich hots doch onpackt Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
du bist doch a Narr Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
19
jedoch
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Deä redd üm alläs drüm rümm und nochäd waß doch nex Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
20
wenn du es kannst
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Halt doch dei Maul zonn Orsch Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
21
wohl, sicherlich
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
der hat doch schon 8 Tag nichts zu Essen gricht [schlecht lesbar], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗

Dochel, -er

Wörterbuch:
Bedeutung
Dohle

Dochel, Dachel, Dockelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Hund (meist kindersprachlich)
Hund
Allgäu, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Sieh, Meda, döt ischt ǝ kleĩs dåchele! „die Kindsmagd zum kleinen Mädchen“, Füssen FÜS47.5709212, 10.6977089, Birlinger Wb. 445 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Doggele, Doggele, sä, sä! „Hunderuf und Locken bei Kindern“, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 118 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Dåchl Allgäu, Reiser III 693 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
2
Schimpfwort
Schimpfwörter
Westallgäu
Dochl Westallgäu, Allg. Wö. Benz, Huber, Mangold, Wimmer, GS Eglofs: Allgäuer Wörterbuch, Internet: www.dein-allgaeu.de/regionen, Auflage 1
Herkunft unklar
  • Schwäb.Wb. II 7, 237 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

Docher

Wörterbuch:
Bedeutung
Lehm, Ton

Doches

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Maskulinum
Bedeutung
After (alt)
Tier: Körperteile u.a.
Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Doches „After des Thierleibes“, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Mucka 162 Scheifele, Johann Georg: Mucka und Wefzga. Komische Gedichte in schwäbischer Mundart, Lindau, 1874, Auflage 1
aus jidd. doches, duches, hebr. Herkunft; WBF , 163Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
  • Schwäb.Wb. II 237 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • WBF 162f. Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: EF

Docht, -er

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1808
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum  WEG ROD
Bedeutungen
1
Docht
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
da Dacht brennt aus Münchham PAN48.3301426, 13.1269251
da obrennt Doucht Pfreimd NAB49.490026, 12.180334
wöi a rauchata, kouhlnschwoaza Docht Morgenschweis mei Schloch 99 Morgenschweis, Fritz: So is mei Schloch, Mundart aus der westlichen Oberpfalz, Regensburg 1983.

*1920 Rosenberg SUL, †1998 Regensburg; Generalvikar, Senator
taht Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh StSG. II,630,5 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
vmb L Pfd. dachts zu den kertzen Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1392 Freyberg Slg II,161 Freyberg, M[ax] v.: Sammlung historischer Schriften und Urkunden. Geschöpft aus Handschriften, 5 Bde, Stuttgart/Tübingen 1827-36.
Phras.:
an Dacht … eiführn [Geschlechtsverkehr ausüben] Queri Kraftbayr. 124 Queri, Georg: Kraftbayrisch. Ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern, München 1912.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
2
Schnur
ein daht … von dem hvopte unze [bis] vf die meisten zehen Aldersbach VOF48.590609, 13.088972, vor 1250 Clm 2641,fol.147r Codex latinus Monacensis, lateinische Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
Ahd., mhd. tâht Ahd., mhd. tâht stm., germ. Wort wohl idg. Herkunft; Kluge-Seebold 208 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
dǭxd u.ä., auch -ou- (GRI), daneben -ǫu- Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu KEH), vereinz. dǫsd (HEB), -ǫu- (PAR), dǭd (PAN, WOS), dǫαd (ROL; HIP), dǭx u.ä. (SOB; SAD), dǫux (NAB), weiterhin dǫχtα (ROL; AM, R), -ǫu- (AM, BUL, NM, RID, SUL), dǫxdn (SC), dǫuχtn u.ä. (NEW, PAR, VOH), mit Uml. aus Pl. dạχt u.ä. (TS; KÖZ; ROD), dęχt, -e- u.ä. (R, ROD; REH), -ęi- u.ä. (ESB, PAR).— Pl. dǫχt u.ä., ferner dǫχtα u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken (dazu NEN), -ǫu- u.ä. (AM, NM, SUL; HIP), dōxα (SOB), dǫχtαn (), -ǫu- (AM), dǫχtn u.ä. (, IN, SOB; GRA, GRI, LAN, MAL, VIB), -ǫu- (NEW, OVI; EIH), dǫχn (PA), dōxŋ (SOB), wie Sg. dǫusd (PAR), mit Uml. dạχt u.ä. Niederbayern (dazu MB; WUN), -ęi- u.ä. Oberpfalz (dazu EIH, HIP; ND), dęiχ (NAB), daneben dęχt, -e- u.ä. Oberbayern, Niederbayern, Mittelfranken, Schwaben (dazu ESB, R), ferner dęχtα, -e- u.ä. (, LF, SOB, TS, WS; MAL, VIT; EIH; DON), dęiχtαn (AM).
  • DWA XVIII,K.1 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
  • Schmeller I,484 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,58-60 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Docht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutung
1
Hut, der eine außergewöhnliche Form hat
Kopfbedeckungen
des it a Toacht [Umschrift unsicher], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
docht Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗

Dochtbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dåuchtbuzn Katzdorf BUL49.245942, 12.102320
verfasst von: A.R.R.

Dochtel, Dachtel2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Femininum
Wortfamilie: denken
Bedeutung
dumme Frau
dumme, starrsinnige, leichtsinnige Frau
Lautrach MM47.8972699, 10.1176274
do̜axdl̥ „dummes Weib“, Lautrach MM47.8972699, 10.1176274, Kern 84 Kern, Reinhilde: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Lautrach, Landkreis Unterallgäu (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
möglicherweise gleicher Herkunft wie Dacht2; vgl. Schwäb.Wb. II 10Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. II 10 (Dachtel) Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

dochteln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1808
Wortart: Verb
Bedeutung
qualmen, Qualm abgeben
d Kirzn douchtlt qualmt Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
  • WBÖ IV,65f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dochteln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Docht
Bedeutung
1
Kinder schimpfen und tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
tochteln Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗

dochterlos, dachterlos, daterlos, dachtlos

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: denken
Bedeutungen
1
ohne Temperament, schwach, matt, mit flauem Gefühl im Magen
Gesundheit und Krankheit
Westallgäu
dō̜tr̥-lōs „leblos, ohne Frische, von Menschen“, Westallgäu, Gruber I 169 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
2
unbeholfen
physische Fähigkeiten, manuelle Fertigkeiten (z. B. ungeschickt)
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
dto̜terlos Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 51 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
3
fad, nach nichts schmeckend, ungesalzen
Geschmackfertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
da̜derlos „fad schmeckend, ungesalzen, geschmacklos“, Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
möglicherweise gleicher Herkunft wie Dacht2
  • Schwäb.Wb. II 10f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Eisschaben
Bedeutung
1
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Eisschaber Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Eisschober Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
Eisschåber Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Eisschabr Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErdegraben
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
d? Erdäpflgrob?& Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
deͦ Ardeͦpflgrobeͦ Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
der E=Ärdöpflgroba Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Arepflgraber Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗
Arpflgrobä Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Arpflgroube Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Ārpfegråber Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
Da Ärpflgroba Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Der Adepflgroowä Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Der Adepflgroowär Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Der Ärpflgrober Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Der Ärpflgrōber Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
E>adäpflgrōba Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Ei?depflgro:b? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Erbflgrouber Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Erbflgrube Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
Erdapfelgrober Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Erdapflgroba Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Erdåpflgråbä Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗
Erdepfelgrober Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Erdepflgrobaͤ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Erdepflgrobe Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Erdepflgrober Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Erdepflgrowäh Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Erdepflgruber Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Erdäpfelgraber Tröstau WUN50.028529, 11.928259 ↗
Erdäpfelgrauber Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Erdäpfelgrober Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Erdäpflgroͣb? Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Erdäpflgrober Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Erdäpflgróbēr Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
Erdöpflgroba Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Erdöpflgrowa Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Erdöpflgrower Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Erdöpflgrowä „m.“, Weidensees BT49.710156, 11.443018 ↗
Erflgroube „u.“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Erpfelgroaber Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Erpfelgrober Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
Erpfgraober Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Erpfil̄grōba Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Erpfl-Groubeͦ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Erpfl-Graber Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Erpflegrobe Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Erpflgråber Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗
Erpflgroaba Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Erpflgroba Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Moritzreuth BT49.846729, 11.491877 ↗ Quellenreuth HO50.234929, 11.979374 ↗
Erpflgrober Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Erpflgrober Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Erpflgrouber Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Erpflgrowe Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
Erpflgrōber Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Eräpflgroba Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Eräpflgrower „der“, Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
da Ädopflgroba Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
de Erdäpflgrober Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
de Ärpflgrobe Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
de Ärpflgroube Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗
der E?depflgrōwa „Kartoffelgraber“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
der Erdäpfelgrober Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
der Erdäpflgroba Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗
der Erdöpfelgrober Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
der Erpflgrobä Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
der Erpflgrouber Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
der Erpflgrouwa Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
der Ärpfgrōwä Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
der Ärpflgrobe Wülfersreuth BT50.058854, 11.744722 ↗
der Ärpflgrouber Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
derr Ärpfelgrauber Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
dĕr Erbflgrouber Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
dä Arpfgroube Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
dä Erpflgrobä Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
dä Ärpflgro ube Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
dä Ärpflgroube Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
dä Ärpflgrouber Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
dä Ärpflgroubä Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
däe Erpflgrobäe Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗
där Ärepflgrōba Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
erpflgrobä Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
e̢rdepflgråub?r Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Ä>adöpflgroba Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Äadäpflgrowa „Graber“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Ädepflgrower Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Ärbflgroubeä Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ärbflgrōbä Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Ärdepflgråber Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Ärdepflgrowa Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Ärdepflgrower Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Ärdplgrober [GP hat sich eventuell verschrieben], Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Ärdäpfelgrober Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
Ärepflgrob? Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Ärepflgrobä Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Ärepflgrower Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Ärflgroube Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Ärflgroubä Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Ärpfelgraouber „gab es nur ganz vereinzelt“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Ärpfelgrå̄ber Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Ärpfelgrober Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Ärpfgrobä Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Ärpfigroba Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Ärpfl-Grobē Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Ärpflgraͦbä Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Ärpflgrā=oͣba Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ärpflgroaber Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Ärpflgroba „Erdäpfelgraber“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Ärpflgrobå Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Ärpflgrobe Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Ärpflgrober Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Ärpflgrobä Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Ärpflgrohbe Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Ärpflgroober Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Ärpflgroowa Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Ärpflgroube Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Ärpflgrouber Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Ärpflgroubr Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Ort HO50.235887, 11.719024 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Ärpflgroubé Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗
Ärpflgrower Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Ärpflgrōba Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Ärpflgrōber Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Unterwinterbach ERH49.706924, 10.717332 ↗
Ärpflgrōbä Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Ärpflgrōbä̆ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Ärtäpfelgrober Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Äräpflgroba Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Äräpflgrowa Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Öadöpflgrōba Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Örpflgrobä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Örpflgroube Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
äarbflgrōwa Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
ärbfl growe Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
ärbflgroba Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
ärbflgrōbe Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
ärbflgrōube Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
ärpflgråu&ber Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
ärpflgrober Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
ärpflgrōb? Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
ǟrbflgrouwer Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
öbfl-grōbe Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
örbfl-grōbe Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelsgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErdegraben
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
D? Erflsgro̯uber Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Eadöpflsgrowä Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Ärapflsgraba Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Ärfelsgrober Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Ärflsgroube Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdbirnengraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BirneErdeFrongraben
Bedeutungen
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
Äbīr&n-gråbär Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
de erdbīre grōbe Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
der Adbiere-Grober Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Abirngraber Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Der Ebiengrober Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Eadbian-Grōba Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Ebbiengraber Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗
Ebbierngråber Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Ebbierägrobä „graber“, Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Ebbirngrober Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Eberagråber Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Eberngrober Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Ebi:rägro:bä Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Ebierergrober Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Ebierngraber Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
Ebierngrob? Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Ebiragrober Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Ebiregrober Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Ebirngrober Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Ebirngrouber Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Ebīregrōbr Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Eppirngrober Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Eppirngrōber Neunkirchen a.S. LAU49.528775, 11.340840 ↗
Erbiragrabr Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Erbirnfrower Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Erbirngrowa Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Erdbeerngrōber Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Erdberngrobē Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗
Erdbierngraber Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗
Erdbirnbraba Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Erdbirnengråwä Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Erdbirngråber Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Erdbirngrober „mit Schleuder:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Erdbīerngråber Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Erfbogrobe Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Erpere-Graber Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
da Eabiangrowa Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
da Eabirngoowa Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
der Ebierngrober Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
der Ebiregrobe
der Edbirngrober Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
der Eibierngrober Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
der Erbirngrober Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
der Erdbierngroba Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
der Äbbieregråber Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
der Äbirngråw=br Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
der Äbiägrobä Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
der äbirngrōba Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
die Äbiangroba Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Ä=obbirngrober Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Ä=obiirngrowa Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Ä=obiirngrowä „fast:“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Äabaragrābr Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Äbbierngrōber Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
Äbbīrngrob=wä Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Äbia-grob? Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Äbiagroba Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Äbiagrowa Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Äbiarngroba Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Äbiångrobå Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Äbierngrober Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Äbiragroba Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Äbiragrober Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Äbirngråbe Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Äbirngråbä Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Äbirngroba Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Äbirngrober Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Äbirngrowa Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Äbiägroubä Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Äbiängrobä Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Äbiängrōba Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Äbiëragrōber Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Äbīregrōbe Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Äbīrergrōber Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Äbīrgro:be Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Äbīrngrober Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Äbīrngrōbe Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Äpian-Groba Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Ärbirngrober Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Ärdbiergrobå Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
äbbihrngrob? „mit Schleuder:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
äbingrōwä Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
äbi?grob?
äbi?ngro:b? Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
äbiangrōwa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
äbiengrōbea Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
2
Kartoffelernter, Menschen, die Kartoffeln ernten
däi Aa:biangroba Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eselshaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Haber
Bedeutung
1
Hafer als Naturallohn für den Mesner
Entgelt, Lohn
Eslshoowan „Hafer, er wurde beim Messner abgegeben (jährlich) fürs Glockenläuten (Anfang 50 aufgehört) a Metz pro Haushalt“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Faber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Faber „früher:“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gekochter Haber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: kochen
Bedeutung
1
als Viehfutter weichgekochter Hafer
Tierhaltung, Wiese, Weide
gekochter Haber „die jew. Frucht bekommt die Zusatzbez. -gekocht- z. B.“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gelaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: labern
Bedeutungen
1
dummes Gerede
höä auf mit dain Gälāwä Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗
Su a dumms Gelå̄bo! Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Gelaaber Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
Gelaber Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Gelawer Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Gelāber Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Gelāwer Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Gelā̊bä Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗
Gelåbä Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
Gelåwer Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Gelå̄bo Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Gelàbe Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Gälabär Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Gälawa Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
2
Geschwätz
es is a dumms Gelawe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
3
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Gälawer Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gerstenhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: GersteHaber
Bedeutung
1
Gerstenspreu
Getreidepflanze sonstiges
die Gārscht?hā̊we „für eine einzelne Granne“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
die Gāscht?hā̊we „für eine einzelne Granne“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
die Gerstehabn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Gaschdehowe Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗
Gaschta-Hoowa Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Gaschtahôwa Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Gaschte-hōwe Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Gaschtehobr Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Gaschtehowe Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Geaschdehaͦwa Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗
Gerschdahobr Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Gǟschdaho?wa Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Graber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: graben
Bedeutungen
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
de Grō=awa Vielitz WUN50.183468, 12.107421 ↗
der Grober „Graber“, Stein BT50.064636, 11.700852 ↗
da Grōwa Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Graber Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗
Gråbber „jetzt“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Grå̄ber Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Grober Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Laibstadt RH49.098979, 11.133204 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Grobr Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Grobä Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Grōba Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Grōber Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
2
fleißiger Bauer
a tichtier Grober Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Griffelschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Griffelschaben
Bedeutung
1
Gerät, um Stifte zu spitzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Griffelschaber Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Hafer
HaferGetreidepflanze sonstigesTierhaltung, Wiese, Weide
Es Häh kümmt nein rachtn und der Hower nein linken Värtl. [Genus sicher], Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
i samml Gärschta, Habbä, Woaza Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
gekochter Haber „die jew. Frucht bekommt die Zusatzbez. -gekocht- z. B.“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Fuhr Hawern Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗
Hower Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Hōwa Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Häwän Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
der Håbern Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
Grannen, Spelzen verschiedener Getreidearten
Getreidepflanze
Die Hoawe Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
di Howa Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
Håw? „„die Grannen bei Gerste u. Korn = Håwe““, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hoawa Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Hoawe Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Howá Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Hōba Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
3
geernteter Hafer
Hafer
Hawwer uff Haufe schdelle Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Hâwer „5 Gahrm“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
Einsaat von Hafer
Hafer
Häwän Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗
5
Hafer (in Fügung)
Hafer
dos Kend wälzt sich offen Bode, dann is ze wohl, dann stecht der Hower [Kasusbesonderheit], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
6
Hafer (in Redensart)
Hafer
Ahle-Haber „ungedüngtes Feld, in das meist Haber gesät wurde“, Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
7
Haferspelze ?
Hafer
Hoowa Burgwallbach NES50.361649, 10.178027 ↗

Haber(n)balg

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 939
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Hülse des Haferkorns
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°Howaboig Rettenbach SOB48.52628, 11.2561
°Håwanboig Lembach GRA48.772373, 13.392782
  • Fragebögen:
  • W-7/38
verfasst von: J.D.

Haber(n)bau

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1339
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Haferanbau
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Hobanbau Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
„zur Zeit des Haberbaues (Ende März, Anfangs April)“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026, Mitte 19.Jh. OA 120 (1996) 176 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
2
Zeit des Haferanbaus
Howanbau Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
  • WBÖ II,535 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB IV,2,80 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.

Haber(n)bauer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1388
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Bauer, der v.a. Hafer anbaut
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
„in hiesiger Gegend meistens Hobanbauan Tittling PA48.7278412, 13.3806245
verfasst von: A.R.R.

Haber(n)brei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 208
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Haferbrei
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Howabrain Valley MB47.8945169, 11.7784633
Hamma Haberbrein … gmacht, wej Graupln VIT, BJV 1951,168 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
Haberbrein „Hafergrütze“ Schmeller I,353 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Der gemain man … ersettiget die natur mit milich käs haber prei oder mues Aventin IV,81,3-6 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
daß die Kinder, so mit Haberbrey gespeiset worden, sehr starck seyn Schreger Speiß-Meister 128 Schreger, Odilo: Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken, Augsburg 1766. (Neudruck Kallmünz 2007.)

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
2
Hobanbraj Lailling LAN48.743461, 12.825675
An Haberprein i Schaf 1477 Dorner Herzogin Hedwig 112 Dorner, Johann: Herzogin Hedwig und ihr Hofstaat. Das Alltagsleben auf der Burg Burghausen nach Originalquellen des 15. Jahrhunderts, Burghausen 2002.

Burghausen AÖ
  • Schmeller I,353, 1782 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,829 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,996 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1035 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. V,32 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB IV,2,80 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. VII,815 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,1134 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-99E27
verfasst von: E.F.

Haber(n)brot

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 480
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Brot
Bedeutung
Brot aus (beigemischtem) Hafermehl
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
da is amai a Hungasnåud gwön, da håms Håuwanbråud båcha müassn (Ef.) Mittich GRI48.440634, 13.396183
„der Tisch … mit einem Schub für den Laib Haberbrod Vohenstrauß VOH49.6238348, 12.341436, Schönwerth Leseb. 59f. Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh., hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v., *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
Redensart(en):
dea ißt scho a Howabraot „steht sich nicht gut“ Neukirchen VOH49.709613, 12.427782
  • WBÖ III,1095 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,996 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,961 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. V,32 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB IV,2,80 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. VII,815 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. I,1134 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • S-30C5
verfasst von: J.D.

Haber(n)bruch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 517
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Haferschrot
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Howanbruch Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
„ein kleiner Grand … für den håwən und den håwəbrū nach Eid Bauernhaus 29 Eid, Erika: Terminologie des deutschen Bauernhauses zwischen Bogen und Kötzting, Ex.masch. Erlangen 1953.

*1927 Deggendorf
„eine … Schweinsmutter … gefüttert mit Milch, Haberbruch Intelligenzbl.Unterdonau-Kreis 1827, 478 Königlich-Bayerisches Intelligenz-Blatt des Unterdonau-Kreises, 1809-37.
Haber-Gritz, oder Haber-Bruch Mauth- u. Accis-Ordnung fol.Aa1v Chur-Baierische Mauth- u. Accis-Ordnung, München 1765.
  • Schmeller I,341 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.S.H.

Haber(n)distel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1787
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°die Håberndistln Obing TS47.9990609, 12.4054592
  • WBÖ V,108 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Haber(n)traube, Habertraupe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 201
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Haferrispe
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Hobatraippal Aufkirchen STA47.9559493, 11.3638256
verfasst von: V.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haber stechen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: stechen
Bedeutung
1
übermütig sein
Kind: lebendig/zappelig
dos Kend wälzt sich offen Bode, dann is ze wohl, dann stecht der Hower Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Herumgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenherum
Bedeutung
1
Spaten zum Umgraben des Gartens
Gartenbau
Rümgroba Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kartoffelgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenKartoffel
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
Kartoffelgråber Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Kartoffelgrōber Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Kartoffelgraber Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗
Kadoflgrobå Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Kartoffelgroba Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kübelschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kübelschaben
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Kübischaber Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kugelschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Wortfamilie: Kugel
Bedeutung
1
Einwohner von Thiersheim (Spottname)
Ortsnecknamen (Ort u. Bewohner)
die Kuglschowa „Die Thiersheimer als die Kuglschowa (Kugelschaber) nach dem nun ausgebauten Specksteinvorkommen; in Kriegszeiten aus gebrannten Speckstein Flintenkugeln“ [außersprachlich], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mäusegraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: graben
Bedeutung
1
jemand, der Fingernägel mit Schmutzrändern hat
Moisgroba Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mausgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Maus
Bedeutung
1
jemand mit Schmutzrändern unter den Fingernägeln
Moisgroba Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗

Nachhintraber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 54
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
derjenige, der den letzten Schlag beim Dreschen tut
da Nåchetraber „Person, die beim Dreschen den letzten Schlag ausführt“ Passau PA48.567378, 13.431710
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Patakengraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenPatake
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
Potackngrōber Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
Podagngrōba Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗

Pfab, Pfaber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 491f.
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Pfau Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Pfauer(er)

Pfauer(er), Pfaber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 495
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Pfau (Pavo cristatus)
Oberbayern vereinzelt
Pfobår „sprechen ganz alte Leute“ Peiting SOG47.795462, 10.9235088
  • WBÖ III,24 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,283 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.

Podagraber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1543
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Gichtkranker, Podagrist
Podögraba „Mensch mit Podagra“ Altötting 48.2268085, 12.6757914
Im Vergleich:
daherkommen /-schliefen wie ein Podagraber langsam od. schwerfällig gehen Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
daherkimst gneta [genau] wia a Podögråba Tann PAN48.3158044, 12.889797
übertr. unangenehmer, widerlicher Mensch
der Podögråba „Spottname für einen unsympathischen Menschen“ Tann PAN48.3158044, 12.889797
2
Fuß eines Gichtkranken
Bodögråba „Füße eines Podagrakranken“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
3
großer, warmer Schuh für einen Gichtkranken
Bodögråba „große, warme Filzschuhe für Gichtkranke“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
  • DWB VII,1967 (Podagrämer) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rechthaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: habenRecht
Bedeutungen
1
streitsüchtige Person
SchimpfwörterStreit
Rechthåber Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Rachthober Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Rechthaber Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
2
Person, die etwas bestreitet und vehement auf ihrem Standpunkt beharrt
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Su a Rechthober Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
Rechthaber Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
3
jemand, der immer kleinlich nörgelt und pedantisch urteilt
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Rachthaͦwer Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
4
jemand, der immer so tut, als wisse er alles
intelligenter, gerissener Mensch
Rachthober Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rindenschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Rindeschaben
Bedeutung
1
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Renne = Schawer Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗

Rüsselschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Rüsselschaben
Bedeutung
(Herren-)Friseur (abwertend)
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164
Rüasl-schaber Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, MG 120, 5 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Rüssel, der zweite Wortteil abgeleitet von schaben
  • Schwäb.Wb. VI 2859 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schabe/r

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schaben
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Schahwe Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Schoabe Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Schoawe Roth NES50.489504, 10.117231 ↗
Schabe Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Schaw? Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Schobe Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Schoube [Bild, Zeichnung], Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
Schowe Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schaben
Bedeutungen
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
de Schōu&ber Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
da schåu&ba „Schaber“, Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
derr Schōber Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Schaba Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Schaber Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schawer Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schåwr Grettstadt SW49.985697, 10.311560 ↗
Schobä Fölschnitz KU50.107885, 11.514272 ↗
Schouber Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Schower Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Schōber Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Schaabr [Bild, Zeichnung], Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Schaba [Bild, Zeichnung], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
Schaber [Bild, Zeichnung], Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Schabr Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗
Schawa Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schawer [Bild, Zeichnung], Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗
Schawr Schwärzelbach KG50.184260, 9.820236 ↗
Schāber Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
Schåber Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Schåbr Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Schåbä Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Schåwer Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Schåwr [schlecht lesbar], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Scho-uber [Bild, Zeichnung], Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗
Schoͣber [Bild, Zeichnung], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Schoab=wer Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Schoaba „kein Backofen mehr im Dorf!“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schoaber Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Schoba Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Schobber Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Schober Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Schobä [Bild, Zeichnung], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Schoub=wer Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Schouber [Bild, Zeichnung], Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Schoubr [Bild, Zeichnung], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
Schow=(b)er Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Schowå Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Schower „Schaber“ [Bild, Zeichnung], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Schowä „Schaber“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Schowä(h) Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Schōber Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Schōbäͦ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Schōwer Brück KT49.818725, 10.151094 ↗
Scho̊ber Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Scho̊wä [Bild, Zeichnung], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
a Schåber Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
d? scho:b? Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
daͤ Schåwaͤ Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
de Schaaber [Bild, Zeichnung], Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
de Schaber [Bild, Zeichnung], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
de Schawer Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗
de Schåwe Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
de Schobe(a) Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
de Schober [Bild, Zeichnung], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
de Schouber Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
dr Schoubr Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
dä Schābe [Bild, Zeichnung], Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
dä Schåbe Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
dä Schobä [Bild, Zeichnung], Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
dä Schoúbe Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
2
Gerät zum Abputzen der Pflugschar
des i´s a Schower Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
deä Schoubeä Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
de Schoube̊ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Sch a be Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Sch awer [schlecht lesbar], Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Schaber Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Schåwer Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Schoba Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Schober [schlecht lesbar], Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Schoube Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Sch̊aba Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
dä Schóube Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
3
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
die Schow(a) „die Reiw(a) (Reiber) aŭch die Schow(a) Schaber (∫tatt ∫chälen ∫agt er hier ∫chaben“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Schoube Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Schoúbe Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
Schobe Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
Schobä Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Schōbä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
schoúbe Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
4
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schaber Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Schober Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schaba Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
5
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Schobaer Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Schaber Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
6
Radiergummi
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Schaber „auch“, Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
7
Gerät, um Stifte zu spitzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Schowa [Bild, Zeichnung], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
8
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
Schaabä Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneeschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schabenSchnee
Bedeutungen
1
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
Schneeschoaber Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Schnieschober Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schneeschabr Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
2
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
Schneeschoaber Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Schneaschabr Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
3
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schneeschab'r Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Schneeschaber „Gerät noch selten im Gebrach“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schwarzer Haber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Haberschwarz
Bedeutungen
1
Räucherfleisch
Metzger
der schwarze Håwer Pflochsbach MSP49.961573, 9.601194 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
A schwazä Hābe=är Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Dä schwoüz Håbärn „ü u r nur angedeutet“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
schwarzer Hober „Hafer“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
A schwazä Hābär Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Schwarzer Haber Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Schwarzer Hower Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Schwarzä Howä Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Schwårzr Howr „Hafer“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Schworzer Hober Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
an schwarzn Hober Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
der schwarze Habr Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
schwarza Habern Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
schwarza Hober Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
schwarza>e Hâwr „allgemein“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
schwarze Hawern „ist Hafer“, Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗
schwarze Hower Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
schwarzer Haber Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
schwarzer Hafer Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
schwarzer Hober [GP hat sich eventuell verschrieben], Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗
schwarzer Hobern „Hafer“, Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
schwarzer Hower Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
schwarzn Habr Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
schwarzn Håbern Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
schwarzr hawr „das r am Ende nur schwach hörbar“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
schwarzä Habä Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
schwatzen Håbn Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
schwaze Hoube „schwarzer Haber ist alter Ausdruck“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
schwazer Håbern Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
schwåzr Howr Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
schwoarze Hoabr Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
schworze Hobr Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
2
Räucherfleisch, Schinken
Hafer
a schwarza Habern „a Moß Bier und a schwarza Habern oder Überreste, früher: stöckige Milch mit eingebrocktem Brot“, Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sommerhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HaberSommer
Bedeutungen
1
Hafer, der im Frühjahr gesät wird
Hafer
sam wir san Summerhawer „nein; wir sagen“, Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
2
im Frühjahr gesäter Hafer
sam wir san Summerhawer „nein; wir sagen“, Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steckengraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenstecken
Bedeutung
1
Kartoffelpflug mit Schleudergabeln
Pflug und seine Teile
steggngroba Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stöckegraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenStock
Bedeutung
1
Mann, der Baumwurzeln rodet
ä ißt wi a Stöckgroube Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗
Stökgrobe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stöckgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: grabenStock
Bedeutungen
1
Person, die Baumwurzeln aus der Erde gräbt (in Redensart)
Feldarbeit
wie a Stöckgrüeber Baumstöcke gräbt „(oberfränk.)“ [Umlaut], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
wie a Schteckgrober Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
a Schdeggroower [Redensart], Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
a Stöckgrober „(= einer, der Baumstock ausgräbt)“ [Umlaut], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Stöckgroba [Redensart], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
a Steckgrobe [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
a Steckgrober [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a Stegg-groober „(Stöckegraber)“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a Stöckgrober [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
2
Person, die Baumstöcke ausgräbt (in Redensart)
Ernährung (Essen)Feldarbeit
Hunger wie a Stöckgraber Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Hunge wie á Stökgroube Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Stöckgroabe [Redensart], Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
a Stöckgrober „(Stöckegraber) =Roder“ [Redensart], Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
a Stöckgroube [Redensart], Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
3
Person, die Baumwurzeln aus der Erde gräbt
Forst, Jagd
Für ein Stöckgrober [Umschrift unsicher], Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stockgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Stock
Bedeutung
1
Person, die Baumstöcke ausgräbt (in Redensart)
Ernährung (Essen)
Hunger wie Stockgruber [Umlaut], Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗

Straßenbaraber(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1130
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Baraber(er)
Bedeutung
Arbeiter am Straßenbau
a Straßnbaraba Taching LF47.9613232, 12.7261058
verfasst von: J.D.

Taber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1220f.
Bedeutung
Tagwerk, Eheversprechen
Tagwerk

Tapper(er), -b-, -pf-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1220f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
tappende Bewegung, Griff
°Tapper „Greifen nach etwas“ Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
und hat um dritthalm Batzn Oar aufn Dappa in da Hand Wegscheid TÖL47.661588, 11.579798, Kiem obb.Volksl. 138 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
übertr. Fehlgriff, Fehler, v.a. im Kartenspiel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Mensch, howi dou an Tapper gmacht Speinshart ESB49.7871778, 11.8203252
Phras.:
°falscher Tapper „Ausspielen einer ungünstigen Karte“ Malching GRI48.313106, 13.188530
Glücksfall, Treffer beim Kartenspiel, in
Phras.:
°guter Tapper „Ausspielen einer passenden Karte“ Malching GRI48.313106, 13.188530

°Tapper „verbotenes Zeichen, z.B. beim Watten“ Malching GRI48.313106, 13.188530
2
(leichte) Ohrfeige (leichter) Schlag mit der Hand
oft Diminutiv  
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°i geb da glei a Tapperl Jachenau TÖL47.6039611, 11.4347846
°a Dawerl Zell REG48.905189, 13.137321
Um was wett’n mir, Sixl, daß i’ dir net a Tapperl gib Meier Werke I,430 (Natternkrone) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
auch kosende Berührung des Gesichts
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Dabba Partenkirchen GAP47.492704, 11.094968
3
Schritt, Tritt
a Tappa Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
mit a paar Tapperer is er wieder aus der Haustür naus Dittrich Kinder 127 Dittrich, Paula: Kinder, Nachbarn und andere Leut, Regensburg 1992.

*1911 Kötzting
4
Körperteil
4a
(abwertend) Finger
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°geh weg mit deini Dapper! „schmutzigen Fingern“ Meckenhausen HIP49.1718269, 11.2890778
Dapper Göttler Dachauerisch 21 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

*1959 Dachau; Dr.phil., Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
4b
(abwertend) Hand u./od. Fuß
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
dritta dea mit sane Dapara af Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
du muasch die Dabbar eed iwarol hom „nicht überall hineinlangen“ Derching FDB48.408873, 10.963980
„die Füße … Tapa Niedermair Glonn 272 Niedermair, Johann Baptist: Glonn und Umgebung in Vergangenheit und Gegenwart, München 21939.

*1875 Rinding EBE, †1956 Epfenhausen LL; Salesianerpater. Glonn EBE
4c
Hundepfote
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Dabba Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
5
Abdruck von Hand, Finger, Fuß od. Tierpfote
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°im Schnee san lauta frische Dappa Wettstetten IN48.823139, 11.414169
üitz hob i an Tapper einegmacht „einen Fettfleck mit dem Finger“ Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Solang da Bod’n feicht is, siegt’gst an jeden Dappa! Hartpenning MB47.846312, 11.676474, Dorfschreiberb. 65 Das Dorfschreiber Buch, Dießen 1991.
6
Hausschuh, Pantoffel (schlechter od. übergroßer) Schuh
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°geh tua ma schnell meine Tapper her „Pantoffel“ Ziegelberg RO47.840542, 12.156528
°der tragt mit seine Tapper an Haufa Dreck ins Haus Regensburg R49.013904, 12.100040
Tapă „der Hausschuh“ Federholzner Wb.ndb.Mda. 220 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
7
Topflappen
°Dapper „Topflappen“ Riedering RO47.8394639, 12.2069217
8
best. Korb
°Oberbayern vereinzelt
°da Dappa „eiserner, geflochtener Korb“ Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
auch best. Gerät zum Fischfang
°der Tapper „Fanggerät zum Fischen, einem übergestülpten Korb ähnlich“ Kay LF48.047275, 12.738985
9
Talon, Kartenstock
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt
°tua an Tappa aussi! Niederbergkirchen 48.312232, 12.5075581
t’apər Pollenfeld EIH48.948098, 11.2081535, Weber Eichstätt 63 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
10
Zielabschnitt in einem best. Kinderspiel
Tapperl „Zielphase beim Wascheln, einem Spiel mit Steinen, von Mädchen gespielt [wohl Himmel u. Hölle]“ Hiltersried WÜM49.3838359, 12.5779022
11
von männlichen Personen
11a
jmd, der unsicher od. schwerfällig geht
ea is a Dabba Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
Dåppa „einer der schlecht auf den Füßen ist“ Sojer Ruhpoldinger Mda. 9 Sojer, Georg u.a.: 1500 Wörter Ruhpoldinger Mundart, Ruhpolding 2008.

*1925 Ruhpolding TS
11b
ungeschickter od. langsamer Mensch
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Tapper „einer, der beim Kartenspielen nicht vorausschauend ist“ Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
Dāwara „langsamer Mensch“ Rasp Bgdn.Mda. 42 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
11c
Mensch mit übergroßen Füßen
Dapper Hohenpolding ED48.3835774, 12.1305592
11d
Mann, der Frauen unsittlich anfaßt
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dua deine Brazzl weg, oida Dabber! Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
Tappara Ringseis 275 Ringseis, Franz: Neues bayerisches Wörterbuch, Pfaffenhofen 1985.

Pseudonym für Neuhäusler, Anton, *1919 München, †1997 ebd.; Prof. für Philosophie
dåpα() , vereinz. -å̄w- (BGD), dapr (LL, WM), dåbvα (WUG), vgl. Pfeifer Et.Wb. 1413 (tappen) Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .— Dim. dåpαl, vereinz. dạpαl(α) (AIC, RO, TS),dạ̄wαl (REG), dępαl(α) (LL, SOG; HIP, dåpfαl (WM; GRI, VOF).
  • Schmeller I,612f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,754f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Teigschabe/r

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schabenTeig
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
dāch-schōbe Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Dāgschoube Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Dāgschōb? Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗
Da:gschob? Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Dagschoube [Bild, Zeichnung], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Deichschab? Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Tagschåbe [Bild, Zeichnung], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Tagschobe Neuengrün KC50.300309, 11.507433 ↗
Tagschoube [Bild, Zeichnung], Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Tāgschoube Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Tāgschàub? Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Tå̄gschobä [Bild, Zeichnung], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
Tegschobe Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Teichschabe Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
Teigschabe [Bild, Zeichnung], Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Toigschoͣwê Oberelsbach NES50.440962, 10.117906 ↗
Tägschobê Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
dāgšōb? Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
deichschowe [Bild, Zeichnung], Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Teigschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schabenTeig
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
a Teichscho>abr Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
da Då̄gschå̄wå̄ [Bild, Zeichnung], Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
de Deichschobe(r) Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Taagschobä Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Tachschober Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Tagschober Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Tagschobä Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Tāgschober Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Teichschober Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Teigschaber Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
Teigschober Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Tägschober Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Kürnach 49.845476, 10.041345 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
Daͦ Dagschowaͦ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Daachschoba [Bild, Zeichnung], Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Daagschåbä Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Daagschoba Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Dachschåber Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Dachschober Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Dachschobä „erstes a halblang“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Dachschow(a) „Schaber“ [Bild, Zeichnung], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Dachschower Unteraltenbernheim NEA49.459267, 10.536620 ↗
Dachschōber Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Dagschabä Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Dagschoba Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
Dagschobe(a) Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Dagschober [Bild, Zeichnung], Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Dagschobä Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗
Daichschåbä Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
Daigschåwer [Bild, Zeichnung], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Dāchschåwer Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Dāchschoͣber „mit Griff selten“ [Bild, Zeichnung], Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Dāchschower Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗
Dāchschōb? [Bild, Zeichnung], Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Dāgschober Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Dāgschōwa Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Dāgscho̊̄ba Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
Dākschåba „där“ [Bild, Zeichnung], Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Dåchscho(b)m [Bild, Zeichnung], Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Deegschabr [Bild, Zeichnung], Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Deichschåber [Bild, Zeichnung], Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Deichschåbä [Bild, Zeichnung], Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Deichschoawer Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Deichschōbä Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Deichschōwer Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
Deigschaber Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
Doachschaba Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Doachschober Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
Doichscho̊br Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Dá̄gšåb? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Dächschawer Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Dächschåwer Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Dächschåwr Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Dächschåwä [Bild, Zeichnung], Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Dächschå̄ba [Bild, Zeichnung], Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Dächschobä Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Däg-Schober Giebelstadt 49.653473, 9.945246 ↗
Dägschawr Elfershausen KG50.145229, 9.965330 ↗
Dägschåbr Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Dägschoaber Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Dägschoba Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Dägschowr [Bild, Zeichnung], Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
Dägschowä Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Dähchschabr Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Dähchschowä Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Däichschåuwer Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Däächschåwer Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Dǟchschawer Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
Taagschouber Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
Taachschoubr „aus Holz“ [Bild, Zeichnung], Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Taagschåber Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Taagschober Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Taagschobä [Bild, Zeichnung], Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Taagschowa Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Tachschaber [Bild, Zeichnung], Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Tachschåber Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Tachschober „aus Plastik zum Abschaben des Nudelbrettes“ [Bild, Zeichnung], Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Tachschobn Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Tachschom „neuer“ [Umschrift unsicher; Bild, Zeichnung], Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Tachschowā [Bild, Zeichnung], Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Tag-Schober Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Tagschaber Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Tagschader [GP hat sich eventuell verschrieben], Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Tagschawer Hettstadt 49.801428, 9.817736 ↗
Tagschåber Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
Tagschoba Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Tagschober [Bild, Zeichnung], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Tagschobä [Bild, Zeichnung], Tröstau WUN50.028529, 11.928259 ↗
Tagschowa Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Tagscho̊ber Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Taichschåbe Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Taigschabä Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Tāch-schoba Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Tāch-schobä Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Tāchschåba Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Tāchschower Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Tāchschōba Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Tāg-Schober Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Tāgsch?:ba „e*: ist offenes o“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Tāgschob? Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Tāgschoba „Taag = Teig, schoba o. "schaben“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Tāgschober [Bild, Zeichnung], Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Tāgschowr Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Tāgschōbe Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Tākschōber Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Tåchschower [Bild, Zeichnung], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Tågscho?ba Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Tågschoba [Bild, Zeichnung], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Tågschower [Bild, Zeichnung], Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Techschåber [Bild, Zeichnung], Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Teichschaber Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Teichschåba [Bild, Zeichnung], Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Teichschåbä Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Teichschoaber Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Teichschober Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Teichschobr Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
Teichschobä Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Teichschowa Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
Teichschower Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Teichschōbä „Häufig überreichter Reklameartikel von Mehl- Hefefirmen“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Teichscho̊ber Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗
Teigschaba [Bild, Zeichnung], Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
Teigschaber [Bild, Zeichnung], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Teigschawer Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
Teigschåb? Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗
Teigschåber Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Teigschoaber Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Teigschoba Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Teigschober [Bild, Zeichnung], Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Teigschobr Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
Teigschobä Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Teigschowa [Bild, Zeichnung], Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Teigscho̊ber Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Teischschåwä Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Toachschober Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Toagschabr [Bild, Zeichnung], Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Toagschoaba [Bild, Zeichnung], Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
Toichschaber „für Weißgebäck“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Toichschober Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Toichschowa Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Toig=Schaba Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗
Toigschabr [Bild, Zeichnung], Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Täagchoͣber [Bild, Zeichnung]
Täch-Schower Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
Tächschowr Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Tägschaber Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Tägschabr Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Tägschawer Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Tägschåber Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Tägschåbr Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Tägschoba Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Tägschober [Bild, Zeichnung], St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
Tägschobr Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
Tägschobä Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Tägschower Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Tägschowr [Bild, Zeichnung], Althausen NES50.266151, 10.471399 ↗ Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Täigschaber Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Täägschåwer Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
Tǟchschå̄b? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
da Daachschawa [Bild, Zeichnung], Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
da Dächschober Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
da Taagschobä Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
da Tachschower Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
da Teigschaber [Bild, Zeichnung], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
da Tägschåba Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
dar Dēchschowr Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
de Dachschoube [Bild, Zeichnung], Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
de Dachschōba [Bild, Zeichnung], Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
de Dāgschåbe Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
de Dāgschobe „wenig benutzt“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
de Dāgschower Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
de Tāgschåba Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
de Tāschōbo Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
de Teigschaber Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
de Teigschåbe(r) Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
de Tächschāber Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
de Tägschōbr [Bild, Zeichnung], Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
dea Tagschōba Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
dĕr Dāgschouber Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
dr Dŏachschaber Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
dr Dächschoaber Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
dr Tagschober „Schaber“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
dr Tägschåbr Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
dr Tägschobr Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
dr Tägschower Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
dä Dāchschobä Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
dä Deichschåber Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
dä Tachschowä [Bild, Zeichnung], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dä Tagschouber Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
dä Taichschåwer [Bild, Zeichnung], Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗
dä Tāchschober [Bild, Zeichnung], Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
dä Tāgschōbä [Bild, Zeichnung], Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
dä Tāgschōwa [Bild, Zeichnung], Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dä Teichschobä Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
där Tächschoube Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
dê Tǟchschowê Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
tāg schōbe(r) Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
teichschåbä Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗

Traber, Trapper

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 54
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Traber
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dös is a feina Trappa München M48.139686, 11.578889
Traawa Aicha PA48.671978, 13.289834
  • WBÖ V,221, 321f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Traber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: trappen
Bedeutung
1
Fußspur eines Menschen im Schnee
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungStraßen, Wege
Traber Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trogschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schabenTrog
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Druuchschawa „Trogschaber“, Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Trugschober Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Umgraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: graben
Bedeutung
1
Spaten zum Umgraben des Gartens
Gartenbau
Umgraber Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

und doch !

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Interjektion
Wortfamilie: dochund
Bedeutung
1
trotzdem, trotz aller Einwände
un doch Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗

Vortraber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 54
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Reiter des Vortrabs
da kamen die vortraber und kuntschafter Aventin IV,350,31f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wildhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Haberwild
Bedeutung
1
Unkraut, Unkrautart
Unkraut
die ganz Weld is mit Wildhoban ōgsōmt „wenn es viel Wildhafer gibt“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zusammenschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: zusammen
Bedeutung
1
Gerät zum Zusammenkratzen der Teigreste beim Backen
Bäcker
Zamschādaͤ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Aber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 129f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aber1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 35–36
Bedeutung
aber
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aber2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 38f.
Bedeutung
herunter
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Araber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 488
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Augenaber

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 130
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Baraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Broteierhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

doch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eierhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feuerschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Flughaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gelaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Haber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

haber!

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Haberntrolle

Wörterbuch:
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Haberntruhe

Wörterbuch:

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kandelaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kindleinsbegraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kochhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Krotenschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Läuthaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Martinshaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Märzenhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Palaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Samhaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Steckenhäber? Steckenhaber?

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Teigschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trogschaber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wurzengraber

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.