Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abiggehen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: abiggehen
Bedeutungen
1
untergehen der Sonne
Himmel, Himmelskörper
gäht owi Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
ōwich Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
obich Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
owi Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
2
allmählich Herbst werden
Jahreszeiten
äs gäat owich „abwärts“
äs gäat owich „abwärts“
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Angabi

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: anGabriele
Bedeutung
1
Wortführerin in einer Gruppe von Frauen
schwatzhafte Frauintelligente, gerissene Frau
Angabi [schlecht lesbar], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

arabisches Vieh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Fügung
Wortfamilie: Arabien
Bedeutung
1
Kamel
arabisch Viech „Kamel, Schimpfwort“, Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fabian

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
männlicher Vorname
Vornamen
Fabian Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Greding RH49.045458, 11.356513 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fabienne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
weiblicher Vorname
Vornamen
Fabien Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fischhabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FischHabicht
Bedeutung
1
Bauer, der nebenbei Fischzucht betreibt
Fischer
Fischhäucht Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fleischhabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FleischHabicht
Bedeutung
1
Person, die gern und viel Wurst isst
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
a Fleisch-Hach „oder“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habichtnagel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Habicht
Bedeutung
1
langer Fingernagel
Habichtnägl Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habichtpilz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtPilz
Bedeutung
1
Pilzart
Hobichtpilz „„Rehpfiffer (Hobicht pilz)““, Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗

Habichtsnäse, Habichtsnase

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: HabichtNase
Bedeutungen
1
Hakennase
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Hausen MN48.1060832, 10.4827854, Vöhringen ILL48.2833039, 10.0832982, Westerheim MM48.0167, 10.3, Sellthüren MOD47.8025597, 10.4186109
Habichtsnäs Sellthüren MOD47.8025597, 10.4186109, MG 160, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Mensch mit einer Hakennase
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Hausen KRU48.3275, 10.2965
Habichtsnas Hausen KRU48.3275, 10.2965, MG 160, 15 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. III 1006 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

Habichtspilz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 831
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Habichtspilz (Hydnum imbricatum)
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Habichtspilz Rohr SC49.341015, 10.887802
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habichtspilz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtPilz
Bedeutung
1
Pilzart
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Habichtspilz Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habichtsschwamm

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtSchwamm
Bedeutungen
1
Pilzart
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Habichtsschwamm „(Rehpilz)“ [Umschrift unsicher], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Habichtsschwamm Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Unterweilersbach FO49.743362, 11.131972 ↗
2
Pilzart, wohl Habichtspilz
Pilze (essbar u. nicht essbar)
Habichtsschwamm Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Unterweilersbach FO49.743362, 11.131972 ↗

Habichtszinken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtZinken
Bedeutungen
1
stark gebogene Nase
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Deiningen 48.8624457, 10.5705898
Habichtszengan Deiningen 48.8624457, 10.5705898, MG 160, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Mensch mit einer stark gebogenen Nase
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Unterliezheim DLG48.6847794, 10.5450696
Habichtszengga Unterliezheim DLG48.6847794, 10.5450696, MG 160, 15 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutung
1
Frauenjacke
Hawid Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Habitlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Habit
Bedeutung
1
Kleidung für bessere Gelegenheiten
Habitla „Sonntagsgewand, heute wenig mehr gebräuchlich“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗

Kabinenroller

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kabinerollen
Bedeutung
kleines Fahrzeug, das nach Art einer Segelflugkabine gebaut ist
Fahrzeuge
Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
Kabinǝrollar Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 67 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kabinett

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
abgeteilter Raum innerhalb der Wohnstube, in dem ein Bett stand
Teile des Hauses
des hat mer is Kavanet ghaßn Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
Des hast mer Kafernät „Kabinett“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
das Kabernätt Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Kabaned Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Kabinett Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗ Schlauersbach AN49.271860, 10.754543 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Kafanet Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Kafenät Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Kafernät Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
Kaff?nä?t Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Kaffaned Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Kaffanel Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Kaffanäd Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Kaffernäth Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Kaffinett Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Kafföneht Kettenhöfstetten AN49.391133, 10.540759 ↗
Kafineat Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
Kafinett Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
Kavanett Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
Kavernät Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Kåffinett Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
das Kabinett Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗
das Kabinätt Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
is Kavanëd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
ös Kafernät Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
2
Schlafabteil in der Wohnstube
deä Bawa licht drehm im Kaffänēd mit an haftn Fiebä dämātscht un britschäbrād im sain Bett [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kabinettel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Kabinett
Bedeutung
1
abgeteilter Raum innerhalb der Wohnstube, in dem ein Bett stand
Teile des Hauses
as Kaffaneetl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
das Kavaneidl Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
Kafferneidl Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Kafanetl Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗
Kafanëitel Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Kafernadl „Kabinett“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Kafernäidl Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Kaffaneidl Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kabinettlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Kabinett
Bedeutungen
1
abgeteilter Raum innerhalb der Wohnstube, in dem ein Bett stand
Teile des Hauses
des is es Kabineddla Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
das Kaffe̢neidla „ei =äi“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
d's Kavene-itla Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Kabinättla Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Cabinettla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Das Kafaneddla Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Das Kaffenetla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Das Kavanädla Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Kabernädla Schlauersbach AN49.271860, 10.754543 ↗
Kabinettla Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Kabinettle Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Kabinädle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kabinättla Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kafanetla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Kafanettla Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Kafarnätla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Kafenedla Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Kafenettla Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Kafenettle Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Kafenädla Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
Kafenädle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kafenätla Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Kafenëtla Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Kaffaneidla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Kaffanetla Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
Kaffanettla Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kaffaneïtla Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
Kaffeneatla Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Kaffenettla Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗
Kaffenädle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Kaffenäetle Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Kaffernadla Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Kaffernerla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Kaffernetla Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗
Kaffernäätla Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
Kafinettla Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
Kafinättla Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kavaneetle Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Kavanentla Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
Kavanettla Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Kavenettla Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗
Kavernäätle Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Kavienädla Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Kawernätla Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Kawinerla Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Käfferle Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
a Kafanetla „Kabinettchen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a Kafernätla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
as Kavinäitla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
das Kafanätla Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
das kafänöitla Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
des Kabinettla Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
is Kavanëdla Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kaffernöila Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
äs Kabineidla Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
2
Schlafabteil in der Wohnstube
der hockt an ganzen Tooch in Kavernätla „der sitzt den ganzen Tag im Cabinettchen (franz)“ [Umschrift unsicher], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗

Kabis

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Kopfkohl, Kohl, dessen Blätter einen Kopf bilden
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
Kabis Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 265 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
ahd. kabuz, mhd. kabez stm., aus lat. caput 'Haupt'; Kluge-Seebold 473Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. IV 137f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 864 (Gabeß) Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Kabisbett

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 387
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Weißkrautbeet
Das Gàwəss-bétt Schmeller I,864 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
weillen Cleger ihme ain Gabes Pötl Neiderlich eingezeunt Amerang WS47.9919747, 12.3085415, 1730 StA Mchn Hofmark Amerang Pr. 16,fol.243r Staatsarchiv München
  • Schmeller I,864 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.

Kabisbeunde

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 417
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
eingezäuntes, mit Weißkraut angebautes Grundstück
Oberbayern vereinzelt
Gobaspoitl „Kohlgarten auf dem Feld“ Rimsting RO47.880122, 12.338851
ain Rueb vnd gapasspeuntl sunst nichts Neuötting 48.2402896, 12.685745, 1556 MHStA GL Neuötting 15,fol.98r Hauptstaatsarchiv München
verfasst von: A.R.R.

Kabisblecke

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1206
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
große Gabesblecka Haunzenbergersöll VIB48.361844, 12.386500
Sey die vorgewiesene Gabes- oder Khrautpleckhe in seines Eheweibs Truhe gefunden worden Geisling R48.9702695, 12.3309822, 1690 VHO 65 (1915) 96 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
  • Schw.Id. V,56 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: J.D.

Kabisbletsche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1272
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Weißkrautblatt
°Gåvisbletschn Garching 48.132957, 12.5780213
Die Cabes- ... Blätschen „Kohlblatt“ Schmeller I,333 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,333 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,379 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Kabisbock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1512
Wortform: Diminutiv
Bedeutung
Vogelscheuche
Gowersbeckerl Mittergars WS48.1519526, 12.3297857
gōwαsbeke Rattenkirchen 48.2416428, 12.3138268, nach SOB VI,165 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
verfasst von: E.F.

Kabisdieb

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1671
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Dieb, der Kraut vom Acker stiehlt
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Gabesduib Niklasreuth MB47.7845902, 11.9194704
verfasst von: E.F.

Kabispflanze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 594
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Weißkrautsetzling
Oberbayern vereinzelt
Gowaspflanzn Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
  • WBÖ III,67 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

Kabispflug

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 653
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Gobesspflug Roitham TS48.0068419948946, 12.3925079169729, Sperber Pflugformen 127 Sperber, Helmut: Die Entwicklung der Pflugformen in Altbayern. Vom 16. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, München 1982.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kohlrabi

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kohl
Bedeutungen
1
Kohlrabi
i hob heuer unnäri und äiwäri Kallrawa „ich habe heute untere und obere Kohlrabi“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
2
Glatze
ar hat a schöni Kohlrabi Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗

Kohlrabibatzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1317
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Kohlrabispeise
°Oberbayern vereinzelt
°Kohlrabibatzen „gekochte, mit Mehl eingedickte Kohlrabistücke“ Mauern FS48.5162681, 11.8969383
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kohlrabikopf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KohlKohlrabiKopf
Bedeutung
1
Dummkopf
Schimpfwörter
Kallerowerkopf Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗

Kohlrabipflanze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 594
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Kohlrabisetzling
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Kohlrabipflanzn Ramsberg WUG49.1178921, 10.9326338
a Koirawepflanzerl Ilmberger Fibel 144 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
verfasst von: J.D.

Labierbaum

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1465f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Latierbaum
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

labig

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: labet
Bedeutung
1
ermüdet, erschöpft vor Eile
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
der hat sih z'vül vuargnumma ! etz iss er ganz lawäig ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

labil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
1
fade, träge, stumpfsinnig
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Labieler Mensch [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Labile

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: labil
Bedeutung
1
nicht energische weibliche Person
faule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
labile Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗

Latierbaum, Labier-, Lakier-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1465f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°Labierbam „am Barren mit einem beweglichen Eisenring, rückwärts mit einer von der Decke hängenden Kette festgemacht“ Siegsdorf TS47.8233812, 12.6428177
Zu lat. latus ‘Seite’; Duden Wb. 3.Aufl., 2361 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 6 Bde, Mannheim/Wien/Zürich 1976-81. ?
lạdīα- u.ä. (M, STA; EG), lạkīα- u.ä. (M, WM; SR), -g- (M), -b- (TS).
verfasst von: J.D.

Magdalenabirne, Magdalene(n)-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 912
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
um das Fest der hl. Magdalena (22. Juli) reifende Birnensorte
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Magdalenabiarn „Frühbirne“ Altötting 48.2268085, 12.6757914
Magdalenen-Birnen BzAnthr. 102 Beiträge zur Anthropologie und Urgeschichte Bayerns, 1877-1915.
  • Schwäb.Wb. VI,2506 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1490f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: E.F.

Marienbild, Maria-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 809
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
„wie ein Marienbild auf dem Wasser daher schwamm“ Bavaria II,229 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
1 Maria pild mit einem stern Rgbg.Judenregister 133 Volkert, Wilhelm: Das Regensburger Judenregister von 1476. In: Festschrift für Andreas Kraus zum 60. Geburtstag, hg. von Pankraz Fried und Walter Ziegler, Kallmünz 1982, 115-141.
die fromme Eltern zaigen ihnen auff ein Marienbild Hueber Granat-apfel 18 Hueber, Fortunat: Zeitiger Granat-apfel, München 1671. Mirakelbuch des bayrisch-böhmischen Wallfahrtsortes Neukirchen bei Heilig Blut. Photomechanischer Nachdruck, mit Nachwort und Registern, hg. von Guillaume van Gemert, Amsterdam/Maarssen 1983.

*1639 (?) Neustadt KEH, †1706 München; Ordensgeistlicher, Lektor der Theologie. Neukirchen KÖZ
  • Schmeller I,1637 (Merga-, Mergen-) Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schwäb.Wb. IV,1474 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB VI,1626 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Spätma.Wortsch. 201 Matzel, Klaus, Jörg Riecke und Gerhard Zipp: Spätmittelalterlicher deutscher Wortschatz aus Regensburger und mittelbairischen Quellen, Heidelberg 1989.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rabiat

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
wütend
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
rabiat werden Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
rabbiad Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
rabiart Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
2
gefährlich aussehend
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
des Gesicht is rabiat Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
3
gefährlich, wütend
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
rabiat werden [schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
4
zornig und leicht erregbar
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
a rawiater Kerl Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sabina

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
weiblicher Vorname
Vornamen
Sabina Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sabine

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Wortfamilie: Sabina
Bedeutung
1
weiblicher Vorname
Vornamen
Soweijna Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Sawinne Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Sabine Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Sabine „die jetzigen Vornamen sind viel breiter gestreut“, Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

saudiarabisch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ArabienSaudi
Bedeutung
1
aus Saudi-Arabien (Wortspiel)
ich hatte zwei Frauen, aber eine ist mir davon gelaufen! Welche denn? Döi Saudi arabische [Redensart]
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schwabiger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schwabe
Bedeutung
1
Bezeichnung für einen Bewohner der Gegend um Hiltpoltstein
Länder, Gegenden und Bewohner
di Schwoub=wier „gleich 49, Schwabachtal“, Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

stabil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
1
beweglich, körperlich tüchtig, fit
stabiel Aich AN49.310786, 10.790512 ↗

Tabin, To-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 927
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
gewässerter Taft
daz der Warttolome dem Grafen drew plabew tabin enpfolchen hat ze verchaͤuffen 1399 Runtingerb. II,123 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
Dobin 1612 Sturm Preysing 284 Sturm, Josef: Johann Christoph von Preysing. Ein Kulturbild aus dem Anfang des 30jährigen Krieges, München 1923.
Aus it. tabino; vgl. Frühnhd.Wb. V,13 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff. .
  • Schmeller I,578 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,115 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

tabinen, to-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 927
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
von gewässertem Taft
ein rot tobine Unterrock, darauß gemacht ein Messgewant Altenhohenau WS48.008401, 12.177910, 1498 Dorner Herzogin Hedwig 156 (Rechnung) Dorner, Johann: Herzogin Hedwig und ihr Hofstaat. Das Alltagsleben auf der Burg Burghausen nach Originalquellen des 15. Jahrhunderts, Burghausen 2002.

Burghausen AÖ
  • Schmeller I,578 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: M.S.

träbig, -a-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 54
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
gut trabend (vom Pferd)
trawö sa Aicha PA48.671978, 13.289834
2
eilig
2a
in Eile, schleunig
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°iazt gehts hoamzua und dös dråwö! Grafenau GRA48.8576397, 13.3938284
Aber nun ein wenig trabig, Herr Ordinarius! Peinkofer Werke II,193 Peinkofer, Max: Werke, 3 Bde, Passau 1977-82.

*1891 Tittling PA, †1963 Zwiesel REG; Schulleiter, Schriftsteller
2b
dringend, Eile erfordernd
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
d Arbat is drawö Mittich GRI48.440634, 13.396183
„Sie … zeigte keinerlei Eile zur Schule aufzubrechen, wo es doch sonst immer so drawig gewesen war“ Wandtner Apfelbaum 55 Wandtner, Anni: Unterm Apfelbaum. Geschichten, Gedichte und Verse, Riedlhütte 22005.

*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
Freÿlä kimbt d arbäth hipsch träbi oft aussä! Lenglachner Gesängerb. II,353 Lenglachner, Phillipp: Gesänger Buch, Bd I: Der erste Theill worinnen die Geistlichen Gesänger zu finden seind, Bd II: Der zweÿte Theill Worinnen! Die weltliche Gesänger zu finden seind, transkribiert von Willibald Ernst, hg. von Gabriele Wolf und Willibald Ernst, München 2014-17.

Stubenberg PAN 1796. *1769 Weng/Oberösterreich, †1823 Thal PAN; Lumpensammler, Volksliedsammler
3
geschäftig
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
trabi „emsig“ Johanneskirchen VIB48.4081522, 12.3298695
drāāweg „betriebsam, umtriebig“ Poelt-Peuker Wb.Pöcking 13 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Schmeller I,639 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,221 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Würsthabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtWurst
Bedeutung
1
Person, die gern und viel Wurst isst
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Wörschthacht Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wursthabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HabichtWurst
Bedeutung
1
Person, die gern und viel Wurst isst
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
der Wurschthacht Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
a Worscht-Hach „oder“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Abi

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 48
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

abi

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 39f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Abies

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 48
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Abitur

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 48
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

arabisch

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 488
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

buchstabieren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Futterkohlrabi

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gummiarabikum

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hab-ich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Habicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Habichtauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 730
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Habichtsauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 730
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Habit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hennenhabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hühnerhabicht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kabine

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kabisacker

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 101f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kabisdeub

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1671
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kohlrabi

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kohlrabiapostel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 478
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pronabis

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 75
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

rabiat

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sabin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sabina

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

stabil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗