Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

Achter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: acht
Bedeutungen
1
Zahl 8, Ziffer 8
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Iǝz schreib en Achtǝr! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
Spielkarte mit dem Spielwert acht
Kartenspiel
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Dr Nei(n)nǝr sticht dǝ Achtǝr Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
Person, die im Jahr 1808 oder 1908 geboren ist
Der Mensch: allgemeine Bezeichnung
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Diǝ / Der isch ǝ Achtǝr Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
4
alter Bauerntanz
Tanz
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Schwabmünchen SMÜ48.1840821, 10.7580502, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
Achter Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 10 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978
Dieser Tanz wurde nach der Anzahl der daran teilnehmenden acht Paare benannt.
5
verbogene Felge (und damit verbunden ein unregelmäßiger Lauf des Rades)
Fahrzeuge
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
Ja merkscht du it, das dei(n) Faaraad ǝn Achtǝr haut! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
6
rundes oder längliches Zwei-Kreuzer-Brot (alt)
Diminutiv  
Ernährung (Essen)
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
achtǝrle Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger, Grusz 12 Birlinger, Anton: Die Augsburger Mundart. Grusz an die Germanisten bei der XXI. Versammlung deutscher Philologen zu Augsburg, Augsburg, 1862
Da der Kreuzer vier Pfennige wert war, ist die Bezeichnung auf den Preis zurückzuführen: 2 x 4 Pfennige = 8 Pfennige
Abl. von acht
  • Schwäb.Wb. I 94 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 78f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS

achte1, achter, achtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortform: Ordinalzahl
Wortfamilie: acht
Bedeutung
achte
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053, Westallgäu
Am achtǝ Auguscht isch ǝr ouf d' Welt komǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ahd. ahtŏdo, mhd. ahtode, ahtede, ahte
  • Schwäb.Wb. I 92f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 73f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 26 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Achterbock

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1500
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Achtender
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
n Achtabock schoißn Mittich GRI48.440634, 13.396183
a „Achta-Bock“ – na, a Sechsa is gwen Ponzauner Bei uns dahoam 91 Ponzauner, Wigg: Bei uns dahoam. Niederbayerisch im Reim, Simbach am Inn 1979.

eigentlich Gruber, Ludwig, *1922 Niedernkirchen EG, †2005 ebd.; Landwirt
  • WBÖ III,516 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Fragebögen:
  • S-57E50
verfasst von: E.F.

Achterdiele

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: achtDiele
Bedeutung
acht Zentimeter dickes Brett
Holz
Schießen NU48.2938558, 10.24105
axdr̥di̜lǝ Roggenburg NU48.2770928, 10.2311561, SBS 13 K 45 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
verfasst von: BS

Achterhäuflein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: achtHaufen
Bedeutung
kleine Haufen von Torf zu je acht Stück
Boden, Beschaffenheit des Bodensbäuerliche Arbeitswelt: allgemeines
Mertingen DON48.6578692, 10.8046256
Fr dr Gruab a Stückle daust hab me i aghetzt, / i hab den Torf auf Achterhäufla gsetzt Mertingen DON48.6578692, 10.8046256, Hörbrand Hörbrand, Georg: Torfstecha (Manuskript in Maschinenschrift), Mertingen, -
Die gestochenen Torfstücke wurden zu Haufen aufgestapelt. 125 Häuflein ergaben 1000 Stück Torf.
verfasst von: BS

Achterhorn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: achtHorn
Bedeutung
Abwurfstange eines Hirsches mit acht Geweihenden
Feldtier und Waldtier
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
a lüsegs Achtarheanle eine kleine Abwurfstange mit acht Enden, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Seeweg Seeweg, Hans: 's Achtarheanle. Eine lustige Erzählung in Oberstdorfer Mundart, in: Oberallgäuer Erzähler, Nr. 4, S. 14 - 15, Immenstadt, 1960
verfasst von: BS

Achterladen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: achtLaden
Bedeutung
acht Zentimeter dickes Brett
Holz
Gablingen A48.4564554, 10.8207702, Hohenfurch SOG47.8488238, 10.8984969, Stötten MOD47.73843, 10.6886604
axtarlādǝ Hohenfurch SOG47.8488238, 10.8984969, SBS 13 K 45 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
verfasst von: BS

Achterlaiblein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: achtLaib
Bedeutung
rundes oder längliches Zwei-Kreuzer-Brot (alt)
Ernährung (Essen)Bäcker
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
Achterloable Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 18 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Da der Kreuzer vier Pfennige wert war, ist die Bezeichnungl auf den Preis zurückzuführen: 2 x 4 Pfennige = 8 Pfennige.
verfasst von: BS

achterlings

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: achter
Bedeutung
verkehrt
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
Riedhausen GZ48.5096263, 10.2540749
axdǝrli̜ŋs Riedhausen GZ48.5096263, 10.2540749, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
achter ist die nd. Form für hochdeutsch after 'hinter' Pfeifer 11. Das SuffixPfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5 -lings ist aus ahd. -lingûn, -lingon, mhd. -lingen und der aus erstarrtem Genitiv übernommener Adverbendung -s gebildet; Pfeifer 803.Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
verfasst von: BS

Achtersieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: achtSieb
Bedeutung
Getreidesieb für die Gerste
landwirtsch. Geräte
Ries
„Für die störrige und langgrannige Gerste gab es dann noch ein Gerschtasieb, auch Achtersieb (kommt von Age), das länglichte (...) Maschen mit einer Geflechtweite von 7/14 mm aufwies“, Ries, Höpfner 10 137 Höpfner, Karl: Von der "Deef/Däf" zur "Leicht". Alte Rieser Lebensformen, in: Nordschwaben 3, S. 133-140, 10. Teil, Aalen, 1980
verfasst von: BS

Achterstange

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: achtStange
Bedeutung
Abwurfstange eines Hirsches mit acht Geweihenden
Feldtier und Waldtier
Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
I' hoo inna woare, daß Du a Achtarschtang fünde habesch Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Seeweg Seeweg, Hans: 's Achtarheanle. Eine lustige Erzählung in Oberstdorfer Mundart, in: Oberallgäuer Erzähler, Nr. 4, S. 14 - 15, Immenstadt, 1960
verfasst von: BS

Achtertanz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1192
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
best. Reigen
°Oberbayern mehrfach (v.a. S), °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Achtertanz „Hochzeitstanz“ Ruhpolding TS47.7620099, 12.6459934
Achtertanz … auch Tölzer Achter oder Isarwinkler Flößertanz genannt“ Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.50,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Tanz mit Figuren in Form von Achtern (MB), mit Folgen von acht Tanzschritten (DGF), der mit acht Paaren (RO, ObG 15 (1926) 250 Ostbairische Grenzmarken, 1925-30, 1957ff. ), mit sieben Burschen u. einem Mädchen (SOB) getanzt wird.
  • WBÖ IV,625f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

Anisachterlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Anis. acht
Bedeutung
länglich geformte mit Anis bestreute Brötchen (alt)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
Anisachterle Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 18 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
verfasst von: BS

Antrechter, Antrachter, Entrechter, Entrecher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Ente
Bedeutungen
1
Enterich, männliche Ente,
Hausgeflügel
DLG, Altenstadt ILL48.1578052, 10.1127146, Bösenreutin LI47.5667843, 9.7333728, Klosterlechfeld SMÜ48.1588074, 10.8309762, Waltenhofen KE47.6719918, 10.3047999, Weißensberg LI47.5806323, 9.7241329, DON vielfach, GZ vielfach, KRU vereinzelt, NÖ mehrfach, NU mehrfach
Antrechter Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, MG 42, 39 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
ā̃draxdr Fünfstetten DON48.8333636, 10.7665374, SBS 11 K 125 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
Entrecher Bösenreutin LI47.5667843, 9.7333728, FM 2, 20 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
2
übertragen: Mensch, der sich aufgeputzt und eingebildet einer Gruppe voranstellt
hochmütiger, stolzer Mensch
Belzheim 48.9621483, 10.5285316
wia a Anträchtr Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 14 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
zu ahd. anutrehho swm., mhd. antreche, antrach swm./stm. mit Endung -er
  • Schwäb.Wb. I 276f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1523f. (Antrech) Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

dochterlos, dachterlos, daterlos, dachtlos

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: denken
Bedeutungen
1
ohne Temperament, schwach, matt, mit flauem Gefühl im Magen
Gesundheit und Krankheit
Westallgäu
dō̜tr̥-lōs „leblos, ohne Frische, von Menschen“, Westallgäu, Gruber I 169 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
2
unbeholfen
physische Fähigkeiten, manuelle Fertigkeiten (z. B. ungeschickt)
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
dto̜terlos Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 51 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
3
fad, nach nichts schmeckend, ungesalzen
Geschmackfertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
da̜derlos „fad schmeckend, ungesalzen, geschmacklos“, Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
möglicherweise gleicher Herkunft wie Dacht2
  • Schwäb.Wb. II 10f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

Fas(e)nacht(s)ergetag, Fast--

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1005
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt
°Fosadirta Parsberg MB47.784402, 11.864508
°„am Fosenachtsirda trinkt man Schnaps, damit einen das Jahr über die Staunzen [Stechmücken] nicht beißen“ Steinsberg R49.1191534, 12.0522271
„Am Fosnatirda … die Stube auskehren und dem Nachbarn den Kehricht vor die Türe schütten“ Fähnrich M’rteich 197 Fähnrich, Harald: Heimat Mitterteich, ein volkskundliches Lesebuch, Weiden 1986.

Mitterteich TIR
Fastnachterchtag Baier.Beytr.Lit. 1 (1779) 1188 Baierische Beyträge zur schönen und nützlichen Litteratur, München 1779-1781.
Reim:
Fasnacht-Irta – aller Narren Kirta Scheingraber Sternsingen 9 Scheingraber, Wernher und Maria Scheingraber: Vom Sternsingen zum Perchtenlauf, Freilassing 1976.
  • Schmeller I,1145 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,196f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fasenachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Fasnacht
Bedeutung
1
Fasenachtsnarr
Feste im Jahreslauf
wia Fosenochter Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gleich-Aufgebrachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: aufbringengleich
Bedeutung
1
Hitzkopf
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
a gleich Aufgebrochter Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kein Fleischverachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: achtenFleischkein
Bedeutung
1
Person, die gern und viel Wurst isst
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
ka Fleischveachter Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutung
1
Schichtholzbank
Lachter Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗

Mahltrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trachter(er)
Bedeutung
Moitrachta Mahltrichter Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
verfasst von: M.S.

Pulvertrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trachter(er)
Bedeutung
Trichter zum Füllen von Gewehrpatronen
Pulvertrachterl Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schachterl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schachtel
Bedeutung
1
runde Schachtel für Schuhcreme
FußbekleidungStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Schaachterl Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlachterin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: schlachten
Bedeutung
1
Schlachtkuh
die Kuh is a Schloachtora [Umschrift unsicher], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗

Spritztrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trachter(er)
Bedeutung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°wou is da Spritztrochta fia d Schdizn [Gießkanne]? Cham CHA49.223747, 12.662091
verfasst von: M.S.

Straubentrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trachter(er)
Bedeutung
Trichter für Strauben
Straumtrachta Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
  • WBÖ V,231 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Tag-und-Nachter, Tag-und-Nachterlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: unbekannt
Wortfamilie: TagNacht
Bedeutung
Gartenstiefmütterchen (Viola wittrockiana)
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Schwaben mehrfach
hasch schǝ Taagonnaachtrlǝ ovs Grab pflanzt? Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
dāgo̜ndnaxdr̥ Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 272 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Bauernregel:
an phēdr̥ ond phoul saed mǝ dāgonāxdr̥lǝ Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. II 29 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1720 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tag-und-Nachterer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: NachtTag
Bedeutung
1
andauernd arbeitender Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Toch u. Nochterer Pfalzpaint EI48.933051, 11.326996 ↗

-trachter

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: M.S.

Trachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
strebsamer Mensch
°dös is a guata Trachta, ojwai oana vo dee Erschtn Weilheim WM47.839932, 11.140986
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Trachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: trachten
Bedeutung
1
fleißiger, tüchtiger Bauer
des is a Trachter Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗

Trachter(er), -ä-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Trichter
1a
Trichter allg.
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°da brauchst scho an Drachda zon Eifülln Degerndorf RO47.7341139, 12.1135202
Trachdara Göttler Dachauerisch 70 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

*1959 Dachau; Dr.phil., Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
vmb ain trachter in den speis keller xx d Burghausen 48.1689863, 12.8304816, 1459 MHStA Hzgt. Bayern, Ämterrechnungen bis 1506, Nr.114,fol.11r Hauptstaatsarchiv München
2 gläserne Trächterl Bodenmais REG49.070161, 13.099453, 1764 Haller Geschundenes Glas 56 Haller, Reinhard: „Geschundenes Glas“, Grafenau 1985.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
Phras.:
mit dem (Nürnberger) Trachter(er) eingeben u.ä. eintrichtern, einbleuen Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
dem muaß mas mitm Trachter eigebm Mittelstetten FFB48.2551701, 11.0952253
so gieß ich euchs mit diesem Nierenberger-Trachterl gewiß ein Bucher Kinderlehre 72 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Eine Kinderlehre auf dem Lande von einem Dorfpfarrer, o.O. 21781.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
1b
Trichter über dem Mahlgang in der Getreidemühle
Trachta Fischerdorf DEG48.822144, 12.948783
2
Brause an der Gießkanne
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°bai den Spritzkruag geht da Trachter o „fehlt die Brause“ Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
3
Würfelbecher
ES sol auch der Scholder [Glücksspiel]/ als mit allerley Würflen/ in den Brendten vñ Trachter … abgestelt vñ verbotten sein Landr.1616 570 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
Ahd. trahtâri, mhd. trahter stm., aus mlat. trajectorium; Kluge-Seebold 929 (Trichter) Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Delling I,131 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,645 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser 77 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ V,230f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

trachtern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 66
Wortart: Verb
Bedeutung
brünstig, läufig sein
°de Sa trochtad „ist brünstig“ Grafenried VIT49.0956993, 13.0114733
verfasst von: M.S.

Trallacher, Trallachter(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 142
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
häßlicher Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des is scho a solcha Trallacher Indersdorf DAH48.359493, 11.373580
2
einer, der alles in Ruhe ausklügelt
°Trollochterer „einer, der in Ruhe alles ausklügelt“ Falkenberg TIR49.8584745, 12.224902
verfasst von: F.M.E.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Wachter Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗

Wachterdirne

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1767
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
wohl Krankenwärterin
4 Wachterdirnen 1700 Huhn hl.Geist Mchn 87 Huhn, Adalbert: Geschichte des Spitales, der Kirche und der Pfarrei zum Heiligen Geiste in München, München 1893.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wichsschachterl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchachtelWichse
Bedeutung
1
runde Schachtel für Schuhcreme
FußbekleidungStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Wixschachterl [Umlaut], Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗

Wursttrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Trachter(er)
Bedeutung
(Gerät mit) Trichter zum Füllen von Wurstdärmen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°holt n Wuaschttrochta! Cham CHA49.223747, 12.662091
verfasst von: M.S.

Zwerchtrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
hinterhältiger Mensch, Quertreiber
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°du Zwerchtrachta! „falscher Mensch“ Finsing ED48.2167439, 11.8253553
verfasst von: M.S.

Zwietrachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 66
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
°Zwietrachter Deusmauer PAR49.252919, 11.622579
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Achter1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 78
Bedeutung
Ordnungsbeamter
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Achter2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 78f.
Bedeutung
Zahl acht
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Achterin

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 80
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

achtert

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 202–204
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

durchtrachteren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eichelachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 79
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fasnachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fasnachterin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Grasachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 79
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Herzachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 79
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Laubachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 79
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 824
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pumpelachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 79
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

samtacht(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 74
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schellenachter

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 80
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

selbacht(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 74
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Spatzentrachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trachter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trachterer1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65
Bedeutung
Trichter
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Trachterer2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 65