Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 14 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

achte1, achter, achtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortform: Ordinalzahl
Wortfamilie: acht
Bedeutung
achte
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053, Westallgäu
Am achtǝ Auguscht isch ǝr ouf d' Welt komǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
ahd. ahtŏdo, mhd. ahtode, ahtede, ahte
  • Schwäb.Wb. I 92f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 73f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 26 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Angemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: anmachen
Bedeutungen
1
Schweinefuttergemisch
SchweinTierhaltung, Wiese, Weide
a Ugmachts „Kart., Getreideschrot, Futterk., Milch“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
2
weichgekochtes und gewässertes Viehfutter
Tierhaltung, Wiese, Weide
Āgmachts Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ausgemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ausmachen
Bedeutung
1
Geldzahlung des Erben an Eltern bei Hofübergabe
Eigentum, Besitz
des Aŭsgemachta „des Aŭsgem achta (entweder Geld ode#? Natŭralien)“ [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
das Aus gmachte „ja das Aus gmachte“, Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
as Ausgmacht? Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
Ausgmachds Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Ausgmachts Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Ebiggemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ebenmachen
Bedeutung
1
die aus Ackerland neu entstandene Wiese
Feld (Nutzung, Art)
das ?iwig'machts Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
s' E'wigmacht Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Eïwig'machts Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
eibigmachts Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eingemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: einmachen
Bedeutung
1
durch Einkochen haltbar gemachte Früchte, Marmelade
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
eigmachtes Obst Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗
eihgmachts Obst „gabs früher nicht; heute:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eingemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: einmachen
Bedeutung
1
durch Einkochen haltbar gemachte Früchte, Marmelade
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
wos Ēigmachts Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Eingamachtes Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Eingemachtes Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Eigemachts Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Eigemåchts Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Eigemochtes Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Eigemochts „Eingemachtes“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Eigmachds Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Eigmachts Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Eigmåchds Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Eigomachts Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Eingemachts Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Eīgmachds Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Eigmachts Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Eigmachts' Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Eingmachts „ohne Einmachhilfe, später um 1900 Einmachhilfe, weißes Pulver“, Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
aigǝmachts „n“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ei'gmachts Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
eigmachts Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
eingmachts „oder“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
oigemochtes Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gemachtes Nest

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Nest
Bedeutung
1
sorglose Existenz
döi hout si im g'machten Niast warm g'setzt Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗

Nachtessen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Nachtessen
Bedeutung
Abendessen, Mahlzeit nach der abendlichen Stallarbeit
Ernährung (Essen)Zeit
Schwaben mehrfach
Nachtessa „Winter 6-7, Sommer 8 oder 9“, Holzheim NU48.3795342, 10.1065165, MG 15, 17 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
'Deant nor d's Nachtessa o glei hear', hot seller Knecht zu d'r Bäure g'sagt, 'wiea ma ge Mittag gessa hot, nocht kemr Feirobad macha, wa mar wend.' Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Unterr. Ws. 3 Unterringinger Wortschatz (handschriftliches Manuskript in deutscher Schrift, 3 Teile, ca. 1900 geschrieben, Autor nicht ganz sicher, bei der Handschrift handelt es sich jedoch sicher um die des Michel Eberhardt, gleichnamiger Vater des Heimatdichters), Unterringingen, o.J.

Besser ohne Nachtessa ins Bett gauh, / als mit Schulda aufstauh Mittelschwaben, Schindlmayr 79 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936
  • Schwäb.Wb. IV 1906 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nachtessen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: essenNacht
Bedeutungen
1
Nachtessen
Ernährung (Essen)
Nåchtessen „nach dem Abstallen“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Naͦchtässn „zwischen 7 und 8 h 19 und 20h“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Naachdesse „unterschiedlich, wenn dunkel“, Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗
Na'chasse „zw. 19 u. 20 h“, Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Naachtasse „es, wenn alles gemacht ist dann wird zu naachtgasse?“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Nachdessn Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Nachtass'n „meist zum Abendläuten, je nach Jahreszeit Nachtläuten“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Nachtassn „wenn alle Arbeit in Haus u. Stall gemacht ist“, Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Nachtaßa „sieweni“, Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Nachtess'n Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Nachtessa „19 Uhr“, Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
Nachtesse „im Sommer 20 Uhr, im Winter 18 Uhr“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Nachtessen „18h“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Nachtessn „wenn abgestallt ist“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Nachtässe „gegessen, spät, nach dem Füttern“, Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Nachtässn „früher nur das um 8 Uhr“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Naochtassa „früher 7 Uhr im Sommer, 6 Uhr im Winter“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Naochtässe Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Nāchtassa „im Sommer: 20 Uhr, im Winter: 18 Uhr ungefähr“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Nāchtess „ca. 19 h - im Sommer später“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Nåchdessn „19 Uhr Sommer, 18 Uhr Winter“, Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Nåchtessn „7 Uhr abends“, Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Nåchtässn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Noͦchtesse „1/2 7 -7 h“, Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗
Noachtessn „19 - 20 Uhr“, Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Nochtassa „Sommer nach 18h, Winter 19h“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Nochtessa „7-8 Uhr, nach Feierabend unterschiedlich“, Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Nochtesse „im Sommer 20 Uhr, im Winter 18 Uhr“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Nochtessen „sieben Uhr“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Nochtessn „7 Uhr“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Untersteinach KU50.132811, 11.525837 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Nochtessoa „nach dem Glockenleuten 18 od 19 Uhr“, Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Nochtässe „19“, Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Nochtässn „immä Sima rim = 19“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Noochessa „abends 7 Uhr“, Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Noochtesse „7-halb 8“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Nóchtässn „Aen Summä üma óchta, Aen Wintä üma sechsa“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
naͦchdässə „1900 Uhr“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
nochtessn „Sommer 21-22h, Winter 18-19h“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
2
Abendessen
Ernährung (Essen)
is Nachdessn „18h“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Neben-hinaus-gemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: hinausmachenneben
Bedeutung
1
ungewolltes Kind
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
a nebn naus gemachts Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zunachtessen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: essenNachtzu
Bedeutung
1
Abendessen
Ernährung (Essen)
Zur Nachtessen „Im Sommer ungefähr um 8 Uhr, im Winter ungefähr um 6 Uhr“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Zaͦnaͦchtassa „Winter zwischen 18.30-19.30, Sommer zwischen 20-21 Uhr“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Zunachtessen „8 Uhr“, Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Zanachtessa „das, Sommer 20-21, Winter 18-19h“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Zunachtessa „19h“, Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Zunochtessen „Im Sommer ungefähr um 8 Uhr, im Winter ungefähr um 6 Uhr“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
z'Nachtasse „gegen 8 Uhr“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
z'Nachtesse „7-8h“, Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zusammengemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: machenzusammen
Bedeutung
1
Vermitteltes, Verkuppeltes
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
die Eh is a wås zammgemachts Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammengemachtes Futter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortfamilie: Futter
Bedeutung
1
weichgekochtes, zerdrücktes Viehfutter
Tierhaltung, Wiese, Weide
is zammgmachd Fudda Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eingemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗