Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

aget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Age
Bedeutung
mit Grannen, mit Gerstengrannen
GetreidepflanzeGetreidepflanze sonstiges
Ries
Des agat Handwerk [das Dreschen der Gerste] hot ma kante ghet Ries, Schupp-Schied, Bd. IV 254 Schupp-Schied, Gerda: Wenzhä. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben IV, Nördlingen, 1994
Age
verfasst von: BS

Agatha, Agathe, Aget2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Femininum
Wortform: Personenname
Bedeutungen
1
Heilige Agathe (Fest 5. Februar)
Religiöse Feste/Heiligentage/besondere religiöse Tage, HeiligeZeit
Aufheim NU48.336854, 10.0661212, Illerberg NU48.2921016, 10.1054391, Steinekirch A48.3705429, 10.5778734, Unterreitnau LI47.5901961, 9.6620327, Unterrieden MN48.1086609, 10.4317837
„Bis Agatha (5. Februar) soll jeder ordentliche Dienstbote seine Stelle angetreten haben“, Aufheim NU48.336854, 10.0661212, Willi 92 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
In Steinekirch*A und Unterreitnau*LI wird am Fest der Heiligen Agatha schwarzes Brot geweiht und ein Jahr lang im Haus aufbewahrt. Es soll vor Feuersbrünsten schützen. In Unterreitnau*LI besteht darüberhinaus der Glaube, dass bei einem Brand dieses geweihte Brot ins Feuer geworfen werden soll, wodurch der Brand erlischt. In Illerberg*NU glaubte man, dass das geweihte Brot das ganze Jahr hindurch nicht schimmeln würde. Schwangere zerrieben es und nähten es mit der Hoffnung auf eine glückliche Geburt in die Bettdecke ein. (siehe Willi) In Unterrieden MN48.1086609, 10.4317837 wird die Heilige Agathe bei Zahnschmerzen angerufen (MG_166, 1a).
2
Agathe (weiblicher Vorname)
Vornamen
Mittelschwaben, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Westallgäu
Aagǝt Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 95 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
āgat Westallgäu, Gruber I 223 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, I. Teil Grammatik, Heidelberg, 1987
  • Schwäb.Wb. I 114 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1503 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 207f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 37 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Aget1, Änget, Äget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Femininum
Wortfamilie: Age
Bedeutung
Granne der Gerste
GetreidepflanzeGetreidepflanze sonstiges
Dinkelscherben A48.3492317, 10.5893034, Donauwörth DON48.7180364, 10.7807299, Itzing DON48.817093, 10.828042, Monheim DON48.8423558, 10.8562708, Wörleschwang WER48.4362541, 10.598096
āgǝdǝ Donauwörth DON48.7180364, 10.7807299, SBS 12 K 143 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
Engata Wörleschwang WER48.4362541, 10.598096, FM 4,46c Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
Egata Wörleschwang WER48.4362541, 10.598096, MG 2, 4 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Age
Zur Lautung in Wörleschwang vgl. Age.
  • BWB I 211 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS

Anschlaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: anschlagen
Bedeutungen
1
(erste) Schicht Heu beim Aufladen auf den Wagen
Feldarbeit
GZ, ILL, KRU, NU, Breitenbrunn MN48.1357577, 10.4018695
ā̃šlāgǝd Oberroth ILL48.1739457, 10.1910782, SBS 12 K 84 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
2
Schicht aus Garben auf dem Erntewagen
Acker-, Getreidebau
Roggenburg NU48.2770928, 10.2311561
abgeleitet von anschlagen
  • Schwäb.Wb. I 254 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

Auftraget(s)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Traget(s)
Bedeutung
auf den Altar gelegte Gaben
das Auftragets „Viktualien, die beim Leichenzug mitgetragen und dann auf der rechten Altarseite für den Meßner abgestellt werden“ Landsberg LL48.0514973, 10.8737728, 1900
verfasst von: E.F.

Austraget(s)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Traget(s)
Bedeutung
Unterhaltsleistungen der Erben nach der Besitzübergabe, Altenteil
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°as Astrochats Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
verfasst von: E.F.

bagetzen, bäg-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 897
Wortart: Verb
Bedeutung
zittern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°der bagazt Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
°bägazn Bischofsreut WOS48.854478, 13.733094
Ih bin so dá’schrock.n, daß ålls in miar bågazd Schmeller I,201 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Herkunft unklar; WBÖ II,91 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,201 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,91 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,25 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Essentraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: essentragen
Bedeutung
1
Gefäß für Essen auf dem Feld
Essntrochät [Bild, Zeichnung; Flexionsbesonderheit], Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

gänskraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: GansKragen
Bedeutung
1
einen langen Hals habend
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
genskrogat Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gänskrageter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: GansKragen
Bedeutung
1
Mensch mit langem Hals
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
a Genzgrocheter Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗

Gerstaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Femininum
Wortfamilie: GersteAge
Bedeutung
Granne der Gerste
GetreidepflanzeGetreidepflanze sonstiges
Altisheim DON48.7368714, 10.8727912, Unterbechingen DLG48.617299, 10.360369
{Plural} gī̜šdāgǝdǝ Altisheim DON48.7368714, 10.8727912, SBS 12 K 143 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
  • Schwäb.Wb. III 426 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 210 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS

Heimtraget(s)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Traget(s)
Bedeutung
Speisen, die man nach Hause mitbekommt
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
s Hoamtraget „ein eingewickeltes Stück vom Nachtbraten für jeden Hochzeitsgast“ Hofhegnenberg FFB48.218046, 11.018060
°s Hoamtrågerts „im Quartal einen Laib Brot für die Dienstboten, am Samstag und am Kirchtag Küchlein“ Attenhausen LA48.561003, 12.0056521
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Jaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: jagen
Bedeutung
1
Aufregung, Ereignis, Aufheben
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
das war eine Goachet [Umschrift unsicher], Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Dös war a Gochet „mehr im Spass“ [Flexionsbesonderheit], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Woa deß a Gochet „Gejäge“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Kragen
Bedeutung
1
geizig
dar it kraaget „d.h. er kriegt den Kragen nicht voll“ [Flexionsbesonderheit], Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
kroget [Flexionsbesonderheit], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Krätzentragets

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Krätzetragen
Bedeutung
1
Korbladung Holz
Hohlmaße
e Kratzetraogets Kolz „e Kratzetraogets Kolz = Huckelkorg mit Leseholz auch kurz e Tragets Holz oder e Schläppertsle oder e Schläffertsle“, Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

langkraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Kragenlang
Bedeutung
1
einen langen Hals habend
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
a langgrogata, dürholsiger Kerl [schlecht lesbar], Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
Der langkrocheder Ding Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
a lang kacheder Kerl Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Er is langkraachet Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Langkochet Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Langkrochert Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
Langrochat [GP hat sich wohl verschrieben], Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ea iß longgrochat Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
er is langkrochert Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗
lang grochet Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
langgrochert Kaudorf AN49.194339, 10.527765 ↗
langgrochet Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
langkragert Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
langkraget Dühren AN49.085229, 10.482507 ↗
langkrogat Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Langkrageter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kragenlang
Bedeutung
1
Mensch mit langem Hals
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
des ist a Langkrageder Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
Der Langkrågerte Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
a Langgrōcherder Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
A langgrocherter Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Langgrageter Röthenbach b.Altdorf LAU49.400500, 11.340601 ↗
Langgrocheter Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Langkrochada Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Langkrogerter Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗
Langrochater Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a Lang grocheder Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
a Langgrochata Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
a Langgrocherter Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Langkracheter Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a Langkrochada Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
a Langkrochete Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Longgrochātā Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
ā Langgrochādā Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
ein Langkragerter Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
is a Langkrochada Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
lang Krocheder Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
lang Krogeter Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
langgrochada Schelldorf EI48.886318, 11.412101 ↗
langgrocherter Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
langgrogerte Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
ä langkroochätä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
ə langgrōchədə Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ʌ Langgrɔgʌdʌ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Langkragetin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kragenlang
Bedeutung
1
Mensch mit langem Hals
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Langkrogeti „(weibl.)“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

moostraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Moostragen
Bedeutung
1
moosig, sumpfig
Feld (Nutzung, Art)
moustrokat Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

taget werden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Tagwerden
Bedeutung
1
am Morgen langsam hell werden
Himmel, Himmelskörper
es wird toget Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗

Traget

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Seidenstoff
„3 Ellen roten Traget Furth CHA49.308165, 12.8452877, 1757 Oberpfalz 94 (2006) 357 (Inv.) Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Zu fachsprl. Droguet, frz. Herkunft; WBÖ V,292 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • WBÖ V,292 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: tragen
Bedeutungen
1
große Menge einer Speise
Ernährung (Essen)Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a Trōāchet Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a Trochert Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Drō̢chəd Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
2
Tracht Prügel
ar kre(i)gt sei Drochet „Tracht Hiebe“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
du kr̄igst dai drōget „unbekannt (offenes o)“ [Umschrift unsicher], Harrbach MSP50.011983, 9.706377 ↗
er grigd sei Droͣched „nein, nur“, Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
3
Getreidemenge, aus der eine Garbe gemacht wird
Acker-, GetreidebauMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
A Troad Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗
4
Leinentuch zum Transport
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
ein Trāchert [Flexionsbesonderheit], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
äs Tråchet „Tragtuch“ [Flexionsbesonderheit], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
5
Stockschläge auf die Hand
hauen, verprügeln
a Trachet Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Drachet Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
6
Bündel (Reisig)
a Trouchet Reisich Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
7
Korbladung
e Tragets Holz „e Kratzetraogets Kolz = Huckelkorg mit Leseholz auch kurz e Tragets Holz oder e Schläppertsle oder e Schläffertsle“, Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
8
Menge, die man auf einmal tragen kann
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Träicherd „Eimer“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
9
Traglast
Trochat „Traglast“ [schlecht lesbar], Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
10
Trächtigkeit
auf Trōcherd untersüch [schlecht lesbar], Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
11
Zurechtweisung, Beschimpfung
sei Trockerd Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
12
eine bestimmte Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ä trochet Eikäfe [Flexionsbesonderheit], Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: tragen
Bedeutungen
1
trächtig (Kuh)
Rind
Die Kūe is heier net trachert Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗
Die Kuh is heier net trochert Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Schödlas HO50.184358, 11.711724 ↗
de Kua it heuer nitt tråchat Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Di Kuh is net tråchet Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
a trochada kålm Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
di Kūh is heier net drōchät Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
di is no net trachet Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
di kou is haiär nid drōchäd Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
di kou is hāiär nid drōchäd Buch N49.496794, 11.033255 ↗
die Kouh is trogert Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
die Kuh is net trōchät Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
nit drocherd Vestenberg AN49.328193, 10.688649 ↗
trauchata Kalm „trächtig“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
trochat Unteraltenbernheim NEA49.459267, 10.536620 ↗
2
ein Junges tragend
Säugetier
a troocherder Erletz Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a tracherter Weps [Redensart], Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗
drocherter Irlitz „(tragende Ilritze)“ [schlecht lesbar], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
a drachada Wefzg [Redensart], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a trochata Weps „(Wespe)“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
3
trächtig
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
?n bauch w?i ? tro??da+ khou Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di Kuah it troget . Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
w?i ? tro??d? sau Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
obs trouchat is Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
4
trächtig (in Redensart)
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
ein Bauch wi a traogeda Katz Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗

Traget(s)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum, 
Femininum 
Bedeutungen
1
Tragegurt für Schubkarren
°s Trogat „aus starkem Gewebe, zum Teil aus alten Feuerwehrschläuchen“ Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
2
Traglast, best. Menge, Bündel
°Mittelfranken vielfach, Oberfranken mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
a Trochat Hulz Litzlohe NM49.3537038, 11.509809
°Tragats Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
Die Traget „so viel auf einmal getragen werden kann, Bürde“ EIH, Schmeller I,653 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
Geschenk für die Braut
Tragat „Kleiderstoff von Mutter oder Schwiegermutter, Butter, Mehl, Eier von den Verwandten am Vorabend der Hochzeit“ Reit i.W. TS47.676508, 12.469329
4
Brei
Dicz sal man alles clain stossen ztu aynem traget 1392 Runtingerb. II,25 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
  • Schmeller I,653 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ V,256 (Tragach), 259 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tragetuch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: tragenTuch
Bedeutung
1
Leinentuch zum Transport
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Tragetuch Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zusammentraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: tragenzusammen
Bedeutung
1
aufgeklaubte, herabgefallene Äste
Holz
Zamdrouched [Flexionsbesonderheit], Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Aget

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 211
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gerstenaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

großtraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holztraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

kraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

langkraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Roggenaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

schwertraget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

traget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Traget1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129
Bedeutung
Seidenstoff
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Traget2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 129
Bedeutung
Traglast
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Weizenaget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗