Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: altTag
Bedeutung
1
Alter
dar gnabst für sei ålta Tag wos o Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alle heilige Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Phraseologismus
Wortfamilie: allHeilTag
Bedeutung
1
nur zu besonderen Anlässen, selten
all heiliger Toog Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alle Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: allTag
Bedeutung
1
immer, jeden Tag
Deå håt ålla Tåg di gleicha kluft å „einfach“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: alt
Bedeutungen
1
Muttersau
Schwein
eijei, wö-i-i schö lößßt duch di Alt ihra Tschuckalahh nos Aiter, da-oua hamm morr obber Glück g‘hatt „meist frisst die Alte eigene Jungen auf“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
die Fackeli saufn noch an der Altn Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗
die glaone Säuli saufe an der Alte Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Die Soili hómma weck fo dea Aldn [schlecht lesbar], Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗
dej hom ma vo dā Alten weg . [schlecht lesbar], Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
di alt leßt di gunga saung Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die Alt läßts net saufm „kommt öfters vor“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Alt läßts saufm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
die Junga saufen an der Alten Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Suckerli saufm vo der Altn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Suckerli zitzeln von der Altn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Säula henga o de Altn Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
die Säula saufn a dä Aldn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
die Säula saufn on da Altn Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
die Säule bammben an der Alten [Umschrift unsicher], Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
die Sückala saufen oa ihra Alten Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
die alt läßt die Junga mamm Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
die klan Säula saufn o de Altn Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
döi saufn an der Aldn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
2
Ehefrau
Familienleben/VerwandtschaftHochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Ja, etz is sei Alta gstorbn, etz hot er gor ka Ansoroch mehr Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
schmiert sei Alte o Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
mei Ålte Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Alt Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Alta Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Oldi „für meine Alte (Fast alle Eigenschaftswörter, bes. Farben enden mit "i".)“, Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
mai olt? Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mei Aldi „sagen die Männer“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
mei Âlta Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
3
Ehefrau (pejor)
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungFamilienleben/VerwandtschaftHochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Dös macht er obber blouß inn Gschäft derhamm stopft sei Alte sei frechs Maul Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der kümmert si aa net um sei Alti. Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Den sei Alte geht a nam naus [Kasusbesonderheit], Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
dä hott von seinä Altn Mora Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
er tanzt wie die Alt pfeuft Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
4
Ehefrau, despektierlich
der laid aff der Aold [Redensart], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
da Altn hintn nei [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
5
Frau
di Olt Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Alt „die“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
6
Wagen, der in schlechter Verfassung, kaum noch zu gebrauchen ist
FahrzeugeEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
Der alte fällt bal zamm Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
7
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Alte Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
8
Eltern
dös wird inn Altn und inn Gschwistern gschrim. Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
9
Ende der Ernte
di Alt krīgn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
10
Frau, Mutter
d?i alt lesst sich f?r īrn gu?a di Hār(n) eiwe̢rrn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
11
Frauen kollektiv
die Ólt'n Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
12
Katze
di Alt bfoggsd „Für das Fauchen der Katze ist der Ausdruck nicht bekannt, jedoch:“ [Umschrift unsicher], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
13
Mutter, Muttertier
wie die alt so die junga Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
14
alter Gegenstand, altes Möbelstück
Einrichtung
a wertvolls Alts Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
15
weibliches Wildschwein
Feldtier und Waldtier
a alta Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte(r)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: alt
Bedeutung
1
Mitglied der älteren Generation
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
dē Alden bläckn „dē Alden blä#?kn“ [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Alten Blärrn „die Alten Blärrn“ [schlecht lesbar], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte Berta

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Berta
Bedeutung
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
di åld Berta „di åld Berta (in den 12 hl. Nächten)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Breme

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: altBreme
Bedeutung
1
Viehbremse
Insekt, Spinne
älta Brama Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte große Breme

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: altBremegroß
Bedeutung
1
Viehbremse
Insekt, Spinne
"a alta gruaßa Brooma" Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte Hexe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Hexe
Bedeutung
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
mit der alten Hexe Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
di alt Häx kümmt „im Haus: di alt Häx kümmt“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
die alt Hex Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
alt Hex Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
die alt Hex Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
alt Hex Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
alta Hex Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
alta Häx Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
alte Hex Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
ålta Hex Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
d´ alt Hex Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Kluft

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kluft
Bedeutungen
1
Alltagskleidung
die alte Kluft „Werktag, Montur nicht geläufig“, Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
alta Kluft „Montur nicht gebräuchlich“, Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
2
Arbeitskleidung
ma âlter kluft „oft für alte Arbeitskleidung“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Kuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kuh
Bedeutungen
1
Frau (pejor)
Frau mit ungebührlichem Verhaltendumme, starrsinnige, leichtsinnige FrauAusdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
alda Kouh „abwertend f. weibl. Person (vtl. älter)“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
alte Kouh „dumme alte Frau“, Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
alte Kuah Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗
alta Kuh „unliebsame weibliche Person“, Brunn HO50.328912, 11.797477 ↗
alda Kuh „älter Frau, die auf jung macht“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
alta Kuh „sow. dumm oder tatsächl. alte Frau auf Männer aus“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
alte Kuh „weibl. Person die sich noch für attraktiv hält und mit nichtvorhandenen Reizen kokettiert“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
altä Kou „schon ältere Person kleidet und benimmt sich wie in jungen Jahren“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
schwerfälliger Mensch
dumme, starrsinnige, leichtsinnige Frau
so a Kuh „schwerfällige Person“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Montur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Montur
Bedeutungen
1
Alltagskleidung
dei alt Montur „gebräuchlich“, Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
die alt Montur „Werktagskleidung“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
di alt Muntuä Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
alta Montur Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
olda Montur „aber auch“, Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
2
Arbeitskleidung
Zur Arbeit ziehe ich meine alte Montur an „kenne ich umgekehrt, wie im Beispiel“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Nacht

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: altNacht
Bedeutung
1
letzter Tag im Jahr
Feste im Jahreslauf
die alte Nåcht Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
d? āld Nochd Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
di ald Nōchd Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
alti Noocht „keltisches Relikt“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
die ald Nochd Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
die alt Nacht Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: alt
Bedeutungen
1
Chef, Arbeitgeber
soz. Stellung, Gruppe, BeziehungHandwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
nä Aldn üm an Schouß oogänn „(angehen), oder oohaldn“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Vom Altä än Schuß verlang Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
den Alt'n ozapf'n. Stein 49.398902, 10.981156 ↗
den Altn aapump „(vom Chef anpumpen)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
alter Mann
Alter
Nemm an Alten, no werst gut ghalten [Redensart], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Ba di Altn is ma gout ghaltn „Sprichwort“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der Alte wird nomal jung! Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
an Aldn heiän „nein, hier“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
3
hohes Lebensalter
Dem sicht mer sei Olter niet ou ! Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
dem sieht ma ass Alter nett ou Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
mer sieht ihm sei Alter net ā Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Den sichd ma sei Alta net a Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
4
Vorgesetzter, Chef
d?r (di) alt will b?kumpl?me̢ntīrt sā̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Dar krieacht n Altn nein Orsch Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Dr krotzt sich beim Olten ei Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
5
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Olta Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Oltä Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
6
Ehemann
Mei Oldä Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
da Olt Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
7
Erwachsener
Erwachsensein
där / dös fachiert scha weï a Alta Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
des Klaa fachiert scho wie a Alte Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
8
Vater
Familienleben/Verwandtschaft
der Tölpel dau wenn der Alt löiher Schleißen gemacht hett Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
A Fätzn Jung ze sein Alte Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
9
alter Mann (in Redensart)
Alter
der Alt sappt a schlecht daher Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
haatschădă Aldă Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
10
Alter, hohes Lebensalter
Alter
in Alter hat nur wenig Ouschbroach [GP hat sich eventuell verschrieben], Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
11
Ehemann (pejor)
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
die hot a Gscheiß mit ihrn Alta [Kasusbesonderheit], Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
12
Eichel-Ober beim Schafkopf
Kartenspiel
den "alten" Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
13
Ende der Ernte
"der Alt werd gfeiert" „der Niederfåll; aber auch: ´der Alt werd gfeiert !´“ [schlecht lesbar], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
14
Erwachsener (pejor)
Erwachsensein
flucht wie e Alter „bei Kindern“ [Redensart; schlecht lesbar], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
15
Lebensalte
dia ied edz in dan Ålder, wua die Henzer üms Haus schleicha „Mädchen hat Aufmerksamkeit der Dorfburschen bekommen“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
16
Lebensalter, Generation
Alter
mei Alter hat kee A'sproch mehr Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
17
Mann (pejor): Freund, Partner
Hochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Di bescheißd ihrn Alda āa. „Alten“, Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
18
Traumgespenst
Da Ålt Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
19
Vater (despektierlich)
mai Ålt?r Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
20
Vater (pejor)
Familienleben/Verwandtschaft
er tobt wie der Alt Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Sau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Sau
Bedeutungen
1
ordinärer Mensch
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
ae aldi Sau „sehr ordinäre Person“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
du alta Sau „für sehr unanständige Rede, Verhalten“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
2
Schreckgestalt, Kinderschreck
alt Sau „alt Sau (im Stall)“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte Sau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Sau
Bedeutung
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
alt Sau „alt Sau (im Stall)“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alte Schwarze Hexe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Hexe
Bedeutung
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
die alt schwarz Hex Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Traumduse

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Dusel
Bedeutung
1
verträumter Mensch
alta Draamdusn Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Ware

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Ware
Bedeutung
1
Alltagskleidung
die alt War oziegn Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
di alt woer „ist Werktagskleidung“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

alte Weste

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Weste
Bedeutung
1
längst Bekanntes, alte Neuigkeit
håt an Bårt, is a älta West'n [Umschrift unsicher], Stein 49.398902, 10.981156 ↗
a olde Westn Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Augenfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Augefalten
Bedeutung
1
Falte um die Augen herum
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Āchnfalten Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Backenfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Backefalten
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Backaͤfaltn Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

das alte Jahr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: Jahr
Bedeutung
1
Sylvester
des alt goe „31.12“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Einhauspalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: hauenSpalt
Bedeutung
1
Fällkerbe
Eu hach spale Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Falte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: falten
Bedeutungen
1
Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
hot lang Faltn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
er hat Faltn Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
lange Faltn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Falde Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Faldn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
Falgen Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Falgn Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
Falte Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Falten Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Faltn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Fāhle Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Fåltn Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Foaldn Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Foalt‘n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Foidn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Foldn Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗
Foltn Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Folt‘n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Fåltn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
a Falta Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
di Faltn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die Faltn Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
falda Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
faltn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
longa Faltn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
2
Falte
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)Organe und ihre Funktion
der hot viel Faltn an Backn Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
deä hot Faltn im Gsicht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Falta ins G‘sicht [Kasusbesonderheit], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Falde Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Faldn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Falta Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Falte Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Falten Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Faltn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Foidn Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Foltn Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
faltn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
klääne Falde Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
kurze Falten Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
langa Falt‘n Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
3
Hautfalte
Mensch: Körperteile (äußere)
Faltn im Gnick oder in den Wulstn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Falt'n Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Falte Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
4
Falte (in Redensart)
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
paßt waggld hod Luft schmeßt Faltn und sitzt bequem Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
5
Hautrunzel
die mit dem großen Busen, der ziechts die Falten raus vom Gsicht Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
6
lange Falte
Organe und ihre Funktion
Faltn im Gesicht Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fettfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenFett
Bedeutung
1
Vertiefung im Genick zwischen zwei Fettwülsten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Fettfalten Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fressfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenfressen
Bedeutung
1
Vertiefung im Genick zwischen zwei Fettwülsten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Freßfalt'n Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gemalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: malen
Bedeutung
1
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
Bez. von Frauen (Verhalten)
À G'malte Kraftsbuch RH49.037983, 11.298804 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Genickfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenGenick
Bedeutung
1
Vertiefung im Genick zwischen zwei Fettwülsten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Genickfaltn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Gnackfaltä Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gesichtsfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenGesicht
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Gsichtsfalten Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Gsichtsfalta Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Gsechtfaltn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Harmsfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenharm
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Harms‘falten Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hungerfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenHunger
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Hungerfalten Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kalte Ohren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: kalt
Bedeutung
1
Taubheit, Gehörlosigkeit
Mensch: Körperteile (äußere)
hot koalta Ohrn is taab Aang senn matt und drie Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kalte Sofie

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: kaltSophia
Bedeutungen
1
Letzter Tag der Eisheiligen
Jahreszeiten
die kalte Sofie Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
2
Schreckgestalt, Kinderschreck
die kalte Sofie Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

keine alte Sau

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Sau
Bedeutung
1
niemand
Pronomina
des interessiert doch ka alte Sau „keinen Menschen“ [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
des indressierd ka olda Sau „nicht von Interesse“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kummerfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenKummer
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Kummer-Falte Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
Kummerfalten Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Kummerfaltoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Kumm?rfald? Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Kummerfaltn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lachfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenlachen
Bedeutungen
1
beim Lachen, durch häufiges Lachen besonders in der Umgebung der Augen entstehende Falte
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Lachfalten Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
2
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Lachfaldn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Lachfaltn Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Längsfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenlang
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
di Längsfalt‘n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

letzte Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: letztTag
Bedeutung
1
vor wenigen Tagen
Zeit
es woar die letzen Toch Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Magst-meine-alte-Brummelsuppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: altbrummenmeinmögenSuppe
Bedeutung
1
"Nörgler, Nörglerin"
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Magst mei alte Brammelsuppn „Nörgler, Nörglerin“, Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗

Malte1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Malte
Bedeutung
Kellerassel (Porcellio scaber)
Krebstier
Lauben MM48.057695, 10.2903168
maltǝ Lauben MM48.057695, 10.2903168, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
unklar
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

meine Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe, Adv
Wortfamilie: meinTag
Bedeutungen
1
mein Leben lang
Meidooch „schon immer“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
2
mein Leben lang, immer
Meidooch „schon immer“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mordsfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenMord
Bedeutung
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre FunktionMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
mords Faltn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

paar Tage her

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verbzusatz
Wortfamilie: herTag
Bedeutung
1
vor einigen Tagen vergangen sein
Zeit
schon a paar Toch hergewen Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗

Palte

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 986
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
wohl Maskulinum 
Bedeutungen
1
Mantel, Überwurf
°Oberbayern vereinzelt
°Boidam „Umhang“ Fraunberg ED48.368408, 11.992072
2
Leinenart
°Palte „mit einem verstärkten Teil von Schuß oder Kette“ Ottobrunn M48.0643815625896, 11.65838238372
Mhd. palte st./swm. ‘grober wollener Rock’, aus mlat. paldo; WBÖ II,153 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
In Bed.1 båldαn u.ä. (IN, WS), bǫidαm (ED).
  • Schmeller I,238, 388 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,153 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB VII,1420 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. I,1793 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,200 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Fragebögen:
  • W-10/34
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Schichtholz
Schalder Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
2
Stammabschnitt als Brennholz
Schalder „bei Brennholz“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

schöne Tage

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: lexikalisierte Wortgruppe
Wortfamilie: schön
Bedeutung
1
hohe Feiertage
die schöna Touch „Tage“, Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sorgenfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltensorgen
Bedeutungen
1
lange Falte im Gesicht
Organe und ihre Funktion
Sorche faahle Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Sorgenfalten Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
di sorgfaldn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
So?ch?fald? „auf der Stirne“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Sorge-Falte Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Sorgnfaltn „von Sorgen“, Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Sorngfaldn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
2
Falte um die Augen herum
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
di Sorchenfaltn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Laochfaltə Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Spalt
Bedeutungen
1
Fällkerbe im Baumstamm
Forst, Jagd
Schböidn Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Schböldn Walting EI48.913226, 11.299966 ↗
Sbalden Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
2
Freiraum zwischen Türkante und Fußboden
Schpalt'n Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
3
Rechenaufgaben, im Buch zum Viereck angeordnet
Spaltn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
4
einzelnes Holzstück eines Holzbodens
Teile des Hauses
Spalten Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Speckfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenSpeck
Bedeutung
1
Vertiefung im Genick zwischen zwei Fettwülsten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Speckfalte in der Anke Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
schbäggfaldn im gnagg Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des is di Speekfaldn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schbeggfaldn Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Spackfaͦltn „die“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Spackfalta Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Spackfalte Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Speck Faltn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Speckfalt'n Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗
Speckfalte Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Speckfalten Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗
Speckfaltn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Speegfalten „(Speck-)“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stirnfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenStirn
Bedeutungen
1
Falte an der Stirn
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Stirnfalta Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
2
Falte um die Augen herum
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Stirnfalta Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗

-tag, -tage(n)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1090
Wortart: Adverb
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tageblatt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BlattTag
Bedeutung
1
klatschsüchtige Frau
schwatzhafte Frau
Tageblatt Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tagedieb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: DiebTag
Bedeutungen
1
Stadtbewohner (pejor)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativStadt
Doochdieb Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
2
jemand, der sich ungebührlich benimmt
Tåchdieb Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗

Tageding

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1464f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Teiding
verfasst von: A.S.H.

tageinen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1091
Wortart: Verb
Bedeutung
Tag werden, dämmern
tageina touts jetzt wird’s Tag! Wutschdorf AM49.480346, 11.979802
  • WBÖ IV,456 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

tägelen, tagelen, täglen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Tag
Bedeutung
Tag werden, dämmern
Himmel, HimmelskörperBeginnZeit
Mittelschwaben
dē̜gǝlǝ Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, SBS 10 K 217 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
Tag
  • Schwäb.Wb. II 26 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1719 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1092 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tageletz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: letzenTag
Bedeutungen
1
Abschiedsgruß
"Tochaletz" „Abends schlagen sich die Kinder auf den Rücken u. rufen ´Tochaletz´. Dabei wird einer letzter.“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
2
Kinderspiel
Kinderspiele
"Tochaletz" „Abends schlagen sich die Kinder auf den Rücken u. rufen ´Tochaletz´. Dabei wird einer letzter.“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗

tägeln2, -a-

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Tag werden, dämmern
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°es daagelet Oberammergau GAP47.5966949, 11.0673611
°steh af, es taglt scho Metten DEG48.855117, 12.913475
dàgln Zehetner Hallertau 80 Zehetner, Ludwig G.: Die Mundart der Hallertau, Marburg 1978.

*1939 Freising; Dr.phil., Studiendirektor
übertr. offenkundig, klar verständlich werden
°es dogalat „man versteht mich bald“ Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
2
als Tagelöhner arbeiten
°Oberpfalz vereinzelt
°dea göht dogln Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
  • WBÖ IV,457 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

-tagen

Wörterbuch:
Wortart: Adjektiv
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: A.S.H.

tagen, -ä-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1093
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Tag werden, dämmern
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
es togt Schnaitsee TS48.0702334, 12.3686999
„es fängt an dsen dāgə [Ef.]“ Kissing FDB48.29903, 10.9807432, nach SBS X,654 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
Inlucescat tage Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 10./11.Jh. StSG. I,479,15 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
Nu morgens alls es tagte Füetrer Persibein 17,62 Füetrer, Ulrich: Persibein aus dem ‘Buch der Abenteuer’, hg. von Renate Munz, Tübingen 1964.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
2
eine Versammlung abhalten, verhandeln
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der Verein tågt Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Do tägtten sy mit Dem vom wolfstain 1394 Stadtarch. Rgbg Cam. 3, fol.10r Stadtarchiv Regensburg
Dieweil er und die andern von frids wegen mit den Behamen tagten Aventin V,202,8f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
3
(heimlich) reden, schwätzen
„sprechen, plaudern, besonders im Geheim. Wàs hàuts mitənan’ə‘ ’tákt? Oberpfalz, Schmeller I,594 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
4
jmdm einen Termin, eine Frist setzen
so sol in der richter paiden tagen mit fronboten auf daz naechst taedinch 1340 Stadtr.Mchn (Dirr) 334,16f. Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
bracht in also lebendig mit im darvon in künig Ludwigs her … tägt in, schenket im ain gaul Aventin V,436,2f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
5
vorladen, prozessieren
5a
vorladen, vor Gericht bringen
denn daz der kunig aber die herrn all tagt auf 8 tag geen Amberg München M48.139686, 11.578889, 1401 Chron.dt.St. XV,493,35-494,1 Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
5b
prozessieren, vor Gericht streiten
„Im Lammerwinkel … haben sie Hang zu Zänkereien und Prozessen (sie heißen es Tägen)“ KÖZ, Hazzi Aufschl. IV,1,295 Hazzi, Joseph: Statistische Aufschlüsse über das Herzogthum Baiern, 4 Bde, Nürnberg 1801-08.
Taign, tagen „Prozeß führen“ [Ef.] Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Zaupser Nachl. 40 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
auch streiten, zanken
`tagen „streiten, zanken überhaupt“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Ahd. tagên, mhd. tagen, tegen, Abl. von Tag; Kluge-Seebold 904 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .– In Bed.5 möglicherweise kontrahiert aus teidingen; Frühnhd.Wb. II,1454 (austagen) Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff. .
  • Schmeller I,593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 575 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser Nachl. 40 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ IV,459-462 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

tagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Tag
Bedeutung
Tag werden, dämmern
Himmel, HimmelskörperZeit
Schwaben vereinzelt
hẽit dāgǝds vrI-r̥ Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Ziegler Ziegler, Hans und Anna: mündliche Nachfrage, Memmingen MM
ī̜ǝds dāgǝds vrī̜ǝ̥r Mertingen DON48.6578692, 10.8046256, SBS 10 K 217 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Edith Funk. Band 10: Wortgeographie III, Heidelberg, 2005
Wead's en sei'm Leaba oimaul daga / dauhonda en deam Keller denna? Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 113 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
wenn es nicht mag, tagt es nicht [auch erweitert] Unmögliches lässt sich nicht erzwingen Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
Wenns it ma, nau tagats it Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 73 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978

Wenn es it mā, taget es it, und wenn ba 's Liecht zum Finšter nußhebt Allgäu, Reiser III 633 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902

Wenn es it mā, taget es it, und wenn der Tag am längšte išt Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Reiser III 633 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
Tag
  • Schwäb.Wb. II 26f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1093 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 593f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Tag
Bedeutungen
1
am Morgen langsam hell werden
Himmel, Himmelskörper
Es fängt scho ball oh zu Toche Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Es fengt o unn toacht Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
es fängt an zu tagen Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
es tagt Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
es togt Hagenau AN49.316884, 10.321704 ↗
As doocht Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
As tocht Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Es dōcht Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es tāgt Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
allmählich tagst Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗
as tocht „besser“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as togt Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
as togt schou Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
es doacht Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
es doochd Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
es dōchd Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
es faangt zua Toga Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
es fengt oh ze tong Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
es fängt on ze togen Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
es taͦgt [Vorlage unterstrichen], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
es tagd Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
es tagt [Vorlage unterstrichen], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
es tagt scho ! Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
es tagt schon Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗
es tagt. Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
es tåchd Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
es tocht Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
es tocht scho ! Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
es togͨht Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
es togt „es tagt“ [Vorlage unterstrichen], Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
es togt langsam ! Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
es togt scha Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
es togt scho ball Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
es togt scho... Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
es toocht Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
es toogt Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
es tōgt Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
langsam doochds Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
s docht loangsam Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
s´ toocht scho Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
togt Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
wenn togd hot [Flexionsbesonderheit], Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
´s dogt Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
äss tocherd scha Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
2
Tag werden
Zeit
Es fängt scho ball ah zu Toche Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗

Tager(er), -damer(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1095
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Tagelöhner
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°er geht im Summer als Tagrer zu an Bauern Bayersoien SOG47.692616, 10.991532
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

tagern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Tag
Bedeutungen
1
am Morgen langsam hell werden
Himmel, Himmelskörper
Es fengt scho ao zu toochern Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Steh auf as doochert scha ! Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
es togert sche langsam Oberntief NEA49.535771, 10.385054 ↗
es togert Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
As tochert scho
Es tagert Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
es taget Steinsfeld HAS49.998323, 10.458170 ↗
es to>u&chët „tagt“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
es togert Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
es toget scha Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
es tägert Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
langsom dogern Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
s toget Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
äs tochät Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
2
Tag werden
Zeit
Es tagert scho Hendungen NES50.394188, 10.353323 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tagesgrauen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Tag
Bedeutung
1
Morgendämmerung
Himmel, Himmelskörper
b? Togesgraue Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tageszeit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: TagZeit
Bedeutung
1
Uhrzeit
Zeit
såch emol die Tågeszeit Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

taget werden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: Tagwerden
Bedeutung
1
am Morgen langsam hell werden
Himmel, Himmelskörper
es wird toget Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗

tags, -tägs, -tagens, tages

Wörterbuch:
Wortart: Adverb
Bedeutungen
1
tagsüber, bei Tag, ä.Spr., in heutiger Mda. nur in Phras. u. Komp.
Swer den andern fvͤtert [von einem anderen Futter holt]/ tages oder nahtes Regensburg R49.013904, 12.100040, 1281 Corp.Urk. I,411,35f. A Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
bei so nachts als tags begebenten gefährlichen auflauff vnd romorn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, 1691 Wüst Policey 350 Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
Phras.:
bo Tags Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
2
am darauffolgenden Tag, in
Phras.:
Tags darauf [am darauffolgenden Tag] Hornvieh- und Pferdemarkt Intelligenzbl.Ingolstadt 20 (1821) 97 Königlich-baierisches Ingolstädter Intelligenzblatt, 1809-17.— Königlich-baierisches Intelligenzblatt von Ingolstadt, 1818-33.
Mhd. tages, urspr. Gen. von Tag; Duden Wb. 3846 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 6 Bde, Mannheim/Wien/Zürich 1976-81. .
  • WBÖ IV,116f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Teiding, -ung, Tageding

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1464f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum, 
Femininum 
Pragmatik: 
in heutiger Mda. nur gekürzt im Komp.
Bedeutungen
1
Gerichtsverhandlung, Gerichtstermin
der richter … sol … drew taedinch nach einander vorsten 1340 Stadtr.Mchn (Dirr) 328,14 Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
sollen die beampte ingedenck sein, in theidung der freveln, keinen kosten auffzuwenden 1658 Wüst Policey 740 (Landsordnung Oberpfalz) Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
2
Verhandlung, Beratung
da man darumb vil teyding und künkleich täg hin und her het AndreasvR 624,41f. Andreas von Regensburg: Sämtliche Werke, hg. von Georg Leidinger, München 1903 (Neudr. Aalen 1969).

*um 1380, †nach 1438 Regensburg; Regulierter Chorherr, Geschichtsschreiber
3
Vertrag, Übereinkunft
daz div tædinch also stæt beleiben Dachau DAH48.2592477, 11.4354419, 1288 Corp.Urk. II,340,17A Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
alda endt sich die bibel, die alt ê, pund und schriftlich teiding und vertrag Aventin IV,312,26f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
auch Waffenstillstand
Inducie tagadinch Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 10./11.Jh. StSG. II,131,46 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
4
kurze Frist
Diecula tagadinc Regensburg R49.013904, 12.100040, 11.Jh. StSG. II,420,46 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
5
leeres Geschwätz, Gerede
wer … zuoehoert weltlichen maeren vnd zeitlichen taedigen BertholdvCh Theologey 82 Berthold von Chiemsee: tewtsche theologey, München 1528.

Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
Ahd. tagading, tago-, tegi-, mhd. tagedinc, tege-, tei- stn./m., tagedinge stf., Komp. aus Tag u. Ding; Kluge-Seebold 911 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Schmeller I,585 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 576f. Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ IV,1328-1331 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
teidingen, Teidinger , Teidigung
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Türspalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: SpaltTür
Bedeutung
1
Freiraum zwischen Türkante und Fußboden
Teile des Hauses
Tierschbaldn Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wülstfalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: faltenWulst
Bedeutung
1
Vertiefung im Genick zwischen zwei Fettwülsten
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Wülstfalda Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alte1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 308–312
Bedeutung
alter Mensch
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alte2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 323f.
Bedeutung
Furche
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alte3

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 251
Bedeutung
Döbel
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Aspalte

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 635
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Barnschalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bettschalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Buchenschalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Dreschalte

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 312
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Ehalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eichspalte

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 635
Bedeutung
Esche
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Falte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Malte2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schaufalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schneeschalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Tagesgespräch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Tennenschalte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗