Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausruhen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: ausRuhe
Bedeutungen
1
bei der Feldarbeit ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/ErholungAcker-, Getreidebau
iech muas mich etz unb´dingt ah bssla ausruab [GP hat sich eventuell verschrieben], Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
werd a weng ausgeruht Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
a wengla ausruha Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
ausrouha Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
? wi? ausroua̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
a weng ausrouha Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a weng ausruha Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
asruha Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
augeruht Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
augeruëbt Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
auru Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
ausgroud Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ausgruewe Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
ausroua Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
ausrouha „ausruhen“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
ausroūha Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
ausroůa Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
ausrua Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
ausruh? Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
ausruha Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
ausruhen Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
ausruhn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
ausrūa Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
aŭrŭwe Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
sich ausruhen Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
ä bißle ausruhe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
2
Verschnaufpause machen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
augeruabt Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
ausgeruht Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
ausgruabt Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
asruer Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
ausroua Harrlach RH49.286632, 11.189083 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ausrua Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
ausruah Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
ausrue Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
ausruh Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
ausruha Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
ausruhe Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
ausruhen Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
ausruher Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
ausruhn Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
ausruhä Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
ausrūa Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ausrŭah Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
aū'ruhn Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
åsgruhd Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
3
ausruhen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
etz ruh mer a weng aus Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
me run uns a sisla aus Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
mīr rouä si a we? aus Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
dār ruät si aus Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
der rouht a weng aus „Nach der Getreideernte, wenn d. Getreide geschnitten war u. d. Schnitter sich ein wenig hinsetzten zum Ausruhen, das nannte man:“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er rout sich aus Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er ruht si aus Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
i ruh mi aus Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
ma ruht aus Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
man ruht a Gsetz aus Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
man ruht sich aus „meist wird dann gevespert“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
r roud si a we? aus Buch N49.496794, 11.033255 ↗
ruh ma a weng Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
rūt sichs gut Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
4
sich erholen, Pause machen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
däa schibbd sai Goschn fǖa daß si a Rēfdråga drauf ausrūa kå̄ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
er leßt sei Fieß ausruhe „neu“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ausruhen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗