Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bisslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: bisschen
Bedeutungen
1
etwas, ein wenig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Tu hålt dei Haar a bißla naß machn, daß sie si a weng noule´ing Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
mia kafa glei in graosn eij naou is doch a bisala bülicha Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
noch a Schnürle no, dann geht noch a bissle mehr nei Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
A bisla noukämma Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
A bisselå verschnaus Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Da spinnt a bisla Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Di Hoer a bissla hiekemma Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Verschnauf ma erscht a bißla Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
a bisela aūsschnaūs Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
a bissla kämmen Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
a bissla nasetzn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗
a bißla gfrurn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
a bißla hīsezn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a bißla nintakämma Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a bißla viel Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
a bißle arch viel Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
a bißle durchfohrn Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
da muss sich a bissla scha(o) Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
e bissle auf sich aufpasse
e bissle ufflocke Rüdenau MIL49.712208, 9.180069 ↗
er spennt ä bessle Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
es is langweili, wemma ka bißla Ansprach hout „es ist langweilig, wenn man kein bisschen Unterhaltung hat“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
ich sen müat, ich muß mich ersch a Bissla sātz [Umschrift unsicher], Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
iech muas mich etz unb´dingt ah bssla ausruab [GP hat sich eventuell verschrieben], Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
is a bißla mera Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
me run uns a sisla aus Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
mer helte Fráá für Bißla dumm Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
nur e bißle ogeheitert Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
schier a bißla nai Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
sie diskurieren a bißla laut Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
torkelt nooh a bisla Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
ä bißle ausruhe Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
2
bisschen, kleine Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dou kummts aff a bisla wos nett drauf o Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
der zifferd blouß a bissla dru rum Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Dar hat ja kee bißla Verschtäßtmi Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
Es künnt nit auf ä bißla ou Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Mirabellen : do gibts bißla Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
a bissla nauf oder no mecht nix Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
auf a bissla kůmmts nit ou Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
auf ein bissl was kommts nicht an Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
auf su a bißla kümmts net aa Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
bißla wos drinkn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
ich trenk e bessle Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ka bisla Krütz Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
ka bissala Gribs Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
ka bissle Verschtoond Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
ka bißla Grips im Hirn Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
ka bißla Hirn Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
kan bißla Gritz Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
ke bißla Verstand Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
ke bißlä Grietz in Kopf Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
3
bisschen, etwas
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a bißla klaa g'schnejd'na Schnejdling „kl. Schnipsel nicht bekannt, a weng oder a bißla bedeutet klein geschnitten“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
du des bisla spöiln otrückna Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
ä is a bißla å̄gschtochn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
a beißla bĕnāwld Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
a bissla gfrorn Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
a bissla no läggn [Umlaut], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
a bissla trinkn Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
a bissle komisch Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
a bißla bsuffn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
a bißla däbbed Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
a bißle ågheitert Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
a klass bissla goarnix [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
ar is a bißla komisch Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗
bißla doll [schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
den houts a bißla Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
doas is a bißla a doller Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
flannt a bißle Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
hout a bissla gflenscht Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
4
bisschen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ä iß imme gleich oubn daun, wenn as blous a bissle wos sacht Görau LIF50.068843, 11.288322 ↗
der kann sich ka bißla beherrsch´n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
ah hoat a bißla hoach kood Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
a beßle flötschn Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
a bissala Plouz frei Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
a bissala mehr Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
a bissla Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a bissla Wurst Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
er hod a bissla z'viel Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
ä hot a bißla hūch Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
5
etwas, leicht
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die Blumma senn a bißla dafruhrn [Flexionsbesonderheit], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
sen ets scho a bisla derschrekt [Flexionsbesonderheit], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Schaamt euch sich nett a bißla [schlecht lesbar], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
hats a bißla dawischt [Flexionsbesonderheit], Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
hats a bißle zwickt Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
is a bißla erfroure Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
sen a bissla erfrorn Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
sen ä bißla äfroän Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
senn a bißla deafrorn [Flexionsbesonderheit], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
sin e bissle gefrorn Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
6
ein wenig
Adverbien u. ä.Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
ihr werdt euch doch net wecher an su an bißla Zeich streiten [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Wecha an bißla Dreg homms gschtriedn Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
a Mords Gscheis wecher an bißla wos [Kasusbesonderheit], Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
do>as is a bißla varzagt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
es hat blus a Bessle geschneit Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
hout a bißla gschneit Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
streit wege a bißle Drēck „streit wege a bißle Drēck = zerren“
zerren wege a bißle Drēck „streit wege a bißle Drēck = zerren“
7
etwas
Pronomina
und ä bisslä tiäfer nei liegt der Bapst das fette schwein „ev. Jugend“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
du mers a bissla einwilkln [GP hat sich eventuell verschrieben], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
8
wenig
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Dos is e bessle arich dönn, dos sollt ägentlich e bessle decker sei Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
mich freud mei Lem ka bißla mehr Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
9
etwas, kleine Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a nackets Haus ohne a bißla Hof Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
10
kleine Menge
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die verprozessn ihr bißla Zeug Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

bisslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗