Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
bockig, -icht
†wohl aus Bocksleder
Dialektbelege
Ircinus .i. caprinus ... poͧchig Indersdorf DAH48.359493, 11.373580, 1419 Voc.ex quo 1378 ‘Vocabularius ex quo’. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, hg. von Klaus Grubmüller u.a, 6 Bde, Tübingen 1988ff.
brünstig (von Ziege od. Schaf)
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach
Dialektbelege
d’Goaß is bocki Walchensee TÖL47.5904089, 11.3115377
bocke „nach dem Bock verlangend Ziege“ Judenmann Opf.Wb. 27 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.
*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
störrisch, schmollend, griesgrämig
störrisch, widerspenstig
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
a bockige Antwort Rosenheim RO47.857172, 12.116561
bockata Esl Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
wia er mit am windschiefn Heiligenschein auf am bockatn Roß sitzt Dittrich Kinder 110 Dittrich, Paula: Kinder, Nachbarn und andere Leut, Regensburg 1992.
*1911 Kötzting
*1911 Kötzting
Phraseologie
In Vergleichen:
bockig wie ein Kälblein / Esel / Schafbock u.ä. °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°der Kerl is bockig wia a Stierkaibe Dorfen ED48.2746357, 12.1530097
Oan otreibn müassn wia a bockigs Kaiwi Wagner Zuwanderung 7 Wagner, Ludwig: Wie wirkt sich die starke Zuwanderung auf die Münchner Volkssprache aus? München 1939.
°der Kerl is bockig wia a Stierkaibe Dorfen ED48.2746357, 12.1530097
Oan otreibn müassn wia a bockigs Kaiwi Wagner Zuwanderung 7 Wagner, Ludwig: Wie wirkt sich die starke Zuwanderung auf die Münchner Volkssprache aus? München 1939.
schmollend
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
sei net so bocki! „hör auf zu schmollen“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
bóggəd Kufner Freutsmoos 95 Kufner, Herbert L.: The Dialect of the Freutsmoos Area (Bavaria), Diss.masch. Cornell 1956.
*1927 Freutsmoos LF
*1927 Freutsmoos LF
schlecht gepflügt, mit Böcken ( Bock1, Bed.19b)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°der Acker is bockert Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
Literatur
- WBÖ III,527 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. I,1250f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1136f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- Suddt.Wb. II,489 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- DWB II,205 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Braun Gr.Wb. 55 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
- Fragebögen:
- S-70D6, L5, W-164/34
verfasst von: E.F.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
bockig
mürrisch, beleidigt
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.); Benehmen, Umgangsformen
Dialektbelege
trotzig
Dialektbelege
störrisch
Dialektbelege
trotzig ?
Dialektbelege
widerspenstig
Dialektbelege
eigensinnig
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
launisch
Dialektbelege
sich Sorgen machen
Dialektbelege
stur, trotzig
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Dialektbelege
stur, uneinsichtig
Sachgruppen
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Dialektbelege
uneinsichtig
Dialektbelege
uneinsichtig ?
Dialektbelege
widerwärtig
Dialektbelege
zornig
Sachgruppen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
Dialektbelege
bocki bocki bin i hob in Kopf voll Zoarn hob a alta Gaas gahamm die had in Schwanz verlorn [Redensart], Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
bockig
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY