Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 171 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

bringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 370–373
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
an einen Ort, zu jmdm bringen
1a
in eig. Bed.
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°da Onkl hod ins oiwei an Schdamitzl [Tüte] voi Guaddl brunga Großholzhausen RO47.765473, 12.078806
dea ko d Augndöckln kam ö d Heh bringa vo lauta Schwarn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
bring a Wåssa! Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Amoi hamd sös a wieda browiad und hamd a n Schtoa weit a d Höh’ brot Regen REG48.976777, 13.127186, Bronner Bayer.Land 330 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisch’ Land und Volk (diesseits des Rheins) in Wort und Bild, 2 Bde, München 1898.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
Mei, hod dir’s Christkindl vül brod! Lauerer I glaub, i spinn 55 Lauerer, Toni: I glaub, i spinn. Neue und alte Gschichten, Regensburg 31998.

*1959 Furth CHA; Standesbeamter, Kabarettist
Attulit pringit Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. II,638,45 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
beraubt der kron, di der engel pracht het Arnpeck Chron. 522,38 Arnpeck, Veit: Sämtliche Chroniken, hg. von Georg Leidinger, München 1915 (Neudr. Aalen 1969).

*vor 1440 Freising, †1495 Landshut; Geistlicher in Amberg
und hat mir ä holbs brocht khat, auß sein pier Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012 38,10f. Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
In festen Fügungen:
Unter die Leute bringen herumerzählen, verkaufen

Aufs / zu Papier bringen

Ins Gerede bringen

Redensart(en):
°des bring i niat as mia „kann ich nicht vergessen“ Neustadt NEW49.732301, 12.178398

°Dea bringt nix hindre und nix füre „ist untüchtig“ Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
auch (Holz) rücken
Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
s Hoiz bringa Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
Holz bringen „es aus dem Hochgebirge herabschaffen“ Schmeller I,361 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
übertr. (Glück, Segen, Unheil) bringen
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
des bringt dir koa Glik und koan Segn Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
diese haben uns das Unglück ins land bracht Bilanz 1782 26 Meidinger, Franz Sebastian: Bilanz zwischen Landshut und Straubingen seit der dahin verlegten Regierung und dem grossen Brande allda 1782, neu hg. und kommentiert von Anton Mößmer, Straubing 1998.

*1748 Steinweg R, †1805 Landshut; Stadtprocurator
übertr. (Worte) entlocken
Drei Woch’n lang fast haout ma nix [kein Wort] aas ihm bracht Kronau KEM49.873482, 11.994821, Wir am Steinwald 4 (1996) 24 Wir am Steinwald. Hg. Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth e.V., 1993ff.
1b
überbringen, übermitteln
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
bringst eppa an schen Gruas vam Våttan? Mittich GRI48.440634, 13.396183
wir liessen auch das … an hertzog Hainrich pringen 1436 SbMchn 1885,353 Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, Phil.-hist. Klasse, 1860ff.
1c
geleiten
Oberbayern vereinzelt
i muas an Buam zum Dokta bringa Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Hab i di net auf an Hof bracht, der wo ’s Anschaug’n wert is? Thoma Werke III,124 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
die pringent sia sar uf in himilo rihi 9.Jh. SKD 66,13 (Muspilli) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
Die frau Jahel ... bracht in über den Sisara [PN] Aventin IV,176,2f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
2
gebären
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d’Schduat haut an gunga Gal bracht Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
Ein Kind bringen Schmeller I,361 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
an Ertl de sei’ bringt jetzt dös dritt’ Thoma Werke VI,319 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Im May bringet die Geiß gemeiniglich zwey Junge, ein Böcklein und ein Geißlein Schreger Speiß-Meister 84 Schreger, Odilo: Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken, Augsburg 1766. (Neudruck Kallmünz 2007.)

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
In fester Fügung:
auf die / zur Welt bringen gebären, aushecken

Redensart(en):
dem kenn öh ja so guad, wia wenn öh n söi brohd häd Schlicht Altheimld 10 Schlicht, Josef: Altheimland. Ein zweites Bayernbuch, Bamberg 1895.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
Då mou er Kinda bringa „Spott über einen Pantoffelhelden“ Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307, ähnlich Oberbayern vereinzelt, ähnlich Niederbayern vereinzelt
3
eintragen, Ertrag abwerfen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dös Feid bringt ebbs Mittich GRI48.440634, 13.396183
a Gsetz, Dees uns an Nutz’n bringt Schuegraf Wäldler 9 Schuegraf, Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
daz di alten pinn suͤzzer hong pringen wan die iungen Konrad vM BdN 322,22 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
auch als Resultat ergeben
Suma pringt 1194 guldein 1386 Runtingerb. II,5 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
4
zutrinken, sein Bier anbieten, v.a.
in fester Fügung:
es jmdm bringen u.ä. Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
brocht! „Prost!“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
ea bringt eam’s „bietet einem Neueintretenden sein Glas an“ Seestetten PA48.606982, 13.298583
iatzt bring’ i dir’s noch amal auf dei’ G’sundheit Meier Werke I,235 (Scheib’nhofbauer) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin

Bring də‘s! „die schon bey ihrem Kruge sitzen und denselben freundschaftlich darbieten“ Schmeller I,361 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek

wan der Teutschen potschaft ... kam, so bracht er in’s, trunk inen zue Aventin IV,967,20f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
5
(Rechte, Besitz) mitbringen, übereignen, in präp. Fügungen
5a
(Vermögen) mitbringen, zubringen
Hât der vodern chint muoter ... varendes guot zuo irem vater pracht Frsg.Rechtsb. 174-176 Freisinger Rechtsbuch, bearb. von Hans-Kurt Claußen, Weimar 1941.

1328
5b
erblich übereignen, in Besitz nehmen
ir Burchreht div si von vnsern vodern/ her an vns habent braht Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632, 1296 Corp.Urk. III,477,43-478,1 Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
ob er das kaufft/ ererbt/ oder in wechßels/ oder lehensweise an sich bracht Landr.1616 155 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
6
darlegen, vorbringen
Oberbayern vereinzelt
der bringts guad kann alles gut erklären Hohenlinden EBE48.156559, 11.9964917
sweren ... daz si den shaden braht haben ... als er geshehen si Landau LAN48.6728882, 12.6941486, 1296 Corp.Urk. III,525,9f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
daß sie seine Aygen sind, und nicht des Closters, das will Kalchhofner bringen mit ainem Wechselbrief Raisting WM47.9129205, 11.1090726, 1487 MB VII,288 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
7
(in eine andere Sprache) übersetzen
dises Alexanders leben auß latein ins teutsch hat lassen bringen Aventin IV,337,20f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
8
veröffentlichen, darbieten
8a
(in Medien) veröffentlichen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°eds bringans wieda vui vo di Wahln in da Zeidung Oberschleißheim M48.2549383, 11.5546058
dou homs nahle im Radio bracht Bechtsrieth NEW49.645919, 12.212784, Gleissner Genauer betrachtet 94 Gleißner, Anna-Elisabeth: Genauer betrachtet. Gedichte und Gedanken in Oberpfälzer Mundart und in Schriftdeutsch, Pressath 2013.

*1942 Wondreb TIR; Schriftstellerin, kaufmännische Angestellte
8b
darbieten
Da Pfarrerzenz’ … Wird heut a Standerl bracht Druckseis Hast d’ mi’? 17 Druckseis, Fritz: Hast d’ mi’? Niederbayrische Gedichte, München 1907.

*1873 Deggendorf, †1950 Langenau bei Ulm; Oberlehrer
9
vorwärtskommen, etwas erreichen, nur
in Fügungen:
es auf / zu etwas / vorwärts / weit / zu Geld bringen u.ä. °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
wear niks aus si macht, bringts zu niks Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
°da Max hats von nix auf an Haufa Geld bracht Kohlstorf EG48.5705413, 12.8414157
Deswegen hat er’s aa zu was bracht Thoma Werke III,217 Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
10
bewirken, zur Folge haben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Hendl essn bringd ’s Bodigråb Wackersberg TÖL47.734136, 11.540953
daz wahsen bringet der stern chraft Konrad vM BdN 132,5f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
11
in einen anderen Zustand versetzen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
dö Büacha in d’Reih bringa, dös war a Ackerei! Rosenheim RO47.857172, 12.116561
n Wåung in Lauf bringa Mittich GRI48.440634, 13.396183
dea bringt oin ins Schwitzn Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
jetzt derfst d’ma dös it o’toa, daß d’ an Vata in d’ Hitz’n bringscht Thoma Werke VI,374 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
enti niprinc unsih in chorunka [Versuchung] Freising FS48.402335, 11.741887, 9.Jh. SKD 45,64 f. (Freisinger Paternoster A) Steinmeyer, Elias v.: Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin/Zürich 21963.
Nachdem das heilig römische reich in abfal bracht ist worden durch anrichtung der römischen geistlikait Aventin IV,16,13 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
solche in einen gewöhnlichen Form bringen Alfeld HEB49.429024, 11.543695, 1617 Hartinger Ordnungen II,445 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
In präp. Fügung:
auf etwas bringen zu einer Erkenntnis bringen Niederbayern vereinzelt:
dea hat mö draufbracht Simbach PAN48.267054, 13.025393
Guat, dass S’ mi draufbringa Mchn.Stadtanz. 17 (1961) Nr.40,6 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.

In festen Fügungen:
zu Schuß / zur Strecke bringen erlegen
12
verursachen, daß jmd etwas verliert, einbüßt, von etwas abläßt
in festen Fügungen:
um / von etwas bringen verursachen, daß jmd etwas verliert, einbüßt, von etwas abläßt Niederbayern mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt:
des bringt n um n Kobf München M48.139686, 11.578889
i bring enk vo da Arbat „störe euch“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
I will di net von dein Geld bringa! Christ Werke 555 (Rumplhanni) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin

so man ... die armen witib und waisen umb das ir bringt Aventin I,183,28-30 (Türkenkrieg) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Ahd. bringan, mhd. bringen swv., germ. Wort wohl idg. Herkunft; Kluge-Seebold 152 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
briŋα, auch -e- Oberfranken, Mittelfranken (dazu SOB).– Konj. bringαd Oberbayern (dazu PA), brạŋαd (IN), brạχd Oberbayern (dazu GRI, PA, PAN; NEW; FDB), brạ̄d (PA), bręχd (LL, WS; PAR, R).– Part.Prät. brǭxd u.ä., auch -ǫu- Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken (dazu DON), ferner brǭd Niederbayern (dazu BGD, DAH, LF, PAF; CHA, R, SAD; WUG), -ǫα- (NEW; BT); auch bruŋα Oberbayern, Niederbayern (dazu AM, CHA; EIH, GUN, HIP, WUG) nach den stv.
  • Schmeller I,361f., 1782 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 60, 444 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,960-963 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1420-1422 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,690-708 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,627f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,384-390 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,1129-1139 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,1007-1012 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • WMU 290-292 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1384-1395 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 29 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 65 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Spr.Rupertiwinkel 15 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
  • Fragebögen:
  • S-11I9a, 39E37, 49H2, 56C9, 60F27, 79F4, 17, 82A34. 92A2, 93N1, 107/32
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: hoch
Bedeutungen
1
bekommen, hervorbringen
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
die Dausch brengt klenni Säuli uf die Walt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
die Sau brengt glaoni Säuli af die Welt [Redensart], Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
die Sau bringt klana Schweinli zur Welt [Redensart], Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
bringt Junga Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
bringt Sukerli Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
d Sau bringt Junga Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
di Sau bringt Junga Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
di Sau bringt Suggerli Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Sau brengt Jungi uff die Welt [Redensart], Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
die Sau brengt Kloani uff die Welt Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
die Sau brengt junga Säuli zur Welt [Redensart], Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
die Sau bringt kloane Ferkl afd Welt [Redensart], Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
die Sau brintt ha juni [schlecht lesbar], Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗
d‘Ranz bringd klonna Suggerli Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
2
ungewollt geraten lassen
a wos Urächts neis Vådä-unsä-löchla gebracht Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
mer håt wos nei die ūrecht Kell gebråcht Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Er hat was in die Sonntagsgurgl gebracht Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
I hob wos in die falsch Gurgel broocht. Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hot was in de vekehrt Gorgl g'brocht Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
etwas in die verkehrte Drossl gebracht Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
in di falsch Kell gebracht Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
in die falsch Gaorchl gebracht Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
in die falsche Röhre bringen Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
in verkärtn Schlund bråcht Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
urecht Kehl gäprocht Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Äbbes in die Sonntaogsgurschel bringe Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
3
bewirken
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
In der Wohnung aufgestellt Birken bringen Ernte und Gesundheit fürs ganze Jahr „In der Wohnung aufgestellt Birken bringen Ernte und Gesundheit fürs ganze Jahr“ [außersprachlich], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Des hot widder nichts bracht Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dar brengt en Hund zum heule Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Des haout nex gabracht! Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Gewaaf, wu nex gebracht hat Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
den bringst net munter Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
dös hod nex gäbrăchd „oder“, Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
hot gaor nix gabrochd Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
hot nix gebracht Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
hot nix gebråcht Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
wo nix bracht hat „o.“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
4
bringen (in Redensart)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
bring mi fei nit aus meim Gwerch Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Breng mi fei net auf die Palme Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
breng mi fei ned ausn Häusla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Bring mi net in Raasch Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Kumm unn breng mä nex „(wertlose Sache; unnützer Vorschlag)“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
auf Duän brenga [Redensart], Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
der bringt nix auf die Baa Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
5
bringen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Flann weng flann weng morche kůmmt die Tante bringt en Sock voll Läwerwirscht und die Musikante „´Flann weng, flann weng morche kummt die Tante, bringt en So#?k voll Läwerwirscht und die Musikante.´ Mit diesem Reim wird das weinende Kind ausgelacht.“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
dou könnst ä Fruusch warn, bis däi Bedienung es Bier bringt „Wenn man ungeduldig auf etwas wartet“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
Do bring ich a Bündela Hochzetsgebäck Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Des Säuwetter bringt Schnee [Umlaut], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
des bringt weilns an Schnĕi Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
6
in einen Zustand versetzen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
die mecht an unter Korutell brenga [schlecht lesbar], Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
die brengt mich ganz ausm Häusla Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Sie bringt mei Blut in Wallung Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
bringt mich auf Touren Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
sie bringt mich aus dem Gleis Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
7
bewirken, bewerkstelligen (in Redensart)
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Dar brengt üwerhaupt niss „20m“, Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
brengt nix af die Baa Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
8
Vermögen, soziale Stellung erwerben
er hots weit gebracht Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗
er hots hoch brocht Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
waid bringa „weit“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
9
mitbringen, schenken
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
d Osterhos bringt di koa Oier Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
dou bringi a Bissäla wos Stein 49.398902, 10.981156 ↗
a Liebesgab bringa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
10
bekommen, hervorbringen (in Redensart)
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
die Sau brengt kennāe Ferkelāe zur Wäelt [Redensart], Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
die Sau brengt ke Säuli zur Walt [Redensart], Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
11
berauben
er bring die Laus um den Balch „habgieriger Mensch“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
er bringt die Laus um den Bolg „er ist sehr knauserig“ [Redensart], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
12
gebären
nid jede schöne Kuah bringd a schöns Kälbla „Mutter - Kind“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
eine schöne Kuh bringt a schöns Kalbl „schöne Mutter hat schöne Tochter“ [Redensart], Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗
13
zu etwas bringen, bewerkstelligen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
dö verstehts die Mannsbilder in Glut zu bringen Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Die Kuh hat mer nit trächtie bracht. [Flexionsbesonderheit], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
14
ankündigen
von rechts nach links - go:s bringts [Redensart], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
15
bewerkstelligen etwas zu transportieren
der Kâlter is unfärmli grôuß, dän bringtma nät durch die Tür durch „Kâlter ist Schrank; sperrig unbekannt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
16
durch Arbeit sozial vorankommen
er hots hoch brocht Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
17
hervorbringen
Tat, Motiv, Intention (Forderung, Zwang u.a.)
r schrāid wås är aus där drosl briŋd Buch N49.496794, 11.033255 ↗
18
holen
bre̢? ?mall di ri? f?r di setzleistn hē̢r „Diesen Leiterbaum umfasst ein breiter eiserner Ring zu etwas mehr als der Hälfte des Umfangs. An seinen beiden Enden sind 2 kleinere bewegliche Ringe angebracht, durch die das obere Ende der Setzleiste geschoben wird. Bezeichnung die Schellen oder die Ringe“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
19
in einen Zustand versetzen (in Fügung)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Die Hölzä müssn in a Richtung gäbrocht weä'n Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
20
jemand zwingen
Denn bringi auf di Knie Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
21
liefern
di Händlă hamsa in Grädzn zä uns gebrochd Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
22
mitbringen (in Redensart)
Gedächtnis
Flann eweng flann eweng morche kummt die Tante bringt en Sōck voll Läwerworscht und die Musikante „Mit dem Reim lachte man das weinende Kind aus.“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
23
sich lohnen
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
des hot mer nix gebracht Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

(auf die Höhe) bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
er hat sich aft Höih brocht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

(in die Höhe) bringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
Der hout se gscheit in´d Höih broucht Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

(weit) bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
Der hotz durch sai Ärbet waid broächt Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗

abbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 373
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
lösen, entfernen
er bringt den Kopf it o Dingler bair.Herz 146 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
ratschlagen, wie diser gedrang [Bedrängung] abpracht mög werden München M48.139686, 11.578889, 1514 Lerchenfeld Freibr. 133 Die altbaierischen landständischen Freibriefe mit den Landesfreiheitserklärungen, hrsg. durch Gustav v. Lerchenfeld, München 1853.
2
(jmdn, etwas) loswerden
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
’s Luada hama dönat scho obracht Eining KEH48.8544634, 11.771948
o:bringα „loswerden“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
abBringen Schönsleder Prompt. H6v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
3
dazu bringen, von jmdm, etwas abzulassen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°wenn se der wos in sein Dickschedl setzt, bringan an köi zäha Gaal davo o Weiden WEN49.676727, 12.162220
Ea hood si in â Weibâdds vâ:gaffd und nimmâ koosch:n o:bringâ Christl Aichacher Wb. 238 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
4
abschaffen, außer Gebrauch kommen lassen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°jetz woins an Sewåsdianidååg a no åbringa! Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Weil s’ Traəd so thoir is, wəlln ’Bauə’n d· Samstə’-Nudln à’bringə~ Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
āpriŋα „abschaffen“ nach Schweizer Dießner Wb. 2 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
denselbigen orden ... den zu unser zeit wider abpracht hat der hochwirdigist fürst Aventin V,322,28-30 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Nain, Herr, an kein ainzigen abgebrachten Feyertag schon per se nicht Bucher Kinderlehre 29 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Eine Kinderlehre auf dem Lande von einem Dorfpfarrer, o.O. 21781.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
6
widerrufen
vver … gechlag und pot [Vorladung] ab praecht Natternberg DEG48.823623, 12.907049, 1377 MB XI,408 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
  • Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 60 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,963f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,708f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,19 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,84-87 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,29f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,10 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Kilgert Gloss.Ratisbonense 29 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

    *1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
  • Fragebögen:
  • S-49H2a, 93N4
verfasst von: E.F.

abherbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abherbringen
Bedeutung
von (dort) oben nach (hier) unten schaffen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
Lindau LI47.559172, 9.692652
I will di edd (nicht) v'rhindera (aufhalten), daß d' nommas [Obst vom Baum] ab'rbringscht Lindau LI47.559172, 9.692652, Willi 520 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
verfasst von: BS

abhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 373f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinunterschlucken
1a
imstande sein, etwas hinunterzuschlucken
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°i ho’s owebrocht „hinunter geschluckt“ Piding BGD47.769882, 12.911898
koin Broggn häidi mäija oichibrachd, su houd mii dees allas gägglad Lodes Huuza güi 72 Lodes, Rudolf: Huuza güi des is schüi, Kallmünz 1989.

*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med., Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
1b
versehentlich hinunterschlicken
°ich ho a Boindl oibråcht, des stäckt ma in Hols Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
amal hot a an Fischgra’n oibrocht Schwägerl Dalust 209 Schwägerl, Maria: Dalust und daspächt, Nabburg 31980.

*1895 Schwandorf, †1960 Nabburg; Hausfrau
2
herunterwirtschaften
°an Hof owibringa Maxhütte-Haidhof BUL49.1985682, 12.0935676
  • WBÖ III,975 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,710 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,73 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 435 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: E.F.

anbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 374f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
anbringen, befestigen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
do san Schtangl obrocht Marschall MB47.870411, 11.712601
in eine ... in der Kirche ... anzubringende Büchse Sünching R48.880367, 12.3548167, 1792 Hartinger Ordnungen II,924 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
In fester Fügung:
mia hedns a oanö abringa möng „einen Schlag auf den Kopf geben“ Seestetten PA48.606982, 13.298583
2
(den Hund) auf die Fährte setzen
Nachdeme aber die Seufinder ... mit den Daxen angebracht werden Landr.1616 782 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
3
loswerden
3a
(Geld) ausgeben, verbrauchen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°de ham eahna Gejd scho obråcht an Voiksfest Siglfing ED48.317352, 11.896888
Wirst s’ schon anbringen, die paar Gräten Christ Werke 404 (Mathias Bichler) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
Brav tanzn und singer S Geld lustig anbringer Mayer Raindinger Hs. 79 Mayer, Wolfgang: Die Raindlinger Handschrift. Eine „Lieder Sammlung“ aus Niederbayern (1845-50), München 1999.

Rainding GRI
3b
verkaufen, einen Käufer finden
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
låu da Häsl a wengall zamrichtn, nacha bringst as glä an Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
Hat’s heier so lang dauert, bis’ Eahnare Kerzln obracht ham? Altb.Heimatp. 60 (2008) Nr.51/52,29 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
übertr. keinen Tänzer finden
de hot nix abracht „keinen Tänzer gefunden“ Poppenreuth TIR49.9481605, 12.0898102
3c
verheiraten
dea mecht sei Nandl gean abringa Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
Das Madel ist gut anbracht „gut verheirathet“ Delling I,17 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
du muaßt ... schaugn, daß d’ deine vorlauten Schwestern o’bringst Graf Dekameron 18 Graf, Oskar Maria: Das bayrische Dekameron, Basel/Leipzig/Wien 1932.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
3d
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
i bring halt mein Huastn net an Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Freindlich aa no sei zu dem Zeigl, daß ma ’s überhaupt nimmer o’bringa! Mchn.Stadtanz. 8 (1952) Nr.9,4 Münchner Stadtanzeiger (Beil. z. SZ), 1945ff.
3e
dö bringt den ganzn Hof no å Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
4
darlegen, zu verstehen geben
4a
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dea kann alles guat abringa Hauzenstein R49.100236, 12.177725
so hoamli muaßt d’ as it o’bringa woll’n Thoma Werke VI,449 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
er ... schikt wider zue sein schwägern, ließ in anbringen, er hiet ... gelobt ...ein kupferene pildnüs zu sezen Aventin IV,333,32-34 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
welche vor gegenwährtigem Schrannen Gericht etwas anzubringen haben Kirchberg ROL48.687268, 12.124067, 1776 Hartinger Ordnungen I,232 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
4b
deutlich zu verstehen geben
anbringa München M48.139686, 11.578889
obringâ „einem Unangenehmes unter die Nase reiben“ Poelt-Peuker Wb.Pöcking 35 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
5
Gesuch
Substantiv, Neutrum 
im auf sein anpringen gepurlich antwurt geben 1476 Urk.Juden Rgbg 93 Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte der Juden in Regensburg. 1453-1738, bearb. von Raphael Straus, München 1960.
6
überlassen (Recht od. Pflicht) übertragen
sogetan lehen! also si bischolf Berchtolt hiet anbracht von bischolf Rudegeren Passau PA48.567378, 13.431710, 1252-1254 Corp.Urk. I,42,28-31 Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
anBringen Schönsleder Prompt. H6v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
7
begünstigen, fördern
einen hoch anBringen Schönsleder Prompt. H6v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
  • Delling I,17 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ III,964f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,179f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,714f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I, 324 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB II,782-785 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,1011-1013 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,226f. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • WMU 92 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1395f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 425 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Kollmer II,36 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 35 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Singer Arzbg.Wb. 160 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-49H2a, 56E2
verfasst von: E.F.

anbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: anbringen
Bedeutungen
1
loswerden
1a
verkaufen, absetzen können
Handel, Finanz
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Heit hou(n) i alle meine Wegǝ [Semmel] aa(n)braucht Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Drbei hätt dia kenna froah sei, daß se des Glump ahbraucht hat Münsterhausen KRU48.3163285, 10.4493891, Bachmann, Zeit 43 Bachmann, Bärbel: Wia d' Zeit verrinnt. Gedichte und Geschichten., Münsterhausen, 1994
1b
sich von jemandem, einer (lästigen) Sache befreien (können), erreichen, dass jemand nicht mehr von jemandem belästigt wird
Gesundheit und KrankheitZustimmung, Ablehnung, Leugnenausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Mittelschwaben, Hirschbach WER48.565136, 10.762420
ǝ Graa(n)kǝt aa(n)brengǝ wieder gesund werden, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Wenn diǝ epǝs haut, nau brengsch du dieǝ nemmǝ aa(n) Wenn diese Frau sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann wirst du sie nicht mehr los, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
dean hammer anbroacht abwertend er ist gestorben, Hirschbach WER48.565136, 10.762420, FM 6, 84 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
1c
erreichen, dass jemand heiratet
ErwachsenseinHochzeit/Ehestand (z.B. ledig, verheiratet)
Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Geit 's zur Ausstuir koi' V'rmöga / bringt ma d' Mädla nema a Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 61 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
2
vorbringen (beiläufig) zur Sprache bringen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Bei dr nägschtǝ Vǝrsammlong breng ii dees aa(n) Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Des haut sǝ schǝ no aa(n)brengǝ wellǝ, dass sǝ allz alloi(n) doǝ(n) haut Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
es schaffen, ein Kleidungsstück anzuziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
I breng diǝ Schuǝ it aa(n), ǝsoo hou(n)ii em Kreiz Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Iǝz schick di doch; bis duu bloß d' Juppǝ aa(n)brengsch! Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
4
erreichen, dass etwas funktioniert
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
I breng dǝ Raasǝmääher it aa(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Diǝ Körz brengscht schiǝr et aa(n), dr Docht isch z' kuurz Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 179f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1510 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 374f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

anbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: anbringen
Bedeutungen
1
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
etwas anbringen Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
jemand anbringe Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
2
gegen Ware eintauschen (Geld), ausgeben (Geld)
Handel, Finanz
anbringen Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗

anhinzubringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 392
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
anezuabringa „verheiraten“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
2
aufräumen
anezuabringa „aufräumen“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
  • WBÖ III,979 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.

aufbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 376f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
imstande sein, zu öffnen, lösen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
dö bringt d’Augndeckln nöt af Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
de kxnipf [Knoten] hama gar it aufprocht Schweizer Dießner Wb. 14 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
2
zum Aufbruch bewegen
Avitus, überredt künig Dietrich … bracht’n auf Aventin IV,1140,19f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
3
beschaffen, aufwenden
3a
beschaffen, auftreiben
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
des Geld muaß i no aufbringa Haag WS48.161165, 12.162987
denen ihr Gschäft bsteht blos im Geld aufbringa Bayer.Dorfztg 1 (1834) 128 Die Bayerische Dorfzeitung, München 1834-1836.
Hojbert muaß’s íh zohjn und ’s ander … werd’t’s scha ââfbringà Haller Frauenauer Sagen 46 Haller, Reinhard: Frauenauer Sagen. Erzählen im Bayerischen Wald, Münster/New York/Berlin 2002.

Frauenau REG, *1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
sollen Ire gnaden … kein gellts aufbringen noch entlechnen München M48.139686, 11.578889, 1566 Schmidt Erziehung 25 Schmidt, Friedrich: Geschichte der Erziehung der Bayerischen Wittelsbacher von den frühesten Zeiten bis 1750, Berlin 1892.
3b
aufwenden, aufbieten
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
daou moußt a Schneid afbringa Hemau PAR49.053483, 11.782333
Egal wia vui Zeit ma füar den Kauf aufbringa wui Altb.Heimatp. 64 (2012) Nr.51/52,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
kaiser Caius … pracht über die massen vil knecht und volk zu roß zu fueß auf Aventin IV,756,10-14 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
4
festnehmen
„den Verbrecher aufbringa München M48.139686, 11.578889
au’bringa „dingfest machen“ Schilling Paargauer Wb. 88 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
5
großziehen, ziehen
aufbringa „die junge Brut“ Passau PA48.567378, 13.431710
Damit aber das jung Holtz desto baß erzigelt vnd auffgebracht werde Landr.1616 738 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
auch aufpäppeln
An Kriag ... hobn s’ ja dö Hoibkaputtn aa wieda aufbrocht Graf Dekameron 62 Graf, Oskar Maria: Das bayrische Dekameron, Basel/Leipzig/Wien 1932.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
6
einführen, verbreiten
6a
(eine Neuerung) einführen, in Umlauf setzen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°i hob s Saufa ned aufbrocht, aber obringa dures a ned Grafing EBE48.044733, 11.965002
Der Pfingstlritt … is afbro’t … worn, do han lauter Heidn do gwen KÖZ, VIT, BJV 1953,40 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
I bring nicks à’, I bring nicks au’, wiə I’s funnə~ hà’, so las I’s Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
wann man uns aniezo erst dise Neuerung aufbringen ... wolte Unterneuhausen LA48.616625, 11.993092, 1699 Hartinger Ordnungen III,512 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
6b
andichten, erfinden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
då håst eam wås Schens aufbråcht! Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
I bring’ das G’schwatz net auf Meier Werke I,106 Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
Einem einen Spitznâmen aufbringen Schmeller I,43 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
7
aufdecken, verraten, entlarven
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dea houds afbracht, daß i gwen bin Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
Auweh, Peter! Der hat di aufbracht Thoma Werke II,239 (Medaille) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
So baldt ich nur die mintz hör klingen, Werd ich gleich gehen ihn aufzubringen Rosner Passionssp. 67 Rosner, Ferdinand: Bitteres Leiden. Oberammergauer Passionsspiel. Text von 1750, hg. von Otto Mausser, Leipzig 1934.

*1709 Wien, †1778 Ettal GAP; Benediktiner
8
zornig machen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
der is glei recht aufbrat Mauth WOS48.8866792, 13.5828395
wen man den pöfl auffbringt Regensburg R49.013904, 12.100040, 1513 Chron.dt.St. XV,20,22f. Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert, Göttingen 1862ff.
  • Schmeller I,43, 362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,966-968 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,367f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,710-713 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,497f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB III,444-447 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. II,355-360 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. III,Nachtr. 381 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Angrüner Abbach 6 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Kilgert Gloss.Ratisbonense 34 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

    *1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
  • Schilling Paargauer Wb. 88 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

    *1939 Sattelberg SOB
  • Fragebögen:
  • S-49H2a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aufbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: aufbringen
Bedeutungen
1
öffnen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
der bringt sei Goschn net auf Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
brengt sei Gusch net auf Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
bringt di Gôschn nit auf Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
brengt es maul net auf Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
bringt d‘Fotzn net auf Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
da brind es Māl nid auf Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
2
jemanden aufhetzen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
aufbrenga Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
aufbringa Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
3
öffnen (in Redensart)
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
där brängt a s Māl nird āf [Redensart], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Die brengt es Maul net auf. Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
4
einführen, im Umlauf bringen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
de hot wärä wos ufbrôcht Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
5
jemanden zornig erregen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
der is aufbrācht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auf Dampf bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: aufbringenDampf
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
auf Då̄mpf bringa [Redensart], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auf die Welt bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Welt
Bedeutung
1
gebären
E Kend uff die Welt bringe Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
auf die Weld bringe Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗

aufhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 377
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
afibringa Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
2
°Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°den hom se affebracht Thiersheim WUN50.0769705, 12.1264857
  • WBÖ III,975f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,713 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auf Schwung bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: aufbringenschwingen
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
auf Schwung bringa Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auf Trab bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: aufbringenTrab
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
auf Trapp bringa [Redensart], Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
auf Trab bringa Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗

ausbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 378
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
nach außen bringen
„das Vieh bei einem Brand ausbringa Simbach PAN48.267054, 13.025393
ausbringen „das Salz aus einem verunglückten Schiff retten“ Laufen LF47.9354122, 12.930309, Salzfass 29 (1995) 28 Das Salzfass. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel, 1967ff.
Eicere uzpringan Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. 1,753,10 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
das kayner mer viechs auf die waid ... schlahen suͤll, dan was er ab seinem gut uͤber winter ausbringen mag 1459 Urk.Heiliggeistsp.Mchn 487 Die Urkunden des Heiliggeistspitals in München. 1250-1500, bearb. von Hubert Vogel, München 1960.
ist solches Holz aber wegen ybermessiger weiten hart auszubringen Schelle Bauernleben 57 Schelle, Heinz: Chronik eines Bauernlebens vor zweihundert Jahren, Rosenheim o.J.

Tagebücher der Familie Daisenberger, Oberau GAP, 2.H.18.Jh.
2
auf eine Fläche verteilen, auseinanderstreuen
Mist, Audl ausbringa Mittich GRI48.440634, 13.396183
daß es ... gut sei, mit Waickhen, Ausbringen, Mälzen, Dörren Landshut LA48.545368, 12.145157, 1486 Zils Handwerk 14 Zils, W[ilhelm]: Bayerisches Handwerk in seinen alten Zunftordnungen, München o.J.
3
ausbrüten, bebrüten
die hots scho ausbracht Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
darvmb legt er seinev air in der warmen zeit, daz im daz warm ... weter daz ... auzpring Konrad vM BdN 249,5f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
4
für jmds Lebensunterhalt aufwenden
ayner hat ein knecht vnd czwo dyrnn vnd pring sy ain Iar auß mit 10 fl Regensburg R49.013904, 12.100040, Mitte 15.Jh. Pract.Alg.Ratisb. 47 Die Practica des Algorismus Ratisbonensis. Ein Rechenbuch des Benediktinerklosters St. Emmeram aus der Mitte des 15. Jahrhunderts nach den Handschriften der Münchner Staatsbibliothek und der Stiftsbibliothek St. Florian, hg. und erl. von Kurt Vogel, München 1954.

Regensburg
5
(Geld) zahlen
Wir loben vnd gehaizen in ... daz wir in vmb di Hundert pfundt ... ausbringen Landshut LA48.545368, 12.145157, 1340 MB XI,283 Monumenta Boica, 46 Bde, München 1763-1846, NF, Bd 47ff., 1902ff.
6
(einen Trinkspruch) ausbringen
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
ausbringa „ein Lebehoch“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
Auch in fester Fügung:
Gesundheit ausbringen
7
Jn disem Jahr hat d’ hoch geborne Graff ... ein Gnaden Prieff aus gebracht auf Süben Jahr 1639 Haidenbucher Geschichtb. 134 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
8
(ein Gewerbe) ausüben
im Lanndt gebreichige Holz : Hanndtwerch Zuerlehrnnen/ außzubringen, vnd zutreiben 1617 Irlinger-Roth Bgdn.Bergknappen 12f. Irlinger, Walter und Hans Roth, Die Zunft der Berchtesgadener Bergknappen. Geschichte, Brauchtum und Zunftgegenstände, Berchtesgaden 1996.
9
darlegen, klären, durchsetzen, ä.Rechtsspr.
9a
ùntz [bis] daz er im daz selb recht auz bringt ... waz er ... ze ... vodern hat Obb.Landr.1346 128 Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. von Hans Schlosser u. Ingo Schwab, Köln/Weimar/Wien 2000.
9b
rechtlich klären
von wem das wær ... daz suͤllen wir in auspringen vnd richtich machen an allen iren schaden Unterweilbach DAH48.305791, 11.449830, 1349 Urk.Schäftlarn 177 Die Urkunden und Urbare des Klosters Schäftlarn, bearb. von Alois Weißthanner, München 1957.

Schäftlarn WOR
9c
durchsetzen, erwirken
so süllen wir ... gen in auzpringen, daz si die ... täding [Rechtsversammlung]... nicht zerprechen Indersdorf DAH48.359493, 11.373580, 1372 OA 24 (1863) 106 Oberbayerisches Archiv, 1839ff.
  • WBÖ III,968f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,458 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,718-721 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,584 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB III,982-986 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. II,927-931 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,2020, III,Nachtr. 21 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 1971 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1403f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Fragebögen:
  • S-10E16, 49H2a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ausbringen
Bedeutungen
1
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
Ar hoat!n ausgabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Er håt n ausgebråcht Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
er bringt ihn aus Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
ar brengt n aus Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
ausgebro̊chd Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
ihn ausbringen Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
2
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
jemand ausbringen Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
ausgebracht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
ausbringa Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
3
ausschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
dar brengt an anan aus [Umschrift unsicher], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
4
jemanden aufhetzen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
ar brengt n aus Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

aus der Ruhe bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenRuhe
Bedeutung
1
aufregen
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
er läßt sich net aus de Ruh bringe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
dēr is nit aus der Ru?h z´bringe Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
der is net aus da Ruh za brenga Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
den ko nix aus die Ruh bringa Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
läßt si net as der Rouh bringa Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
nicht aus der Ruhe zu bringen Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
nit aus dir Rueh zu bringe Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗

auseinanderbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 375
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
lösen, trennen
Niederbayern vereinzelt
°schau, daß’d dös Gwurl ausanandabringst! „z.B. Wollfäden“ Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
In fester Fügung:
die Zähne ( Zahn ) nicht auseinanderbringen mundfaul sein
2
entzweien
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
a Hairat asanandabringa Meßnerskreith BUL49.203295, 12.128708
3
ausplaudern, weitererzählen
Wann d’ no du was ausanand bringa ko’st Thoma Werke VI,570 (Ruepp) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
4
aus der Fassung bringen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
des bringk mi ganz ausanand Peißenberg WM47.7965862, 11.0670713
Iatz derf eahm schö’ toa ... Sunst bring’ i’ ’n ausanand’! Druckseis G’sund 35 Druckseis, Fritz: G’sund und z’fried’n. Gedichte in niederbayerischer Mundart, München [1905].

*1873 Deggendorf, †1950 Langenau bei Ulm; Oberlehrer
5
zustandebringen, bewerkstelligen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
der bringt was auseinander Unterzolling FS48.4514051, 11.7727339
  • WBÖ III,966 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • 2DWB III,1021 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Fragebögen:
  • S-7A1
verfasst von: E.F.

ausherbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 379f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
wanst d’as Augn umkeast, kåst d’as wieda außabringa, wos drin is Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Grad drucka hat s’ müassen, daß s’ a paar Thräna außerbracht hat Thoma Werke IV,13 Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2
herausholen, entlocken
2a
dös is a Zang, vo dera bringst nix außa „sie ist geizig“ Straubing SR48.877718, 12.579576
2b
Worte entlocken
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
dös is a ganz a Vadrukte, aas dera bringst nix assa Weiden WEN49.676727, 12.162220
3
ermitteln
3a
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
a Rechnung nöt aussabringa Aicha PA48.671978, 13.289834
2b
Oberbayern mehrfach, Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
aussabringa, weas gwön is Aicha PA48.671978, 13.289834
Ebbs Gnaus kaast eh ned außabringa Wandtner Apfelbaum 8 Wandtner, Anni: Unterm Apfelbaum. Geschichten, Gedichte und Verse, Riedlhütte 22005.

*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
2c
auslegen, deuten
wann i jetzt ... kam, nacha kunnt’s der Pfarrer so außabringa, als wenn i a schlecht’s Gwissen hätt’ Thoma Werke VI,112 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
4
von sich geben, darlegen
4a
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°a „Grias di God aa, Walli!“ bring i nu außa Reichenhall REI47.729564, 12.881491
Håt koa Woart nït ausser’bråht Haller Frauenauer Sagen 58 Haller, Reinhard: Frauenauer Sagen. Erzählen im Bayerischen Wald, Münster/New York/Berlin 2002.

Frauenau REG, *1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
4b
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
du bringst es ausser, as wia wenn i schlecht wa Passau PA48.567378, 13.431710
  • WBÖ III,974f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,605 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 24 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 15 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: E.F.

aushinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 380
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinausbringen, nach außen bringen
wenn si der amoi ebbs an Kobf setzt, oft bringst as eam nimma aussi Vachendorf TS47.8430597, 12.6047113
weil ma nacha de Fakein mit der Alt’n no auf’s Feld außi bringa ko Thoma Werke III,106 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2
Niederbayern vereinzelt
Mist auibrot Tittling PA48.7278412, 13.3806245
3
ebbas außibringa Neubeuern RO47.7734832, 12.1389535
4
da bringst niemals an Glanz außi Obernzell WEG48.555228, 13.639357, SHmt 42 (1953) 61 Schönere Heimat, 1937ff.
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,721f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,610 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: E.F.

beibringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 380
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
herbeischaffen
beibringa „verlorene oder gestohlene Sachen“ München M48.139686, 11.578889
Jetz bringa sie ’n Rauba bei Schuegraf Wäldler 67 Schuegraf, Jos[ef] Max[imilian]: Der Wäldler. Gedichte in der Mundart des bayerischen Waldes, Würzburg 1858.

*1804 Cham, †nach 1864; Zollbeamter
unb zusechen, ob genueg Stain zum Pau beygebracht worden Niederaschau RO47.776530, 12.316872, 1752 Jahn Handwerkskunst 418 Jahn, Maud: Handwerkskunst in der ehemaligen Herrschaft Hohenaschau, Aschau 2000.

Hohenaschau RO
2
beweisen
im fall solches beygebracht wurde/ ist solcher Vertrag für vnkräfftig zehalten Landr.1616 8 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
3
lehren, vermitteln
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°ma hots eam im Guatn beibringa wolln Polling WM47.8113117, 11.1330907
Döi brengt da bei, daaßt scha fuffzich Gaouher dei Haouer falsch kämmst Schemm Neie Deas-Gsch. 107 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
6
zufügen
an Schrecka beibracht Ursulapoppenricht AM49.496590, 11.852203
  • WBÖ III,969 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,789 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,730 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,174 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB IV,730-733 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. III,862-864 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Ahd.Wb. I,1396f. Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Singer Arzbg.Wb. 33 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

beibringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: beibringen
Bedeutungen
1
ein Tier abrichten
dem hob i wos beibracht „dem hob i wos beibracht: Hund, Katze“, Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
ån Tier wos beibringn [Kasusbesonderheit], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
beibringa „Hūnd : beibringa, ōrichdn“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
2
lehren
ibreng euch Randefuuch bei „Ordnung, Disziplin“ [Umschrift unsicher], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
3
lehren, einschärfen
dennhoigs bei gebracht Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: hoch
Bedeutung
1
durch Arbeit sozial vorankommen
er hat sich aft Höih brocht Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen, zu

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
bewirken, dass etwas einen anderen Zustand annimmt
Versäali zum Qualln breng „Bohna“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen (auf die Welt)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
gebären
E Kend uff die Welt bringe Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
auf die Weld bringe Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen (um etwas)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Verlust zufügen
as För hat`n üm Haus und Hof gebracht Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bringen (zu etwas)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
Der hatt gärbert und gsport, no hat-ters zu woß broocht Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
der hat sich schö durch gsetzt und zu was bracht Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Der hats durch seiner arbet zu wos gebracht Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Ar hots zu ebbes gebrocht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dar brengts zu was Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Dar hat´s zu wos gebracht Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Der bringt es noch zu was Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Der bringts zu wos Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Der hats zu wos broucht „bracht“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Der hots zu was brōcht Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Der hots zu was gebracht Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Der hots zu wos bracht Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Des houts zu woos bracht! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Deä brengts zu a woß Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Dá hots zu wos gëbraocht Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Dä brengts ze woss Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
Dä? hods zu wos g?brōchd Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Där brengts zu wos, wāll ār fä zwä ārbet Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Där is fleissi, där bringts zu ebbs! Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Er bringts zu wos Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Er bringt´s zu was Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Er hat´s zu wos gebracht Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Er hots za wos gebracht Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Er hot´s zu wos gebrocht Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗
brengts zu öbbes Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dar hat ährli zu wos gebracht Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
dar hats zu wos gebroacht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
de brengts zuwos Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
dea brengt´s za wos Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
dea hots durch sei Erbat zu wos brocht Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
dea hots za wos broacht Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
dea hots za wos brocht Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
der brengs zu waos Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
der brengs zu wos Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
der brengts za wos Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der brengts ze wos Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
der brengts zu ebbes Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗
der brings zu waos Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
der brings zu wos Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
der bringst zu was Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
der bringt zuwos Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der bringts zu was Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
der bringts zu wos Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Höchstetten AN49.327714, 10.378215 ↗ Markt Einersheim KT49.687262, 10.292151 ↗
der bringt´s ze wos Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der bringt´s zu was Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der bringt´s zu wos Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
der hads zu wos bracht Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
der hat's zu was gebracht Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
der hats za woos bracht Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der hats zu wos broacht Binzwangen AN49.384598, 10.369639 ↗
der hats zuwos brocht Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
der håts zu wås bracht Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
der hods zu wos gebrochd Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
der hot´s zu was bracht Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
der houts zu was bracht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
deä hodds dsäwoos gäbro̢chd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
deä hods zäwos gäbråcht med seinä Eäwät Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
durch die Arwet zu öbbes breng Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
dä brengst ze woss vi laude Arbet Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
däͤr hads zu-woss brachd. Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
där hatts zu was gabracht Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
er hats zu was gebracht Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
er hat´s zu wos broecht Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
er it drauf aus, daß er´s zu wos brengt Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
hausghaltn haouta und haouts za wos bracht [GP hat sich eventuell verschrieben]
mid da̢ ärwa̢d bringd mos a̢ zu wos Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
mit a̢rb?tn kō m?rš a̢ z?mwos bre̢?a̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
sie hom´s zu wos gebro:cht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
zu ebbes bringa Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
zu was bracht Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
zu was bring Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
zu wās bring? Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
zu wos breng Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
zu wos bringa Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗

daherbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 386
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
innera Schachtl woars drinn, und da Bauer houds unterm Orm daherbrachd! Weiden WEN49.676727, 12.162220, 1999 Die Arnika 34 (2002) 202 Die Arnika: Zeitschrift des Oberpfälzer Waldvereins, Weiden 1968ff.
2
von sich geben, darlegen
2a
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Hinta fürs Vöda daher bringen „kauderwelschen“ Höll WÜM49.407884, 12.704313
balst du zu mir nix g’sagt hätt’st, nacha hätt’ i de Dummheit net daher bracht im Rausch! Thoma Werke VI,115 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2b
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dea bringts daher, wia wenn i d’Schuld warat Passau PA48.567378, 13.431710
dös hamm scho mehra daher bracht, und der Amtsrichta hat bloß g’lacht Thoma Werke III,155 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
  • WBÖ III,975 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • 2DWB VI,78 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

daherbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendaher
Bedeutungen
1
erzählen, auftischen
Der bringt wōs ōdroschns daher „Gepräche“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
2
erzählen, auftischen zum Besten geben
Der bringt wōs ōdroschns daher „Gepräche“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗

daranbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 375
Wortart: Verb
Bedeutung
narren, belügen, betrügen
°Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
si niat dranbringa laoua Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
Dös gföllt ma, daaß dich aa amal wer droabracht haout Schemm Neie Deas-Gsch. 125 Schemm, Otto: Neie Deas-Gschichtn, Hof 1981.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
  • Suddt.Wb. III,77 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Frühnhd.Wb. V,177 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Braun Gr.Wb. 103 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 55 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: E.F.

darausbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 378f.
Wortart: Verb
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
der laßt sö gar nöt drausbringa Seeon TS47.9765682, 12.4598714
da Hannes laoußt si niat draaßbringa Kraus lusti 16 Kraus, Wolf: A weng lusti – A weng b’sinnli. Gsaangla und G’schicht’n aas’m Stawold, 3Pressath o.J.

*1920 Boxdorf NEW, †2005 Pullenreuth KEM; Polier
drauß Bringen Schönsleder Prompt. H7v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
stören
°draasbringa Burglengenfeld BUL49.2071077, 12.03996
Wer mecht uns denn da scho wieda drausbringa? Ponzauner Unter uns gsagt 90 Ponzauner, Wigg: Unter uns gsagt, Simbach am Inn 31998.

eigentlich Gruber, Ludwig, *1922 Niedernkirchen EG, †2005 ebd.; Landwirt
  • WBÖ III,969 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,70 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,733 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Rechtswb. II,700 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
verfasst von: E.F.

darausbringen, drausbringen, daausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: dar-ausbringen
Bedeutung
verwirren, aus dem Konzept bringen, stören
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Schwaben vereinzelt
Mit dein domma Grēd hosch me ganz drausbrōcht. Jatz muaße nomml zon Zähla ā̃fanga Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul (Ergänzungen) Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke mit Ergänzungen (Computerausdruck), 2001
Mit deim Geschwätz håsch mi dussbråcht Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 35 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
dar, aus, bringen
  • Schwäb.Wb. II 70 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 378f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF

davonbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 384
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
daß d Höwangön sejwa gmoid hod, sie bringt mö nöd davo Kerscher Waldlerleben 151 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.

*1927 Neurandsberg BOG
grod dös Büabei, wenn öh davobrahd! Schlicht Altheimld 23 Schlicht, Josef: Altheimland. Ein zweites Bayernbuch, Bamberg 1895.

*1832 Geroldshausen PAF, †1917 Steinach SR; Geistlicher, Journalist, Schriftsteller
2
retten (vor Verlust) bewahren
So hiet er davon pracht 99 guldein 1402 Runtingerb. II,147 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
3
erlangen, bekommen
wen nur der heilig pauch das sein davon pringt Aventin IV,811,12 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
  • WBÖ III,972 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,85 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,722 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VI,428 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. V,314f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dranbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendaran
Bedeutungen
1
jemanden beschwindeln, zum Narren halten
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
drōbrocht Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
2
veralbern
Scherz, Spaß
dran#?ringen [Flexionsbesonderheit; Redensart], Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
dran#?ringen [schlecht lesbar], Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗

durchbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 380f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
durch ein Hindernis bringen (können)
Oberbayern vereinzelt
i bring an Fom net durch d’ Nådl durch Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Haud pertulit nidurihprahta Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 11.Jh. StSG. II,667,54 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
2
durchsetzen, zum Erfolg verhelfen
mia miassn unsan Kandidatn durchbringa Haag WS48.161165, 12.162987
do konnst Gift drauf nehma, das er’s durchbringt Thoma Werke II,34 (Der harte Handel) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
3
mit Mühe versorgen, am Leben erhalten können
3a
mit dem Lebensnotwendigen versorgen
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der laßt si vo sein Wei durchbringa Pfreimd NAB49.490026, 12.180334
3b
am Leben erhalten
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
des Kind is åləwai krank, des wer’n mir kaam durchbringa Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
sie hat a niad’s Kaibi durchbracht Thoma Werke VI,291 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
4
vergeuden, verschwenden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
durchbringa „ein Vermögen“ Simbach PAN48.267054, 13.025393
Der Kassier hout ... is ganze Gēld ... inan Spillkasino durchbracht Berthold Fürther Wb. 45 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
Redensart(en):
der lebt van Durchbråcht’n „verschwenderisch (ohne die nötigen Geldmittel dazu zu haben)“ Braun Gr.Wb. 108 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
5
(Zeit) zubringen
bring dein Tåg guat durch Geburts- oder Namenstagswunsch Osseltshausen MAI48.561818, 11.678547
  • WBÖ III,970 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,482 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. III,478 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VI,1575f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Mhd.Wb. I,1406 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Ahd.Wb. I,1397 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 45, 281 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 108 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Konrad nördl.Opf. 73 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Fragebögen:
  • S-49H2a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durchbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bringendurch
Bedeutung
1
sich kümmerlich durchs Leben schlagen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Handel, Finanz
hot sich recht und schlecht durchgabrocht. Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der bringt si grōd durch Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
elendichlich doarchbrenga Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durchbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendurch
Bedeutungen
1
Vermögen, soziale Stellung durch harte Arbeit erwerben
sich durchbringa Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
2
Vermögen, soziale Stellung erwerben
sich durchbringa Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗

durcheinanderbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 375
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
in Unordnung bringen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d Hår durchanåna bringa Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
wenn a aran andan an recht schee ausdipfed’n Plan duachanandabrocht hot Bauer gut bayer. 176 Bauer, Josef Martin: Auf gut bayerisch. Eine Fibel unserer eigenen Sprache, München 1969.

*1901 Taufkirchen ED, †1970 Dorfen ED; Schriftsteller
2
verwechseln, vertauschen
°deara iara Naama howi duachanånabråcht Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Gib fei obacht, dass ma’s net durchanander bringan! Altb.Heimatp. 61 (2009) Nr.16,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
3
°Niederbayern vereinzelt
°dös is a Hötza, allö Leit bringt a durchanand! Wimm PAN48.505056, 12.333970
Ehleut derf am net durchanandbringa Zierer-Steinmüller Bayr.Gesch. 13 Zierer-Steinmüller, Maria: Bayrische Geschichten, Stuttgart 1944.
4
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
ganz durchananda bringa Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
5
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der bringt nix durchanander „kommt im Beruf nicht vorwärts“ Michelsneukirchen ROD49.1233071, 12.5537903
  • WBÖ III,966 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. III,479 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VI,1593 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durcheinanderbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendurcheinander
Bedeutungen
1
sich beim Sprechen verwirren
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
ea brängt allas durcharananda Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
er bringt alles durcheinanner Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
allas durcharananna gabrocht Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
alles durch a'naner gebracht „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
alles durchenannergebracht Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
2
die Haare in Unordnung bringen
Er bringt mei Haar ganz durchenaner Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
jemand die Hoar durichänanr breing Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
die Haar durchananne breng Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
3
wirr machen, verstrubbeln (Haare)
ar hoat mei Hoar durchanannr gabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Deä hot sei Hoä untäandä gäbrocht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Haare durcheinander bringen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Haar durchnanaa bringen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
4
verwechseln, in Unordnung bringen (in Redensart)
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Ar brengt Kraut und Rüwe darch enanner [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
5
verwechseln, verwirren (in Redensart)
der brengt Kraut und Wescht durchananner [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
6
wirr, kreuz und quer
ar hoat mei Hoar durchanannr gabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Die Haare durcheinander bringen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Haar durchnander bringen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
7
in Unordnung bringen
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
do bringt an ganzen Chor durchnander Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗

einbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 381f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1a
herein-, hineinbringen, -schaffen (können)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°den Klotz muaßd kliabn, oisa ganza bringsd den ned bein Ofaloch ei Oberneukirchen 48.173534, 12.5225471
i ho wos ins Vaddaunsalöchl einbracht „habe mich verschluckt“ Mockersdorf KEM49.833767, 11.830776
Troad einbringa, Drischl schwinga Oberpfalz 19 (1925) 237 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
Indita inbrahtiv Regensburg R49.013904, 12.100040, 10.Jh. StSG. II,4,35 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
wan sy ir Gedrait … auf dem Feldt haben und einbringen sollen Berghofen LA48.482385, 12.032290, 1587 Hartinger Ordnungen I,111 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
auf einem Karren geführet eingebracht und allhier … begraben Arzberg WUN50.0567356, 12.1859087, 1674 Singer Totenbrauchtum 17 Singer, Friedrich Wilhelm: Totenbrauchtum im Sechsämterland, Arzberg 1982.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
übertr. (ins Gedächtnis) einprägen
Oberpfalz vereinzelt
dea bringt nix in sein Hianschedl ei Edelsfeld SUL49.5778828, 11.6941734
2
(Nahrung) zu sich nehmen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
i muaß des Bier no eibringa Haag WS48.161165, 12.162987
’s Mittàgéssn ei~-bringə~ Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
die malzeit … bei einem wirt eingebracht Mühldorf 48.2405007, 12.5250991, 1588 Grimm Weisth. VI,170 Grimm, Jacob: Weisthümer, 7 Bde, Darmstadt 21957.
3
Ertrag bringen, einsammeln, verdienen
3a
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
der Handl muaß mir viel Geld aibringa Haag WS48.161165, 12.162987
des … bringt … a Batzl ei Breitenfellner Spinnstubengesch. 50 Breitenfellner, Franz Xaver: Spinnstubengeschichten, Dachau 1982.

*1913 Irsching PAF, †1996 Passau; Schriftsteller, Journalist
3b
einsammeln, einziehen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
n Åusdamonda af d Nocht bringa d Burschn von Moilan d råudn Oia aan Altfalter NAB49.3961856, 12.206858
„wofür dann ... jeder Musikant ein Küchel und ein Stück Brod erhält. Das nennen sie dann: Küchel einbringen Oberpfalz, Bavaria II,317 Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern, bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter, 4 Bde, München 1860-67.
„Unter dem Essen besorgt der Hochzeitlader gleich das Mahleinbringen Bronner Sitt’ 292 Bronner, F[ranz] J[osef]: Von deutscher Sitt’ und Art. Volkssitten und Volksbräuche in Bayern und den angrenzenden Gebieten, München 1908.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
100 guldein, di sol mir der Trainer einpringen in drein tagen 1389 Runtingerb. II,102 Bastian, Franz: Das Runtingerbuch 1383-1407 und verwandtes Material zum Regensburger-Südostdeutschen Handel und Münzwesen, 3 Bde, Regensburg 1935-44.
solche Straff der fünff Gulden vnnachläßlich eingebracht werden sol Landesord.1599 142 Churfürstlicher Pfalz Fürstenthumbs in Obern Bayern Landesordnung, Amberg 1599.
übertr. (Freude) einbringen
bis b’Freid ejbrocht is „bis man sich zur Genüge amüsiert hat“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
Freid ainbrocht Brunner Wdmünchen 398 Brunner, Johann: Geschichte der Grenzstadt Waldmünchen in der bayerischen Ostmark, Waldmünchen 1934.
3c
als Lohn erhalten, verdienen
20 fl eibracht Passau PA48.567378, 13.431710
wenn er sist [sonst] ebs äbro(ch)t ... hot, a Korn ober sist ebse Teisnach VIT49.0364559, 12.9973339, BJV 1954,200 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
4
fangen, festsetzen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
oan aibringa „den Verbrecher“ Aicha PA48.671978, 13.289834
wenn ... Mißthätter ... eingebracht, gericht oder gerechtferdiget werdtn Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123, 1516 VHO 35 (1880) 171 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
einBringen in d’ eisen Schönsleder Prompt. H7v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
5
(Grubenbauten) in die Erde treiben, bergmannssprl.
und bringet zehen Lachter und eine Spanne vom Rasen Seigerteufe [Schachttiefe]... ein 1784 Berggesetze 367 Corpus Iuris Metallici Recentissimi Et Antiquioris. Sammlung der neuesten und älterer Berggesetze, hg. von Thomas Wagner, Leipzig 1791.
6
soll kein Gerichtsmann durch sich selbst im Rechten etwas einbringen Holnstein BEI49.112813, 11.511235, 1592-1629 VHO 72 (1922) 12 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
auch einen Antrag einreichen
eibringa „einen Antrag einreichen“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
7
(eine Verpflichtung) erfüllen
an Schårwarkdåg einbringa „der Vereinbarung gemäß scharwerken“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
8
(eine Schuldigkeit, Verpflichtung) einfordern
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
i brings schå wieda-r ai „sich für einen Dienst entschädigen“ Aicha PA48.671978, 13.289834
Vergelts Gott fürn Kaffee und für die Küachln und gel, brings fei bald ei! Peißenberg WM47.7965862, 11.0670713, Altb.Heimatp. 6 (1954) Nr.17,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Hàst ə~ Trinkgəld ei~zbringə~ „ich bleibe dir ein Trinkgeld schuldig“ Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch vollstrecken, ä.Rechtsspr.
er acht nit was man urteil, es lig doch nur am einbringen Aventin V,565,19f. (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
9
ausgleichen, wettmachen
°Oberbayern vereinzelt
i håb ebbas tson eibringa „Schlaf nachzuholen“ Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
10
Oberbayern vielfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt
di schöana Zeit hamma eibrocht Waidhofen SOB48.5806712, 11.3356983
bring dein Tog guat ei! Geburts- oder Namenstagswunsch Dietersburg PAN48.4936231, 12.9273123
Hást ’ə n Kirdə’ guəd ei~-’brà’t? Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Delling I,149 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,970f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,594 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,716f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. III,568 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VII,538-542 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Lexer HWb. I,1423 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • WMU 924 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache auf der Grundlage der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, Berlin 1986ff.
  • Ahd.Wb. I,1402 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Braun Gr.Wb. 114 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-49H2a
  • M-180/7
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bringenein
Bedeutungen
1
etwas essen können (ohne Appetit)
Ernährung (Essen)
eibracht [Flexionsbesonderheit], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
2
Ertrag bringen
Handel, Finanz
Streitn brängt nix ei' Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗

einhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 382f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hineinbringen (können), hineingeleiten
1a
hineinbringen, -schaffen (können)
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
den Fuchs müaßt ma ins Eck einibringa Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
An söllan Ehebröcha soit ma ins Zuchthaus einibringa Breibeck Nacha treibts zua 73 Breibeck, Otto Ernst: Nacha treibt’s zua, München 1979.
übertr.: in eine schlimme Lage bringen
Du host mi in was schön’s einibracht [in eine schlimme Lage gebracht] Thoma Werke VI,341 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
(Ins Gedächtnis) einprägen
Niederbayern vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
wenn sua etlö Stuzlköpf drunta sänn, nau is nix aine z’brenga Lauterbach REH50.205541, 12.145207
(Leben) hineinbringen
Do werdn mir heunt scho a Lebn einibringa, in dös Nest Graf Dorfgesch. 171 Graf, Oskar Maria: Bayrische Dorfgeschichten aus früheren und heutigen Zeiten, München 1964.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
1b
hineingeleiten
’s Lenei sollt i eahna eini bringa Christ Werke 39 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
2
Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°des breng e nimmer eiche „wenn man ganz satt ist“ Selb SEL50.169121, 12.1297769
3
unabsichtlich mit etwas versehen
Niederbayern vereinzelt
Flöck einöbracht Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,717f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. III,597 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB III,203 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

emporbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenempor
Bedeutungen
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
durch Arbett empor bringa Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
2
durch harte Arbeit sozial aufsteigen
durch Arbett empor bringa Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗

fertigbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 383
Wortart: Verb
Bedeutung
1
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
dea håd d’Heirad fiatö bråcht Schönau EG48.483206, 12.838898
er hout niad vül firti broucht Pommelsbrunn HEB49.5046383, 11.5078943
Probiern S’ unsere Krapfen, die müssen S’ z’erscht ferti bringa! Christ Werke 162 (Erinnerungen) Christ, Lena: Gesammelte Werke, München 61981.

*1881 Glonn EBE, †1920 Mchn; Schriftstellerin
  • 2DWB IX,369 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Braun Gr.Wb. 132 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • M-180/4
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fertigbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenfertig
Bedeutungen
1
bewerkstelligen, leisten, erreichen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
der brengt nix farti Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
er bringt nix fertig Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
er bringt nix fertig Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
2
zustande, zuwege bringen; zu etwas imstande sein
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
di bre?t's fertig en su richtig gelustig z? machn [Umlaut], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Di bringds hald ferdi Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
3
vollbringen, tun können
der brengts fertig Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
4
zustande bringen, erreichen
des hoscht schnell feribroucht Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗

fortbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 384f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
fortschaffen
Oberbayern vereinzelt
foatbringa Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
das Khorn umb sovil leichter forthbringen Bodenstein ROD49.1851014, 12.3124219, 1675 Hartinger Ordnungen III,290 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
übertr. den Tod herbeiführen
Wos houd nacha den Boum fuaddbrachd? Lodes Huuza güi 36 Lodes, Rudolf: Huuza güi des is schüi, Kallmünz 1989.

*1909 Auerbach ESB, †2006 Nieder-Modau/Hessen; Dr.med., Dienststellenleiter, Maler, Schriftsteller
2
Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
dö Leut bringan sö gråd mitn Bettlngeh und Stehln fuart Niederbayern
den mouß s Wei furtbringa Dörfling ROD49.139786, 12.493199
A Häusla bringt si oft leichta fuet Kiem obb.Volksl. 56 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
Wir werd’n uns in Gott’s Nam’ schon furtbringa! Meier Werke I,228 (Scheib’nhofbauer) Meier, Emerenz: Gesammelte Werke, hg. von Hans Göttler, 2 Bde, Grafenau 1991.

*1874 Schiefweg WOS, †1928 Chicago; Schriftstellerin
  • WBÖ III,972f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1682 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,728 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB IX,802f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fortbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenfort
Bedeutungen
1
aus dem Weg schaffen (einen schweren Gegenstand)
sēa å̄gewörcht, bis me n sta fottbråcht håm Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
2
jemandem alles für die Abreise Nötige besorgen
der rannt, daßen fortbringt Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
3
wegbringen, entfernen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Säh däs denn na fott brengst Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fortbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenfort
Bedeutungen
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
sich fortbringe Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
2
sozialen Aufstieg bewerkstelligen
sich fortbringe Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗

füreinanderbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 376
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
zustandebringen, bewältigen
1a
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vereinzelt
°jetzt schaug amal, daß’d was füranand bringst! Starnberg STA48.0001038, 11.3508972
°i hätt nia glaubt, daß des der Schreiner so schö fürandand bringt Niederviehbach DGF48.612481, 12.380382
firananda bringa „zustandebringen“ Federholzner Wb.ndb.Mda. 73 Federholzner, Max: Wörterbuch der altbayerischen speziell: niederbayerischen Mundart, hs. München 1944.

*1855 Arnstorf EG, †1937 Dorfen ED; Notariatsoberinspektor
e~ Ding fürənandə‘ bringə~ „(handelnd) vorwärtsbringen“ Schmeller I,100 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
bewältigen, meistern
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt
°des hods nimma fürananda brocht „ist vor Kummer gestorben“ Frasdorf RO47.8026547, 12.2819045
°da bin i neugiri, wira di Arbat firanandbringt „wie er damit fertig wird“ Passau PA48.567378, 13.431710
2
in die richtige Ordnung bringen, ordnen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dös is ebbs, bis i dös wieda füranand bring! Frauenau REG48.9896233, 13.3009875
fürənandə‘ bringə‘ „ordnen“ Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
3
begreifen, verstehen
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°der bringt nimmer alles füranander „ist schon verkalkt“ Döfering WÜM49.338313, 12.6319536
4
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°dea håt was finånd brocht Parsberg MB47.784402, 11.864508
5
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
der kaans guat firananda bringa gut erklären Dasing FDB48.383813, 11.047822
e~ Ding fürənandə‘ bringə~ „eine (verworrene, schwierige) Sache (redend) vorbingen“ Schmeller I,100 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,362 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,966 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Fragebögen:
  • W-76/60
verfasst von: E.F.

fürherbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 385
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°s Essn fiarabringa „nach vorne tragen“ Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
mit dö warma Semmeln ... dö wo d’ Stasl neiling in der Früah fürabrocht hot Graf Flechting 156 Graf, Oskar Maria: Die Chronik von Flechting. Ein Dorfroman, München 1975.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
2
von sich geben, darlegen
2a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der bringd ningx mea fiara „kann nicht mehr reden“ St.Englmar BOG49.002070, 12.823647
Mit Müah’ und Not hat a nachat woanadö vürabracht, was eahm passiert is Schmalhofer Brautweiser 20 Schmalhofer, Alois: Der Brautweiser vom Dreiburgenland. Mundarterzählungen, Erinnerungen und Gedichte, Tittling 1981.

*1906 Gneisting PA, †1990 Tittling PA; Handelsvertreter, Tannengrünschneider
2b
Niederbayern mehrfach, Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
der bringts schöi füara Rieden AM49.322045, 11.939273
Oiss bringt a vira, vom ganzn Joah Wandtner Apfelbaum 9 Wandtner, Anni: Unterm Apfelbaum. Geschichten, Gedichte und Verse, Riedlhütte 22005.

*1926 Grubmühle GRA, †2015; Konrektorin
  • WBÖ III,975 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. IV,516 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: E.F.

fürhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 385
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du moußt schaua, daß du des Ding vürebringst Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
a selle ... De wo zuapackt und ebbs füribringt Dingler Arntwagen 26 Dingler, Max: Der Arntwagen. Gesänge in der Mundart, Hausham 1959.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
2
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
guat füribringa gut erklären Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
So treu und bieder hat er dös füribracht Gleitner Bauerng’stanzl 27 Gleitner, Josef: Bauerng’stanzl, Pullach 1919.

eigentlich Seitner, J., *1880 Pullach M, †1950 München; Landwirt
3
protegieren
firrebringa „protegieren“ Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1850 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,727f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

fürsichbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
durch d Ärwet virschi bringe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

glattbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenglatt
Bedeutung
1
erreichen, daß etwas (Haar) glatt wird
Di Hoer bring i haint gor nit glatt Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗

heimbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 385
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
nach Hause bringen, geleiten
1a
nach Hause bringen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
6 Fuarn Hoiz hoambringa Mittich GRI48.440634, 13.396183
Etz diands woali [schnell] laada, sieschd bring mers nimmer drucki hua Wölzmüller Lechrainer 147 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
übertr. (Krankheit, Rausch u.a.) nach Hause bringen
Oberbayern vereinzelt
dia Krankat håt er hoambråcht Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
etz plagt a si, bis a sei Räuscherl hoambringt Dingler bair.Herz 98 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
1b
nach Hause geleiten
an Sepp ham’s hoambracht, er war so b’soffn Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Und der oiso hod di hoambracht? Herrlein Wallfahrt 41 Herrlein, Theo: Die Wallfahrt, Straubing 1998.

*1939 München, Publizist
daz er dich wider haim præht in seins vater reich Konrad vM BdN 337,16f. Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
2
Spielkarte mit hoher Punktzahl nicht an den Gegner verlieren
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dåou bring i ma Sau ham! seinem Partner Karten mit hoher Augenzahl zuspielen Haselbrunn KEM49.9045441, 11.9890295
  • WBÖ III,973f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1365 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,728 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. V,203 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Rechtswb. V,591 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
  • Frühnhd.Wb. VII,1518f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Fragebögen:
  • S-10E20a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

heimbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: bringenheim
Bedeutungen
1
die Ernte einfahren
Feldarbeit
vil Fuetter hammer ham brå̄cht [Flexionsbesonderheit], Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
2
nach Hause bringen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
die Bienen bringen an Pfingsten das erste Gold heim „die Bienen bringen an Pfingsten das erste Gold heim“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herabbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenherab
Bedeutung
1
schaffen, ein Kleidunsstück auszuziehen
dea bringd sei Erbadsglufd üwahabd ned ro „Arbeitskluft“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗

herausbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 379
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
herausbringen, nach außen bringen
daß der an Amrainersepp rausbringert aus’n Zuchthaus Graf Werke II,34 (Handel) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
daß er nit in a’ Loch einikuglt, wo d’ ’n nit’ rausbringa ko’st Kobell Wildanger 161 Kobell, Franz von: Wildanger, Stuttgart 1859.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
heraußBringen „efferre. exportare“ Schönsleder Prompt. H8r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
A Mail rausbringa „Einen Flecken aus dem Kleide wegputzen“ Zaupser 50 Zaupser, Andreas: Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986).

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
3
Geld herausholen, bekommen
von dem Drucka [Geizhals] wirst nichts rausbringen Delling I,137 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
4
da müssn dann d’Hausknecht ... alle z’sammhelfn, daß s’wenigstens a bisl a Form r’ausbringa Bayer.Dorfztg 1 (1834) 108 Die Bayerische Dorfzeitung, München 1834-1836.
5
ermitteln
5a
die Lösung finden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dö hats glei rausbracht Volkersgau SC49.312900, 10.943429
5b
herausfinden
Oberbayern mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
des bring i scho raus Dettenschwang LL47.9537688, 11.0126092
Ho’s nie rausbringa kinna, wer ihm dazua g’holfa hat Kobell Obb.Volksstücke 160 Kobell, Franz von: Oberbayerische Volksstücke, München 21979.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
Bal s’ di aba ’rausbracht hätt’n! Thoma Werke VI,260 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
6
von sich geben, darlegen
6a
von sich geben, herausbringen
der bringts gach raus Weng FS48.3614358, 11.5817244
Koa Wörtl bring i raus Dingler bair.Herz 146 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
So tuats mi biklemma, Daß i gar koa Wörtl Nit rausbringa ko Kobell Werke 80 Kobell, Franz v.: Ausgewählte Werke, hg. von Günter Goepfert, München 1972.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
6b
Oberbayern vereinzelt
dös hast amal sauber rausbracht! „gut erklärt“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
rauspriŋα „vorbringen“ Schweizer Dießner Wb. 160 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
  • Schwäb.Wb. III,1442f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. V,241 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Frühnhd.Wb. VII,1715 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenheraus
Bedeutungen
1
entlocken (Meinung, Absicht)
aus dänn brengt mä nix raus Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
2
herausbringen
Bewegungen und Tätigkeiten der Hände
er drockt rüm, bis er a Wuet rausbrengt [Umlaut], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
3
ausrechnen
der bringt immer was anders raus Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
4
herausholen, herauslocken
bringst net asn Bau [Kasusbesonderheit], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗

herbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 385f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
herbeischaffen, hergeleiten
1a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
er hots herbrunger Offenbau HIP49.123465, 11.270853
Und schaug, daß d’ a paar Säck herbringscht Thoma Werke VI,360 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
Swaz paemoͤls gest oder die purger herpringent Stadtr.Mchn (Dirr) 456,20f. Denkmäler des Münchner Stadtrechts, 1.Bd (2 Tle) 1158-1403, bearb. und eingeleitet von Pius Dirr, München 1934-36.
außer es ist ein anders … hergebracht worden Sünching R48.880367, 12.3548167, 1742 Hartinger Ordnungen III,134 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
übertr. (Gesetze) herbeischaffen
der Haufen G’setzer! I woaß gar net, wo s’ as allweil herbringen Thoma Werke II,216 (Medaille) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
1b
hergeleiten
°des Kind ho ich zun Dokta herbraocht Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
er hat mich herbracht Schönsleder Prompt. H8r Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2
Ertrag erwirtschaften, abwerfen
2a
erwirtschaften
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
a den Ocka hams no nia nix heabrocht Erding ED48.3064441, 11.9076579
daß mir an Acker bau’n und ’s Brot herbringa Thoma Werke III,185 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2b
da bringt da Woaz no mehra Dukatenstückeln hera! Dingler bair.Herz 120 Dingler, Max: Das bairisch Herz. Gesänge in der Mundart, Erfurt 1940.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
3
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
woa will i nea s Gwand füa meine Kinda heabinga! Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
mir könna schaun wia mirs Fuatta herbringa! Graf Werke XI,3,323 (Kalendergesch.) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
4
ererben, überliefern, herleiten
4a
als Erbe erhalten
alle diese ... Stück und Gütter ... zu Dorf und Feld, wie solche genutzt, genoßen und hergebracht Neuburg ND48.729111, 11.185670, 1800 VHO 60 (1908) 61 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
4b
überliefern, weitergeben
dös Heabråcht Aicha PA48.671978, 13.289834
wir svlen auch bede vnseriv geriht ... haben/ als wir si her braht haben Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1293 Corp.Urk. III,32,32f. Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
zuappelliern ... wie dann vntzhero im gebrauch auch hergebracht ist Landr.1616 180 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
4c
(jmds Abstammung) herleiten
wiewol die alten ... kaiser Karl und seine vorfodern aus den alten fürsten von Baiern herbringen Aventin V,116,13-15 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
  • WBÖ III,974 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1454 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,729 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. V,253 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB IV,2,1065f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. VII,1739f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Fragebögen:
  • S-49H2a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenher
Bedeutungen
1
Luft bekommen
Atmung
er bringt schlecht Luft her Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
bring kaum Luft her Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
2
herbeiholen
bre̢? ?mall di ri? f?r di setzleistn hē̢r Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
3
sich beim Sprechen verwirren
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
heabraocht Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hereinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenherein
Bedeutungen
1
in etwas bringen
FeldarbeitGelingen/Geraten/Entstehen/Werden
hat einen Saubären reingebracht Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
2
die Ernte einfahren
Feldarbeit
a Freiternei bringd alles rei und a Mittwuchsnei … verdirbt Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
3
nach innen bringen
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
der hot an Gstoang=k reibracht Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗
4
Ernte einbringen
es Drahd reibrenga [Flexionsbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herumbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenherum
Bedeutungen
1
zu Ende bringen, überstehen (in Redensart)
Vergehen/Zerstörung/Missraten
Gottdank dar Togh wär rümmgebracht un widda lauter Mist gemacht Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
2
herumwälzen (einen schweren Gegenstand)
rumbringe Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herunterbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenherunter
Bedeutung
1
essen, schlucken können
ich bring kan Biss'n mehr runter [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
ich breng kan Bissn mehr runter [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinabbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinab
Bedeutungen
1
etwas essen können (ohne Appetit)
Ernährung (Essen)
Ich hos nih mer nogebroecht Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Ich habs nimme noobroacht Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Ich habs nemme no brocht Detter KG50.234995, 9.758357 ↗
Ich habs nimme no bracht Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Ich habs nimme nobracht Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
i hos neasmi nogabracht „nogabracht 2. a dunkel“, Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
naͦgabroacht Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
no bracht Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
no gebrocht Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
nobracht Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
2
essen, schlucken können
breng kann Bissn mäh nou Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
i bring kan Bißn mehr no [Redensart], Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
ich bring nix mehr nabb Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
i bring nix m?i nō Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
i bring nix mehr no Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
i bring nix mer no Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
3
Geld aus der Tasche ziehen
de håm sa nōbracht Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
4
hinabschlucken
Ernährung (Essen)
Iich breng nex noo mir lafts scha båll oum raus Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
5
ungewollt verschlucken
ez howie wos in Feitarschlund nobroacht Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinanbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinan
Bedeutungen
1
gelingen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
Des host gut nogebrocht! [Redensart], Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
2
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
den bring i der nå Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
nåbringa Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
hinanbringen
Betrug/Arglist/Tücke
nobrengâ Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗
nobrouga [Umschrift unsicher], Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
4
veralbern
Scherz, Spaß
nobrenga Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
nobrengâ Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗
5
zustandebringen
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Des hat'r widder amal nougebracht wie der Beckamichl sein Brunzhofa „wenn einem etwas danebengeht“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗

hinaufbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 377
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinaufbringen, nach oben bringen
naubringa Derching FDB48.408873, 10.963980
Da müsst na jeden Tag oaner am Turm naufsteigen und dem ’s Geld naufbringa Valentin Werke I,43 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
2
imstande sein, hinaufzubringen
De Gaul hom den Dodn net naufbrocht Böck Sagen Neuburg-Schrobenhsn 124 Sagen aus dem Neuburg-Schrobenhauser Land, ges. von Emmi Böck, Ingolstadt 1989.

*1932 Zweibrücken/Pfalz, †2002 Ingolstadt; Volkskundlerin
3
sich hinaufbringen
er hat sich hinauff bracht Schönsleder Prompt. H8v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinauf
Bedeutungen
1
jemanden necken, verspotten
ea wead naufbråcht Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
2
nach oben bringen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Bring mi nedd am Baam naaf Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
der hat si naufbroecht Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinaufbringen sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: hinauf
Bedeutung
1
durch harte Arbeit sozialen Aufstieg bewerkstelligen
der hat si naufbroecht Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinaus
Bedeutungen
1
jemandem alles für die Abreise Nötige besorgen
nausbringa Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
2
wegbringen, entfernen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
Säh däs denn na nauß brengst Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗

hinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 387
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinbringen
1a
hinbringen,-schaffen (können)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
des Schreibn muast zum Lerer hibringa Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
°dou bringa mi koi zea Gaal hi! Weiden WEN49.676727, 12.162220
mei’ Sepp … Hat ’n Ball’n eam hi’bracht Mayerhofer Pfoarra 12 Mayerhofer, Johann: Mei’ Pfoarra. Gedicht in niederbayerischer Mundart, Augsburg/München 1883.

*1851 Haidenhof PA, †1900 Freising; bayer. Staatsarchivar
sovil er über Winder … Fuederey hinbringen mag Sünching R48.880367, 12.3548167, 1682 Hartinger Ordnungen III,126 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
1b
den nötigen Platz für etwas finden
°haoust as hiebracht? „hat der Platz gereicht?“ Selb SEL50.169121, 12.1297769
schnitzt den ganzn Nam durt ei. Grod daß an no hibro’t hot Opf.Heimatspiegel 29 (2005) 86 Oberpfälzer Heimatspiegel, Pressath, 1998ff.
1c
verlegen, verschlampen
wo hads den grǫd de dswoadn [Socken] widα hĩ brǫhd nach Kufner Freutsmoos 127 Kufner, Herbert L.: The Dialect of the Freutsmoos Area (Bavaria), Diss.masch. Cornell 1956.

*1927 Freutsmoos LF
2
(auf eine Stelle) vermitteln
i ko do net auf an Plotz ... a Dirn hi’bringa, de vielleicht d’ Lungl’sucht hot! Thoma Werke VI, 423 (Wittiber) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
3
°Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°insa Bürgamoischda bring dös Ding scho hi bei de Behördn Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
Des hams fei wieda amal sauba hinbrunga! Altb.Heimatp. 63 (2011) Nr.23,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
4
°der ko se sayba ned hibringan Siglfing ED48.317352, 11.896888
hinbringen sich „sich fortbringen, ernähren“ Schmeller I,1117 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
er kan sich kaum hinbringen Schönsleder Prompt. H8v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
5
darlegen, zu verstehen geben
5a
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
der kons hibringa! Katzwang SC49.351603, 11.058440
auch hinstellen, charakterisieren
du bringst mi scho so dumm hi! „als dumm hinstellen“ Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
5b
Niederbayern vereinzelt
dös hama eam hibrod „hingerieben“ Arrach KÖZ49.190779, 12.993156
6
wie werd i wohl den Tåg hibringa Haag WS48.161165, 12.162987
  • Schmeller I,362, 1117 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,975 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1620f., VI,2175 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,728f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. V,393 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB IV,2,1403f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 259 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-49H2a
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhin
Bedeutungen
1
an einen Ort bringen
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
da homa zweng hinbrocht [Flexionsbesonderheit], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
2
erreichen, fertigbekommen
I hobs net so hiebracht Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
3
jemanden necken, verspotten
den hob i hībracht Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
4
so agieren, dass etwas zwar knapp bemessen ist, aber exakt ausreicht bzw. exakt gelingt
Gelingen/Geraten/Entstehen/Werden
das häm mr grad nogabroachd Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinein
Bedeutungen
1
etwas essen können (ohne Appetit)
Ernährung (Essen)
Mähr breng i nämmer nei Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
neigebracht ! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
nei gebracht Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
naigebracht Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
neibracht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
neigabracht Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
neigebracht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
neigebrocht Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
2
essen, schlucken können
ich breng abselut nex mehr nei „höflich“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
ich breng kan Bissn mer nei [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
ich breng kan Bissn mer nei Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
ich breng kan Bissn meä nei Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
breng nix mehr nei Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
i breng nix mähr nei Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
ich breng kan Bissn meä nei [Redensart], Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ich breng nix mea nei Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ich breng nix mehr nei Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
3
ungewollt verschlucken
der hout wos nei in verkehrdn Schlund bracht Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
in verkerten Schlunck wos neibracht Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗
en Feidaschlund nei broucht Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
4
in die Scheune verbringen
FeldarbeitTierhaltung, Wiese, Weide
me brengt ball ni-e ölles nei Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
5
beim Haareschneiden Stufen verursachen
Schartn nai broacht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
6
erreichen, daß jemand hinein geht
den bring i heit net nein Kindergardn, der bockt scho en ganzn Früh Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
7
etwas verschlucken
hot wos neigabrocht „apfel, Karoffel“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
8
hinzufügen
an Zwerl neibringer „etwas durcheinander bringen“ [Umschrift unsicher], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
9
verschlucken
hot wos neigabrocht „apfel, Kartoffel“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
10
versehentlich erzeugen
Schartn nai broacht Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
11
verursachen
an Zwerl neibringer „etwas durcheinander bringen“ [Umschrift unsicher], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinhinterbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinhinter
Bedeutung
1
ungewollt verschlucken
wos nint'a broacht Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
nindabrocht Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗

hinterbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 387
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
hinterbringa „Grüße“ Passau PA48.567378, 13.431710
2
Also hinterbringt er Hartmayr den 17. Junii 1745 Gnadenblum 45 Wunderbare Gnadenblum auf der Wies. Das Mirakelbuch der Wieswallfahrt, Augsburg 1746 (Nachdr. Weißenhorn 1999).

Wies SOG
3
hinterbringen, zutragen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°wenn no dö it [nicht] öls hintabringa tat Mammendorf FFB48.2102514, 11.1656988
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1654 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,729 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB IV,2,1498 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinterbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinter
Bedeutungen
1
ausplaudern
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
hintabrenga „jmd etwas“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
2
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
hindabringa Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
3
verpetzen, denunzieren
Betrug/Arglist/Tücke
hinterbringen Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗

Hintersichbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 389
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Bericht, ä.Rechtsspr.
auf Hintersichbringen an ir Principal München M48.139686, 11.578889, 1508 Lori Lechrain 249 [Lori, Johann Georg [v.]]: Der Geschichte des Lechrains zweyter Band, Urkunden enthaltend, [München] o.J.
  • WBÖ III,977 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. III,1664 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,731f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Rechtswb. V,1060 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
verfasst von: E.F.

hinthinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 387
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
nach hinten befördern
larö Hunt hintröbringa „leere Loren“ Ascholding WOR47.8890821, 11.4974297
do hätt ih ’s [das Vieh] nimmer hintri [auf die Weide] bro(ch)t Exenbach VIT49.118502, 12.999890, BJV 1954,204 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
2
°des breng e nimmer hinte „das kann ich nicht mehr essen“ Selb SEL50.169121, 12.1297769
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,729 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinunterbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhinunter
Bedeutungen
1
etwas essen können (ohne Appetit)
Ernährung (Essen)
ich habs beim besten Willn nimmer nunterbracht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Ich breng nexmehr nunter ! Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
nimmer ganz nunter broacht [Flexionsbesonderheit], Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
nunner gabracht Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
nunter bracht Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
nunter gebracht Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Höferänger KU50.134256, 11.429747 ↗
nuntägebrocht Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
2
essen, schlucken können
Ernährung (Essen)
ich bring keinen Bissen mehr nunter [Redensart], Oberscheinfeld NEA49.704068, 10.415224 ↗
naa ich breng kann Bissn mä nunte [Redensart], Seibelsdorf KC50.225145, 11.423468 ↗
keinen Bissen mehr nunter bringa [Redensart], Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
i bring kan habn mehr nunter [Redensart], Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
ich bing kan Bissen mehr nunter Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
ich breng nex me nunte Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
3
nach unten transportieren
dös Klavier is nät zum nunterbringa vo der Buudnštöign, dös iss a Uhding „buhdnschtejhch; Uhding ist Unding, unmöglich“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hochbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhoch
Bedeutungen
1
jemanden necken, verspotten
den ham sa huchgebracht Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
wärd hoach gäbracht Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
2
erregen, anstacheln, motivieren
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
die bringt mich hoch Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
jemanden aufhetzen
beharren/aufgeben, hindern/anstiften (Gewohnheiten, Entschlüsse)
hochbringa Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hochbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenhoch
Bedeutungen
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
brengt sich durch Arwet hach Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
2
durch Arbeit sozial vorankommen
brengt sich durch Arwet hach Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

in die Höhe bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
einen Bauernhof durch Fleiß gedeihen lassen
Dös is a richtija Bauersmoo der bringt sei Sach ind Höih Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

in Ordnung bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
frisieren
Breng mei Hoar in Ordnung Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
in Ordnung bringen Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
in Ordnung bringa Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

in Trab bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringeninTrab
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
in Drabb bringa Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kleinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenklein
Bedeutung
1
jemand beugen, erniedrigen
den hömm se kle: gebrocht Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Deä bringt na klaa Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

losbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenlos
Bedeutungen
1
loswerden, vom Hals kriegen
di denkd, den bringds bald los „nicht bekannt, hier sagt man“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
den bringts bal widda lous Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
2
loswerden
i bring mein Schdraucha nimmi los „Schnupfen“ [Umschrift unsicher], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗

mitbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 388
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
mit sich an einen Ort bringen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
an Hund derfst net mitbringa Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
Host uns nix mitbrunga vom Bartlmarkt? Ilmberger Fibel 34 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
er werd’ ... Geld mitbringa ganzi Säck’ voll Kobell Prüfung 6 Kobell, Franz von: Die Prüfung: Erzählung in oberbayrischer Mundart, München [ca. 1870].

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
Daß kein Gast seine Spilleut auff die Hochzeiten mitbringen soll Landr.1616 564 Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn, München 1616.
Redensart(en):
do derfat ma s’Essn glei sell mitbringa „dort bekommt man wenig zu essen“ Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353, ähnlich BEI
2
übertr.
2a
mit in die Ehe bringen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt
midbrouchdö Kinda Beilngries BEI49.035279, 11.4733811
D’ Wally ... konn wos mitbringa in d’ Eh’ Graf Werke XI,2,203 (Kalendergesch.) Graf, Oskar Maria: Werkausgabe, 16 Bde, München 1994.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
was bräutigam und braut selbsten gegen einander ... mitbringen Regensburg R49.013904, 12.100040, 1689 Wüst Policey 147 Wüst, Wolfgang: Die „gute“ Policey im Bayerischen Reichskreis und in der Oberpfalz, Berlin 2004.
2b
als Veranlagung mitbringen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
des hat er mitbracht Mundraching LL47.9574477, 10.8770394
2c
aufbringen, als Voraussetzung haben
A bissl Vertrauen miassn S’ natürlich scho mitbringa Bogenberger Hattinger 194 Bogenberger, Thomas: Hattinger und der Nebel: Mit einer kleinen Sprachkunde von Thomas Bogenberger, Bielefeld 2014.
3
beinhalten
wie den die Policey-Ordnung mitbringt Deggendorf DEG48.839582, 12.958749, 1556 Hartinger Ordnungen I,149 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
  • WBÖ III,976 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. IV,1701, VI,2581 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,729 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB VI,2339f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 401 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

mitbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: bringenmit
Bedeutungen
1
mitbringen (als Geschenk)
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
a Onkel won wos mitbringt, der is meier wert we>i a Tanta wou schēi Klavier schluit Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
wo̢s hodd?n d? Baab? vum Grisch middbroochd - nix wie Lumb? un Leis [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
dou hober der aweng an Ousterhosn midbrachd „gemeint ist nicht nur der Hase, sondern Gaben verschiedener Art (z.B. Zuckerzeug und oder OStereier)“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Dar hoat ä Klänichkät mitgebrocht Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Er hat wos mitgebracht Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
I ho dr a Klennichkeit mitgabraocht Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
a Bißla wos mitbracht Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
a Klanichkeit hob ich dä mietgäbrocht Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a Klanichkeit mītbrenga Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a Klanigkeit mitgabrocht Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Klänigkeit mitbracht Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
a bisla wos mietbrenga Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
a biss'l wos mitbringa Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
a bissela mitbracht [Flexionsbesonderheit], Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
a klaß bissla wos mitgäbrócht Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a weng woos mitbrooch [Flexionsbesonderheit], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
a weng wos mitbråcht [Flexionsbesonderheit], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
a woss mejtbänga [Umschrift unsicher], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
a wäng wos mitbrâcht Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
brengst wos miet Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
da haber der klanz Gschenk mietbracht [Flexionsbesonderheit], Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
hou de woss mietgebroacht Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
i hob derr wos mietgebracht Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
ich ebs mitgebrocht Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
mei Tåntá hot më wos mitgëbråcht Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
öbes mitgebrocht Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
2
jemandem alles für die Abreise Nötige besorgen
mitbrenga Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗
3
mitbringen
wo̢s hodd?n d? Baab? vum Grisch middbroochd - nix wie Lumb? un Leis [Umlaut], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
4
mitbringen, bereitlegen
mitbrenga Wildenstein KU50.195075, 11.557882 ↗

niederbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 388
Wortart: Verb
Bedeutung
Einhalt gebieten od. tun
°wenndsd de du so aufmandlst [aufspielst], åcht [dann] mua ede nieda bringa Au a.Inn WS48.166345, 12.326898
süllen dan die anderen ... das feur helfen niderpringen 15.Jh. Stadtr.Mchn (Auer) 157 Das Stadtrecht von München, hg. von Franz Auer, München 1840 (Neudr. Aalen 1969).
  • WBÖ III,977 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB VII,751f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Lexer HWb. II,67 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Ahd.Wb. I,1402 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

reinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: herein
Bedeutung
1
Ernte einbringen
es Drahd reibrenga [Flexionsbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schwung beibringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenschwingen
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
Schwung beibringa Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Talent beibringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenTalent
Bedeutung
1
jemanden zur Eile antreiben
sich eilen, tummeln bzw. trödeln
den homs a Dalend beibracht Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

totbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringentot
Bedeutung
1
zu töten schaffen
Heind is Bärrednacht hout mei Vodder an Gasbugg gschlacht houterna nieht ganz dut gebracht hammerna dichtich ausgelacht „Heind is Bärrednacht, hout mei Vodder an Gasbugg gschlacht, houterna nieht ganz dut gebracht, hammerna dichtich ausgelacht !“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

übersich bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen
Bedeutung
1
Vermögen, soziale Stellung erwerben
übä schi breng Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

übersichbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: übersich
Bedeutung
1
sozialen Aufstieg bewerkstelligen
übä schi breng Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗

umbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 389f.
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenum

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

um etw. bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bringenum

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

umherbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 390
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

umhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 390
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

unterbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 390f.
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

untereinanderbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 376
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

untereinanderbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bringeneinanderunter

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

verbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 383
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

vollbringen, vollen-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 383
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

voranbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenvoran

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

vorbringen, für-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 384
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

vorbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (stark)
Wortfamilie: bringenvor

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

voreinanderbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: bringeneinander

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

vorwärtsbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenvorwärts

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

vorwärtsbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenvorwärts

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

wegbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bringenweg

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weit (bringen)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: weit

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weit bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: weit

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

weiterbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 391
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

weiterbringen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenweit

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

wiederbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 391f.
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zubringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 392
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zubringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: bringenzu

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zuhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 392
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zurechtbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 388
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammebringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zusammenbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 388f.
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenzusammen

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

zuweg(en)bringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 391
Wortart: Verb

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zu Wege (bringen)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Phraseologismus
Wortfamilie: Weg

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zuwege bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringenWeg

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zuwegebringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringen

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

bringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

aufbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

außerbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

beibringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

darfürbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

darherbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

darzubringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

durchbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

fürbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

füreinandbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heimbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herabbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heraufbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hereinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herrbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herüberbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herumbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinabbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinanbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinaufbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinausbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hineinbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinterbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hintereinanderbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinterhinbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 387

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinüberbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinumbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

losbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

mitbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

umbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

ummerbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

vollenbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 383

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

vorbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zusammenbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

zuwegebringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 391

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.