Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

daherbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 386
Wortart: Verb
Kompositum zu: bringen
Bedeutungen
1
herbeischaffen (wie beibringen, Bed.1)
innera Schachtl woars drinn, und da Bauer houds unterm Orm daherbrachd! Weiden WEN49.676727, 12.162220, 1999 Die Arnika 34 (2002) 202 Die Arnika: Zeitschrift des Oberpfälzer Waldvereins, Weiden 1968ff.
2
von sich geben, darlegen
2a
von sich geben, herausbringen (wie herausbringen, Bed.6a)
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Hinta fürs Vöda daher bringen „kauderwelschen“ Höll WÜM49.407884, 12.704313
balst du zu mir nix g’sagt hätt’st, nacha hätt’ i de Dummheit net daher bracht im Rausch! Thoma Werke VI,115 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
2b
darlegen, vorbringen (wie bringen, Bed.6)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dea bringts daher, wia wenn i d’Schuld warat Passau PA48.567378, 13.431710
dös hamm scho mehra daher bracht, und der Amtsrichta hat bloß g’lacht Thoma Werke III,155 (Hochzeit) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
  • WBÖ III,975 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • 2DWB VI,78 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

daherbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendaher
Bedeutungen
1
erzählen, auftischen
Der bringt wōs ōdroschns daher „Gepräche“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
2
erzählen, auftischen zum Besten geben
Der bringt wōs ōdroschns daher „Gepräche“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗