Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

dalket, dalkig, dalkicht, dalkisch, dalget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Dalk
Bedeutungen
1
teigig (von Speisen)
1a
spundig, teigig, klebrig
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Schwaben vereinzelt
sō ǝ talggǝts Brōt mā̃g ī it Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
Wenn sie so dalket wie / D' Kässpatza sind Ziemetshausen KRU48.2935251, 10.5327353, Wäckerle 237 Wäckerle, Hyazinth: Hei, güeß di Gott Ländle. Mundartgedichte (Hrg. von Adolf Layer), Weißenhorn, 1995, Auflage 2
1b
zu wenig geröstet
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Fischen SF47.459648, 10.268099
dalget Fischen SF47.459648, 10.268099, Biehler Biehler, Josef Hans: Kleines Allgäuer Wörterbuch, in: Das schöne Allgäu 9, 6, S. Umschlagseite, Kempten, 1941
1c
zu weich, überreif
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Ellzee KRU48.3396204, 10.318908, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dalgǝd „von überweichen Birnen“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 100 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
2
welk
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Schwaben vereinzelt
„Wenn das Gras zwei Stunden gemäht ist, ist es ... halb dalgǝd, Rettenbergen A48.4289321, 10.7854495, SBS 12 K 67 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 12: Wortgeographie V, Heidelberg, 2006
3
von Menschen
3a
träge, kraftlos, ohne Energie
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
Schwaben vereinzelt
dalget „zu wenig frisch und lebendig“, Fischen SF47.459648, 10.268099, Biehler Biehler, Josef Hans: Kleines Allgäuer Wörterbuch, in: Das schöne Allgäu 9, 6, S. Umschlagseite, Kempten, 1941
Der Kerle isch so dalgat Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
3b
ungeschickt, unbeholfen
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
Schwaben vereinzelt
Wenn oener reed dalket ischt ... no kunnt er et uffe oder isch glei widder dunde Lindau LI47.559172, 9.692652, Bachmann/Enzensperger 38 Bachmann, Karl, Enzensperger, Emil: Die Lindauer Mundart. Eine Einführung in ihr Wesen und ihre Entwicklung. Mit einem Beispieltext und einer Schallplatte, Lindau, 1974
3c
dumm, einfältig
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Bernbeuren SOG47.7376437, 10.7769144, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Walkertshofen SMÜ48.2258355, 10.5896025
dalget „dumm, blödsinnig“, Bernbeuren SOG47.7376437, 10.7769144, Herz, Ostallgäu 60 Herz, Anton: Ostallgäuer Mundart, Kempten, 2009, Auflage 1
dalkisch „dumm, tölpelhaft“, Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 107 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
  • Schwäb.Wb. II 40 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1721 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1121f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 505. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dalket

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: DalkDalken
Bedeutungen
1
ungeschickt, unbeholfen
physische Fähigkeiten, manuelle Fertigkeiten (z. B. ungeschickt)
da steld si dalgärd ba dä Ärbäd Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
stellt si dalchert oh Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
talgerder Mensch Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Der is talkert Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Talgerter Kerl Weiherhof 49.456725, 10.927691 ↗
2
weich und saftig von Birnen
Physikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/MaterialFlüssigkeit
a talgata Birn „überreif“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
3
weich, überreif von Obst
Sie hom ihr tā(l)geta Bä(r)̆n gschenkt Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
Sie hommera dalkerta Biern gschenkt Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
4
dumm
Geistige Fähigkeiten, Verhalten
dalgad sei Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
5
fade, träge, stumpfsinnig
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
dalkert Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗