Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

daulen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
jmds. Mitleid erregen, jmdn. mit Sorge erfüllen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Mittelschwaben vereinzelt, Nordschwaben vereinzelt
Du daulesch me fei Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Spies, V, V 8 Spies, Vikoria: Schwäbische Mundart, in: Heimatmagazin. Kultur, Geschichte, Brauchtum, Persönlichkeiten, Ereignisse 3, S. 8, Krumbach, 1999
Dear Mãn dault mi scho ã weng Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 57 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
2
Mitgefühl, Sorge um jmdn. oder etwas empfinden, etwas für zu gut, zu wertvoll halten, um es herzugeben oder zu benutzen
Empfindung/Ausdruck der Empfindung
Mittelschwaben vereinzelt
Onsǝr guǝts Outo doulǝt mii zom vǝrkaufǝ „verkaufe ich nicht gerne“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 71 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
dēs vī̜le ge̜ld dôulǝd me Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
Herkunft unklar; 2DWB VI,408.
  • Schwäb.Wb. II 113 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 499 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF