Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

decken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1429f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
mit einer Abdeckung versehen
1a
zudecken, bedecken
°Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
a döckta Wågn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
deggn Christl Aichacher Wb. 226 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
wir schüllen auch den vorbenannten graben … tekchen mit staynen 1359 Rgbg.Urkb. II,143 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
1b
mit einer Dachbedeckung versehen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
mit Schindl deckchn Kochel TÖL47.6531098, 11.3631895
s Doch deckng Floß NEW49.7255408, 12.278355
der daz hus dachit 8./9.Jh. StSG. I,24,39 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
wie er … seinem Befreundten/ einen Stadel decken helffen Wunderwerck (Benno) 161 Leben Und Wunderwerck Deß heiligen Bischoffs und Beichtigers Benno, München 1697.
auch als Dachbedeckung verwenden
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Plattn deckn Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
2
zum Essen decken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Tisch döcka Rinchnach REG48.952337, 13.201122
3
begatten
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
d Gois is deckt Schwandorf SAD49.3261854, 12.1092708
deikα nach Lechner Rehling 172 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

*1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
auch von Menschen
decken Kanz Heimat 62 Die Heimat auf der Zunge tragen. Mundart als Sprachschatz. Beiträge zur internationalen Dialektologentagung anlässlich des 70. Geburtstags von Ludwig Zehetner, Hetzenbach (Oberpfalz), März 2009, hg. von Ulrich Kanz, Nadine Kilgert und Ludwig Schießl, Regensburg 2012.
4
finanziell absichern
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°d Hypothek is niat deggt Amberg AM49.445718, 11.852457
5
(Wild) verbellen, jägersprl.
d Sau deckn „mit Gebell festhalten“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
6
ohne große Streuung schießen (von Schrotflinten), jägersprl.
s Gwea dekt guat Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
Ahd., mhd. decken, germ. Abl. von Dach; Kluge-Seebold 184 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
  • Schmeller I,487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1262-1266 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

decken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
bedecken, abdecken, zudecken
1a
bedecken, über etwas breiten
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Ries
Iatz muaß ma decka im Kinderspiel ein Loch in der Grasnarbe wieder mit dem ausgestochenen Wasenstück bedecken, Ries, Schupp-Schied, Bd. I 66 Schupp-Schied, Gerda: Werktehäs ond Sonntefloisch. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben I, Nördlingen, 1984, Auflage 2
1b
decken, mit Dachplatten belegen
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Heit domǝr 's Dach deckǝ, dau brouchǝmǝr en Houfǝ Leut Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
1c
mit Federn bedeckt, befiedert (Gänse)
Hausgeflügelausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Ries
„Manche Bäuerin ... kaufte die Gänse erst, wenn sie gedeckt waren“, Ries, Schupp-Schied, Bd. II 134 Schupp-Schied, Gerda: Ausm Krätzatuach. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben II, Nördlingen, 1983
Im Alter von fünf bis sechs Wochen haben junge Gänse ihr Federkleid ausgebildet.
1d
(Spielkarten) verdeckt, mit der Bildseite nach unten hinlegen
Kartenspielerscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847
Deckt isch! „Beim 66-Spiel darf dann keine Karte mehr abgehoben werden. Es wird mit den Karten zu Ende gespielt, die die Spieler in der Hand halten“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
„Wenn einer deckt... dann kann er sagen: Alle Gewehre aufs Rathaus - und d' Säbl oo!, Marktoberdorf MOD47.7750654, 10.6170847, Streif, Karten Streif, Kaspar: Sprüch beim Karten, in: Das schöne Allgäu 6, S. 72, Kempten, 1986
Iǝz miǝsmǝr deckǝ „Beim Bauer-aus-dem-Land-hinaustreiben: Bei zwei gleichwertigen Karten jeweils eine Karte umgedreht legen und eine weitere darauflegen. Deren Wert entscheidet über den Gewinner der sechs liegenden Karten“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
zum Essen decken
Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dǝ di̜š mū̜ǝš no degǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Funk Burkhart-Funk, Edith: eigene Kompetenz, Niederraunau KRU
3
nicht mehr durchscheinen lassen (von Farbe)
Farben, Farbeindrücke
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dī̜ǝ varb degd gār id Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Funk Burkhart-Funk, Edith: eigene Kompetenz, Niederraunau KRU
4
begatten
Tier: Lebensäußerungen
Allgäu, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
„die Kuh ... zum Decken tun, Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König, Fachsprache 111 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
5
(jdn., eine Untat) decken, helfen, ein Unrecht zu vertuschen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
du decksch ǝn doch! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Ahd., mhd. decken, germ. Ableitung von Dach; Kluge-Seebold 184Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25
  • Schwäb.Wb. II 127 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1731 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1429f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

decken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
Haustiere besamen
Haustier
Pferd u. Hund lösst ma degge Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
es is gedekd worn Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
werden gedeckt „Rind, Schwein, Pferd, Hund, Katze, Geflügel“, Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
de wean deggt „Schwein, Pferd u. alle anderen“, Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
deck låß „Pferd, Hund“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
deck? „Vierbeiner“, Schweinheim AB49.957969, 9.166610 ↗
decka „für Säugetiere“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
decke Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
decken Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
decken lassen „Pferd, Rind“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
decken loun „Hund, Hase“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
deckn Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
deckn lassn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
deckng Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
deckt Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
deckä „Säugetiere“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
deg? „Pferde, Stallhasen“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗
deg?2 „Hasen“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
deggn Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
degn „Rind Pferd“, Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
degng Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
dägge „Säugetiere“, Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
dögn „Pferd, Hund Deckakt“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
gadeckt „gedeckt“, Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
gedeckt Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
lous deck „Pferd, Hund, Katze“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
wird gedeckt „Pferd, Hund“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
wärn gedeckt „Schweine, Pferde“, Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
2
Stuten besamen
Pferd
der Hengst deckt die Stute, wenn sie rosst Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
der Gaul wäd gedekt Lahm LIF50.079281, 11.134910 ↗
und wött gedeckt „Pferd“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
deck?n „Pferd“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
decka „Pferd“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
decke „Pferd“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
decken „Pferde“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
deckn „Pferde“, Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deckt „Hengst“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
deg?2 „Pferde“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
deggn „Pferde“, Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
dek? „Pferd“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
es Pfää gedeckt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
gedeckt „Pferde“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
gedeggd „Pferd“, Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
wird gedeckt „Stute“, Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
3
Kühe besamen
Rind
Rindviechá wern deckt Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
die Kuh wird gedeckt Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Kühe w?n gedeckt Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
decken „Vieh“, Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
deckn „Rind/Vieh“, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
deckt „Kuh wird“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
deggn „Rind“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
gedeckt „Rind“, Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
gedeckt werden „Rindvieh“, Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗
wird gedeckt „Kuh“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
4
Hunde besamen
Hund
den Hund decken lassen Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
n Hund deggn lassen Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
Hund? degg? låss? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
deck'n lassen „Hund“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
decka „Hund“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
decken „Hund“, Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
deg? „Hund“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
denkn „Hund“, Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
gedeckt „Hunde werden ...“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
gedeckt werden „Hunde“, Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗
5
Schweine besamen
Schwein
der Eber deckt die Sau, wenn sie rollt Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
di Säu wern von Eba deckt Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
gedeckt werden „Schweine“, Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗
deckn „Schwein“, Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
deckn lassn „Schwein“, Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
6
Katzen besamen
Katze
gedeckt werden „Katzen“, Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗
7
begatten
Schwein
wenn der Saibeiß die Sau deckt, su drückt er die Augn zou, weil er sih schämt, daß er a Sau hat Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Decken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: decken
Bedeutung
1
Haustiere besamen
Haustier
werd gfǖrd zum Deckn „Pferde u. Rind“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
zum Deggng führ „Rind, Schwein“, Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗

abdecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1430
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°decks Auto o, sinst haoust moang s Eis droa Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
d Erdn odeckn Heinrich Gschichtla u. Gedichtla 63 Heinrich, Barbara: Wöi uns da Schnowl gwachsn is. Stiftlanda Gschichtla und Gedichtla, Waldsassen 2002.

*1924 Waldsassen TIR
2
die Bedeckung entfernen
2a
die Decke, das Bedeckende entfernen
°Niederbayern vereinzelt
°heid nochd ho i mi odeggd „die Bettdecke verloren“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
abDeken Schönsleder Prompt. K7v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
2b
die Dachbedeckung entfernen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
dr Wind hod s Doch odeckt Derching FDB48.408873, 10.963980
muass da Wind so stoag wacheln, dass er d’Dacha odeckt Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Kreuß Grenzwerte 129 Kreuß, Barbara: Grenzwerte. Die schwarze Ilz schweigt, Freyung 2011.
Bachöffen sollen in negster Wochen abgedeckt werden Kirchenreinbach SUL49.543514, 11.591842, 1620 Hartinger Ordnungen II,658 Hartinger, Walter: „... wie von alters herkommen ...“. Dorf-, Hofmarks-, Ehehaft- und andere Ordnungen in Ostbayern, Passau 1998.
3
(Tisch) abräumen
an Tisch åbdecka Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Abdeckt, und Karten her Schreger Speiß-Meister 25 Schreger, Odilo: Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken, Augsburg 1766. (Neudruck Kallmünz 2007.)

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
  • Schmeller I,487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1266f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

abdecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abdecken
Bedeutungen
1
die Schutzhülle von etwas entfernen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
Dr Wend haut s' Dach aadekht Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
zudecken, bedecken, eine Schutzhülle über etwas legen
Verbundenheit (zu)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
abdekhe „zudecken z. B. a Holzbiig oder Blumen gegen Frost“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 71 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
d' Roǝsǝ mit Daas aadekhǝ „bei Frostgefahr eine schützende Schicht aus Tannenzweigen“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
  • Schwäb.Wb. I 9 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abdecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: decken
Bedeutungen
1
Klee vom Bock nehmen
ō deck´n Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
2
zurechtweisen
ohgädeckt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗

aufdecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1430f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
fü wüavü Leit hast aufdeckt? Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
für èəm aufdéckə~ Oberbayern, Schmeller Mda. 499 Schmeller, Johann Andreas: Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt, München 1821, Registerbd, hg. von Otto Mausser, München 1930 (Nachdr. Wiesbaden 21979).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2
die Bedeckung entfernen
2a
n Hopfa afdeckng Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
Moasta, derf i bei ihr alles aufdecka? Fischer-Grubinger Valentin 99 Fischer-Grubinger, Anne-Marie: Mein Leben mit Karl Valentin, Rastatt 1982.

*1917 München, †1988 ebd.; Schauspielerin
auf techken Indersdorf DAH48.359493, 11.373580, 1419 Voc.ex quo 759 ‘Vocabularius ex quo’. Überlieferungsgeschichtliche Ausgabe, hg. von Klaus Grubmüller u.a., 6 Bde, Tübingen 1988ff.
2b
die zwen grossen thuren an dem newen schloß, die der groß winde aufgedeckt hatt Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395, 1490 Sammelbl.HV.Ingolstadt 99 (1990) 185 Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, 1892ff.
3
(Spielkarten) mit der Bildseite nach oben hinlegen
a ganz a neus Kartnspui mit a’m aufdecktn Solo Altb.Heimatp. 66 (2014) Nr.6,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
4
(Verborgenes) bloßlegen, enthüllen
aufdecken „Verborgenes bekannt machen“ Passau PA48.567378, 13.431710
mitm Sherlock Holmes Kriminalfäll aufdecka Zöpfl Gsundlachen 42 Zöpfl, Helmut: Zum G’sundlachen, Rosenheim 182009.
  • WBÖ IV,1267f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

aufdecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: aufdecken
Bedeutungen
1
die Bedeckung entfernen
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
's Buzǝlǝ deckt sǝ gäǝrǝ ouf Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
d' Roǝsǝ oufdeckǝ „nach dem Winter die schützenden Tannenzweige entfernen“, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2
(Spielkarten) mit dem Bild nach oben hinlegen
Kartenspielerscheinen/verbergen, auftauchen/schwinden (übertragen und gegenständlich)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
ouvdekxǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
zum Essen decken
Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
ī̜ mū̜ǝs nō ôuvdegǝ „fürs Kaffeekränzchen“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
4
(Verborgenes) enthüllen, bloßlegen
Wahrheit/Unwahrheit (lügen, Lügner usw.)
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
wē̜ǝr had n dēs ôuvdegd? „diesen Betrug“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. I 369 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1538 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1430f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

bedecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: decken
Bedeutung
1
bedecken
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
die Baama bedecken sich mit Rauhreif Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗

Deck(en)balken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 955
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Deckenbalken
Deckenbalken „Balken, aus denen die Decke gezimmert ist“ Oberbayern
2
Dachluke
°Deckboik „im Holzschindeldach verschiebbare Luke zum Hinaussteigen“ (Ef.) Steinhögl BGD47.8222307, 12.8723563
  • DWB II,881 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Deckenbalken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Balkendecken
Bedeutungen
1
Deckenbalken in der Stube
da̢ deggngbalgng Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
der Dāgngbogng Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
der Decka-balka Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Deckenbalken Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Deckabalk Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Decke-Balk'n Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Deckebalkn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Deckebálke Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Deckenbalken [Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Deckngbalkn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
2
oberste Balkenlage, auf der der Dachstuhl ruht
di Decknboalkn Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Deckenbalken Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗
Deckenbelken Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Decka Balka Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Deckabalka Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
3
Teil des Dachstuhls (der waagrecht auf der obersten Balkenschicht liegende Balken)
d? Degg?balg? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Deckengebälk

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Balkendecken
Bedeutung
1
oberste Balkenlage, auf der der Dachstuhl ruht
Deckengebälk Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

decken lassen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: lassen
Bedeutung
1
Haustiere decken lassen
Haustier
Pferd u. Hund lösst ma degge Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
den Hund decken lassen Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
n Hund deggn lassen Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
Hund? degg? låss? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
deck låß „Pferd, Hund“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
deck'n lassen „Hund“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
decken lassen „Pferd, Rind“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
decken loun „Hund, Hase“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
deckn lassn „Schwein“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
lous deck „Pferd, Hund, Katze“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Deckenpfette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: deckenPfette
Bedeutung
1
Teil des Dachstuhls (der waagrecht auf der obersten Balkenschicht liegende Balken)
Deckapfätta Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗

Deckentrager

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 110
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Tragbalken der Zimmerdecke
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Dekatroga Pöcking STA47.9667051, 11.2999886
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Deckenträger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: deckentragen
Bedeutung
1
Deckenbalken in der Stube
Decken-Träger Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗

Deckentram

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 145
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Tragbalken der Zimmerdecke
°Dekatram, Weißdekatram Pöcking STA47.9667051, 11.2999886
verfasst von: F.M.E.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

die Titel aufdecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: deckenTitel
Bedeutung
1
jemanden mit unschönen Spitznamen necken
den ham se die Titel aufgedeckt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗

eindecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1431
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
s Dåch muaß eidöckt wean, wanns einaröngt Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
aintekxn „Dach eindecken“ Schweizer Dießner Wb. 9 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
die … ruinierte Tachung völlig abtragen und von neuem eindeckhen 1720 Wagner Kapfelbg u. Poikam 127 Wagner, Hans: Weinberg und Steinbruch des Herrn. Geschichte der Pfarrgemeinden Kapfelberg und Poikam, Kapfelberg 1985.

Kapfelberg, Poikam KEH
2
sich mit Vorräten versehen
reflexiv  
°Niederbayern vereinzelt
°eidegga Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
Mit Sprengstoff samma jetza eideckt Polt Circus Maximus 60 Polt, Gerhard: Circus Maximus. Das gesammelte Werk, Geschichten, Stücke, Monologe und Dialoge teilweise in Zusammenarbeit mit Hanns Christian Müller, Zürich 2002.

*1942 München; Kabarettist, Schauspieler, Skandinavist
Phras.:
guat eideckt „wohlhabend“ Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902, ähnlich Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
3
verprügeln
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den hab i eideckt! Weiden WEN49.676727, 12.162220
  • Schmeller I,487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1269f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eindecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: deckenein
Bedeutung
1
in größerem Umfang einkaufen
Handel, Finanz
Ich hob mich auf a Johr eigedeckt Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
Ich hob mich mit ölln eigedeckt Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
mi hat sich tüchtich eigedeckt Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Der deckt sie ei Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Der hot siech eingedeckt Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Hab mi wieder eideckt Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Heut hab´ ich mich eigedeckt Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗
I hami eideckt Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
aihdeggt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
eideckn Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
eigedeckt Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
eindecken Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
i ho mi eindegd Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ih hobb mih gscheit eihdeckt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
si eideckn Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
sich eideggng Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗

umdecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1432
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
(Dach) neu decken
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
„Schindeldächer alle vier Jahre umdecka Grafing EBE48.044733, 11.965002
2
°dean håbi richti umdeckt „verprügelt“ Eresing LL48.0863086, 11.0240785
  • WBÖ IV,1273 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

verdecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1431
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
bedecken, zudecken (u. der Sicht entziehen)
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d Sun fedöckt sö Mittich GRI48.440634, 13.396183
Wird’s ganz schwoarz âm Himmë. Ojjs vo’dëckt Haller Frauenauer Sagen 140 Haller, Reinhard: Frauenauer Sagen. Erzählen im Bayerischen Wald, Münster/New York/Berlin 2002.

Frauenau REG, *1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger
di mawren mit newen pretern verdecken 1501 Sammelbl.HV.Ingolstadt 99 (1990) 197 Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt, 1892ff.
laß es in einem verdeckten Hafen braten Schreger Haus-Apotheke 54 Schreger, Odilo: Kleine Haus-Apotheke, Augsburg 1744 (Nachdruck [Schwandorf] 1987).

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
2
mit einer Abdeckung versehen
2a
mit Verdeck versehen
ain verdecks Spanpett mit ainem furhang 1495 Stadtarch. Rgbg Inv. Aman,fol.4v Stadtarchiv Regensburg
Mir haben auch den herrn von Terring vmb sein verdëkhtes schiff lassen ansprëchen 1609 Haidenbucher Geschichtb. 9 Haidenbucher, Maria Magdalena: Geschicht Buech de Anno 1609 biß 1650, hg. von Gerhard Stalla, Amsterdam 1988.

*1576 Kaufering LL, †1650 Frauenchiemsee RO; Äbtissin
2b
mit einem Deckel versehen
1 klainer, vergulter, verdackter pecher Rgbg.Judenregister 127 Volkert, Wilhelm: Das Regensburger Judenregister von 1476. In: Festschrift für Andreas Kraus zum 60. Geburtstag, hg. von Pankraz Fried und Walter Ziegler, Kallmünz 1982, 115-141.
3
übertr. unbemerkt machen
daz er … alle unser suͤnte verdacht O’altaicher Pred. 125,7f. Altdeutsche Predigten, hg. von Anton Emmanuel Schönbach, Bd 2, Graz 1888 (Nachdr. Darmstadt 1964).

Oberalteich BOG, um 1300
figura est … verkerung, verendrung der redt … verdeckte wort Aventin I,497,33-498,1 (Gramm.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
  • Schmeller I,487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1270-1272 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wachsdeckener

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: deckenWachs
Bedeutung
1
mit Wachs begossener Mensch
moralische Wertungen (adj.) ehrhaft, liederlich usw.
des is a Wachsdeckener vo dem lefft alles oh [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗

zudecken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1432
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
deck di zua! Oberalting STA48.036479, 11.214592
s Mistböttl zuadöckha Mittich GRI48.440634, 13.396183
De oitn Roß muaß ma guat zuadecka! Haltmair G’rad mit Fleiß 51 Haltmair, Barbara: G'rad mit Fleiß, Rosenheim 1996.

*1932 Hartpenning MB
leit er sich selb in daz grap und hiezz erz zů dekchen O’altaicher Pred. 21,29f. Altdeutsche Predigten, hg. von Anton Emmanuel Schönbach, Bd 2, Graz 1888 (Nachdr. Darmstadt 1964).

Oberalteich BOG, um 1300
die gräben zudeken Schönsleder Prompt. K7v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
auch: begraben
laß di zuadecka! laß dich begraben Aibling AIB47.864162, 12.008864
Mit Dünger bedecken
Oberbayern vereinzelt
miasbma an Woaz zuadeka „auf die junge Saat düngen“ Erding ED48.3064441, 11.9076579
2
reflexiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
da Himö is zuadökt Aicha PA48.671978, 13.289834
3
betrunken machen
schö zuadeggt „schwer betrunken“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
vberweint vnnd zudeckt worden Schönsleder Prompt. K8v Schönsleder, Wolfgang: Promptuarium Germanico-Latinum, Augsburg 1618.

*1570 München, †1651 Hall/Tirol; Jesuit, Gymnasialprof.
4
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den håb i gscheid zuadeckt Sallach MAL48.8126493, 12.359859
I wer di’ na glei zuadecka! Fischer-Grubinger Valentin 99 Fischer-Grubinger, Anne-Marie: Mein Leben mit Karl Valentin, Rastatt 1982.

*1917 München, †1988 ebd.; Schauspielerin
5
zurechtweisen, einschüchtern
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
oan zuadöka Aicha PA48.671978, 13.289834
Däan decke öitza amal zou „sage ich … die Meinung“ Singer Arzbg.Wb. 279 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
6
in eine schlimme Lage bringen
Zuedecken einen „in Unglück bringen“ Zaupser Nachl. 44 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • Delling II,217 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 693 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser Nachl. 44 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ IV,1273f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

zudecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: zudecken
Bedeutung
zudecken, bedecken
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Wenn i z' Aubad hupf in 's Böttle / und mi bis zur Näs zuadöck Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 265 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
Iǝz decksch dǝ Daig zuǝ ond lasch ǝn gangǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987
  • Schwäb.Wb. VI 1297 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1432 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 487 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zudecken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: deckenzu
Bedeutungen
1
oberflächliches Pflügen nach der Ernte
Acker-, Getreidebau
der deckt die ane mit der andern zu Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
eine mit der onern zugedeckt Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
die anera mit zugedeckt Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
2
in Papier einwickeln
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
zudecken Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
3
unsorgfältig pflügen, so dass Streifen ungepflügt bleiben
Feldarbeit
der deckt a Furch mit der andern zu Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Deckendübel

Wörterbuch: