Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dehnen, sich

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: dehnen
Bedeutungen
1
sich dehnen
i mouß mi dehna Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
´s dīent sich Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
er dēht sich Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
ar deint si „Zur Beachtung: bei strittigen od. ähnl. Lauten wurden die Zeichen der Association Phonétique Internationale verwendet.": "ar deint si = er dehnt sich (wie Nr. 51)“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
de hnt sich Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
deent si Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
dehna sich Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
dehnd si Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
dehnt sich Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
däihnt si Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗
er deht sich Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗
es dehd si Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
es deht sich Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
sich dehna Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
2
Glieder strecken
sich recke un dehne Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
sich dena „dehnen“, Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
3
sich strecken, räkeln von Katze
Katze
dehnt sich Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗