Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

derbunzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 779
Wortart: Verb
Kompositum zu: -bunzen
Bedeutungen
1
knorrig, verkrüppelt
Partizip Präteritum  
°Niederbayern mehrfach (PAN), °Oberbayern vereinzelt
°a dabunzts Holz Julbach PAN48.257673, 12.9579913
2
im Wachstum zurückbleiben
meist Partizip Präteritum  
°Oberbayern vielfach (v.a. NO), °Niederbayern vielfach (v.a. SO)
de Epfe han dabunzt vo laudda vi, wos dran han Törring LF48.0070554, 12.7486078
°dös dabunste Stierl werd vokafft Frontenhausen VIB48.544613, 12.526446
Deà is en scheendsdn Auf-wǫxn dàbunzzd nach Kaps Welt d.Bauern 63 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
3
verwahrlost, heruntergekommen
Partizip Präteritum  
°Niederbayern vereinzelt
°der Acker is ganz dabunzt Kirchberg PAN48.285957, 13.016266
auch moralisch verkommen
°dabunzt „moralisch verlottert“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
4
zugrundegehen, sterben (vom Ferkel)
°dabundsn „draufgehen, bei Ferkeln“ Töging 48.2547192, 12.5864967
verfasst von: A.S.H.