Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
derpacken
1
ergreifen, fassen (wie packen, Bed.1)
Dialektbelege
Itzt ham sie s’ derpackt! Orff Welttheater 57 (Bernauerin) Orff, Carl: Bairisches Welttheater. Die Bernauerin, Astutuli, Ludus de nato Infante mirificus, Comedia de Christi resurrectione, München [1972].
*1895 München, †1982 ebd.; Komponist, Dichter, Prof. an der Musikhochschule
*1895 München, †1982 ebd.; Komponist, Dichter, Prof. an der Musikhochschule
ertragen, aushalten (wie packen, Bed.5)
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
den ko i owa goa net dapackn Au BGD47.605894, 12.909125
dös dabaggö nöd „kann ich nicht ausstehen“ Wimm PAN48.505056, 12.333970
Den gwambbaddn … Gschaftlhuawa dabagg i ned Binder Saggradi 83 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
es gibt allahand … dös wo der Mensch … net derpacka ko’ Franz Hutzelweck’n 46 Franz, Hermann: Der Hutzelweck’n. Oberbayerische Geschichten und Gedichte, München 1928.
*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
bewältigen
fertig bringen, schaffen (wie packen, Bed.7a)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°dabaggsd as? Geh hera, i dauch a oh [schiebe auch an] Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Iatz hat s’ as … Derpackt Dingler Arntwagen 90 Dingler, Max: Der Arntwagen. Gesänge in der Mundart, Hausham 1959.
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil, Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
Können S’ des derpacken? [haben Sie die Mittel?] Altb.Heimatp. 7 (1955) Nr.8,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Phraseologie
In der Fügung:
es nicht mehr derpacken nicht mehr lang leben °Oberbayern vereinzelt:
er werds nimma dapacka Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
weil d’ Mutter derpackt’s auf d’ Läng doch nimmer Altb.Heimatp. 43 (1991) Nr.42,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
er werds nimma dapacka Tittmoning LF48.0621714, 12.7676484
weil d’ Mutter derpackt’s auf d’ Läng doch nimmer Altb.Heimatp. 43 (1991) Nr.42,10 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
3b
aufessen
Dialektbelege
und zwo [Gänse] dapackst nöt ganz Lettl Brauch 129 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.
*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
oi Tog a Schüssl voi Schmoiznu’l und Oar, net öfta wia dreimoi dapackt dös koa Boar [Bayer] Amperld 25 (1989) 293 Amperland. Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck, 1965ff.
übertreffen (wie packen, Bed.7c)
Dialektbelege
°den dapack i „sagt ein Kartenspieler, der die ausgespielte Karte übertrumpfen kann“ München M48.139686, 11.578889
befallen (von Gemütszuständen, Krankheit) (wie packen, Bed.3)
Dialektbelege
Ganz plötzlich, beim Holzfällen, hat’s ihn derpackt, ein ganz ein damischer Schwindel Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Bayerld 39 (1928) 52 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
auch närrisch werden
Dialektbelege
den hots ganz dabackt „er ist vollkommen närrisch“ Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
sterben
Dialektbelege
Den hat’s derpackt „er ist gestorben“ München M48.139686, 11.578889
Literatur
- WBÖ II,64f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Suddt.Wb. III,161 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
- Maas Nürnbg.Wb. 95 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.
*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor - Schilling Paargauer Wb. 91 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.
*1939 Sattelberg SOB
verfasst von: B.D.I.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
derpacken
etwas essen können (ohne Appetit)
Sachgruppen
Ernährung (Essen)
Dialektbelege
derpackt Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Ballstadt AN49.362106, 10.526695 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Langenzenn FÜ49.493464, 10.794883 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
derpacken
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY