Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

dertappen, er-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1218
Wortart: Verb
Kompositum zu: tappen
Bedeutungen
1
zu fassen, greifen bekommen
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
eps dardapm Mittich GRI48.440634, 13.396183
an Peter hat oaner beim Mantel dertappt vor 1807 Schmidkunz Bauernballaden 20 Bauernballaden, ges. und hg. von Walter Schmidkunz, Erfurt 1939.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller
der däp … än gueten zuckheten Pengl [Holzprügel mit Zacken] Landshut LA48.545368, 12.145157, um 1650 Jb.Schmellerges. 2012, 39,48 Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, 1981ff.
übertr. (Segen) erlangen, erreichen
laf, damitsd an Seng dadappst „noch vor dem Segen in der Kirche eintriffst“ Traunstein TS47.8701474, 12.6423403
2
erwischen
2a
ertappen
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
aaf frischn Fouß datåpm Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
dadabbt „bei verbotenem Tun“ Ilmberger Fibel 39 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
sy heten Jne … allain das Ainmall erdapt 1595 Stadtarch. Rosenhm PRO 139, 27 Stadtarchiv Rosenheim
2b
ergreifen, fangen
wan sie Rauber Ihne meinen Sohn … erdapt Wutzmühle CHA49.30082370468981, 12.835626551794945, 1714 Oberpfalz 94 (2006) 228 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
3
befallen
kürzli … da hats halt da Bauchweh dadappt Ruhpolding TS47.7620099, 12.6459934, Kiem obb.Volksl. 395 Sammlung oberbayrischer Volkslieder, hg. von Pauli Kiem, München [1934].

eigentlich Kiem, Emanuel, *1882 München, †1960 Kreuth MB; Musiker, Volksliedsammler
4
berühren, betasten, plump anfassen (wie tappen, Bed.3b)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dadabb dös net su! Dollnstein EIH48.8687764, 11.0739673
  • WBÖ IV,749f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dertappen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: tappen
Bedeutungen
1
erwischen, ertappen
Suchen/Kontakt aufnehmen/Kommunikation/Finden
dann hodd merr bein Schtelln de(r)dabbt „ertappt“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
denn hobi grōd schē dädăbbd Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
dann howi ban Stülln dertappt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
d'erdappt Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
d?dabb? Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
d?tabt Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
dadabbt Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
dadabd „ertappt“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
dadappt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
dadapt Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
dan ham sa detappt Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
dan hot ma drtappt Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
databbm Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
dean how i d?dappt Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
dedabbt Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
dedappt Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
den haw i datappt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
den håd me dedåbt Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
den hems/derdapt Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
den ho/m? d?dabt(pt) „ertappen“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
den hob i dadabbd Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
den hob i dertappt Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
den hod mer d'rtappt Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
den hod mä dädabbd Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
den hod mä tätabt Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
den hodd mer derdappt „den hat man ertappt“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
den hom's dedabbd Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
den homs dadabbt Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
den homs dertapt bein Stön Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
den hou i driba derdabbt Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
den houd mer derdabbt Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
den hōe dadappt Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
der dabt Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
der is halt datappt wurn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
derdabbt Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
derdabt Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
derdappa Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
derdappd Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
derdappt Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗
dertabt Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
dertappt Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
detappd Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
dädabbt „ertappt“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
rdabm2 Buch N49.496794, 11.033255 ↗
hob i di derdappd
hō ich dich dedåbt? „habe ich dich ertappt“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
2
unerlaubt essbare Dinge anfassen
da-dabbn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗