Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

durcheinander

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 399f.
Wortart: Adjektiv
Kompositum zu: ander
Bedeutungen
1
durcheinander
1a
vermischt, in Unordnung
Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Oberfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°da liegt allas duranander Sallach MAL48.8126493, 12.359859
deinö Hoor san durananda wia Kraut und Ruabm Cham CHA49.223747, 12.662091
Dee ’s is a Kaudawelsch durchnand’ Pangkofer Ged.altb.Mda. 204 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil, Gutsverwalter, Schriftsteller
magrew vnd fayste hüener … das sys durch ein ander dest pas [umso besser] verchawffe 2.H.15.Jh. ZDA 112 (1983) 275,282f. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, 1841ff.
In vb. Komp, z.B. durcheinanderbringen ‘in Unordnung bringen’, durcheinandermischen
1b
verwirrt, konfus
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°i bin ganz durchanand Ortenburg VOF48.544648, 13.222468
In vb. Komp, z.B. durcheinanderkommen ‘in Verwirrung geraten’
2
Unordnung, gemischte, durchmischte Speise
Substantiv, 
Neutrum  PA
2a
Unordnung, Verwirrung, verworrene Sache
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dees is a graoßa Durchanand Staudach (Achental) TS47.778952, 12.486454
So was vo’ Durchanand’, vo’ Spitakl und Katzenmusi is net dag’wes’n, seit der Gamskogl auf … Lustivogelbach awaschaugt Franz Lustivogelbach 12 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
Der Durcheinand (Durchənand) „Wirrwar, Mischmasch“ Schmeller I,536 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
ainen solhen durcheinander oder confusion machen, daz nyemand kan wissen, welhes war oder gelogen BertholdvCh Theologey 95 Berthold von Chiemsee: tewtsche theologey, München 1528.

Pürstinger, Berthold, *1465 Salzburg (?), †1543 Saalfelden bei Salzburg; Fürstbischof von Chiemsee
2b
Wurstaufschnitt
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
veralt.
um a Fuchzgerl an Duerchananda Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
der Durchanand „garniertes Abendbrot aus verschiedenen Wurstsorten“ Passau PA48.567378, 13.431710
2c
Mehlschmarren
Mittelfranken vereinzelt
Durchananda Altdorf HIP48.986776, 11.279850
  • Schmeller I,536 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ I,219f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,483, 586 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. I,308 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • 2DWB VI,1592f. Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Berthold Fürther Wb. 45 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 108 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 57 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-104B21
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durcheinander

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: durcheinander
Bedeutungen
1
kreuz und quer
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
daß das durcheinander köm̄t Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
alles durcheinander Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
durchennanne(r) Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
durcheinander Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Dunheinenner „alles lag rübber un nübber“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Durchananner Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
dorchananer Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
dorchenanr Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
dorchennaner „durcheinander“
doschennoner Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
durchananda Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
durchanander Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
durchananna „als zusammengehörend“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
durchananner Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
durcheinander „auch“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
durcheinanner Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
durcheinannr Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
durcheinanä Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
durchenanner „Durcheinander“, Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
duâchânandâ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
duǝschǝnannǝ Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
dörchenanner Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
dürchenanner Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
2
wirr, kreuz und quer
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Der hat mir die Haare durchanandergewoschtelt Mistelfeld LIF50.125717, 11.095023 ↗
Der hot die ganzen Hor durchanander gemacht Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Seina Hoa eiwöarng und doarchananne machn Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Dar mercht m´r di Haar durchenanner Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Die Haare durcheinander bringen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Die Hoa durcharananda werkln Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Die Hor durcheinaner machen Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Die senn gleich widder durchenannder Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Do wor ölles durcheinander Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Er hot mei Haar durchanana gewörcht Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Haar durchnanaa bringen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Ich mach da dei Hor durchananer Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
ar hoat mei Hoar durchanannr gabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
ar hoat mei Hoar durchanannr vrschtruwelt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Hor sen imma wieda durchanana Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
die schreien durcheinander Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
die sen imma wieda durcanana [GP hat sich eventuell verschrieben], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
durcheinander wörng Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
durchenanne wörchn Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
durchernaner wörng Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
durchänandämachn Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
hott wejter alles durchananner gewejlt Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
mechst sie durchanander Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Ää hat sei Håä durcheinandgämacht Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
3
benommen, verwirrt
Hirn und Nerven
Jch bin ganz durcheinander Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Ich bin ganz durchananner Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Ich bin ganz durchenanner Herpersdorf NEA49.692315, 10.441662 ↗
Ich bi ganz durcheinanda Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Ich bin ganz durchanandä Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
ich bin ganz durchänannä Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
4
verrückt, wild, verliebt
Verrücktheit, ÜberspanntheitEmpfindung: gegen/für andere/anderes (Liebe, Hass, Dank usw.)
sie möcht mich durchenanner Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
ganz durchanander Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
ganz durchenanner Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
5
erschrocken
Empfindung: negativ (Schmerz, Verdruss)
er woer ganz durchenand' Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ganz duicharanana [Umschrift unsicher], Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
duichan'nanna Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
6
kreuz und quer, unordentlich, ungeordnet
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
deä wühlt des gånz Zeuch durchänånnä Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
durchanånner gewüelt Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
durchernanner Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗
7
aufgeregt, verwirrt
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
der is scho ganz durcharanana Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Ich bin ganz durcheinander Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
8
unordentlich
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
es is durcheinander Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
durcheinander Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
9
verwirrt
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
ganz durchananner Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
iss durchananne Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
10
Unordnung
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Alles ducheinanner Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
11
kreuz und quer, die Zeilen nicht einhaltend
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
durchanana Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
12
sperrig
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
durcheinander Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
13
ungekämmt, wirr
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
dourschenanerrs Hår Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
14
vergesslich
Auffassungsgabe
ganz durcheinander Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
15
kreuz und quer, die Zeilen nicht einhaltend schreiben
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
der schrabbt darchananner Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

durcheinander

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗