Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

durcheinanderbringen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 375
Wortart: Verb
Kompositum zu: bringen
Bedeutungen
1
in Unordnung bringen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d Hår durchanåna bringa Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
wenn a aran andan an recht schee ausdipfed’n Plan duachanandabrocht hot Bauer gut bayer. 176 Bauer, Josef Martin: Auf gut bayerisch. Eine Fibel unserer eigenen Sprache, München 1969.

*1901 Taufkirchen ED, †1970 Dorfen ED; Schriftsteller
2
verwechseln, vertauschen
°deara iara Naama howi duachanånabråcht Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Gib fei obacht, dass ma’s net durchanander bringan! Altb.Heimatp. 61 (2009) Nr.16,25 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
3
°Niederbayern vereinzelt
°dös is a Hötza, allö Leit bringt a durchanand! Wimm PAN48.505056, 12.333970
Ehleut derf am net durchanandbringa Zierer-Steinmüller Bayr.Gesch. 13 Zierer-Steinmüller, Maria: Bayrische Geschichten, Stuttgart 1944.
4
aus der Fassung bringen (wie auseinanderbringen, Bed.4)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
ganz durchananda bringa Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
5
zustandebringen, bewerkstelligen (wie auseinanderbringen, Bed.5)
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der bringt nix durchanander „kommt im Beruf nicht vorwärts“ Michelsneukirchen ROD49.1233071, 12.5537903
  • WBÖ III,966 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. III,479 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VI,1593 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

durcheinanderbringen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (unregelmäßig)
Wortfamilie: bringendurcheinander
Bedeutungen
1
sich beim Sprechen verwirren
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
ea brängt allas durcharananda Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
er bringt alles durcheinanner Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
allas durcharananna gabrocht Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
alles durch a'naner gebracht „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
alles durchenannergebracht Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
2
die Haare in Unordnung bringen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Er bringt mei Haar ganz durchenaner Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
jemand die Hoar durichänanr breing Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
die Haar durchananne breng Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
3
in Unordnung bringen
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
do bringt an ganzen Chor durchnander Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hast ja alles durchanannerbracht Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Der brengt ölles durchananner Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
4
wirr machen, verstrubbeln (Haare)
ar hoat mei Hoar durchanannr gabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Deä hot sei Hoä untäandä gäbrocht Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Die Haare durcheinander bringen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Haar durchnanaa bringen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
5
verwechseln, in Unordnung bringen (in Redensart)
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Ar brengt Kraut und Rüwe darch enanner [Redensart], Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
6
verwechseln, verwirren (in Redensart)
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
der brengt Kraut und Wescht durchananner [Redensart], Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
7
wirr, kreuz und quer
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
ar hoat mei Hoar durchanannr gabroacht Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Die Haare durcheinander bringen Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Haar durchnander bringen Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗