Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

ebenmachen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: ebenmachen
Bedeutungen
1
Kartoffelbeete einebnen
Feldarbeit
die Biedä ie(h)m machng Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die wern i(b)m gmacht Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Ardäpfl ēba måchn Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
eben machen Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
īm machn Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Beït ëibe gemacht Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
eba gemacht Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
eba macha Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
ebe mache Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
ebegemocht Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
eben mach [schlecht lesbar], Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗
eben machen „glä_ch maͦch (gleich, eben machen)“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
ebm machng Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
ebn gmachd Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
ebn måchn Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
eebamacha Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
eibn machn Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
eibn maͦch Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
eĭ&be måchĕn [schlecht lesbar], Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
ejba g´mocht Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
ejm måch Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
ejmach Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
em mach Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
ewa mach [schlecht lesbar], Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
ewamach Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
ewe mache Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
eïm māch Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
ēbi macha Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
ēbm machn Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
ēm maͦch Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
ēm machen Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
iammachng Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
iem machen Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
iem machn Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
ihm gemacht „„ihm gemacht !““, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
ihm machn Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
ihmmachn Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
immach Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
iëm machn Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
ībnmachn Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
īēm gemåcht [schlecht lesbar], Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
īhm macha Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
īm machn „eben - īm machn (gi bts heute ni cht mehr)“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
īm mach´n Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
īm măchn Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
äi wi måch „äi wi (eben) måch“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
ïebn machn Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
üam mach´n Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
2
vereinbaren, aushandeln
Zustimmung, Ablehnung, LeugnenHandel, Finanz
ebe gmacht Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗
3
eine Schuld begleichen
eben machen „nein, dafür“, Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗