Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

eher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adverb
Wortfamilie: ehe
Bedeutungen
1
lieber, mit mehr Bereitschaft
Adj. auf Wollen bezogen (faul, träge, fleißig)
där läßt sie äär a Louch nein Knie bohrn, är daß är dir an Pfenni geid Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
hungeret, dar tuet är a Ach har, wie obbes anersch „in der Gesinnung“ [Redensart], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
läßt sich eher ein Loch durchs Knie bohren Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
am ehersten Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
am ärstn Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
2
wahrscheinlicher
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
aner is ehra ve Nehmershaus´n als ve Geberschhaus´n Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Vo Schaffhausn is er nit ehr vo Faulerberg Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Der iß scho ehär vo Nemsdorf Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Krigsta ehra lean Tuedn wos Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
3
bevor (in Redensart)
Zeit
dees wärn glei hamm, är daß die Katz a Ei le'icht und wenn sie scha in Ne'ist hockt Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
där läßt sie äär a Louch nein Knie bohrn, är daß är dir an Pfenni geid Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
4
früher
Zeit
dea hot si sei ganz Lebn no ni plogt, der schont si bluß neu Eha ne ko Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
es dämmert scho eher Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
5
eher (in Redensart)
Zeit
Erä än Leib värrengd wie än Wiad wos gschengd Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
6
mehr, mit größerer Neigung
Zeit
des glaabi era wie neet Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
7
schneller
dee Bohna kernn eiqwacht na genes är auf Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
8
schneller, leichter
Einstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
a Elln hout ma ieher wie a Broutwurst [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

eher

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗